Also ließ ich dieses Jahr den Termin nicht verstreichen, obgleich das Datum recht ungünstig für mich war und ich das ganze Wochenende zwischen Dresden, Berlin und Magdeburg hin- und herreiste

Wie gut meine Form war, wußte ich nicht wirklich - 3 Wochen liegt der Berlin-Marathon hinter mir und ich kann mich gut erinnern, dass ich vor 2 Jahren beim Dresdner HM ganz schön gemerkt hab, wie platt ich noch bin vom Marathon. Aber was gabs schon zu verlieren, wenn keine PB, dann doch ein schöner Lauf durch die Heimat

In aller Herrgottsfrühe kurz nach 5 Uhr verließ ich das Haus und auf gings. Schließlich mußte ich ja auch noch die Start-Unterlagen holen. Die Örtlichkeiten der Anmeldung kannte ich auch nicht, also lieber nichts riskieren. Pünktlich kurz vor 9 Uhr konnte ich meine Unterlagen abholen und sah mich dann nach den anderen Foris um, leider war niemand zu sichten

Oft habe ich bei Wettkämpfen Magenprobleme. Nach den letzten Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass ich ziemlich niedrigen Blutzucker habe. Darauf habe ich nach dem letzten Marathon ganz gut reagieren können - hatte zwar während des Wettkampfs Probleme, aber hinterher habe ich mit dem Traubenzucker alles ganz gut in den Griff bekommen - Also was solls, ich nehm einfach mal während des Laufes einen Zucker zu mir und falls es nicht geht - Auch nicht so schlimm, dann einfach Tempo raus, gehts dem Magen auch besser.
Ganz entspannt schlendere ich kurz vor 10.00 Uhr ins Startfeld. Oh je, was ist denn hier los? Mitten im Feld Nordic Walker


Schon fällt der Startschuß! Es geht los über die Jerusalembrück und das Feld ist noch ziemlich dicht, ich komme erstmal nicht gut voran - der 1. km braucht dann auch 5:22. Nachdem Platz wird, kann ich gut aufholen, die nächsten 5 km lauf ich komplett alle sub 5 um meinen Schnitt zu korrigieren. Das Wetter ist einfach super - es ist kühl aber sonnig. Das Magdeburger Publikum feuert uns an. Es geht über die Elbe in die Stadt hinein, über den Alten Markt, am Hundertwasserhaus vorbei und über die Sternbrücke. Dann laufen wir in den Stadtpark. Beim Herauslaufen aus dem Stadtpark laufen wir genau auf das Haus zu, in dem ich groß geworden bin. Auch der Stadtpark, gleich nebendran erweckt Kindheitserinnerungen. Ich genieße den Lauf, freue mich an der Stadt, dem Wetter, dem Park - es läuft alles rund! Meine Pace pegelt sich auf knapp über 5 ein, genau so wie es sein soll!
Wir laufen am Stadtteil Cracau vorbei. Danach geht es in den Herrenkrug Richtung Biederitzer Busch. Hier wird es ruhiger. Langsam merke ich auch die Anstrengung - aber ich freue mich auf mein "Zuckerle". Km 14 beschließe ich, dann habe ich schon 2/3 hinter mir.
Gut dass ich selbst auch Trinken dabei habe, sonst würde ich ja hinterher den Mund nicht mehr aufkriegen










Es hat Spaß gemacht in Magdeburg zu Laufen - die Stadt, die Leute, die Stimmung waren Klasse und es ist ein super Saisonabschluß geworden.
Liebe Grüße Binchen