WOllte auch kurz berichten vom 4. Goitzsche (gesprochen: Gottsche) Marathon.
VIELEN DANK allen Helfern und Organisatoren !

- vll. kannst Du das, Holger 465 ans DRK weitergeben - hatte verstanden, dass Du beim DRK mitmachst und beim Lauf in der Zentrale warst - gabs denn Zwischenfälle?
STRECKE:
Strecke war gut, ging nur um die Gotizsche und noch andre kleine Seen und etwas durch den Wald (da gabs zum 1. Mal nach km 30 etwas Schatten, aber nie länger als einige hundert Meter - ist kein dichter Wald und die STraße durch liegt halt frei)
Am Anfang gabs noch ca. 1km SChotterweg, gut zu laufen - die Skater haben da ne andre STrecke.
Was ich nicht wusste, als überall von "flacher STrecke" geredet wurde: es gibt schon etwa 8-10 Hügel mit meist stärkerer Steigung (also kurze kleine Hügel, geschätzte 6m hochlaufen auf 12 Meter Länge und dann wieder runter; manchmal auch eher 15 Meter Höhenunterschied).
Da ist einem Genussläufer wohl willkommene ABwechslung - für nen PB kann es schon etwas in die Beine gehen.
EIn scharfer Berablauf vor der Brücke, ca. km 27? mit noch mehr Höhenmetern brachte die dort postierten Helfer ins Lachen, weil ich als Flachländer spontan mal nen STaccato-Schritt mit hoher Frequenz ausprobierte, voll Tempo, kleine Schritte.
STRECKENVERMESSUNG:
Offensichtlich nicht ganz genau: das der HM die letzten 5km mit dem M läuft (sehr gut zur Motivation - ich liess keinen HMler vorbei), müssten die km-schilder 195-97,5 also 97,5 Meter auseinander stehen - es waren aber eher 300m. Mein Forerunner 305 zeigte durrchweg 982-997 Meter bei den km-SChildern, aber für die letzten 195 Meter dann 270M.
WETTER UND VORSORGE:
Der Tag war heiss - mir unverständlich, wie ich als einziger (den ich sah) mich vor dem STart von oben bis unten wässerte - war grad bischen bewölkt, aber doch allen klar, dass es heiss werden würde - und trotzdem gehen die Läufer hier unnötiges Risiko, Spass- und Tempoverlust ein - ich würd ja auch als Veranstalter drauf hinweisen, dass besonders der Kopf immer nass sein sollte - Trinken hilft da halt nur verzögert.
VERSORGUNG:
Klappte gut - wohl hat man aus der Kritik der letzten Male gut gelernt! Da waren nicht mal alle Wasserstellen in den Plänen eingezeichnet (bzw. im Heft und auf der großen Karte bei der ANmeldung veschieden)
ICh benahm mich wie ein Rennschwein, weil ich trotz WÄrme auf 3:10 lief und so immer einige Becher über mich kippte, was laute Proteste oder ungläubiges Gucken zur FOlge hatte. ALLEN HELFERN ENTSCHULDUGUNG DAFÜR ! LEider konnte ich beim Laufen da gar nicht in Kontakt treten.
Ich hatte noch nie Schwämme auf einem Lauf konnte und mir nicht vorstellen, dass sie genug Wasser geben - da kapierte ich erst am Ende. Es gab also am Ende der Verpflegungsstellen 1-2 Wannen mit SChwämmen - traute mich erst nicht, 1-2 zu nehmen, weil da nicht so viele waren, aber noch viele Läufer hinter mir kamen - und vll. weil ich nicht vorbereitet war, da ich mehrfach am Infodesk, einen Organisator und selbst schnellen Läufer etc. gefragt hatte, und immer nur von Wasser die Rede war.
Auch die ISogetränke am Schluss waren besser als die ANkündigung: noch am Vorabend sagte man, dass es keine gäbe - aber die Frau bei der Info sagte mir, sie habe keine AHnnung von der STrecke, sie sei eben drinnen beim Organisieren, hätte aber von diesen praktischen Fragen keinen Schimmer - auch diverse andere Leute bei der ANmeldung konnten das nicht beantworten.
Das hatte dann zur FOlge, dass ich einen Wasserbecher der helfenden Hand nicht entwinden konnte und zu einem anderen griff und mir über den Kopf schüttete

- das war dann irgendwas Klebriges, ich denke Iso - dabei hätt ich den unbedingt trinken wollen - aber ich war zu schnell am Rennen und kehrte nicht nochmal um.
Da wäre noch eine gute Beschriftung hilfreich (groß für so Leute wie mich, die am Ende nicht mehr viel sehen, fragen oder kapiern - für Genussläufer natürlich keine Problem)
AUch ein weiteres AUseinanderziehen der Tische wär sinnvoll, wenn man schnell dran vorbeikommt oder eben viele kommen und noch besser: beidseits des Weges.
DIe Helfer, öfters Schüler, rechneten da noch nicht mit so einem wie mir, und ich hatte etwas Probleme, wenn einer erst nen Becher hinhielt, sich dann aber wegdrehte oder plötzlich einen Schritt zur Mitte machte und mich zum Hkanschlagen zwang.
ABer am ENde: so perfekt hab ich das nie erlebt: da stand ein Helfer, deutlich erfahrtener als andere (ich glaub, der hatte ne Sani-Jacke oder sowas an) und fragte: Gehen oder Laufen? ICh verstand gar nicht, sagte "Laufen", weil ich eben bei der Verpflegung immer lief und nicht ging - aber er setzte sich dann rückwärts so in Bewegung, dass ich den Bescher optimal im Laufen abnehmen konnte ! Das hab ich ja noch bei keinem Weltrekord, WM oder Olympia gesehen !
MEDIZINISCHE VERSORGUNG:
Das war ein gutes GEfühl, als ich durch diese herrliche Landschaft rannte und zw. km 25 und 32 glaube keinen Läufer sah, aber immer Helfer, alle 2 km etwa. Und eben einmal, als ich über eine Hügelkuppe kam mitten in der grünen WIesen-WÄldchen Landschaft einen Rettungswagen stehen sah.
Oder einfach mal 2 SChüler in einer einsamen Kurve.
UNTERKUNFT:
Ein Glücksfall für einen Autolosen wie mich: wollte fußläufig zum STart/zur Anmeldung wohnen, googelte und hatte mit der "Ferienwohnung an der Goitzsche", gleich in der Wittenberger STr., die von der Berliner STr, wo die ANmeldung ist, abgeht, großes Glück: sehr nette Leute, das absolut Näheste, sodass ich dachte, ist längst weg. 2-Raum Whg. mit extra Küche BADEWANNE! im 1. Stock, nach hinten ruhig gelegen für 16 .- (pro Person)! EIne Schande, dass diese überaus schön erblühende Gegend offenbar noch solche Preise nehmen muss - in Brandenburg irgendein Dorf, ohne See, ohne irgendwas kostet das min. Dreifache für 1 Person.
ABer es möge halbwegs bezahlbar bleiben, denn die vielen nicht so Reichen können doch sonst gar nicht mehr wie früher urlauben in diesen vielen teuer gewordenen Gegenden von Ostsee bis Kroatien!
Und dann durfte ich auch noch, weil mein Zug zurück bald losfuhr, nach dem Lauf nochmal zurück in die WOhnung und Baden! Erstklaasig!, denn ich konnte nicht mit in das (kostenlose) SChwimmbad das der Veranstalter organisiert hatte mitfahren.
Hinterher sah ich: auch in der Goitzsche gibt es 2 Badestellen in der Nähe des Ziels.
SO erst mal so viel.
rennman