ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit. Jetzt hätte ich mal eine Frage an die Profis

Eigentlich fahre ich seit 6 Jahren Rennrad, in den Wintermonaten und ab und zu im Sommer ist dann Laufen angesagt. Ich habe schon öfter daran gedacht mal einen Marathon zu laufen, aber bisher war es mir neben dem Radfahren einfach zu viel. Dieses Jahr soll es im Mai endlich soweit sein, für einen guten Zweck starte ich einen ersten Versuch ...
Jetzt zum eigentlichen Problem: ich fahre Mo. bis Fr. 20 km (einfach) ins Geschäft. D.h. da ist eigentlich nicht mehr viel an zusätzlichen Einheiten zu machen. Ab und zu lässt es sich einrichten, dass ich unter der Woche zum Laufen gehen kann. In den Letzten Monaten bin ich meist am WE Samstag und Sonntag jeweils ca. 10km gelaufen. (Ich weiss, dass eigentlich der ein oder andere Ruhetag trainingstechnisch besser wäre, aber ich wollte zu dem Zeitpunkt noch das ein oder andere Kilo Kekse, welches sich an den Hüften angesammelt hat, vernichten

Die letzten 2 WE jeweils mal einen Testlauf über 10km (48min. zum Teil über mehrere Eiswege im Wald) und 21,4km (1:55h ebenfalls ca. 1km Eisweg). Das Ganze bei Durchschnittlich 180 Puls beim 10er bzw. 162 beim 20er (Max. 200).
Den HM hab ich schon in den Oberschenkeln gespürt

Meine Frage an Euch ist daher, wie kann / sollte ich die WE am besten nutzen um bis Mitte Mai den Marathon in 3:45h zu laufen. Das wäre das erklärte Ziel. Der Marathon ist komplett flach, ohne nennenswerte Höhenmeter. Auf dem Rennrad bin ich die letzten Jahre einige Marathons (>200km) gefahren.
Ich freue mich über Eure Meinungen, es ist wohl nicht die allg. übliche und beste Vorbereitung
