Banner

"Benimmregeln" für Fahrradrennen

"Benimmregeln" für Fahrradrennen

1
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken im August bei der Tour de Hesselberg | Auf den Spuren der Deutschlandtour teilzunehmen.
Ich würde gerne beim Jedermann-Rennen über 102 km teilnehmen.

Ich peile eine Durschnittsgeschwindigkeit zwischen 29 - 30 km/an.

Fahre ich da hoffnungslos hinterher?
Gibt es da irgendwelche Benimmregeln zwecks Windschatten usw? - oder ist das in meinem Bereich eher egal.

Wäre dankbar für jeden Tip, da ich noch nie an einem Fahrradrennen teilgenommen habe.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

2
Max Power hat geschrieben:...Ich peile eine Durschnittsgeschwindigkeit zwischen 29 - 30 km/an. ....
Ich hab' selbst keine Ahnung, bin aber vor kurzem mit zwei Radfahrern (keine Lizenzfahrer) auf einer Trainingstour gewesen. Der eine hatte am Tag zuvor ein 20km Zeitfahren gemacht (41er-Schnitt) und wollte nur locker ausfahren. Dabei ist er mit seinem Kumpel locker erzählend im 35er-Schnitt nebeneinander her gefahren, während ich im Windchatten alles zusammennehmen mußte, um nicht abzufallen. Der andere ist vor kurzem ein Jedermannrennen gefahren (Distanz kenn' ich nicht) und hatte dabei auch einen 41er-Schnitt. Mit/gegen solche Leute fährst Du dort.

Windschattenfahren ist bei Radrennen selbstverständlich und notwendig, da Du allein gegen eine Gruppe, die zusammenarbeitet, nicht den Hauch einer Chance hast.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

3
Wie Wolf-Dieter schon geschrieben hat, Windschattenfahren ist völlig normal.

Ein Jedermannrennen mit "Nur-Radfahrern" ist eine aufregende Angelegenheit, weil es schon etwas härter zur Sache geht. Ich selbst bin Ende April auf der Tour d´Energie in Göttingen mein erstes Jedermannrennen gefahren mit ca. 1000 HM im 28er Schnitt (83 KM). Wollte 3 Std. erreichen, hatte 3:02, etwas ärgerlich. Aber gegen die "Nur-Radfahrer" nicht den Hauch einer Chance (ich glaube so Platz 1.350 von 1500 Teilnehmern).

Wenn Du eine schnelle Zeit erreichen willst, musst Du in den Gruppen mitfahren und auf keinen Fall (will ich Trottel) bei einer Verpflegungsstation Halt machen, Eigenverpflegung ist angesagt.

Bei den Gruppenfahrten ist nur wichtig, dass die allgemeine Etikette eingehalten wird (musst Du mal googeln), insbesondere darfst Du Dich der Führungsarbeit nicht entziehen, sonst wird es kritisch. Wenn jedoch reine Anfänger von vornherein anmelden, dass Sie wenig Erfahrung haben, wird da grundsätzlich schon Rücksicht drau genommen.

Viele Grüße


Konkursus
Pläne 2010:

21.03.2010 - SyltLauf
18.04.2010 - Strongmanrun (nur die Beine bewegen)
25.04.2010 - Hamburg Marathon

4
eigentlich brauchst du dir keine sorgen zu machen, denn die meisten teilnehmer sind wahrscheinlich wie du zum ersten mal bei einem jedermannrennen dabei.
auf deine frage, ob du hoffnungslos hinterher fahren wirst, lautet die antwort JA, denn selbst bei so einem jedermannrenn werden einige lizensfahrer am start sein und die durchschnittsgeschwindigkeit wird wahrscheinlich über 36km/h liegen.
wichtig ist nur, dass du in einem großen feld, wo nur wenige cm um dich herum andere fahrer sind, gerade fahren kannst und keine schlängellinien, sonst wirst du von den lizensfahrern auch schon mal mit den ellenbogen zur seite geschubst. aber ich denke mal die jedermänner sehen das etwas gelassener
Bild
Bild
Bild

5
Max Power hat geschrieben:...Ich würde gerne beim Jedermann-Rennen über 102 km teilnehmen. Ich peile eine Durschnittsgeschwindigkeit zwischen 29 - 30 km/an.
Gibt es da irgendwelche Benimmregeln zwecks Windschatten usw? - oder ist das in meinem Bereich eher egal. wäre dankbar für jeden Tip, da ich noch nie an einem Fahrradrennen teilgenommen habe.
Da es eine BDR Veranstaltung ist, gelten dessen Regeln: http://www.rad-net.de/html/verwaltung/r ... 4-2008.pdf
Jeder darf mitmachen im Unterschied zu Hobbyrennen, wo Lizenzfahrer nicht zugelassen sind. Wenn du keine Gruppenerfahrung hast, halte ich dort raus, es ist zu gefährlich. Dein Tempo kannst du auch in einer Lücke alleine fahren, dann weißt du wenigstens, was du selbst leistest. Als Anfänger nicht die Ideallinie beanspruchen, auch bei abgesperrter Strecke rechts bleiben oder mindestens in einer gedachten, auch für andere kalkulierbaren Linie fahren. Wenn du nicht ganz rechts bist, musst du damit rechnen, auch rechts überholt zu werden. Genau wie bei einem Laufwettbewerb sollte die Platzierung beim ersten Mal keine Rolle spielen, Erfahrungen sammeln, im Sattel bleiben, unfallfrei ankommen. Am besten nimmst du vorher noch Kontakt zu einem Verein auf, musst nicht gleich Mitglied werden. Viel Glück!

6
Max Power, gibt es irgenwo in deiner nähe eine Radbahn?

Wenn JA, dann fahr da einfach mal hin und "teste" da ein paar Sachen aus.
Ich würde dann an deiner Stelle da einfach mal drauf fahren, ein paar Runden drehen und irgendwenn ansprechen. Vielleicht damit, ob jetzt du jetzt gerade irgendwen stören würdest und so geschickt ins Gruppenfahren übergehen. ;)

Ansonsten habe ich das Gefühl das Radfahrer eher weniger Wert auf "Benimmregeln" legen. Lass dich nicht irritieren, wenn einige versuchen einen auf dicke Hose zu machen.
Laufen: 3km: 10:13 - 5km: 17:39 - 10km: 36:16 - (HM: 1:27:06)
Triathlon: KD(1/36/9): 2:02:42
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“