Hallo Dieter,
willst Du also 3x in der Woche an Deinem aktuellen Leistungslevel laufen? Meinst Du, das verträgst Du und Dein Körper? Mein Leistungslevel lag Anfang des Jahres geschätzt bei 39:45 auf 10km. Wenn ich mir nun vorstellen würde, dreimal pro Woche 10km in 39:45 zu laufen

Und das ganze dann über Wochen peu-a-peu steigern?

Im Training schaffe ich es noch nicht einmal 5km im 10k-Wettkampftempo zu laufen. Das soll man dann 3x und auf der vollen Strecke machen? Außerdem: Vielleicht würde es für eine sub60 schon reichen, sub 65 im Training laufen zu können. Wie und bis zu welchem Wert würdest Du steigern?
Andere Frage: Wäre es ein sinnvolles Training in der Marathonvorbereitung für sagen wir sub 4h dreimal die Woche einen Marathon mit einer langsameren aber dann stetig steigernden Pace zu laufen? Nein, oder? Warum sollte das dann bei 10km gehen?
Ein Trainingseffekt stellt sich ja nur ein, wenn Dein Körper genug Zeit hat, die Trainingsreize zu verarbeiten und die Superkompensation wirken zu lassen. Kommt die nächste Einheit zu früh, trainiert man sich in den Keller und man wird weniger leistungsfähig.
Ein Trainingseffekt kann sich auch nur einstellen, wenn man sich nicht verletzt. Prinzipiell sagt man wegen der Vorbeugung vor Verletzungen, dass nach einem 10k-Wk 3-5 Tage keine neue Tempoeinheit stattfinden sollte. Bei Dir finden praktisch alle 2 Tage Wettkämpfe statt.
Andere Frage: Wie steigerst Du die Pace? Ab wann ist es für Deinen Körper ein neuer Trainingsreiz? Ich glaube schon, dass Du da etwas stärker an der Temposchraube drehen musst. Ansonsten gibt es keine Anpassung und Du stagnierst.
Habe ich Dich falsch verstanden?
Gruß
Andre