ich bereite mich seit Oktober auf meinen ersten Halbmarathon vor (03.05 in Hannover). Ich laufe seit Januar die 10 km in (für mich) guten 45 Minuten stabil. Ich habe im Januar dann die Länge der Läufe bis auf 15 km erhöht und bin Ende Februar die 4mal in 15km in 1Std. 12 Minuten gelaufen, dann noch einmal die 10 in 41.30 Min. Anfang März hat´s mich dann zweimal kurz hintereinander mit Magen-Darm „zerrissen“ [viele Grüße an den Kindergarten meiner Tochter ;.-)) ] Ich war fast 2 Wochen außer Gefecht und seit dem läuft es nicht mehr rund !!!
Ich laufe mindestens 3 mal die Woche (1x 10 / 1 x 13 / 1 x 15). Die 10km gehen im Moment nicht unter 47 Minuten. Am Freitag 3.04 war es sehr warm, den 15 km Lauf (16.00 Uhr von der Arbeit nach Hause) musste ich bei km 10 abbrechen (Puls 190 !!!! Beine tot), am Sonntag im „Schongang“ (Puls um die 155) die 13km in 1 Std. 3 Minuten gelaufen, gestern wieder sehr warm, die 0,5 Liter Wasser waren bei km 7 verbraucht, wieder Abbruch bei 10 km (Puls wieder 190 !!!Beine tot, Schüttelfrost !!!), nach 2 Gehminuten den Rest nach Hause „gejoggt“.
Mein Maxpuls liegt bei selbst gemessen 192.
Ich bin jetzt echt am zweifeln, ob ich den Halben in dreieinhalb Wochen machen soll. Ich kann mir nicht erklären, warum ich auf einmal bei 10 km so einbreche. Ich fühle mich bis auf leichten Heuschnupfen total gesund. Kann das an den Temperaturen liegen? Ich wollte eigentlich jetzt über die Ostertage mal die 20km angehen und bin mir nicht sicher, ob ich mir da nicht zuviel zumute, oder ?
Verzweifelten

Guido