Banner

Halbmarathon für Kaffeetanten - 4x pro Woche trainieren???

Halbmarathon für Kaffeetanten - 4x pro Woche trainieren???

1
Hallo!

Ich bin neu hier und was das Laufen betrifft nicht unbeleckt - allerdings betreibe ich das Ganze nicht im Ansatz so professionell wie die meisten hier :peinlich: aber das macht mir auch keinen Spaß :)

Ich trainiere zurzeit mit einer Laufpartnerin für einen HM am 01.03.
Allerdings ist es uns zu viel, 4x pro Woche zu laufen (wir haben beide 2 Kinder) und uns geht der Spaß am Laufen dabei etwas flöten. Außerdem ist in unserem Trainingsplan ein Tempotraining vorgesehen, dass wir beide nicht so wahnsinnig toll finden.

Wir sind jetzt nicht so superschnell und es kommt uns auch nicht auf eine bestimmte Zeit an. Wir wollen einfach Spaß am Laufen haben und -ja- wir sind kleine Kaffeetanten und nutzen das Laufen für das Austauschen von Backrezepten und Erziehungstipps :daumen:

Wir kommen im Wochentraing so auf 30 - 35 km. Ist das O.K.??? 12km sind gar kein Thema - die Zeit sag ich besser nicht :wink:
Hat jemand schon mal ohne dieses ganz besonders tolle Tempotraining in der Vorbereitung an einem HM teilgenommen?
Ich muss dazu sagen, dass ich schon mal für einen Marathon trainiert habe und mich hat das Training zum Schluss wirklich genervt und der Spaß am Laufen war weg. Das will ich unbedingt vermeiden. Allerdings möchte ich auch den HM schaffen - denn mit dem Marathon hat es damals dann nicht geklappt.

Würde mich sehr über Eure Meinung freuen - auch wenn ich höchstwahrscheinlich in Euren Augen ein wahnsinniger Stümper bin.

LG
frau_antje

2
Ich denke, du machst es für deine Ansprüche völig richtig. Um bei einem HM in Würde anzukommen sind 30 - 35 km ganz ordentlich und wenn für dich heute 12 km kein Problem sind, schaffst du auch am 1.3. den HM.

Ich würde allerdings das Laufen etwas strukturieren:
1x einen langen Lauf (jede Woche 2 km oder 10 -15 min länger)
1x Fahrtenspiel (einfach zwischendurch kürzere oder längere Strecken mehr oder minder schneller)
1x locker 45 - 60'

Das Fahrtenspiel ersetzt das Tempotraining. Man braucht keineswegs bis zum Anschlag laufen, nur so schnell, dass das Sprechen schwerer wird. Man kommt natürlich auch ohne aus, aber es wirkt Wunder und verhindert, dass sich der Zottelschritt zu sehr einschleift.

Viel Spaß

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

3
Wenn es wirklich nur um ein gemütliches Absolvieren der Strecke geht, ist ein wie auch immer geartetes Tempotraining nicht nötig. Und 3 Trainingseinheiten sind nicht zu wenig. Dabei würde ich aber schon empfehlen, dass ihr beiden einen Lauf in der Woche so ausdehnt, dass ihr Sicherheit für den Halbmarathon gewinnt. Denn die letzten neun Kilometer können schon ein bißchen anders sein als die ersten 12, die ja kein Problem sind :o)

Trotzdem kurz zum Tempo: Bei einem gewöhnlichen Halbmarathon hat man für die Strecke 3 Stunden Zeit. Bei großen Veranstaltungen und mehreren Startgruppen kann diese Zeitspanne bis auf 2:30 Stunden gekürzt sein. Ihr solltet also in der Lage sein, mindestens im 8,5-Minuten-Schnitt zu laufen - besser aber im 7er-Schnitt.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

4
*cel hat geschrieben: Trotzdem kurz zum Tempo: Bei einem gewöhnlichen Halbmarathon hat man für die Strecke 3 Stunden Zeit. Bei großen Veranstaltungen und mehreren Startgruppen kann diese Zeitspanne bis auf 2:30 Stunden gekürzt sein. Ihr solltet also in der Lage sein, mindestens im 8,5-Minuten-Schnitt zu laufen - besser aber im 7er-Schnitt.
Hallo Cel,

danke für Deine Antwort! Hm, ja ... ich weiß. Wir sind bei einer größeren Laufveranstaltung angemeldet. Ich hab gesehen, dass die Zeit auf 2:40 gekürzt ist. Ich weiß, dass es jetzt superpeinlich ist :peinlich: aber gut - hier kennt mich ja keiner persönlich:

Wir laufen die 10km in etwa 1:10 :hihi:

Dazu muss ich sagen, dass wir die ganze Zeit quatschen und (ich weiß dass man 10km anders (also schneller) laufen sollte als eine HM Distanz) absolut nicht fertig sind. Deswegen tasten wir uns bei den langen Läufen langsam km-mäßig nach vorne und halten das Tempo. Ich weiß, dass es etwas knapp wird ... aber sag bitte, dass das nicht utopisch ist :nick:

Danke :winken: sagt frau antje

5
19joerg61 hat geschrieben:
Ich würde allerdings das Laufen etwas strukturieren:
1x einen langen Lauf (jede Woche 2 km oder 10 -15 min länger)
1x Fahrtenspiel (einfach zwischendurch kürzere oder längere Strecken mehr oder minder schneller)
1x locker 45 - 60'

Das Fahrtenspiel ersetzt das Tempotraining. Man braucht keineswegs bis zum Anschlag laufen, nur so schnell, dass das Sprechen schwerer wird. Man kommt natürlich auch ohne aus, aber es wirkt Wunder und verhindert, dass sich der Zottelschritt zu sehr einschleift.
Hallo Jörg,

vielen lieben Dank für den praktischen Tipp. Ich denke, das könnten wir durchstehen! Das mit dem Zottelschritt erscheint mir logisch.

Wir werden das diese Woche gleich mal probieren!
Nochmal Danke!!!
Viele Grüße
Frau Antje

6
frau_antje hat geschrieben: Wir laufen die 10km in etwa 1:10 :hihi:

Dazu muss ich sagen, dass wir die ganze Zeit quatschen und (ich weiß dass man 10km anders (also schneller) laufen sollte als eine HM Distanz) absolut nicht fertig sind.
Wenn ihr bei einem gemütlichen Trainingslauf nur 1:10 für 10 km braucht, könnt ihr wahrscheinlich im Wettkampf die 10 km deutlich unter einer Stunde laufen.
Das reicht allemal für einen HM weit unter 2:40. Ich würde mal auf 2:15 tippen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

7
Hallo Matthias,

danke für Deine aufbauende Antwort ... das hört sich ja richtig gut an :daumen:
Allerdings ... ich hab irgendwie keine Ahnung, wie schnell ich dann im Wettkampf loslaufen soll. Läuft man automatisch schneller?
Ich hab keine Pulsuhr oder so. Nur gescheite Laufschuhe und ansonsten normale Ausstattung.
Hilft es, wenn man mal die Zeit misst und versucht, das im HM abzulaufen? Ich hab irgendwie Bedenken, dass ich dann völlig aus dem Tritt komme.
Was ist denn das richtige HM-Tempo? :confused: Also ich meine jetzt: soll ich mich gerade noch unterhalten können oder locker unterhalten können? Was hast Du für Erfahrungen?
Sorry für die doofe Frage, ich hätte wohl besser bei den Anfängern posten müssen :peinlich:

Ich hab halt keine High-Tech Ausstattung, aber bei unseren Zeiten erscheint mir das auch ein bisschen blödsinnig zu sein.

Danke für Deine Antwort!
Viele Grüße
Frau_antje
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

8
frau_antje hat geschrieben: Wir sind jetzt nicht so superschnell und es kommt uns auch nicht auf eine bestimmte Zeit an. Wir wollen einfach Spaß am Laufen haben und -ja- wir sind kleine Kaffeetanten und nutzen das Laufen für das Austauschen von Backrezepten und Erziehungstipps
frau_antje hat geschrieben: Allerdings ... ich hab irgendwie keine Ahnung, wie schnell ich dann im Wettkampf loslaufen soll. Läuft man automatisch schneller?
Ich hab keine Pulsuhr oder so. Nur gescheite Laufschuhe und ansonsten normale Ausstattung.
Hilft es, wenn man mal die Zeit misst und versucht, das im HM abzulaufen? Ich hab irgendwie Bedenken, dass ich dann völlig aus dem Tritt komme.
Was ist denn das richtige HM-Tempo? :confused: Also ich meine jetzt: soll ich mich gerade noch unterhalten können oder locker unterhalten können? Was hast Du für Erfahrungen?
Sorry für die doofe Frage, ich hätte wohl besser bei den Anfängern posten müssen :peinlich:

Ich hab halt keine High-Tech Ausstattung, aber bei unseren Zeiten erscheint mir das auch ein bisschen blödsinnig zu sein.
Ja was denn nun? Spielt Zeit nun eine Rolle oder nicht?^^

Zunächst: Eine Pulsuhr braucht es nicht. Schuhe sind wichtig, eine Uhr ist nicht verkehrt, Kleidung wirst du ja automatisch anhaben. Wenn ihr kein Wettrennen und keine Zeitenjagd veranstalten wollt, dann lauft ihr ganz gemütlich los. Außer Atem sollte man bei einem Halbmarathon generell nicht sein, sonst könnte die Luft während der 21 Kilometer knapp werden. :zwinker4: Also könnt ihr ruhig noch ein paar Backrezepte austauschen.

Oftmals läuft man tatsächlich automatisch schneller, weil die Menschenmassen einen ziemlich mitreissen und man die Entbehrungen nicht so mitkriegt, wie es wäre, wenn man im gleichen Tempo allein liefe. Das ist sozusagen der Herdenbonus. Aber der schadet in der Regel nicht sondern vereinfacht das Laufen.

Die Gefahr, zu schnell anzugehen ist eigentlich nur dann gegeben, wenn man auf eine schnelle Zeit schielt.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

9
Nein, mir ist es egal, wie lange ich brauche, ich will nur nicht, dass das Ziel dicht gemacht wird. Das wäre echt blöd.
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

10
frau_antje hat geschrieben:ich weiß dass man 10km anders (also schneller) laufen sollte als eine HM Distanz
Bei einem normalen Trainingslauf läuft man langsamer als einen HM im Wettkampf, egal ob der normale Trainingslauf 10km oder 30km (was Ihr natürlich nicht machen müsst) lang ist.

11
frau_antje hat geschrieben: Wir sind bei einer größeren Laufveranstaltung angemeldet. Ich hab gesehen, dass die Zeit auf 2:40 gekürzt ist. Ich weiß, dass es jetzt superpeinlich ist :peinlich: aber gut - hier kennt mich ja keiner persönlich:
Sounds like Frankfurt! Da lauf' ich auch, soll ich nach Dir Ausschau halten und Dich persönlich kennenlernen? :teufel:

Ulrike, selber langsam

12
frau_antje hat geschrieben:Nein, mir ist es egal, wie lange ich brauche, ich will nur nicht, dass das Ziel dicht gemacht wird. Das wäre echt blöd.
Lauft mal drei Wochen vorher eine einigermaßen genau gemessene Strecke von 10 km oder so schnell. Dann schreibst du, wie schnell ihr wart und wie es euch ging und bekommst hier mind. 20 verschiedene Vorschläge, wie schnell ihr laufen sollt. Optimal wäre es noch, wenn ihr Zwischenzeiten habt, z.B. wenn ihr irgendwelche Runden von 1-4 km mehrfach lauft.

Noch besser wäre, wenn ihr schon mal vorher irgendeinen Wettkampf um die 10 km mitlaufen würdet. Dann bekommt man auch etwas Gespür für die Aufregung und die Zeit wird offiziell gemessen.
Neue Laufabenteuer im Blog

13
Hallo,

mit 30-35 WK schafft Ihr das auf jeden Fall. Und auf keinen Fall bist du bzw. Ihr Stümper.
Ich wär froh ich würd mal wieder auf diese WKM Anzahl kommen.


Hinsichtlich der Zeit würde ich auch auf 2:15 tippen wenn nicht sogar 2:10-2:12 :-)

Geniesst einfach den Lauf :-)

Ich hab den letzten HM in 2:23 absolviert, bin einfach just for fun mit
einer Bekannten gelaufen von Anfang bis Schluss und es hatte
richtig Spass gemacht weil ich mir selbst gar keinen Druck auferlegte.
Hab jeden Meter genossen.

Wünsche euch viel viel Spass dabei und berichtet uns davon

LG

Gilli
Bild

14
Hi Ulrike,

eeeerwischt :zwinker4:
Wenn Du auch langsam bist, dann werden wir uns erkennen!
Biste schon mal in FFM mitgelaufen?
Viele Grüße
Helga
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

15
Hi Jörg,

noch mal danke für den Tipp! Ich bin echt froh, dass ich mich doch mal getraut hab, zu fragen.
Man kommt sich hier als 08/15-Läufer so dämlich vor :zwinker4:

Wir werden das auf jeden Fall mal testen. Ich denke, das gibt uns Sicherheit.
Darf ich Dir noch mal schreiben, wenn ich die Zeiten hab?

Viele Grüße und Gute Nacht!
Helga
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

16
Hi Gilli,

danke für Dein Vertrauen in uns :) . Irgendwie hört sich das für mich immer noch utopisch an, aber ich hab halt keine Erfahrung im HM-WK.
Ja, das Wichtigste ist mir halt auch, Spaß zu haben und den Spaß am Laufen nicht zu verlieren.
Ich freu mich schon und bin auch ein bisschen aufgeregt muss ich zugeben.
Ich schreib dann mal, wies war!

Viele Grüße
Frau_antje
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

17
Hallo Helga,

ich bin auch meinen ersten (und bisher letzten) HM in 2:25 gelaufen ohne vorher irgendeinen Plan zu haben. Ich hab einfach versucht, meine langen Läufe auf knapp 20 km auszudehnen (allerdings laufe ich fast immer hügelig und mache wegen des Hundes öfter mal ne Pause), und die kürzeren Läufe bin ich halt ein bisschen schneller gelaufen.

Am Anfang bin ich zu schnell losgelaufen, weil ich direkt hinter mir schon den Besenwagen hatte. Zum Ende hin wurd ich immer langsamer und war zum Schluss echt froh, im Ziel zu sein. Aber das Gefühl hinterher war einfach toll, und für dieses Jahr spiele ich mit dem Gedanken, einen HM mit Trainingsplan zu laufen :) .

Versuchs einfach; mehr als schiefgehen kanns nicht.

Viele Grüße, Maria

18
Hallo Maria,

oh weh, sieht man den Besenwagen schon so früh??? Aaaah! Das ist ja furchtbar!
Würdest Du Dich im Startblock eher hinten oder vorne einreihen? Ist es psychisch besser, wenn man überholt wird oder wenn der Besenwagen kommt?

Ja, wir planen die lange Strecke bis auf 18km zu erweitern und der Rest muss dann beim HM so "laufen". Von der Strecke her hab ich jetzt keine Bedenken. Aber die Zeit ... hm.

LG
Helga
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

19
18 Kilometer sind gut, und hinsichtlich der Zeit müsst ihr euch keinerlei Gedanken machen. Vorne einreihen ist doof. Dort bist du unter Umständen ein Hindernis für schnelle Läufer oder wirst zu einem zu schnellen Tempo verleitet. Und für den Kopf ist das auch nicht gut.

Weiter hinten findest du viele neue Mitstreiter, welche oft die gleiche Furcht vorm Besenwagen haben wie du und jenem in gleicher Souveränität davonlaufen. Da herrscht Stimmung und Gemeinschaftsgeist. Das solltest du dir nicht entgehen lassen.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

20
frau_antje hat geschrieben:Darf ich Dir noch mal schreiben, wenn ich die Zeiten hab?

Klar doch
frau_antje hat geschrieben:noch mal danke für den Tipp! Ich bin echt froh, dass ich mich doch mal getraut hab, zu fragen.
Man kommt sich hier als 08/15-Läufer so dämlich vor

Stell mal dein Licht nicht so unter den Scheffel. Wer 30-35 km in der Woche und ohne Probleme 12 km läuft ist mit Sicherheit kein 08/15 Läufer. Es gibt immer welche, die viel schneller sind oder viel weiter laufen. Vor 4 Jahren hätte ich meine heutige Laufleistung bewundert, heute schaue ich immer noch ehrfurchtsvoll zu anderen auf.
Neue Laufabenteuer im Blog

21
Danke Euch allen!!!
Viele Grüße
Helga
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47

22
frau_antje hat geschrieben: Wenn Du auch langsam bist, dann werden wir uns erkennen!
Biste schon mal in FFM mitgelaufen?
Den Bonameser Volkslauf und den F- Marathon 2008.
Den HM noch nicht.
Und Bonames mache ich auf jeden Fall wieder mit, das ist eine nette Veranstaltung, obwohl ich in dem speziellen Teilnehmerfeld ziemlich weit hinten lande... :frown:

Man sieht sich! :hallo:
Ulrike

23
Ich halte auf jeden Fall Ausschau :)
Viele Grüße
Helga
Das Leben ist kein Ponyhof

Persönliche Bestzeiten:
10 km: 48:22
HM: 2:06 (bin noch keinen anderen gelaufen)

Ziele 2009:
10 km sub 47
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“