meine Frage an euch zielt auf das spezifische Krafttraining für Mittel- / und Langtrecke ab.
Da ich meist 2x die Woche in die "Muckibude" gehe, ich aber seit 3 Monaten intensiv laufe, stellt sich mir die Frage, ob mein jetziges intensives Krafttraining sonderlich förderlich fürs Laufen ist? Ich würde gerne mein Krafttraining dahingehend verlagern, dass es auf das Laufen ausgerichtet ist. Um auf den Punkt zu kommen: Was nützt mir eine Brustmuskulatur die ohne weiteres 5 x 5 bei 80kg Bankdrücken kann? Ich habe die Befürchtung, dass ich einfach "zuviel" Muskelbalast mit mir rumschleppe, der mir nichts bringt.
Ich frage mich bei meinen Einheiten im Gym ständig, ob es überhaupt sinnvoll ist, derartiges Krafttraining auszuüben?
Als Beispiel meine Einheiten aufgeführt, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Trainingseinheit 1:
Schrägbankdrücken
Kurzhantel Schrägbankdrücken
"Fliegende" am Seilzug
seitliche und vordere Schultern
Trizepsdrücken am Turm
"French" press
Trainingseinheit 2:
Kreuzheben
Kurzhantel Rudern vorgebeugt
Klimmzüge
hintere Schulter
Bizepscurls (2 Variationen)
Eigentlich möchte ich nicht vollkommen auf die Einheiten verzichten, andererseits stellt sich mir eben zunehmend die Frage, wie sinnvoll das ganze auf lange Sicht für das Laufen ist ( 10km, Halbmarathon). Auf Beintraining habe ich weitestgehend verzichtet, da ich mir bei 4-5 Einheiten die Woche Laufen nicht auch noch 1 mal die Muskulatur mit schweren Kniebeugen usw. zerschießen wollte.
Vielleicht haben ein paar erfahrene Läufer einige Ideen? Ich denke Spitzenläufer auf der Mittelstrecke werden sicherlich auch Krafttraining machen? (womöglich aber dann auch nicht 80kg Bankdrücken

