Banner

Dornwarze - Hat jemand Erfahrung?

Dornwarze - Hat jemand Erfahrung?

1
Hallo Leute,

ich bin neu hier, also seid lieb zu mir. :) Mein Thema ist ein bisschen eklig: Ich habe eine Dornwarze am Fußballen, die leicht geschmerzt hat und wegen der ich nun zum Hautarzt gegangen bin. Der hat da jetzt per Druckflasche Stickstoff draufgeballert und gemeint, die selbe Behandlung müsste ich jetzt noch drei Mal wiederholen und zwar einmal im Monat. Jetzt habe ich eine schöne Erfrierung an der Fußsohle (das soll wohl so), mit der ich wohl nicht mein übliches Laufpensum von 50 km in der Woche schaffen werde.
Jetzt habe ich ein bisschen Sorge, dass sich das ganze so lang zieht, dass ich komplett aus dem Training raus komme. Ich will im Oktober den Frankfurt-Marathon laufen und wollte eigentlich, weil es mein erster ist, schon frühzeitig richtig viel laufen gehen.
In sechs Wochen fahre ich außerdem in den Urlaub zum Snowboarden - Auch dafür bräuchte ich eigentlich einen wenigstens halbwegs belastbaren Fuß.
Hat jemand von Euch Erfahrung, wie die lange man sich mit so einer Behandlung rumschlägt und wie stark sie einen beim Training einschränkt?

Dank & Grüße

2
Ich hatte mal Dornwarzen unterm Fußballen. Ist schon länger her und damals bestand die Behandlung im elektrischen Versengen derselben :frown: Das war zum Glück vor meiner Läuferlaufbahn. Da wäre nämlich länger nix mit Laufen gewesen :nene:
Später kamen die Dinger dann an anderen Stellen am Fuß wieder. Ich wollte sie nach meinem Urlaub auf Sylt beim Hautarzt wieder entfernen lassen, was sich aber erübrigte, da sie inzwischen durch lange Strandspaziergänge barfuß am Meeressaum auf wundersame Weise verschwunden waren :noidea:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

3
Hi,

bis dato bin ich "auf Holz klopf" verschont geblieben mit sowas. Da du nichts von chirurgischer Entfernung erwähnt hast gehe ich davon aus, dass die Warzen nicht so tief eingewachsen sind. Vielleicht kannst du mit Medikamenten auch etwas in Eigenbehandlung unternehmen. Folgende Medikamente sind rezeptfrei: Monochloressigsäure, Salicylsäure + Milchsäure, Silbernitrat sowie Zinkpaste. Pflanzliche Präparate, beispielsweise Extrakte aus Lebensbaum (Thuja occidentalis) oder Schöllkraut-Extrakte können das Wachstum von Warzen hemmen.
Quelle: Behandlung: Warzen - Onmeda: Medizin & Gesundheit

Da Deine Gesundheit vorgeht würde ich alles was das Laufen betrifft mit dem behandelnden Arzt absprechen.

Grüße

4
moryce hat geschrieben:Hallo Leute, ich bin neu hier, also seid lieb zu mir. :) Mein Thema ist ein bisschen eklig: Ich habe eine Dornwarze am Fußballen, die leicht geschmerzt hat und wegen der ich nun zum Hautarzt gegangen bin. Der hat da jetzt per Druckflasche Stickstoff draufgeballert und gemeint, die selbe Behandlung müsste ich jetzt noch drei Mal wiederholen und zwar einmal im Monat. Dank & Grüße
Na, dann erst mal willkommen hier in unserer trauten Gemeinschaft.
Vor ca. 30 Jahren hatte ich eine äußerst zähe Dornwarze an einem Fußballen, die sich von übelster Chemie (Hermal) und flüssigem Stickstoff nicht hat beeindrucken lassen, schließlich habe ich sie mit einem Skalpell 2 cm tief herausgeschält, bis es so heftig blutete, dass ihr wohl der Garaus gemacht worden war. Nach 2 bis 3 Wochen war sie wieder da, hartnäckiger denn je zuvor. Zufällig bekam ich den Tipp, die Warze regelmäßig mit Haushaltsessig zu betupfen, was ich dann mehrmals am Tag machte, nach ca. 3 Wochen war die üble Dornwarze für immer verschwunden, ich wüsste heute nicht mehr zu sagen, an welchem Fuße sie sich befunden hatte. Bitte berichte vom weiteren Verlauf.

5
peopleusedtowalk hat geschrieben:Da Deine Gesundheit vorgeht würde ich alles was das Laufen betrifft mit dem behandelnden Arzt absprechen. Grüße
Sei auch du herzlich willkommen!
Bei einer Warze bedarf es nun wahrlich keiner Absprache mit einem Arzt, Laufen ist nicht verschreibungspflichtig. Dornwarzen geben dir durch einen stechenden Schmerz genau vor, wie weit du gehen/laufen kannst, zusätzliche Risiken entstehen durch Laufen mit einer Warze nicht.

>Angie - Barfußlaufen mit einem so angenehmen Nebeneffekt ist doch eine tolle Sache!

6
Ich habe mir solche ziemlich großen Dinger ca. vor 2 oder 3 Jahren von der Hautärztin meines Vertrauens herausschneiden lassen. 3 Wochen war Laufpause, 3-4 Tage davon mit Krücken (hatte sie an beiden Füßen). Chemie und Aberglaube haben bei mir ebensowenig genützt wie Kälte. Bin während der Pause zu früh ins Training wieder eingestiegen und bezahlte das mit einer noch längeren Pause (Wunde war noch nicht ganz abgeheilt - aber das waren ja auch so in etwa 2 cm2 große Dinger - Mahlzeit).

7
da gibt es meiner Meinung nach 2/ Möglichkeiten:

1.rausschneiden
2. glaubst Du an Homöopathie ???? mit Kügelchen geht vieles.... :-)

8
Matschläufer hat geschrieben:da gibt es meiner Meinung nach 2/ Möglichkeiten:
1.rausschneiden
2. glaubst Du an Homöopathie ???? mit Kügelchen geht vieles.... :-)
Zum Rausschneiden habe ich mich oben deutlich geäußert, bringt Schmerzen und Wundrisiko mit sich bei ungewissem Heilungserfolg. Bei 2. mag der Glaube die wesentliche Rolle spielen, aber der ist auch da bei allen anderen Mitteln, an die ich glaube, wenn ich mich auf die jeweilige Behandlung einlasse.

Hier in der Gegend hatte jemand eine Warze, die jeder Behandlung standhielt, kein Mittel der Welt schien sie auf Dauer beseitigen zu können, das ging lange Zeit so. Schließlich begab er sich widerwillig zur Dorfhexe, an die er selbst am wenigsten glaubte und siehe da, nach kurzer Zeit war die Warze weg. Da sag mal einer was gegen Hexen...

9
Also ich hab vor ca. 10 Jahren die schmerzhafte Erfahrung machen müssen. Zuerst hatte ich gleich mehrere Dornwarzen an der Ferse. Sie wurden alle rausgeschnitten! War ziemlich eklig, erst ne Betäubungsspritze in die Fußsohle und dann rausschneiden. An Gehen - geschweige denn Laufen - war längere Zeit nicht zu denken! :motz:

Ca. 3 Monate später kamen sie wieder! Diese Prozedur wiederholte ich noch 2x, immer sind sie wiedergekommen, bis ich keine Lust mehr hatte! Hab mir geschworen, sie einfach nicht mehr zu beachten! Und oh Wunder, plötzlich blieben sie weg! :haeh:

Glaub, da hilft nur wegbeten! :zwinker5:

LG Marion
Bild

10
Ich hatte als Jugendliche ne Warze am Finger, die sehr hartnäckig war. Irgenwann sagte jemand zu mir, ich solle jeden Tag ein frisches Stück Bananenschale drauf kleben. :tocktock: Und siehe da: weg!

An der Fußsohle wollte ich das aber nicht praktizieren. :hihi:
Da sagte ne Nachbarin, man solle die Dornwarzen mit Kreide einreiben. :confused:
Ich habe daheim nur grüne gefunden. Nach einer Woche war alles weg. Was da wohl gewirkt hat?

Warzen sind angeblich ein Virus und treten gerne bei Immunschwäche auf. Bei unserer Tochter ging es mit Thujatinktur weg, die Kreide kann ich irgendwie nicht so richtig glaubwürdig verkaufen. :D

11
Es gibt eine Studie, nach der es bei Warzen häufig zu Spontanheilungen kommt, was erklärt, warum es so viel Aberglauben um die Heilung von ihnen gibt. Irgendjemand hat sich auch mal die Mühe gemacht, das statistisch auszuwerten und zufällige Heilungen von systematischen damit unterscheiden können.

12
Bei mir gingen die Dinger nur weg, wenn ich den Dorn mit der Pinzette rauskepopelt habe, nachdem ich es vorher mit Kolomak und dann mit irgend so einer Zellgift Tinktur behandelt hatte.
Hab dann nach und nach immer weiter die Hornhaut weggeschnippelt bis ich irgendwann an den Dorn kam. Da die Dinger sich verteilen können, hab ich drauf geachtet, dass es nicht zu doll blutet. Aber ganz blutfrei hab ich die Dinger nie rausbekommen, aber irgendwann ist der Leidensdruck so groß, dass mir das dann auch egal war. Ob ich das jemandem empfehlen kann??? Besser nicht, aber ich würde es immer wieder so machen und hatte dadurch nicht einen Tag Laufpause, höchstens mal einen, wenn sowieso lauffrei war. Man sollte halt nicht so lange damit warten, bis die Dornwarze größer ist als der Fuß :D , dann wird es wahrscheinlich schwierig.
GRüße
Lupert
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

13
Vielen Dank für das rege Feedback Leute! Die Stickstoff-Prozedur ist jetzt rund 48 Stunden her und der Fuß schmerzt beim Auftreten ziemlich. Ich werde jetzt gleich mal versuchen, trotzdem laufen zu gehen. Ich habe die Woche Urlaub und draußen ist strahlender Sonnenschein - Es muss also einfach gehen! :-)
Werde später mal berichten, ob es eine gute Idee war.

14
So, habe jetzt mal vorsichtig eine Runde gedreht. Am Anfang dachte ich zwar, es geht gar nicht. Aber so nach den ersten paar hundert Metern wurde es dann immer besser mit den Schmerzen und nach dem ersten Kilometer waren sie fast ganz weg. Bin jetzt ganz zuversichtlich, dass ich mehr oder weniger normal weiter trainieren kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Demnächst probiere ich mal die ganzen Hausmittelchen und Geheimtipps aus. Wobei, das mit dem Skalpell und der zentimetertiefen Eigen-OP spare ich mir lieber für den Notfall auf... :-)

15
moryce hat geschrieben:Wobei, das mit dem Skalpell und der zentimetertiefen Eigen-OP spare ich mir lieber für den Notfall auf... :-)
Schön dass du weiterläufst. Die blutige OP hatte letztlich nichts genutzt, die meisten anderen empfohlenen Mittel sind einfach anzuwenden, Essig ist in jedem Haushalt. Gefallen hatte mir auch noch der Beitrag mit dem Laufen oder Wandern barfuß am Strand, vielleicht reicht da auch schon eine Wiese in deiner Nähe. Weiter viel Erfolg!

16
Meine Dornwarze hat mir die med.Fusspflege entfernt.
Seitdem gehe ich regelmässig zur Fusspflege und habe
keinerlei Probleme mit diesen fiesen Warzen.
Gruss,
Dweezil

17
moryce hat geschrieben: Wobei, das mit dem Skalpell und der zentimetertiefen Eigen-OP spare ich mir lieber für den Notfall auf... :-)
Ich hatte auch mal so ein fieses Teil, das sich von Chemie nicht beeindrucken lassen
wollte. Irgendwann war ich so genervt, da war für mich der Notfall eingetreten.
Ein Skalpell hatte ich nicht, da hab ich zur Kneifzange gegriffen. War eine recht blutige
Angelegenheit...aber die Warze kam nie wieder.

18
Ich hatte auch fast 10 Jahre mit sowas zu kämpfen. Am Anfang hatte ich ein verschreibungspflichtiges Mittelchen vom Arzt. Später hat er dann rumgeschnippelt. Das hat's aber auch nt. gebracht, d.h. die Warzen waren nach 1-2 Jahren wieder da.

Im Letzten Jahr habe ich dann folgendes Mittel genommen: Clabin N Lösung. Da steckt die Kombi aus Milchsäure und Salicylsäure drin.
Das wird draufgeschmiert (ich glaub morgens und abends) und irgendwann fällt das ganze dann trocken ab. (dauert ca. 2 Wochen)
GAAAANZ wichtig: nicht vorher schon rumkratzen oder die Warze per Hand entfernen. Das hatte bei mir den Effekt, dass sie immer schön wiederkam, nur noch größer. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Dinger nach der OP beim Arzt immer wiederkamen.

Ich bin jetzt kein Mediziner, aber ich glaube solche Dornwarzen kommen durch Viren. d.h. durch dieses Rumkratzen verteilt man die Viren eher noch.

Seitdem trage ich im Schwimmbad, Fitnessstudio, Sauna immer Badelatschen, da dort wohl diese Viren ganz gerne aufhalten.

Zumindest habe ich keine Probleme mehr damit.

Noch gute Heilung!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“