
In 5 Wochen steht mein 1 Marathon in Hamburg an und jetzt liege ich mit einer dicken Erkältung flach.
Seit Dienstag war ich nicht mehr laufen. Zuerst hatte ich nur trockenen Husten und die Nase war zu. Freitag hat sich der Husten in einen bellenden Reizhusten verwandelt und die Nase lief richtig.
Seit Samstag kommt gelbgrüner Schleim aus der Nase und den Atemwegen. Fieber, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen habe ich nicht. Etwas Kopfweh, aber das kommt wohl, weil alles dicht ist.
Ich habe mir ein schleimlösendes Mittel aus der Apotheke geholt, inhaliere mit Eukalyptus/Fichte und werd jetzt auch noch ein ANtibiotikum nehmen.
Ich bin total unsicher, wann und vor allem wie ich wieder in das Training einsteigen kann/soll.
Vor nächsten Donnerstag haben ich es nicht vor. Dann sind mir aber bereits 5 Trainingseinheiten verloren gegangen, darunter eine lange mit 28 km.
Ich trainiere nach dem Plan von Runners Wolrd für 4:30h. Die längsten Läufe sind dort mit 28km angegeben. Das schien mir aber zu "kurz" zu sein, also bin ich letzten Sonntag 26km gelaufen und wollte jetzt noch folgendermaßen steigern: Heute 28km, 29.3 (30km), 5.4 (32km).
Es wird ja immer geschrieben, wie wichtig die langen Läufe sind. Nun werd ich hier im Bett etwas unruhig, weil ich den heute nun verpasse und ich mir nicht vorstellen kann, dass es sinnvoll ist, wenn ich nächsten Sonntag dann 30km laufen soll.
Könnt ihr mir helfen, wie ich meinen Plan bis zum Marathon am 26.4 umstricken kann, damit ich trotzdem ordentlich ins Ziel komme. Eine wirkliche Zielzeit habe ich nicht, um die 4:30h wäre super, aber ich vermute, dass das mit dieser gezwungenen Laufpause nun nichts mehr wird, oder?
Ich will auf jeden Fall irgendwelche dummen Fehler vermeiden und somit meinen Start risikieren. Mit ist wichtig, dass ich gesund durch das Ziel laufe!
Ich danke euch für eure Meinungen. Es macht immer Sinn, sich den Rat von erfahrenen Läufern zu holen.
Einen schönen Sonntag wünscht Nina aus Hamburg.
