eine Bekannte hat mich mehr oder weniger überzeugt, dieses Jahr mit ihr gemeinsam einen HM zu laufen.
Hmmm, Problem ist nur: ich bin langsam. Richtig langsam. Und ich werde wohl auch nicht viel schneller werden. Ich kann zwar lange laufen - aber eben nur in seeeehr mäßigem Tempo.
Die 10 km bin ich bisher nur ein Mal unter 60 min gelaufen (draußen, auf dem Band geht das locker), und da war ich echt ko hinterher.
Auf dem Laufband bin ich am WE die 21 km in sehr angenehmem Tempo in 2 Stunden gelaufen, aber mir ist schon klar, dass das keine reale Zeit ist. Für 25 km habe ich nämlich draußen im Sommer 2:45 (inkl Trinkpause am Auto, aber trotzdem) gebraucht... Und für 20 km brauche ich -allerdings BergundTal-Laufen im Harz- auch draußen etwas länger... also gut, viel länger

Beim Wettkampf letztes Jahr -auch so eine "Überzeugungsarbeit" einer anderen Bekannten - bin ich bei km 8,X erstmal zur Krankenschwester mutiert. Vor mir fiel jemand hin, ich hatte Pflaster dabei - also stehen geblieben und hochgeholfen und die junge Frau "versorgt", danach mit ihr zusammen langsam weitergelaufen. - soviel zu meinem nicht vorhandenen Ehrgeiz.
Aber: insgesamt hat mir die Atmosphäre bei dem kleinen Lauf gut gefallen.
Daher würde ich ja schon gern mit meiner Bekannten mitlaufen, sie ist auch nicht wirklich schnell ...
Wie lange kann frau denn so brauchen? Wie genervt ist der Veranstalter, wenn wir erst nach 2:30 oder so ins Ziel kommen?
Ich würde es ja persönlich schon toll finden, wenn wir beide gesund ankommen und durchgelaufen sind, aber andererseits ist halt die Frage einer Freundin auch berechtigt - wozu wollt ihr das dann machen?
Hmmm, grübel...