hallo laufsportfreunde,
ich bin aus österreich und möchte heuer den ötscher ultramarathon laufen (2 Etappen, ges. 72 km, 3000 Hm). dabei wird fast ausschließlich auf schotterwegen und waldwegen gelaufen. ich bin gerade auf der suche nach dem richtigen laufschuh, der stabilität, grip und minimales gewicht vereint. bis jetzt hab ich generell mit asics modellen die beste erfahrung gemacht!
könnt ihr mir eventuell tipps für den richtigen laufschuh geben?
13. ESPA ULTRA-ÖTSCHER-MARATHON presented by Wr. Städtische - 72 Kilometer, 3000 Höhenmeter, Mountain Run mit 22 Kilometer
danke!
rovan
2
Hi,
irgendwelche Trailrunningschuhe,
gibts ja mittlerweile von fast allen Anbietern - natürlich auch von Asics - musst mal googeln oder
in deinen Laufsportladen gehn.
Ich hab den Cascadia von Brooks.
gruss
cosmopolli
irgendwelche Trailrunningschuhe,
gibts ja mittlerweile von fast allen Anbietern - natürlich auch von Asics - musst mal googeln oder
in deinen Laufsportladen gehn.
Ich hab den Cascadia von Brooks.
gruss
cosmopolli
3
rovan0215 hat geschrieben:hallo laufsportfreunde,
ich bin aus österreich und möchte heuer den ötscher ultramarathon laufen (2 Etappen, ges. 72 km, 3000 Hm). dabei wird fast ausschließlich auf schotterwegen und waldwegen gelaufen. ich bin gerade auf der suche nach dem richtigen laufschuh, der stabilität, grip und minimales gewicht vereint. bis jetzt hab ich generell mit asics modellen die beste erfahrung gemacht!
könnt ihr mir eventuell tipps für den richtigen laufschuh geben?
rovan
Hallo rovan!
Bin auch aus Österreich und bin im Vorjahr unter anderm auch den Grenzstaffellauf in der Veitsch gelaufen.
Neue Seite 1
Ich lief den Lauf mit einem "normalen" Asics Trainer und hatte nirgends Probleme mit dem Grip oder änhlichem
O.K., am Tag des Rennens schien die Sonne, aber am Vortag hatte es geregnet, und so war es öfters doch etwas (sehr) FEUCHT! Hatte aber trotzdem keine Probleme!
Also muss es nicht unbedingt ein "schwerer" Trailschuh sein, vorausgesetzt das Wetter ist nicht total beschi....
LG
Kraxi
4
Hallo,
ich kann Dir den North Face Rucky empfehlen, siehe mein Blog Eintrag. Aber natürlich gibt es fast von jedem Hersteller einen Trailschuh. Am besten gehts Du in ein Fachgeschäft und probierst einige Schuhe an.
viele Grüße
Thomas
Thomas

ich kann Dir den North Face Rucky empfehlen, siehe mein Blog Eintrag. Aber natürlich gibt es fast von jedem Hersteller einen Trailschuh. Am besten gehts Du in ein Fachgeschäft und probierst einige Schuhe an.
viele Grüße
Thomas
Thomas

5
Also ich persönlich schwöre ja auf Asics-Laufschuhe, wie beispielsweise den hier: Asics Trail Laufschuhe Gel Moriko Gore-Tex.
6
Richtig ins Gebirge halte ich die Trailschuhe der üblichen Hersteller für eher ungeeignet.
Hier bieten sich Spezialisten an, wie:
Inov-8 Mudroc 280
La Sportiva (sind eher nicht leicht, dafür aber als echter Laufschuh für Gebirge ausgelegt)
Salomon XT Wings S-Lab
Alle diese Hersteller haben ein reichhaltige Produktpalette. Da findet man immer das Richtige für den Einsatzzweck. Du mußt natürlich auch überlegen, ob du dir den Schuh nur fürs Rennen kaufen willst. Eigentlich solltest du mit ihm ja auch trainieren.
Als Beispiel sag ich dir mal meine Überlegung. Ich suche einen Trailschuh der notfalls für gebirges Gelände geeignet ist. Wichtiger ist mir aber Matsch und Schnee-Eis Eigenschaften.
Deswegen möchte ich mir den Inov-8 Mudroc 280 anschaffen. Ich muß mir aber darüber klar sein, dass ich den nur auf Trainingsstrecken mit sehr wenig Asphalt laufen kannn, da sonst das Profil zu schnell weg ist.
Soll heißen, es wird immer ein Kompromiss bleiben, außer du kannst dir 10 Paar hinstellen.
Hier bieten sich Spezialisten an, wie:
Inov-8 Mudroc 280
La Sportiva (sind eher nicht leicht, dafür aber als echter Laufschuh für Gebirge ausgelegt)
Salomon XT Wings S-Lab
Alle diese Hersteller haben ein reichhaltige Produktpalette. Da findet man immer das Richtige für den Einsatzzweck. Du mußt natürlich auch überlegen, ob du dir den Schuh nur fürs Rennen kaufen willst. Eigentlich solltest du mit ihm ja auch trainieren.
Als Beispiel sag ich dir mal meine Überlegung. Ich suche einen Trailschuh der notfalls für gebirges Gelände geeignet ist. Wichtiger ist mir aber Matsch und Schnee-Eis Eigenschaften.
Deswegen möchte ich mir den Inov-8 Mudroc 280 anschaffen. Ich muß mir aber darüber klar sein, dass ich den nur auf Trainingsstrecken mit sehr wenig Asphalt laufen kannn, da sonst das Profil zu schnell weg ist.
Soll heißen, es wird immer ein Kompromiss bleiben, außer du kannst dir 10 Paar hinstellen.

7
Hallo rovan,rovan0215 hat geschrieben:hallo laufsportfreunde,
ich bin aus österreich und möchte heuer den ötscher ultramarathon laufen (2 Etappen, ges. 72 km, 3000 Hm). dabei wird fast ausschließlich auf schotterwegen und waldwegen gelaufen. ich bin gerade auf der suche nach dem richtigen laufschuh, der stabilität, grip und minimales gewicht vereint. bis jetzt hab ich generell mit asics modellen die beste erfahrung gemacht!
könnt ihr mir eventuell tipps für den richtigen laufschuh geben?
13. ESPA ULTRA-ÖTSCHER-MARATHON presented by Wr. Städtische - 72 Kilometer, 3000 Höhenmeter, Mountain Run mit 22 Kilometer
danke!
rovan
die Wahl Deiner Schuhe hängt vom Profil der Strecke ab.
Wenn es auch über "Stock und Stein" geht, dann halte ich relativ leichte Trailschuhe nicht für die beste Wahl, sondern würde stabilere, "trittsichere" Schuhe nehmen.
Bei einem "Wald- und Wiesen"-Bergmarathon reichen die leichteren Trailschuhe, oder "normale" Laufschuhe mit Profil.
Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
8
Ich bin bisher auch im Gebirge (Swiss Alpine, Graubünden-Marathon, Rennsteig) immer mit normalen Trainingsschuhen (z.B. Adidas Supernova) gelaufen. Lightweight-Trainer sind eher nur für leichtgewichtige Spitzenläufer wie Kraxi zu empfehlenrovan0215 hat geschrieben:hallo laufsportfreunde,
ich bin aus österreich und möchte heuer den ötscher ultramarathon laufen (2 Etappen, ges. 72 km, 3000 Hm). dabei wird fast ausschließlich auf schotterwegen und waldwegen gelaufen. ich bin gerade auf der suche nach dem richtigen laufschuh, der stabilität, grip und minimales gewicht vereint. bis jetzt hab ich generell mit asics modellen die beste erfahrung gemacht!
könnt ihr mir eventuell tipps für den richtigen laufschuh geben?
13. ESPA ULTRA-ÖTSCHER-MARATHON presented by Wr. Städtische - 72 Kilometer, 3000 Höhenmeter, Mountain Run mit 22 Kilometer
danke!
rovan

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
9
Aber es gibt durchaus leichte Trailschuhe. Der Mudroc 280 wiegt, wie der Name schon sagt, 280 g (UK 8).MatthiasR hat geschrieben:Ich bin bisher auch im Gebirge (Swiss Alpine, Graubünden-Marathon, Rennsteig) immer mit normalen Trainingsschuhen (z.B. Adidas Supernova) gelaufen. Lightweight-Trainer sind eher nur für leichtgewichtige Spitzenläufer wie Kraxi zu empfehlen
Gruß Matthias
Ein Schuh der bei mir noch in die engere Wahl fiel, war der Scott Aztec Pro. Allerdings schien mir das Profil nicht schlamm- und schneegeeignet.
10
danke euch fuer die vielen guten tipps. werd mir mal einige eurer vorschläge genauer anschauen. die grundueberlegung war bei mir halt, entweder den asics trainer, der sehr leicht ist und nicht so viel stabiltät bietet (mit dem ich aber bisher fast alles gelaufen bin) oder einer traillaufschuhvariante.
danke und viel spass beim training.
rovan
danke und viel spass beim training.
rovan