Hallöle,
ich sitze hier gerad etwas ratlos vor dem PC und studiere, wann und wo Wettkämpfe in meiner Region angeboten werden..
Nun zu meinem PRoblem:
Ich laufe derzeit 5km ohne Prob und möchte das bis zum HM für dieses Jahr und nächstes Jahr dann einen Marathon ausbauen. Um mir aber schon jetzt Ziele zu setzen, wollte ich mich bei Wettkämpfen anmelden. Nun meine Frage, zuerst wäre wohl ein 5km-Lauf sinnvoll? Hätte da einen im April und Juni. Und im Juli, August, sowie im September einen 10km-Lauf.
Ist die Planung so sinnvoll oder wäre ein Wettkamp jeden Monat zu viel? Richtig Lust hätte ich ja zu einem HM im September, weiss aber nicht, ob ich mich bis dahin soweit fit bekomme. Was meint ihr?
2
Was soll die ganze "Planerei" einen 5er kannst Du immer laufen. Lauf ein paar 10er planlos und bis zum Herbst 2-3 Halbmarathons - wobei den ersten auf jeden Fall locker um ein Gefühl für die Strecke zu bekommen. Ob Du bis dahin Fit bist kann natürlich keiner sagen.redberry hat geschrieben:Hallöle,
ich sitze hier gerad etwas ratlos vor dem PC und studiere, wann und wo Wettkämpfe in meiner Region angeboten werden..
Nun zu meinem PRoblem:
Ich laufe derzeit 5km ohne Prob und möchte das bis zum HM für dieses Jahr und nächstes Jahr dann einen Marathon ausbauen. Um mir aber schon jetzt Ziele zu setzen, wollte ich mich bei Wettkämpfen anmelden. Nun meine Frage, zuerst wäre wohl ein 5km-Lauf sinnvoll? Hätte da einen im April und Juni. Und im Juli, August, sowie im September einen 10km-Lauf.
Ist die Planung so sinnvoll oder wäre ein Wettkamp jeden Monat zu viel? Richtig Lust hätte ich ja zu einem HM im September, weiss aber nicht, ob ich mich bis dahin soweit fit bekomme. Was meint ihr?
Siegfried
3
Du müsstest uns wohl zuerst einmal ein paar Infos zu deinem Trainingsstand geben, dann kann man auch beurteilen, ob du so richtig "läufst" oder lieber eine andere Planung einschlagen solltest.redberry hat geschrieben:Hallöle,
ich sitze hier gerad etwas ratlos vor dem PC und studiere, wann und wo Wettkämpfe in meiner Region angeboten werden..
Nun zu meinem PRoblem:
Ich laufe derzeit 5km ohne Prob und möchte das bis zum HM für dieses Jahr und nächstes Jahr dann einen Marathon ausbauen. Um mir aber schon jetzt Ziele zu setzen, wollte ich mich bei Wettkämpfen anmelden. Nun meine Frage, zuerst wäre wohl ein 5km-Lauf sinnvoll? Hätte da einen im April und Juni. Und im Juli, August, sowie im September einen 10km-Lauf.
Ist die Planung so sinnvoll oder wäre ein Wettkamp jeden Monat zu viel? Richtig Lust hätte ich ja zu einem HM im September, weiss aber nicht, ob ich mich bis dahin soweit fit bekomme. Was meint ihr?
Wenn du unter "5km ohne Prob" 5km in 40 Minuten verstehst, würde ich dir noch nicht zu so vielen Wettkämpfen raten, falls du aber schon unter 30 Minuten angekommen bist und auch schon eine längere Strecke im Training (dann aber langsamer) durchlaufen kannst, dann würde ich nichts gegen deine Vorhaben einwenden.
Klär' uns also mal auf!

4
Also ich schau sehr gerne hier rein: Laufkalender - Volksläufe und Straßenläufe in Deutschland, Österreich und der Schweizredberry hat geschrieben:ich sitze hier gerad etwas ratlos vor dem PC und studiere, wann und wo Wettkämpfe in meiner Region angeboten werden..
Grüße
Chris
5
Hallöle nochmal,
also heut bin ich die 5km (bei Schneetreiben) in 35min gelaufen. Dabei bin ich heut auch gemächlich unterwegs gewesen und wollte keine super Geschwindigkeit schaffen.
Ansonsten lauf ich 3-4x die Woche, aber bislang nicht über 5km. Gern würd ich weiter laufen, aber ich hab ja gelesen, dass man pro Woche nur um 10% zulegen soll. Stimmt das so? Will ja nicht irgendwann wegen Krankheit ausfallen.
Die 10km bin ich letztes Jahr schon gelaufen, aber weil ich ca. 3 Monate aussetzen musste, stehe ich jetzt quasi wieder "am Anfang"...
also heut bin ich die 5km (bei Schneetreiben) in 35min gelaufen. Dabei bin ich heut auch gemächlich unterwegs gewesen und wollte keine super Geschwindigkeit schaffen.
Ansonsten lauf ich 3-4x die Woche, aber bislang nicht über 5km. Gern würd ich weiter laufen, aber ich hab ja gelesen, dass man pro Woche nur um 10% zulegen soll. Stimmt das so? Will ja nicht irgendwann wegen Krankheit ausfallen.
Die 10km bin ich letztes Jahr schon gelaufen, aber weil ich ca. 3 Monate aussetzen musste, stehe ich jetzt quasi wieder "am Anfang"...
6
Du machst das schon richtig so. Allerdings solltest du die Steigerung um 10% pro Woche nicht gleichmäßig auf alle Einheiten verteilen, sondern mehr variieren - z.B.:redberry hat geschrieben:Hallöle nochmal,
also heut bin ich die 5km (bei Schneetreiben) in 35min gelaufen. Dabei bin ich heut auch gemächlich unterwegs gewesen und wollte keine super Geschwindigkeit schaffen.
Ansonsten lauf ich 3-4x die Woche, aber bislang nicht über 5km. Gern würd ich weiter laufen, aber ich hab ja gelesen, dass man pro Woche nur um 10% zulegen soll. Stimmt das so? Will ja nicht irgendwann wegen Krankheit ausfallen.
Die 10km bin ich letztes Jahr schon gelaufen, aber weil ich ca. 3 Monate aussetzen musste, stehe ich jetzt quasi wieder "am Anfang"...
1x 8-9km (langsam, nach und nach in Bezug auf die Distanz ausbauen)
2x 5-6km (mittlere Geschwindigkeit, Fahrtspiele einbauen, vorerst konstante Distanz beibehalten)
So bringst du mehr Abwechslung ins Training und bereitest dich gleich auf die längeren Wettkampfdistanzen vor. In Bezug auf deine Wettkampfplanung würde ich folgendes Maximum setzen:
1-2x 5km (bis Mitte Juni)
3-4x 10km (ab Mitte Mai bis Ende August)
1x HM (September bzw. Oktober)
Wie schon gesagt, handelt es sich hierbei um die maximale Anzahl an Wettkämpfen, die ich dir empfehlen würde. Wenn du nur 2 10-er laufen kannst oder willst, ist das auch kein Problem. Sie dienen schließlich alle nur zur Schulung des Laufens unter Wettbewerbsbedingungen (Stichwort: richtiges "Pacing" -> "Suche" bedienen, falls nötig). Den Löwenanteil für deinen Halbmarathonplan erledigst du in deinem Grundlagenausdauer-Training (lange Läufe bis ca. 20km Ende August / Anfang September - das ist übrigens der ausgebaute "8-9km-Lauf", den ich dir schon jetzt ans Herz lege).
Viel Spaß und Erfolg!

7
Jeder Jeck ist anders ... oder so.
Ich zum Beispiel hab mit 41 Jahren im Herbst 2007 mit dem laufen begonnen und im Jahr 2008 an 23 Wettkämpfen teilgenommen, da war von 5 km bis Halbmarathon alles dabei.
Das erste mal über 10 km bin ich nach dreieinhalb Woche gelaufen - danach regelmäßig.
Guckst du wenn du willst
Davor hab ich 25 Jahre so gut wie keinen Sport gemacht.
Ich zum Beispiel hab mit 41 Jahren im Herbst 2007 mit dem laufen begonnen und im Jahr 2008 an 23 Wettkämpfen teilgenommen, da war von 5 km bis Halbmarathon alles dabei.
Das erste mal über 10 km bin ich nach dreieinhalb Woche gelaufen - danach regelmäßig.
Guckst du wenn du willst
Davor hab ich 25 Jahre so gut wie keinen Sport gemacht.

Wer sich selbst nicht helfen will, dem kann niemand helfen.
Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827)
8
Hallo Redberry,
wie schon von aecids erwähnt, nicht immer die gleiche Distanz und dann womöglich noch mit der gleichen Geschwindigkeit laufen.
Statt 4 mal 5 Km, lieber 2 mal 5 KM in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und einmal 10 Km langsam, so kommst Du auch auf eine Wochendistanz von 20 Km, aber eben halt mit gan anderen Trainingsreizen.
MFG
Michael
wie schon von aecids erwähnt, nicht immer die gleiche Distanz und dann womöglich noch mit der gleichen Geschwindigkeit laufen.
Statt 4 mal 5 Km, lieber 2 mal 5 KM in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und einmal 10 Km langsam, so kommst Du auch auf eine Wochendistanz von 20 Km, aber eben halt mit gan anderen Trainingsreizen.
MFG
Michael