Banner

Delikates Thema, aber ernst gemeint!

Delikates Thema, aber ernst gemeint!

1
Inspiriert durch den eben gelesenen netten thread über den Frankfurt-Marathon: http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... macht.html

stelle ich mir zum wiederholten Male die Frage, wie es kommt, dass so viele Läufer/innen während eines Wettkampfes aufs Dixie oder in die Büsche müssen!
Mir ist das noch nie passiert bei geschätzten 150 Wettkämpfen oder auch mehr.
Bei mir ist vorher immer genügend Zeit, diese wichtigen Dinge zu erledigen, eine Tanke, eine Gaststätte, ein Sportzentrum, irgendwas ist doch immer in der Nähe!

Oder trinkt ihr zu viel vor dem Lauf?

Habt ihr Probleme mit dem Stuhlgang? Tschuldigung, kann ja sein.

Wie geht es euch?

:peinlich: gadelandrunner

2
mir fehlt da die Langfristerfahrung, aber bei allen Wk bis HM hatte ich nie Probleme. Bei meinen 2 M hatte ich bei dem überraschend warmen Frühjahrsmarathon null Probleme obwohl ich vorher und während vergleichsweise viel getrunken habe. Der Lauf selber ging in der Wärme daneben. Beim 2. im Herbst, optimale Temperaturen, aber ich hatte da sogar 2 Boxenstopps und musste jedesmal die Zeiten zum Pacer wieder rauslaufen, was mir aber super gelungen ist und mir eine um 20min bessere PB als im Frühjahr brachte. Hab ich jetzt vor dem kühlen WK zuviel getrunken? ich weiss es wirklich nicht ...

3
Ich kann ja mal ergänzen: Vor einem Marathon trinke ich zum Frühstück wie immer 2 Becher Kaffee, 2 Gläser Milch. Angekommen am Veranstaltungsort trinke ich 0,5 l eines Iso-Getränkes, nutze aber ab km 5 jeden Verpflegungsstand mit Wasser, ab ca. 25 km auch andere Getränke, Cola bestimmt nicht!
Und das klappt bestens!

gadelandrunner

4
Es ist nicht so sehr eine Frage der Flüssigkeitszufuhr vorab. Es ist auch nicht die Frage, OB -abfuhr vorher, sondern vielmehr, WIE OFT. Da es zu meinem Ritual gehört, vor einem Marathon mind. in 2-stelliger Anzahl die Blase zu entleeren, reicht das - obwohl: Der dich inspirierende Titel "Es ist nur in deinem Kopf" stimmt auch wieder (nicht wortwörtlich, denn eine Pumpfunktion von unten nach oben findet nicht statt). Aber das Gefühl, sich erneut entleeren zu müssen, stellt sich kurz nach Start ein, verschwindet aber nach ca. 1 Stunde ganz von selbst - x-fach erlebt.

Lediglich bei Laufleistungen ab etwa 5 oder 6 Stunden Dauer geht's nicht ohne.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

5
Beim laufen musste ich auch noch nie, mein längster WK war aber auch HM. Allerdings muss man sagen, dass ich allgemein sehr viel wasser trinke (so ca 4l/Tag) und eigentlich auch nicht üfter aufs klo muss als manch andere die nichtmal halbsoviel trinken... Ist wohl von Mensch zu Mensch verschieden.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“