Habe mal gelesen das Bergläufer die Marathondistanz leichter und besser bewältigen, als reine Marathonläufer einen Berglauf. Ich kann mir das auch gut vorstellen, da im Berglauf die vordere Oberschenkelmuskulatur gut trainiert wird ,und das sich das im Marathon posetiv auswirken müsste. Aber wie muss so ein Berglauf aussehen und wie oft müsste man einen machen das es was bringt.?? Laufe zwar selber viel im Gebirge weiss aber nicht wie man so einen Berglauf in der Marathonvorbereitung einsetzt. Mit was kann ich ihn gleichstellen (Tempolauf oder so ?? )
Bergläufe(Was bringen sie für den Marathon)
1Hallo zusammen .
Habe mal gelesen das Bergläufer die Marathondistanz leichter und besser bewältigen, als reine Marathonläufer einen Berglauf. Ich kann mir das auch gut vorstellen, da im Berglauf die vordere Oberschenkelmuskulatur gut trainiert wird ,und das sich das im Marathon posetiv auswirken müsste. Aber wie muss so ein Berglauf aussehen und wie oft müsste man einen machen das es was bringt.?? Laufe zwar selber viel im Gebirge weiss aber nicht wie man so einen Berglauf in der Marathonvorbereitung einsetzt. Mit was kann ich ihn gleichstellen (Tempolauf oder so ?? )
Habe mal gelesen das Bergläufer die Marathondistanz leichter und besser bewältigen, als reine Marathonläufer einen Berglauf. Ich kann mir das auch gut vorstellen, da im Berglauf die vordere Oberschenkelmuskulatur gut trainiert wird ,und das sich das im Marathon posetiv auswirken müsste. Aber wie muss so ein Berglauf aussehen und wie oft müsste man einen machen das es was bringt.?? Laufe zwar selber viel im Gebirge weiss aber nicht wie man so einen Berglauf in der Marathonvorbereitung einsetzt. Mit was kann ich ihn gleichstellen (Tempolauf oder so ?? )


