Hallo
habe die Tage Interesse daran bekommen den nächsten Strongman Run Fisherman's Friend StrongmanRun - Der stärkste Lauf aller Zeiten
mit zu laufen.
Was würdet ihr noch spezielles dafür trainieren?
Wie schwierig ist der Lauf wirklich?
Wer von hier hat schon mal Teilgenommen? Wie hoch sind die kosten und wie lang ist die Strecke?
2
Ich hab 2007 und 2008 daran teilgenommen. Dieses Jahr leider nicht. Dieses Jahr schien es auch noch eine Ecke härter als 2008 gewesen zu sein. Aber allgemein kann ich sicher meinen Senf dazugeben.
Erst mal ist es wichtig die Strecke drauf zu haben, wenn ich das richtig im Kopf habe sind das 18 km. Von daher sollte man schon einen HM auf "normaler" Strecke bewältigen können.
Ich hab 2008 einige Anhäger der Spaßfraktion überrundet, die wohl die Streckenlänge unterschätzt haben.
Als unmitelbare Vorbereitung sollte man Bergläufe machen. Da die Strecke über praktisch jeden Shelter führt, der da auf dem Gelände zu finden ist, sammelt man da ganz schön Höhenmeter. Ich hab mir zur Vorbereitung einen vergleichbaren Hügel gesucht und bin den immer wieder hochgesprintet.
2008 hat auf alle Fälle die läuferische Komponente stark überwogen. Also sollte man da auch den Trainings Schwerpunkt setzen.
Also Vorbereitung für die Hindernisse würde ich ein paar Kräftigungsübungen (Liegestüze, Sit-Ups, Klimmzüge) empfehlen. Es schadet auch nicht ein paar Meter auf allen Vieren zu kriechen, vor allem für die Zivis.
Auch kann man ein paar Kinderspielplätze unsicher machen, um das Klettern zu üben. Eine Teilnahme an einem Crosslauf schadet sicher auch nicht. Alternativ kann man auch einfach mal so durch die Büsche rennen.
Notfals reicht aber auch ein stink normales Lauftraining für eine Distanz von ungefähr 20 km.
Schwierig ist immer ein relativer Begriff. Es kommt drauf an, was du sonst so gewohnt bist und ob du bei der Spaßfraktion oder der Leistungsfraktion mitlaufen willst. Ich sag mal wer die Laufstrecke drauf hat und vor einem Klettergerüst nicht kapituliert, der kommt auch ins Ziel.
Also einfach anmelden und Spass haben.
Was die Kosten angeht. Die Startgebühr war glaub ich 35€. Das ist eigentlich der einzige unvermeitliche Kostenpunkt. Bei mir kamen noch Kosten für Flug, Leihwagen (man gönnt sich ja sonst nix), Hotel, 2 m Plüschstoff, offizieller Strongman Pulli, Finisher Krakauer etc. dazu.
Achja wer beim Anmelden zu lange zögert geht möglicherweise leer aus.
Erst mal ist es wichtig die Strecke drauf zu haben, wenn ich das richtig im Kopf habe sind das 18 km. Von daher sollte man schon einen HM auf "normaler" Strecke bewältigen können.
Ich hab 2008 einige Anhäger der Spaßfraktion überrundet, die wohl die Streckenlänge unterschätzt haben.
Als unmitelbare Vorbereitung sollte man Bergläufe machen. Da die Strecke über praktisch jeden Shelter führt, der da auf dem Gelände zu finden ist, sammelt man da ganz schön Höhenmeter. Ich hab mir zur Vorbereitung einen vergleichbaren Hügel gesucht und bin den immer wieder hochgesprintet.
2008 hat auf alle Fälle die läuferische Komponente stark überwogen. Also sollte man da auch den Trainings Schwerpunkt setzen.
Also Vorbereitung für die Hindernisse würde ich ein paar Kräftigungsübungen (Liegestüze, Sit-Ups, Klimmzüge) empfehlen. Es schadet auch nicht ein paar Meter auf allen Vieren zu kriechen, vor allem für die Zivis.

Notfals reicht aber auch ein stink normales Lauftraining für eine Distanz von ungefähr 20 km.
Schwierig ist immer ein relativer Begriff. Es kommt drauf an, was du sonst so gewohnt bist und ob du bei der Spaßfraktion oder der Leistungsfraktion mitlaufen willst. Ich sag mal wer die Laufstrecke drauf hat und vor einem Klettergerüst nicht kapituliert, der kommt auch ins Ziel.
Also einfach anmelden und Spass haben.
Was die Kosten angeht. Die Startgebühr war glaub ich 35€. Das ist eigentlich der einzige unvermeitliche Kostenpunkt. Bei mir kamen noch Kosten für Flug, Leihwagen (man gönnt sich ja sonst nix), Hotel, 2 m Plüschstoff, offizieller Strongman Pulli, Finisher Krakauer etc. dazu.
Achja wer beim Anmelden zu lange zögert geht möglicherweise leer aus.
3
Danke für die Informative Antwort.
Bekomme immer mehr Lust mich Anzumelden. Wenn die Strecke ca. 18km ist kann man da ungefähr sagen wie oft ein Hindernis kommt zb. alle 3km oder so?
Was ich ein wenig blöd finde dass man sich so wie ich es gehört habe oft bei den Hindernissen anstellen muss.
Bekomme immer mehr Lust mich Anzumelden. Wenn die Strecke ca. 18km ist kann man da ungefähr sagen wie oft ein Hindernis kommt zb. alle 3km oder so?
Was ich ein wenig blöd finde dass man sich so wie ich es gehört habe oft bei den Hindernissen anstellen muss.
4
Hallo DerBecker,
war dieses Jahr das erste mal dabei.
Wie viele und v.a. was für hindernisse auf dem Parcour vorkommen kannst du dir auf der Seite ganz gut ansehen. Da ist jedes Hindernis exakt beschrieben und abotografiert. (Alternativ die Fotos der Sportografen ansehen, allerdings vorsicht: ca. 140.000 Stück). Die Hindernisse ändern sich aber von Jahr zu Jahr und auch der Austragungsort für 2010 steht wohl noch nicht fest. Was allerdings wohl auf jedenfall dabei sein werden, sind viele steile Hügel oder andere hohe Gebilde die überwunden werden müssen und andere Hindernisse die Kraft, Koordination, etc. abverlangen. Dazu würde ich mir die Strongman-Seite einmal genauer ansehen, gibt viele dort verlinkte Berichte durch die man einen sehr guten Eindruck von dem geforderten bekommt
Dieses Jahr betrug die Strecke 2x 9km mit ~30 Hindernissen (einige wurden nach kurzer Zeit aus dem Rennen genommen da es zu viele Verletzungen gab).
Wie Vailant bereits gesagt hat, die Entfernung sollte man drauf haben und einiges an Kraft sammeln. Neben div. kriech- und kletter-Hindernissen stehen auch sehr viele (teilweise sehr hohe) Sprünge an. Ich glaub ich bin da teilweise von 2-3m auf harten Untergrund gesprungen. Sowas geht natürlich ganz schön in die Knochen.
Das mit dem Anstehen hast du richtig gelesen. Das ist zum einen natürlich nervig, zum anderen kann man so aber auch wieder seine Kräfte etwas sammeln. Dieses Jahr waren es wohl knapp 6000Läufer. Die Veranstalter haben gleich anfangs bewusst die Streckenführung so gewählt, dass es zu Staus kommt. Dadurch hat sich das Läuferfeld etwas auseinander gezogen und die Staus an den Hindernissen ware nicht ganz so schlimm (außer man ist ganz hinten gestartet). In der 1. Runde musste ich bei jedem Hindernis kurz anstehen, die 2. Runde konnte ich zum Großteil mit nur kurzer Wartezeit absolvieren.
Grundsätzlich würde ich mir erst einmal überlegen was du dir als Ziel setzt. Ob du einfach nur durchkommen möchtest, ob du eine gute Zeit haben möchtest oder ob du dich sogar verkleidest und das ganze als Spaßrennen ansiehst. Dementsprechend würde ich mich dann auch aufstellen und natürlich auch vorbereiten.
Da ich 2009 das erste mal dabei war kann ich nicht viel zu den Jahren zu vor sagen, allerdings fand ich es schon sehr anstrengend. Die Hindernisse sind teilweise sehr kraftraubend. Die 18km kann ich normal auch locker durchlaufen, in der 2. Runde musste ich dann allerdings teilweise auch gehen weil mir einfach die Kraft gefehlt hat. Aber naja trainiere auch erst seit 1 Jahr und nächstes Jahr sehen mich die Pastillenproduzenten wieder
Alles in allem ein sehr nettes Event mit einer wahnsinns Stimmung am Startfeld
Achja auch zu empfehlen ist die Doku heute abend um 23.20 auf DMAX
Der härteste Lauf Deutschlands - matschig über Stock und Stein.
war dieses Jahr das erste mal dabei.
Wie viele und v.a. was für hindernisse auf dem Parcour vorkommen kannst du dir auf der Seite ganz gut ansehen. Da ist jedes Hindernis exakt beschrieben und abotografiert. (Alternativ die Fotos der Sportografen ansehen, allerdings vorsicht: ca. 140.000 Stück). Die Hindernisse ändern sich aber von Jahr zu Jahr und auch der Austragungsort für 2010 steht wohl noch nicht fest. Was allerdings wohl auf jedenfall dabei sein werden, sind viele steile Hügel oder andere hohe Gebilde die überwunden werden müssen und andere Hindernisse die Kraft, Koordination, etc. abverlangen. Dazu würde ich mir die Strongman-Seite einmal genauer ansehen, gibt viele dort verlinkte Berichte durch die man einen sehr guten Eindruck von dem geforderten bekommt
Dieses Jahr betrug die Strecke 2x 9km mit ~30 Hindernissen (einige wurden nach kurzer Zeit aus dem Rennen genommen da es zu viele Verletzungen gab).
Wie Vailant bereits gesagt hat, die Entfernung sollte man drauf haben und einiges an Kraft sammeln. Neben div. kriech- und kletter-Hindernissen stehen auch sehr viele (teilweise sehr hohe) Sprünge an. Ich glaub ich bin da teilweise von 2-3m auf harten Untergrund gesprungen. Sowas geht natürlich ganz schön in die Knochen.
Das mit dem Anstehen hast du richtig gelesen. Das ist zum einen natürlich nervig, zum anderen kann man so aber auch wieder seine Kräfte etwas sammeln. Dieses Jahr waren es wohl knapp 6000Läufer. Die Veranstalter haben gleich anfangs bewusst die Streckenführung so gewählt, dass es zu Staus kommt. Dadurch hat sich das Läuferfeld etwas auseinander gezogen und die Staus an den Hindernissen ware nicht ganz so schlimm (außer man ist ganz hinten gestartet). In der 1. Runde musste ich bei jedem Hindernis kurz anstehen, die 2. Runde konnte ich zum Großteil mit nur kurzer Wartezeit absolvieren.
Grundsätzlich würde ich mir erst einmal überlegen was du dir als Ziel setzt. Ob du einfach nur durchkommen möchtest, ob du eine gute Zeit haben möchtest oder ob du dich sogar verkleidest und das ganze als Spaßrennen ansiehst. Dementsprechend würde ich mich dann auch aufstellen und natürlich auch vorbereiten.
Da ich 2009 das erste mal dabei war kann ich nicht viel zu den Jahren zu vor sagen, allerdings fand ich es schon sehr anstrengend. Die Hindernisse sind teilweise sehr kraftraubend. Die 18km kann ich normal auch locker durchlaufen, in der 2. Runde musste ich dann allerdings teilweise auch gehen weil mir einfach die Kraft gefehlt hat. Aber naja trainiere auch erst seit 1 Jahr und nächstes Jahr sehen mich die Pastillenproduzenten wieder

Alles in allem ein sehr nettes Event mit einer wahnsinns Stimmung am Startfeld

Achja auch zu empfehlen ist die Doku heute abend um 23.20 auf DMAX

Der härteste Lauf Deutschlands - matschig über Stock und Stein.
…
5
Habe es in 2008 auf Platz 75 geschafft und muß sagen es war nicht schlimm. Außer laufen habe ich nicht groß was trainiert. Die Bunker bin ich meist hoch gegangen und auf Handflächen (Handschuhe nicht vergessen) und Fußsohlen im Stütz wieder runter zu rutschen. Meine Kniee mögen die Bergablauferei überhaupt nicht.
In 2009 war ein Kollege dabei und meinte nur mit Lauftraining wäre er nicht so gut durch gekommen. Er macht 1x pro Woche Zirkeltrainig und hat auch alles gut überstanden.
Um den Staus zu entgehen kann ich nach dem Start nur richtig Gas geben empfehlen. Natürlich nur wenn man sich dabei nicht völlig verausgabt und am Ende Probleme mit der Distanz bekommt.
In 2009 war ein Kollege dabei und meinte nur mit Lauftraining wäre er nicht so gut durch gekommen. Er macht 1x pro Woche Zirkeltrainig und hat auch alles gut überstanden.
Um den Staus zu entgehen kann ich nach dem Start nur richtig Gas geben empfehlen. Natürlich nur wenn man sich dabei nicht völlig verausgabt und am Ende Probleme mit der Distanz bekommt.