Hallo andi,
eine erzwungene Pause im Trainingsgeschehen muss man hinnehmen. Man kann weder vorbauen, noch nachträglich das Entgangene kompensieren wollen. Das heißt: Weder ist es sinnvoll vor der Pause eine Trainingseinheit mehr zu machen, oder eine zu verlängern, noch hinterher das Trainingsloch durch Zusatzeinheiten oder Verlängerung vorgesehener Einheiten "füllen" zu wollen. Jeder dieser Versuche hätte zur Folge, dass zumindest zeitweise die Verträglichkeitsgrenze überschritten wird, was böse Folgen für den Bewegungsapparat haben kann. Also einfach die Laufpause akzeptieren.
Natürlich wird dadurch etwas Ausdauer in die Binsen gehen. In einer Woche allerdings nicht weltbewegt viel. Mein Vorschlag: Wiederhole die letzte Trainingswoche vor der Pause nach der Pause und setze dann das Training nach Plan fort. Bei längeren Pausen müsste man eine Anpassungswoche einschieben und nicht gleich wieder auf dem vormaligen Level beginnen. Aber bei nur einer Woche Pause, dürfte das nicht notwendig sein.
Für das Protokoll: Was ist das bitte für ein merkwürdiger "Trainings"plan, der nur zwei Einheiten pro Woche vorsieht? Damit kann man bestenfalls als Einsteiger, also von Niveau "0" beginnend Ausdauer aufbauen. Wer das hinter sich hat, kann mit zwei Einheiten seine Ausdauer grade so halten. Ich setze mal ein fettes Fragezeichen hinter diesen Trainingsplan "2xproWoche".
Als Denkanstoß: Natürlich gibt es Situationen, die Lauftraining nicht gestatten. Aber du redest von einmal 50 und einmal 20 Minuten. Nicht von täglich und stundenlang. Es will mir nicht in den Kopf, dass diese zeitliche Minimalbelastung in der Woche nicht möglich sein soll. Ist das nicht einfach eine Frage der Einstellung? Wo ein Wille ist - so zumindest meine Erfahrung - ist auch eine Laufstrecke. Notfalls renn ich im Hotelzimmer um einen Stuhl rum oder schmeiße mich zwischen Arbeitsende und Abendessen eine halbe Stunde in die Laufklamotten und verschwinde in der Dunkelheit. Und Mittagspausen muss man nicht notwendigerweise täglich am Esstisch verbringen ... Not macht erfinderisch und als Laufteufel frisst man auch Fliegen ... wenn einem die Sache wirklich wichtig ist. Wie gesagt: Es mag Situationen geben, in denen es nicht möglich ist.
Alles Gute und bald wieder Laufspaß
Gruß Udo