Banner

Welche Pulsuhr distance-conrol für die Kurzstrecke

Welche Pulsuhr distance-conrol für die Kurzstrecke

1
Hallo,
ich hab zwar schon einiges über Pulsuhren mit distance-conrol gelesen, aber so richig hab ich keine Antwort gefunden die meine Fragen beantwortet.
Ist es möglich mit so einer Uhr z.B. die Zeit über 100m zu messen. Welche Uhr kann man da empfehlen und mit welcher Toleranz muss man rechen? Gelten die Herstellerangaben z.B.3% Toleranz auch für die Kurzstrecke?

Mfg Elvin

2
Elvin35 hat geschrieben:Hallo,
ich hab zwar schon einiges über Pulsuhren mit distance-conrol gelesen, aber so richig hab ich keine Antwort gefunden die meine Fragen beantwortet.
Ist es möglich mit so einer Uhr z.B. die Zeit über 100m zu messen. Welche Uhr kann man da empfehlen und mit welcher Toleranz muss man rechen? Gelten die Herstellerangaben z.B.3% Toleranz auch für die Kurzstrecke?

Mfg Elvin

100 Meter? Du machst wohl Witze? :confused:
Siegfried

3
Elvin35 hat geschrieben:Hallo,
ich hab zwar schon einiges über Pulsuhren mit distance-conrol gelesen, aber so richig hab ich keine Antwort gefunden die meine Fragen beantwortet.
Ist es möglich mit so einer Uhr z.B. die Zeit über 100m zu messen. Welche Uhr kann man da empfehlen und mit welcher Toleranz muss man rechen? Gelten die Herstellerangaben z.B.3% Toleranz auch für die Kurzstrecke?

Mfg Elvin
Hallo Elvin,

wenn ich Dich jetzt nicht falsch verstanden habe und es Dir wirklich darum geht, 100 Meter Distanz zu trainieren, würde ich Dir eher eine Bahn, bzw. abgemessene Strecke empfehlen und die Zeit manuell, also per Hand abdrücken...

Dazu würde jede Stoppuhr bzw. die preiswerteste Pulsuhr mit Stoppuhrfunktion reichen!

Wenn Du aber tatsächlich einen möglichst genauen Geschwindigkeit- bzw. Distanzmesser mit Pulsfunktion für Kurzstrecken benötigst, dürfte die Polar RS800cx Run ein verlässlicher Partner sein. Das ist das Top Modell von Polar und misst die Strecke und Geschwindigkeit über einen Sensor (S3), den Du am Schuh befestigst. Alternativ dazu gibt es z.B. ein deutlich preiswerteres Modell von Garmin: Forerunner 50 inkl. Foot-Pod. Auch Polar hat günstigere Uhren als die RS800cx Run.. (z.B. die 200sd oder die 400sd).

Ob und wie weit Du es schaffst, den Sensor unter 3% Abweichung zu kalibrieren, kann ich Dir nicht versprechen bei einer so kurzen Messung (100 Meter). Wenn Du nur auf der Bahn läufst und Dir Zeit nimmst, den Sensor auf längeren Strecken zu kalibrieren, sollte eine Abweichung unter 3% möglich sein.

Und wenn's denn wirklich High End sein soll und Du bereit bist, für eine nagelneue und komplette RS800cx Run etwas über 400,- auszugeben, schick mir eine PN! :zwinker5: Hab' zwei zu viel..

4
Hallo,
ich hatte mir einen Wert um 1% erhofft :-) Das ist momentan aber wohl zuverlässig mit keiner Techologie (Radar,GPS) möglich oder?
Mfg Elvin

5
Elvin35 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte mir einen Wert um 1% erhofft :-) Das ist momentan aber wohl zuverlässig mit keiner Techologie (Radar,GPS) möglich oder?
Mfg Elvin
GPS auf Kurzstrecken: Klares Nein!

Radar: :hihi: !

Foot-Pod: im Bereich des Möglichen!


Viel Spass beim Trainieren! :daumen:

6
Ich meine mt Radar das RDS-System II von CicloSport

7
Elvin35 hat geschrieben:Ich meine mt Radar das RDS-System II von CicloSport
Okay! Würde dafür einen LA Verein mit Halle, Ziel Messgeräten + eine günstige Pulsuhr vorschlagen, die Du kurz vor dem 100 Meter Start aktivierts, nach dem Zieleinlauf stoppst und später die Daten am Rechner anschaust. Sollte nicht schwierig sein, vorher und nachher raus zu schneiden, bei einer von null auf hundert Belastung.. :zwinker2:

8
Elvin35 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte mir einen Wert um 1% erhofft :-) Das ist momentan aber wohl zuverlässig mit keiner Techologie (Radar,GPS) möglich oder?
Mfg Elvin
Kauf Dir ein 50 m - Messband und setze die Strecke ab. Da kannst Du eine Genauigkeit von 0,02 % erreichen :zwinker2:

Schrippe

9
Schrippe hat geschrieben:Kauf Dir ein 50 m - Messband und setze die Strecke ab. Da kannst Du eine Genauigkeit von 0,02 % erreichen :zwinker2:

Schrippe
Ehhh, Danke. Dann wickel ich es dir doch lieber um den Kopf :D

10
@Elvin35

dann sag doch mal bitte, WAS du willst, z.B. 100m Intervalle auf freier Strecke trainieren?
Ansonst ist der Vorschlag mit dem Maßband garnicht schlecht. Nämlich um einen Footpod auf deiner bevorzugten Strecke zu kalibrien. Dann auch in dem Tempo und mit den Schuhe die du für solche Einheiten benutzen willst. 3 bis 5 Durchgänge und dann den Mittelwert. Das sollte einigermaßen genau sein.
Ich mache gerade Bahntraining und protokolliere mit meinem 305er. Die Ergebnisse sind nicht zu gebrauchen. Abweichungen zwischen 5 und 10 m auf 100m. Da wirkt sich schon allein dein abdrücken der Runde aus. Also Bahn und Stoppuhr.
Kleiner Tip, wenn nicht schon bekannt. Es gibt eigentlich überall Sportanlagen, die frei zugänglich sind, oft (aber nicht immer) unter dem Begriff Bezirkssportanlage.

11
alorenzen hat geschrieben:@Elvin35
dann sag doch mal bitte, WAS du willst, z.B. 100m Intervalle auf freier Strecke trainieren
Ja genau das hab ich vor.


Danke, also wenn das RDS-System II von CicloSport auch so ungenau ist, bleib ich wohl bei der Stoppuhr :-)

12
Elvin35 hat geschrieben:Ja genau das hab ich vor.


Danke, also wenn das RDS-System II von CicloSport auch so ungenau ist, bleib ich wohl bei der Stoppuhr :-)
Dann brauchst du aber trotzdem das Maßband. Dann kannst du auch einen Footpod benutzen und kalibrieren.

13
Elvin35 hat geschrieben:Hallo,
ich hab zwar schon einiges über Pulsuhren mit distance-conrol gelesen, aber so richig hab ich keine Antwort gefunden die meine Fragen beantwortet.
Ist es möglich mit so einer Uhr z.B. die Zeit über 100m zu messen. Welche Uhr kann man da empfehlen und mit welcher Toleranz muss man rechen? Gelten die Herstellerangaben z.B.3% Toleranz auch für die Kurzstrecke?

Mfg Elvin
wenn überhaupt, dann kannst du die 100m am besten mit einer footpodbasierten uhr messen.
die gemessenen werte sind auf 3% genau.

die uhren zeigen aber die distanz nur auf 10m genau an, daher wirst du bei 100m mit 10% fehler rechnen müssen.

14
Danke für die Antworten. Das wollte ich wissen. Ich frag mich jetzt nur, für was man beim RDS-System ein Maßband braucht?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“