Banner

Gesucht: Digicam mit gutem Sportmodus und Mehrfach-Aufnahme

Gesucht: Digicam mit gutem Sportmodus und Mehrfach-Aufnahme

1
So, meine tut alte Camera tut es nicht mehr. Die Belichtungszeit ist einfach zu langsam.

Ich brauche also eine neue Kamera. Spiegelreflex und Co. sind zu groß - sie soll ja mit zum Wettkampf. Muss auch nicht gleich das kleinste Modell sein, so ein bisschen optischer Zoom ist ja auch mal praktisch. :nick:

- schnelle Einsatzbereitschaft
- minimale Belichtungszeit
- mehrfach Aufnahme (heißt das so? - also einmal drücken und dann werden X Bilder geschossen kurz nacheinander)
- günstig wäre nicht schlecht - nicht billig! :D

Danke für Tipps und Empfehlungen...
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

2
Panasonic Lumix DMC TZx, hat Sportszenenprogramm und "Burst-Modus", heißt es wird eine Bilderreihe gemacht, solange du den Auslöser drückst.

Kann die Kamera nur wärmstens empfehlen, aber es gibt bestimmt von anderen Herstellern Kameras mit gleichen Funktionen. Da rate ioch dir, dass man die Kamera in die Hand nimmt und entscheidet ob Größe und Handhabung einem persönlich liegt.
Dann kommt es noch darauf wie groß der der Körper der Kamera sein darf. Megapixel kann man heutzutage vernachlässigen, haben eh alle mehr als man tatsächlich braucht.

Andreas

3
Hi!

Die Panasonic Modelle mit dem Kürzel DMC TZx kann ich ebenfalls nur empfehlen. Hervorragende Optik inkl. sehr starkem Zoom und viele Einstellungsmöglichkeiten.

Sehr flott und kompakt sind auch die Modelle von Casio.

Außerdem gibt es ein paar wasserdichte Sportmodelle von Olympus (3fach optisches Zoom), Pentax (5fach optisches Zoom, hält auch einen Absturz aus 1,5 Meter Höhe aus) und eine neue von Canon (ebenfalls 3fach optisches Zoom).

Liebe Grüße

Wolfgang

PS.: Sehr informativ ist digitalkamera.de -- das Online-Magazin zur Digitalfotografie

4
elcorredor hat geschrieben: Die Panasonic Modelle mit dem Kürzel DMC TZx kann ebenfalls empfehlen. Hervorragende Optik inkl. sehr starkem Zoom und viele Einstellungsmöglichkeiten.
Bin mit meiner fast schon betagten DMC TZ3 mehr als zufrieden
guckst Du hier: kurz vor dem Ziel

5
Corruptor hat geschrieben:Spiegelreflex und Co. sind zu groß - sie soll ja mit zum Wettkampf.
Willst Du beim Laufen fotographieren? Gerade für Sportaufnahmen hat eine Spiegelreflexkamera viele Vorteile.

Wenn Du ein Zoomobjektiv hast, willst Du den Zoom ja auch nutzen. Nach Möglichkeit willst Du also bei einem bewegten Objekt zoomen (durch Drehen am Objektiv, nicht mit einem Hebel, der dann elektrisch das Objektiv bewegt), schnell fokussieren, Abdrücken, und das ganze dann von vorne. Ach ja, und beim Wählen des Motivs willst Du ja auch etwas sehen. Da ist der optische Sucher einer Spiegelreflexkamera immer noch die beste Lösung (auch wenn elektronische Sucher besser werden, aber das sind dann auch teure Kameras).

Schnelle Belichtungszeiten kann jede Kamera – wenn sie genug Licht hat. Nimm Deine jetzige Kamera, wähle per Hand einen hohen ISO-Wert, gehe raus ins Tageslicht, und Du bekommst kurze Belichtungszeiten. Die Frage ist nur, wie gut die Bilder dann aussehen. Und der Bildqualität bei hohen ISO-Werten sind Grenzen gesetzt, die von der Größe des Sensors abhängen. Die hier erwähnten Kompaktkameras haben einen Sensor von einer Größe von 6.13mm x 4.60mm. Der Sensor einer typischen digitalen Spiegelreflexkamera misst 24mm x 16mm. Dadurch kommt sie weniger Licht aus.

Wieviel Licht die Kamera braucht, hängt auch vom Objektiv (und dessen maximaler Blendenöffnung) ab. In der Hinsicht unterscheiden sich die Kameras, die hier erwähnt wurden, aber anscheinend nicht so sehr von den Objektiven, die man meist zusammen mit einer Spiegelreflexkamera kauft. Natürlich kann man bei einer Spiegelreflexkamera die Objektive wechseln.

Das Einstiegsmodell von Nikon, die D40, ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen und wird wahrscheinlich bald ersetzt. Ich würde es für Sportaufnahmen aber jederzeit einer Kompaktkamera vorziehen. Schau Dir mal Preis und Größe an.

Die Bilder von binoho sind gut. Er hatte aber auch /viel/ Licht. Und er hat alle Bilder mit der gleichen Zoomeinstellung gemacht.

Gruß,

Carsten

6
CarstenS hat geschrieben: Die Bilder von binoho sind gut. Er hatte aber auch /viel/ Licht. Und er hat alle Bilder mit der gleichen Zoomeinstellung gemacht.
Ich ergänze mal. Und die Läufer waren sehr langsam an der Stelle kurz vor dem Ziel. Dürfte bei diesem Berglauf die steilste Stelle gewesen sein.

Mit 1/160 Belichtungszeit werden die Bilder bei schneller Bewegung sonst selten noch scharf (hier kommt wieder Licht/Objektiv ins Spiel). Ich meine, wir haben bei einer unserer Kameras immer eine Mindestbelichtungszeit von 1/250 eingestellt, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
Wenn du richtig Spaß haben willst an deinen Fotos, sind Spiegelreflexkameras die einzige Wahl ist meine Meinung.

Gruß, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

7
CarstenS hat geschrieben:Willst Du beim Laufen fotographieren? Gerade für Sportaufnahmen hat eine Spiegelreflexkamera viele Vorteile.
:klatsch:

Da erinnere ich mich ungern an den Medoc-Marathon vor ein paar Jahren. Wir haben diskutiert wer für die Bilder zuständig ist. Mein Vereinskumpel hat dann gemeint er hätte ne gute Kamera. Wir stehen dann am Start, da kommt der mit einer Spiegelreflex mit einem dicken Tele an und meint wir könnten uns ja beim Tragen abwechseln :sauer:

Ich war unterwegs zeitweise so weit das Teil in die Reben zu feuern.

@corruptor
Also wenn Du was tragbares für unterwegs suchst kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen - hab ich auch.

Siegfried

8
Nur, falls das nicht klar war: Ich habe nicht empfohlen, beim Wettkampf eine Spiegelreflexkamera mitzuführen. Aber warum sollte man überhaupt eine Kamera beim Laufen dabei habe? Entweder laufen oder fotographieren...

Wobei ein ,Wettkampf` wie der Medoc-Marathon natürlich als Ausnahme taugt.

10
rono hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich mir auch die bereits erwähnte Panasonic gekauft Panasonic Lumix DMC-TZ5 Testbericht
Solche Testberichte vergleichen sinnvoller Weise Äpfel mit Äpfeln. Da ich aber immer noch argumentiere, dass er vielleicht doch Birnen möchte, sollten wir auch Äpfel mit Birnen vergleichen.
FZ28 vs. D40
Die zwei Jahre ältere Spiegelreflexkamera hat einen Vorsprung von zwei bis drei Blendenstufen, das entspricht bei sonst gleichen Bedingungen der Möglichkeit, um den Faktor 4 bis 8 kürzere Belichtungszeiten zu wählen.

Hier ein Bild mit der D40 bei nicht optimalen Lichtverhältnissen:
Mikitenko und Kraus
Das Bild ist mit ISO 1600 und 1/500s bei f/4.5. Da die hier diskutierten Kompaktkameras bei entsprechender Brennweite eine ähnliche maximale Blende haben, hätte man für die gleiche Belichtungszeit auch ISO 1600 nehmen müssen, und das ist für deren Sensoren keine Freude.

Der Fairness halber muss ich sagen, dass es nicht mit dem Objektiv war, das mit der D40 verkauft wird, aber auch mit einem einfachen und relativ preiswerten Telezoom. Es gibt auch eine billigere Variante ohne Bildstabilisator, die für kurze Verschlusszeiten ebenso gute Ergebnisse liefern sollte.

Hier übrigens mit einer anderen Kamera/Objektivkombination Bilder bei noch weniger Licht (zwischen einem Drittel und einem Achtel, je nach Motiv): In der Halle.
Wohlgemerkt, die Bilder sind nicht toll, was teils daran lag, dass ich nicht die besten Einstellungen gewählt habe (ISO 1250 war übervorsichtig). Aber ich behaupte, dass man mit einer Kompaktkamera verzweifelt wäre.

Gruß,

Carsten

11
Spiegelreflex ist schon was sehr tolles - aber preislich immer noch ganz schön intensiv.

Laufen und fotographieren? Das mach ich nicht mal im Training! :haeh:

Nein, wenn dann wird meine Frau den Auslöser betätigen - auch das Ding um den Hals haben. Deshalb eher eine kleinere.

Aber ich lerne so langsam mit die Begriffe und Zahlen etwas anzufangen...deswegen diskutiert nur weiter... :zwinker2:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

12
Corruptor hat geschrieben:Spiegelreflex ist schon was sehr tolles - aber preislich immer noch ganz schön intensiv.
So ganz billig sind die hier vorgeschlagenen Kompaktkameras auch nicht. Ob es sich lohnt, hängt davon ab, wieviel Spaß ihr daran findet, und wie oft ihr sie dann benutzt. Ich behaupte immer noch, dass für Sportfotos eine Spiegelreflexkamera viel mehr Spaß macht. Andererseits wird man sie nicht immer mit sich herumtragen.

Nochmal Beispiele (Nikon, weil ich Nikon habe; das heißt nicht, dass anderes schlechter wäre):
Nikon D40 18-55mm digitale Spiegelreflexkamera: Spiegelreflexkamera Preisvergleich - Preise bei idealo.de
Wie gesagt schon etwas älter, deshalb würde ich nicht uneingeschränkt dazu raten. Aber die Bilder sind gut, und sie ist auch recht leicht und klein für eine Spiegelreflexkamera. Das Objektiv ist auch leicht. Der Zoombereich des Objektivs ist etwas eingeschränkt. Die Brennweite von 18-55mm ergibt den gleichen Bildausschnitt wie 27-82.5mm an einer klassischen Kleinbild-(Film-)Kamera, da ist der Wert, den man meist zum Vergleich zwischen verschiedenen Systemen benutzt. Die hier erwähnte TZ3 kommt mit einem Kleinbildäquivalent von 28-280mm deutlich weiter.
Wie dem auch sei, hier die ersten Bilder, die ich völlig ungeübt mit genau dieser Kombination gemacht habe:
Pankower Frühlingslauf 2008
Das wäre also der Maßstab für Deine Frau :-)

Wie gesagt kann man das beispielsweise durch ein 55-200mm ergänzen, das ist das Objektiv, das ich beim Frauenlauf (s.o.) benutzt habe. Kostet natürlich Geld, und man muss Objektive wechseln. Es gibt auch ein 18-200mm, aber das ist deutlich teurer.

Ein anderes Beispiel:
Nikon D60 18-105mm digitale Spiegelreflexkamera: Spiegelreflexkamera Preisvergleich - Preise bei idealo.de
Andere Kamera und anderes Objektiv. Der Brennweitenbereich des Objektivs ist so, dass es sich durchaus als Allround-Objektiv eignet. Es hat einen Bildstabilisator, was auch praktisch ist. Es ist allerdings auch größer und schwerer.
Hier Bilder, die ich mit der D90 und diesem Objektiv gemacht habe:
Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf 2008
(Du kannst oben rechts auf ,Bildeigenschaften` klicken, um beispielsweise die benutzte Brennweite zu erfahren.)
Zum Beispiel sind Bild 5 und 6 im Abstand von einer Sekunde und mit völlig unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen. Versuch das mit einer Kompaktkamera!

Übrigens kannst Du bei all diesen Kameras einfach einen Knopf auf Sport stellen und dann annehmen, dass die Kamera für Dich die richtigen Entscheidungen trifft. Ich mache das natürlich nicht, deshalb sind meine Bilder manchmal schlechter ;-)
Aber ich lerne so langsam mit die Begriffe und Zahlen etwas anzufangen...deswegen diskutiert nur weiter... :zwinker2:
Ich hoffe, das hat geholfen :-)

13
CarstenS hat geschrieben:
Ich hoffe, das hat geholfen :-)
Sehr!! Vielen Dank!!

Ich glaube so langsam freunde ich mich mit doch einer Spiegelreflex an...

Meine Frau ist Biologin und fotographiert gern Insekten und kleine Reptilien bis ins kleinste Detail. Haben die Spiegelreflex einen "Makro-Modus" oder gibt es dafür ein anständiges Objektiv? Das würde zwei Probleme auf einmal lösen.

Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob es spezielle Kameras für Makroaufnahmen gibt oder läuft das alles über Objektive bei Spiegelreflex

Vielen für die Antworten...

*wissenaufsaug*

Peter
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

14
Ja es gibt Makroobjektive. Zur Übersicht: Makro-Objektiv – Wikipedia

Für alles was über einen Schnappschuss hinaus geht, würde ich dir auch eine Spiegelreflex empfehlen. Wenn es doch eine normale wird, dann nimm was anständiges - ich hab bei einigen günstigeren Modellen festgestellt, das diese häufig ein hohes Bildrauschen haben oder Bilder nur im komprimierten jpeg Format speichern (was bei einem Sonnenuntergangsfoto u.U. sehr stören kann, geschweige denn man hat vor die Bilder hinterher zu bearbeiten...).
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/bamf-297-pushup.gif[/img]

15
Corruptor hat geschrieben:Meine Frau ist Biologin und fotographiert gern Insekten und kleine Reptilien bis ins kleinste Detail. Haben die Spiegelreflex einen "Makro-Modus" oder gibt es dafür ein anständiges Objektiv? Das würde zwei Probleme auf einmal lösen.
Man braucht nicht für alles einen Modus ;-)

Ja, es ist eine Frage des Objektivs. Dabei wäre die Hoffnung, dass sie gar nicht das braucht, was ein Fotograph unter einem Makroobjektiv versteht, denn dann wird es wieder teuer. (Achtung: Ich habe von all dem keine Ahnung.) Hier sind die Fragen: Welche Brennweite hat das Objektiv, und was ist die Naheinstellgrenze, also wie dicht kann man an das Objekt heran und immer noch fokussieren. Aus beidem ergibt sich dann die mögliche Vergrößerung. Das oben erwähnte billige 18-55mm hat zufällig eine für ein Nicht-Makroobjektiv sehr geringe Naheinstellgrenze von 28cm. Da das ab Sensorebene gemessen wird, ist dabei das vordere Ende des Objektivs nur 13,5cm (meine Messung) vom Objekt entfernt. Du kannst Dir vorstellen, dass, wenn man mit einem speziellen Makroobjektiv noch weiter heran geht, man langsam Probleme bekommt, das Objekt zu beleuchten. Fotographie ist nicht leicht.

Das 18-55mm ist aber zum Glück noch so klein, dass es selbst dem Kamerablitz nicht im Wege ist. Zumindest bei der D90, mit der ich es gerade probiert habe. Hier ist das Ergebnis, also das, was man ohne weiteren Aufwand erreicht:
http://download.carsten.codimi.de/CSC_4696.JPG
Ob das ausreichend wäre, müsst ihr beurteilen. Man sieht auch, dass es vielleicht nicht die beste Idee ist, ein Stück Metall frontal zu beleuchten. Andererseits hat die Kamera ohne weitere Hilfe den Blitz gut dosiert.

Oh, und noch einmal genau die gleiche Aufnahme, aber in der Kamera auf 6MP heruntergerechnet, weil das die Auflösung der D40 ist:
http://download.carsten.codimi.de/CSC_4695.JPG

Wie sich Kompaktkameras hier im Vergleich verhalten, weiß ich nicht. Der kleine Sensor kann hier durchaus ein Vorteil sein. Andererseits traue ich ihrem Blitz nicht. Die anderen können ja mal Beispiele zeigen.

Gruß,

Carsten

16
Das sieht schon mal ziemlich krass aus für ein Standardobjektiv. Das noch mit Makroobjektiv...

Da werd ich mir doch mal die Nikon D40...oder 60 genauer ansehen. Lieber kauf ich mir einmal eine wirklich anständige Kamera, die ich für alles einsetzen kann, als für jeden Zweck eine einzelne. Unterm Strich sollte es den selben Preis machen , wenn man etwas Qualität haben möchte in Kamera und Bildern.

Vielen Dank Carsten. Du warst mir eine sehr große Hilfe.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

17
Corruptor hat geschrieben:Das sieht schon mal ziemlich krass aus für ein Standardobjektiv. Das noch mit Makroobjektiv...
muss ich neidlos anerkennen (hab ich aber auch so erwartet). Mit meiner Kompakt DMC TZ3 gelingen vorzügliche Tageslicht Makroaufnahmen aber mit Blitz wird hier total überbelichtet.
(oder ich bin zu blöd zum fotografieren)

18
Corruptor hat geschrieben:Vielen Dank Carsten. Du warst mir eine sehr große Hilfe.
Sehr gerne. Schreib mal nochmal, bevor Du etwas kaufst. Die Gefahr ist immer, dass sich das preislich hochschaukelt. Die D40 ist nicht viel teurer als eine gut Kompaktkamera. Aber vielleicht reicht die D40 ja dann doch nicht. Und dann will man noch Objektive...

19
binoho hat geschrieben:Mit meiner Kompakt DMC TZ3 gelingen vorzügliche Tageslicht Makroaufnahmen aber mit Blitz wird hier total überbelichtet.
Das ist dann ja in etwa so, wie ich es geraten hätte. Btw, hier eine Aufnahme mit meinem alten Telefon:
Spinne
Manchmal wünsche ich mir auch, etwas zwischen Telefon und Spiegelreflex zu haben. Eine Lumix DMC-G1 vielleicht...

20
CarstenS hat geschrieben:Sehr gerne. Schreib mal nochmal, bevor Du etwas kaufst. Die Gefahr ist immer, dass sich das preislich hochschaukelt. Die D40 ist nicht viel teurer als eine gut Kompaktkamera. Aber vielleicht reicht die D40 ja dann doch nicht. Und dann will man noch Objektive...
Mach ich. Sobald ich Zeit finde werde ich mal in einen Laden gehen und "spielen". Kann man die sicher und günstig im Internet bestellen oder ist es in dem Segment besser zu Media Markt und Co. zu gehen?
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

21
Corruptor hat geschrieben:Kann man die sicher und günstig im Internet bestellen oder ist es in dem Segment besser zu Media Markt und Co. zu gehen?
Gute Frage. Ich habe schon im Internet bestellt, würde aber sicher nicht überall im Internet kaufen. Also: Ich kann dazu auch nichts hilfreiches sagen.

22
Ich habe meine SLR recht günstig bei Saturn gekauft. Ihr Display hatte einen Pixelfehler und der Umtausch brauchte samt Fahrt keine halbe Stunde.
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

23
Als Macroobjektiv würde ich z.B. ein gebrauchtes mit Festbrennweite empfehlen. Kostet in gutem Zustand weniger als 100 Euro. Wenn du Lust hast, kannst du mit einen 1:1 Objektiv auf einer Einsteiger-SLR (mit 'cropfaktor' 1.4 - 1.5) ohne weiteres eine Briefmarke formatfüllend abbilden, bewegst dich dann bei einem 50mm-Objektiv aber schon im cm-Abstand zum Objekt - für lebende Organismen eventuell zu wenig. Macro und Blitz ist ein ganz eigenes Thema, aber solche Objektive sind auch oft recht lichtstark (typischerweise f/2.8, für Dokumentatationszwecke muss man im Macro-Bereich allerdings deutlich abblenden, die Tiefenschärfe beträgt sonst weniger als 1mm), nur eben ohne Zoom. Ein richtig gutes Zoom-Objektiv, so wie Sapsi und Chris es benutzen, ermöglicht selbst bei nicht so gutem Licht noch fantastische Lauffotos: Picasa-Webalben - sapsi - Crossfestival... (Belichtung 1/6400). Aber schon mit dem Kit-Objektiv kannst du gerade beim Sport Fotos machen, die mit einer Kompaktkamera einfach nicht möglich sind (und ohne Talent natürlich auch nicht). Ach ja: Es macht auch viel mehr Spass, durch den Sucher einer SLR zu schauen!

24
Porridge hat geschrieben:Als Macroobjektiv würde ich z.B. ein gebrauchtes mit Festbrennweite empfehlen. Kostet in gutem Zustand weniger als 100 Euro. Wenn du Lust hast, kannst du mit einen 1:1 Objektiv auf einer Einsteiger-SLR (mit 'cropfaktor' 1.4 - 1.5) ohne weiteres eine Briefmarke formatfüllend abbilden, bewegst dich dann bei einem 50mm-Objektiv aber schon im cm-Abstand zum Objekt - für lebende Organismen eventuell zu wenig. Macro und Blitz ist ein ganz eigenes Thema, aber solche Objektive sind auch oft recht lichtstark (typischerweise f/2.8, für Dokumentatationszwecke muss man im Macro-Bereich allerdings deutlich abblenden, die Tiefenschärfe beträgt sonst weniger als 1mm), nur eben ohne Zoom.
Der Hinweis auf gebrauchte Objektive ist gut. Speziell für Nikonbenutzer muss man aber auf eines hinweisen: Der Benutzer einer D40 oder D60 ist in der etwas ungünstigen Lage, dass er ein Autofokusobjektiv benutzen muss (da er ansonsten keine Belichtungsmessung hat), er aber mit alten Autofokusobjektiven (ohne internen Motor) keinen Autofokus hat (was allerdings für einige Zwecke auch überhaupt nicht nötig ist).

Ich möchte das jetzt nicht ausführen, aber eine Kompatibilitätsübersicht gibt es hier. Im allgemeinen muss man mit dem, was Ken schreibt, etwas vorsichtig sein, aber diese Aufstellung ist nützlich.
Ein richtig gutes Zoom-Objektiv, so wie Sapsi und Chris es benutzen, ermöglicht selbst bei nicht so gutem Licht noch fantastische Lauffotos: Picasa-Webalben - sapsi - Crossfestival... (Belichtung 1/6400).
Richtig und auch ein gutes Bild, aber wofür ist es ein Beispiel? Offenbar war da ja sehr viel Licht.

Ich habe übrigens von einem Freund auch noch ein schönes Beispiel mit einer kurzen Belichtungszeit (1/1000, also deutlich länger :-):
Wettkampf bei zu viel Sonne.
Aber schon mit dem Kit-Objektiv kannst du gerade beim Sport Fotos machen, die mit einer Kompaktkamera einfach nicht möglich sind (und ohne Talent natürlich auch nicht). Ach ja: Es macht auch viel mehr Spass, durch den Sucher einer SLR zu schauen!
Sehr richtig. Wobei leider die Sucher der billigeren Kameras schlechter sind.

Gruß,

Carsten

P.S.: Ich muss noch einmal darauf hinweisen, dass ich wenig fotographische Erfahrung habe. Aber ich habe im letzten Jahr einiges gelesen, und das muss jetzt manchmal raus :-)

25
Es gibt auch ein Forum zu DSLR´s: DSLR-Forum (so ca. 2 Millionen Beiträge)

Nur beim Selberlaufen eine DSLR mitschleppen?
Und zu deiner "kleinen" Belichtungszeit. Meintest du vielleicht die Zeit zum Scharfstellen und Auslösen?

Grüße
gerhard

26
Zitat CarstenS
Der Benutzer einer D40 oder D60 ist in der etwas ungünstigen Lage, dass er ein Autofokusobjektiv benutzen muss


Hi!
Das ist leider ein Nachteil und schränkt die Auswahl an (günstigen bzw. gebrauchten) Objektiven ein.
Aber ansonsten ist die D40 eine sehr gute Kamera. Und die Preise sind inzwischen extrem gefallen: 300 Euro mit Objektiv AFS DX 18-55mm oder um rund 490 Euro mit dem AFS-DX und einem zusätzlichen 55 - 200 mm Objektiv.

Danke übrigens für deine ausführlichen und interessanten Beschreibungen und Bildbeispiele.

Übrigens gibt es zur D40 und vielen anderen Kameras auch ausführliche Testberichte auf der Website http://www.dpreview.com.
Dort kann Corruptor (Peter) auch nachlesen, welche von den Kompakten den SLRs am ehesten auf den "Pelz" rückt.

Liebe Grüße

Wolfgang

27
Corruptor hat geschrieben:
Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob es spezielle Kameras für Makroaufnahmen gibt oder läuft das alles über Objektive bei Spiegelreflex
Makroobjektive heissen die Teile.

Viele Infos über Nikon gib`s dort..

Nikon Fotografie-Forum - Powered by vBulletin

Mit Nikon machste nix falsch. :hallo:

28
foto hat geschrieben:Makroobjektive heissen die Teile.
Nee, echt jetzt? :daumen: Deswegen die Frage ob es einen Makromodus gibt oder ob alles über OBJEKTIVE läuft! Da hatte ich mir durch meine eigene Frage schon die Synthese zu Makroobjektive gebildet. Das hat mir Google und Wiki beantwortet. Ob das für mich und meine Zwecke notwendig ist, aber nicht. Deswegen hielt ich die Frage aufrecht. Verzeih.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

Schnelle Kamera

29
Hallo,

ich habe noch eine sehr schnelle Kamera entdeckt, die auch HD-Film-Aufnahmen macht:

Casio EX-F1

Macht unglaubliche 60 Bilder in der Sekunde :daumen:

Hier mal zwei Links:

EXILIM High Speed EX-F1 - EXILIM High Speed - EXILIM Digitalkameras - Produkte - CASIO

CASIO EXILIM EX-F1 - Entdecken Sie die Highspeed-Dimension der Fotografie. EXILIM Digitalkameras von CASIO.

Ein eigenes Forum:

Casio EX-F1 Forum :: Index

Also ich bin jetzt schon begeistert von den Teil, kostet aber so um die 700 Euro.

Muss ich mir mal in Original anschauen.

Kennt jemand das Teil?
Servus

Tom
Bild
Fitnessstudio & CrossFit:daumen:

30
tomk6 hat geschrieben:Also ich bin jetzt schon begeistert von den Teil, kostet aber so um die 700 Euro.
Der Sensor ist auch nur wenig größer als bei den oben diskutierten Kompaktkameras. Wie gut der elektronische Sucher ist, müsste man probieren. Was die Zahl der Bilder pro Sekunde angeht, muss man das Kleingedruckte lesen.

Würde ich so viel Geld für eine Nichtspiegelreflexkamera ausgeben wollen, würde ich mir die Lumix G1 ansehen.

Panasonic Lumix DMC-G1 Review
The Online Photographer: Panasonic G1 in the House

31
tomk6 hat geschrieben: Macht unglaubliche 60 Bilder in der Sekunde :daumen:
Vollgeil!
tomk6 hat geschrieben: Also ich bin jetzt schon begeistert von den Teil, kostet aber so um die 700 Euro.
Uncool!

Wenn ich das Geld ausgeben könnte, dann würde ich in eine von den SLRs investieren, die Carsten empfohlen hat. Ichhabe mich auch mal in meinem Umfeld umgehört und da gibt es ein paar die von der Camera sehr begeistert sind.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

32
CarstenS hat geschrieben:Der Sensor ist auch nur wenig größer als bei den oben diskutierten Kompaktkameras.
Ist ein 1/ 1.8 Zoll Highspeed CMOS-Chip (6.600.000 Pixel total), also ein kleiner Chip, aber dafür auch nur 6,6 MP, was ja bis DIN A3 ausreichend ist.
CarstenS hat geschrieben:Was die Zahl der Bilder pro Sekunde angeht, muss man das Kleingedruckte lesen.
Es heißt 60 Bilder pro Sekunde ca. 1 Sekunde lang, was immer das auch heißen soll.
CarstenS hat geschrieben:Würde ich so viel Geld für eine Nichtspiegelreflexkamera ausgeben wollen, würde ich mir die Lumix G1 ansehen.

Panasonic Lumix DMC-G1 Review
The Online Photographer: Panasonic G1 in the House
Muss ich dir auch Recht geben, der Preis ist schon der Hammer. Wenn ich da in den Elektromärkten schaue, da gibt es schon Spiegelreflex-Pakete aus Bodie und Objektiv für so 500-700 Euro.
Die Panasonic werde ich mir mal anschauen.

Ich habe auch noch die Fuji S100FS ins Auge gefasst, soll aber nicht so schnell sein.
Dafür super Zoom, Zoomrad wie bei der Spiegelreflex.
Und hat einen 2/3 -Zoll-Super CCD HR mit 11.1 Mio Pixeln.

FinePix :: Das Portal für Finepix Fotografen
Servus

Tom
Bild
Fitnessstudio & CrossFit:daumen:

33
Corruptor hat geschrieben: Wenn ich das Geld ausgeben könnte, dann würde ich in eine von den SLRs investieren, die Carsten empfohlen hat. Ichhabe mich auch mal in meinem Umfeld umgehört und da gibt es ein paar die von der Camera sehr begeistert sind.
In den Elektromärkten gibt es schon Spiegelreflexpakete für 500-700 Euro. Also billiger als die Casio.
Servus

Tom
Bild
Fitnessstudio & CrossFit:daumen:

34
tomk6 hat geschrieben:In den Elektromärkten gibt es schon Spiegelreflexpakete für 500-700 Euro. Also billiger als die Casio.
Die D40, die ich die ganze Zeit als Einstiegsdroge nenne, ist bei deutlich unter 400 angekommen (333 bei einem großen Versandhändler ;-). Aber Achtung: Es wird erwartet, dass Nikon sehr bald etwas neues im unteren Preissegment herausbringt.

35
tomk6 hat geschrieben:Ist ein 1/ 1.8 Zoll Highspeed CMOS-Chip (6.600.000 Pixel total), also ein kleiner Chip, aber dafür auch nur 6,6 MP, was ja bis DIN A3 ausreichend ist.
Ich finde es auch gut, dass sie es mit der Zahl der Pixel nicht übertrieben haben. Trotzdem drängeln die Pixel sich da immer noch ganz schön, denn ein 1/1.8"-Sensor hat in etwa ein Zehntel der Fläche eines üblichen DSLR-Sensors. (Kleinbildfilm hat noch einmal um den Faktor 2.25 mehr Fläche, und es gibt auch Spiegelreflexkameras mit Sensoren in der Größe.) Den Unterschied muss man merken.
Es heißt 60 Bilder pro Sekunde ca. 1 Sekunde lang, was immer das auch heißen soll.
Ich hatte mich auch gefragt, bei welcher Auflösung, aber so wichtig ist das auch nicht. Sie kann offenbar Dinge, die traditionelle Fotographie nicht kann. Sicher interessant für Bewegungsstudien. Was die traditionellen Kameras können, werden sie sicher besser können. Es ist eine Frage des Anwendungsgebiets. Und vielleicht will man ja auch nebenbei Videos machen, da würde ich ihr auch zutrauen, dass sie sehr gut ist.
Muss ich dir auch Recht geben, der Preis ist schon der Hammer. Wenn ich da in den Elektromärkten schaue, da gibt es schon Spiegelreflex-Pakete aus Bodie und Objektiv für so 500-700 Euro.
Die Panasonic werde ich mir mal anschauen.
Aber wir wollen fair sein: Für ein 12x-Zoom für eine Spiegelreflexkamera bezahle ich leicht auch etwas in dem Bereich. Auch hier zeigt isch wieder der Unterschied in der Sensorgröße. Die Casio kann keine starken Weitwinkelaufnahmen machen. Der Zoom fängt bei einem Kleinbildäquivalent von 36mm Brennweite an. Das ist ein leichtes Weitwinkelobjektiv. Die normalen Zooms, die man mit einer Spiegelreflexkamera kauft, fangen meist so in der Gegend von 27mm an (wieder Äquivalent). Dafür geht die Casio dann im Telebereich bis 432mm, und das ist schon heftig. Das Telezoom, das ich meist benutze (und das zum Glück sehr preiswert ist), geht von ~80mm bis 300mm. [Ich könnte jetzt allerdings einfach mal behaupten, dass ich von einem bei 300mm gemachten Bild einen Ausschnitt vergrößern und immer noch ein besseres Bild als mit der Casio bekommen kann. Die Zahl der Pixel würde sich dabei in etwa halbieren.]
Ich habe auch noch die Fuji S100FS ins Auge gefasst, soll aber nicht so schnell sein.
Dafür super Zoom, Zoomrad wie bei der Spiegelreflex.
Und hat einen 2/3 -Zoll-Super CCD HR mit 11.1 Mio Pixeln.

FinePix :: Das Portal für Finepix Fotografen
Die G1, die ich oben genannt habe, hat übrigens Wechselobjektive (und zwar so weit ich weiß gute!) und einen 4/3"-Sensor. Sie hat halt keinen Spiegel, aber wer braucht den schon? :-) Nun ja, das heißt, dass sie einen elektronischen Sucher hat, aber der ist wohl außergewöhnlich gut. Außerdem ist das Autofokussystem vom Prinzip wie bei einer Kompaktkamera und nicht wie bei einer Spiegelreflekamera, aber auch dieses ist wohl sehr gut gelungen. Dafür kostet sie ja aber auch etwas.

Was sind denn eigentlich Deine Kriterien bei der Kamerawahl, und was willst Du mit ihr machen?

Gruß,

Carsten
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“