Banner

Warmlaufen vorm Laufen?

Ab wann lauft ihr euch warm?

Umfrage endete am 24.07.2009, 12:50 Du kannst eine Option auswählen

Ab 65% der HFmax (Keine Stimmen)
Ab 70% der HFmax (Keine Stimmen)
Ab 75% der HFmax
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (12%)
Ab 80% der HFmax
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (29%)
Ab 85% der HFmax
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (59%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Warmlaufen vorm Laufen?

1
Hi Freunde!

Ich lese und höre immer wieder das man sich vorm Laufen warmlaufen sollte. Jetzt möchte ich gerne wissen wer sich ab wann warmläuft.

Sollte man sich auch vor lockeren hügelläufen warmlaufen, bis 80% der HFmax?
Und wie schnell soll man sich Warmlaufen (65-70% der HFmax oder 70%-75% der HFmax)?

GLG Kevin
NUMQUAM DESPERARE!!!
Hier klicken

2
Kevin_Ar. hat geschrieben:Hi Freunde!

Ich lese und höre immer wieder das man sich vorm Laufen warmlaufen sollte. Jetzt möchte ich gerne wissen wer sich ab wann warmläuft.

Sollte man sich auch vor lockeren hügelläufen warmlaufen unter 80% der HFmax?

GLG Kevin
Ich denke konkretes "warmlaufen" ist meist für Wettkämpfe gemeint.

Beim normalen Training fange ich immer mit "2km jogging" an. Manchmal kommen dann Intervalle oder TDL danach oder 33km weiteres jogging :teufel:

gruss hennes

3
nur vor Wettkämpfen.
Je kürzer der Wk, desto länger die Warmlaufphase

4
Kevin_Ar. hat geschrieben:Ich lese und höre immer wieder das man sich vorm Laufen warmlaufen sollte. Jetzt möchte ich gerne wissen wer sich ab wann warmläuft.
Ich laufe mich eigentlich immer mindestens 5min warm und auch aus. Einfach nur um erstmal ins Laufen rein zu kommen.
Sollte man sich auch vor lockeren hügelläufen warmlaufen, bis 80% der HFmax?
Und wie schnell soll man sich Warmlaufen (65-70% der HFmax oder 70%-75% der HFmax)?
Man sollte sich vor allem anstrengendem Warmlaufen. Von HF habe ich jetzt nicht so die Ahnung. Das Tempo sollte locker sein, so dass man sich gut Unterhalten kann.
binoho hat geschrieben:Je kürzer der Wk, desto länger die Warmlaufphase
Das stimmt. Und vor allem, desto länger die CoolDown-Phase.
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42

5
Ich gehs am Anfang, also die ersten 2 Kilometer, meist etwas langsamer an, mache aber nicht ein bewusstes warmlaufen.

Wenn die 2 Km durch sind starte ich mit dem ersten Intervall, TDL oder lauf beim Langen auch gleich im selben Tempo weiter.

6
Kevin_Ar. hat geschrieben:Hi Freunde!

Ich lese und höre immer wieder das man sich vorm Laufen warmlaufen sollte. Jetzt möchte ich gerne wissen wer sich ab wann warmläuft.

Sollte man sich auch vor lockeren hügelläufen warmlaufen, bis 80% der HFmax?
Und wie schnell soll man sich Warmlaufen (65-70% der HFmax oder 70%-75% der HFmax)?

GLG Kevin

..also ich werde von ganz alleine warm ...beim laufen :teufel:

und dass "aus tür der raus und volle pulle gas" nicht gut und gesund ist, sollte jeder läufer wissen .. ein "sanfter" start ist für mich selbstverständlich!

gruß Kristin
Übers platte Land zu laufen ist laaaaaangweilig und keine Herausforderung!

7
Zu den Pulswerten kann ich leider recht wenig sagen.
Konkret laufe ich mich vor Wettkämpfen warm. Bei allem anderen mache ich die ersten zwei, drei km keine schnelle Sachen, mittleres Dauerlauf-Tempo darf aber schon sein.

8
Ich lauf mich nicht nach pulswerten warm, ich laufe langsam knapp 10-15min, bis ich mich richtig gut dabei fühle und dann je nachdem wie es geht schneller.
www.rahmenversand.de

9
ich laufe mich nur vor intervalltraining warm,bei dem ich mehr als 80% meiner hfmax laufe.ansonsten nie...

10
Hm, das habe ich mich auch schon gefragt. Ich bin der, aus der Tür Raus Vollgas Typ :) Ich lauf den ersten Km meist mit einer Min schnelleren Pace als normal, dann zügle ich mich langsam auf "Reisetempo" das lauf ich dann bis ca. 1-2 Km vor Schluß und dann geh ich auf 1-1.5 Min schnelleren Pace. Ok ich sag dazu das mein "Reisetempo" eine 6.3 ist :)
Warmlaufen an sich mache ich nicht, da ich jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit und zurück fahre. Wenn ich dann zu Hause bin, ab in die Laufklamotten und ab gehts. Ich sehe meine Heimfahrt als "warmlaufen".
Bild

ex tartaros ascendit

11
Mir gehets eientlich ähnlich wie Magradon. Ich laufe halt einfach mal los und das mag für mich zwar angenehmn sein, ist aber eigentlich für meine Ausdauerfähigkeiten schon ziemlich schnell. Das pendelt sich natürlich nach einiger Zeit ein. Zum Schluss hinaus will ich dann eben nicht mehr langsamer werden und steigere ein wenig das Tempo.
Aber zum punkto Einlaufen: Das musst du nur wenn du auch ordentlich Tempo machen willst. Bei den meisten ergibt es sich dann wohl von selbst, dass sie sich zum Tempolaufort hin einlaufen. Außerdem ist da der Puls sowieso irreführend, weil der ja auch erst mit der Zeit ansteigt. Insofern würde ich es am Tempo festmachen und da habe ich mich für Läufe langsamer als HM-tempo noch nie eingelaufen. Das sind ja auch nicht wirklich Tempoläufe.
Langsam wird es schneller.

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame
[img]_http://pushup.pu.funpic.de/ticker/pushup/empi-496-pushup.gif[/img]

12
Vor TDL, Intervallen, Wettkämpfen. Und das Aufwärmen bzw. Auslaufen wird immer länger, um so schneller man im Training laufen will.
Manchmal Dauert das Aufwärmen deutlich länger als das Training an sich.
z.B.
4km Einlaufen 6x200m schnell und 4km Auslaufen.
Das Tempo beim Einlaufen ist immer sehr langsam. Bei mir 5-6 min. Beim Auslaufen noch langsamer.

Gruß
Rolli

13
Sporty1987 hat geschrieben:ich laufe mich nur vor intervalltraining warm,bei dem ich mehr als 80% meiner hfmax laufe.ansonsten nie...
Bei mir sieht es diesbzgl. sehr ähnlich aus.

Zur Vor- und Nachbereitung von Intervallen laufe ich meist 5 Runden á 400m langsam mit einigen Lauf-ABC-Übungen. Bei TDLs laufe ich meist nur den ersten Kilometer etwas gediegener als die anschließenden Kilometer und nach den TDLs mache ich häufig noch ein paar Kraft- und Dehnübungen.

Vor Wettkämpfen hält sich mein Aufwärmritual auch sehr in Grenzen: 500m in die Gegenrichtung des Startpunktes und dann wieder mit einigen Lauf-ABC-Übungen zum Startpunkt zurück - anschließend 2-3 Minuten Ruhe und höchstens Gehüpfe auf der Stelle.

14
aecids hat geschrieben: Vor Wettkämpfen hält sich mein Aufwärmritual auch sehr in Grenzen: 500m in die Gegenrichtung des Startpunktes und dann wieder mit einigen Lauf-ABC-Übungen zum Startpunkt zurück - anschließend 2-3 Minuten Ruhe und höchstens Gehüpfe auf der Stelle.
Dann versuche es zu ändern und laufe Dich vernünftig ein. Auch 2-3 Steigerungen sollten dabei nicht fehlen, um besser sofort auf Tempo zu kommen.

Gruß
Rolli

15
Rolli hat geschrieben:Dann versuche es zu ändern und laufe Dich vernünftig ein. Auch 2-3 Steigerungen sollten dabei nicht fehlen, um besser sofort auf Tempo zu kommen.

Gruß
Rolli
Keine Panik, auf Tempo komme ich auch ohne (kraftraubende) Steigerungen sofort und von Verletzungen bin ich ebenfalls bisher verschont (mal abgesehen von einem Zwicken für die Dauer von zwei Wochen nach meinem Wiedereinstieg Anfang Januar '09 nach fast zweimonatiger Krankheit). Aufwärmen ist eben sehr subjektiv und ich erlebe selbst vor jedem Wettkampf, wie sehr sich die Gewohnheiten unterscheiden: Manche Läufer machen sich gar nicht warm, einige nur ein wenig (wie ich) und andere Laufen die WK-Distanz gleich doppelt. :zwinker4:

16
aecids hat geschrieben:andere Laufen die WK-Distanz gleich doppelt. :zwinker4:
Ja? Und was machen die, die immer vor Dir sind?

Gruß
Rolli

17
ich lauf einfach die ersten Kilometer langsamer, bis es "rund" läuft und dann erhöht sich das Tempo eh von selbst...
Herzfrequenzmäßig hab ich keine Ahnung weil ich nach wie vor ohne Pulsuhr unterwegs bin

18
Moin,
warm laufen, eher nur bei Minusgraden oder halt vor einem WK...

19
Rolli hat geschrieben:Ja? Und was machen die, die immer vor Dir sind?

Gruß
Rolli
Eben genau das, was ich geschrieben habe: Jeder verhält sich komplett anders. Bei unseren örtlichen Läufen bin ich i.d.R. auf Platz 5 / 6 der Gesamtwertung (5k) und ich weiß von einem Läufer vor mir, dass er sich sehr ausführlich aufwärmt, die anderen fahren ebenfalls wie ich eine eher verkürzte Prozedur. Meist laufen wir sogar zusammen den halben Kilometer in Gegenrichtung, Übungen macht dann jeder individuell, aber mit vergleichbarer Intensität.

PS: ... und es handelt sich bei meinen "Mitwarmläufern" nicht um besonders langsame Läufer (zwei sind in der Lage immerhin eine Zeit um 16 Minuten für die 5k zu laufen).

PS 2: Noch eine zweite Begründung, warum die, die vor mir laufen, vor mir laufen: Ich trainiere einfach zu wenig und habe besonders über die Abitur-Zeit federn lassen müssen. Da habe ich oft nur 20 km pro Woche geschafft, wo die, die "immer vor mir sind" über 60 Wochenkilometer geschrubbt haben. Aber auch davor bin ich im Zeitraum von Ende Januar bis April nur 35-40 WKM gelaufen.

20
bei allem, was nicht tempotraining (tdl / intervalle) oder wettkampf ist, lasse ich das warmlaufen bleiben...

das wenigste davon ist dann aber reines laufen, ich mach dann eher ein paar übungen, um die nötige beweglichkeit herzustellen (ein bisschen richtung läufer-abc, lockern, springen, seitwärtslaufen usw.) und nicht mit komplett kalter muskulatur loszurennen...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“