
ich laufe jetzt seit dem sommer dreimal die woche ca. eine stunde. jetzt würde ich gerne die 10 km unter einer stunde laufen (momentane bestzeit 65 min.), habe mir einen entsprechenden trainingsplan besorgt (danke, chip!!!

das ding ist fürs laufband konzipiert (da laufe ich nämlich im winter) und sieht folgende laufarten vor:
langsamer dauerlauf 8,2 kmh
mittlerer dl 8,8 kmh
tempo dl 9,3 kmh.
das passt mir auch soweit ganz gut, 8,2 schaff ich locker, 9,3 kann ich auch noch gut über längere zeiträume laufen.
gestern habe ich nun zum ersten mal mit pulsmesser trainiert (11 km ldl, ca 1,5 stunden) und war geschockt wie hoch mein puls war: um die 150, max 155, min 140. ist das ok? müsste der puls beim LANGSAMEN dauerlauf nicht sehr viel niedriger sein? (bin übrigens 39, 48 kilo)
gefühlt ging es mir dabei ganz gut, nur gegen ende war ich echt geschafft (bin vorher noch nie über 70 min oder 10 km gelaufen).
sollte ich jetzt immer mit pulsmesser trainieren, um mich nicht zu überfordern??? wollen tu ich das eigentlich nicht, da ich nicht ständig auf die uhr gucken und mich kontrollieren will und lieber nach gefühl laufe.
allerdings ist die nächste trainingseinheit vom tempo deutlich intensiver (intervalle zwischen 8 und 10,2 kmh), und wenn mein puls schon bei 8,2 so hoch ist wie gestern komme ich da locker auf 170 oder mehr. ist das noch in ordnung oder solltre ich erstmal fitter werden bevor ich weitermache?
mein gefühl sagt mir eigentlich dass alles, was ich schaffe, noch ok ist solange ich den rest des tages (ich laufe morgens) noch fit bin. momentan ist das der fall, ich fühl mich saugut nach dem training.

aber natürlich will ich auch nicht irgendwann tot vom band fallen und alle sagen was läuft die alte auch mit so hohem puls.
ratschläge erbeten und danke im voraus!!