Mikitenko sagt WM-Marathon ab
1Irina Mikitenko sagt aus privaten Gründen ihren Start beim WM-Marathon ab. WM 2009 | Absage | Irina Mikitenko | Mikitenko-Absage schockt DLV | Leichtathletik | WM | Sport1.de
CentralParker hat geschrieben: Sportlich gesehen ist das für Zuschauer und Fans natürlich sehr schade. Aber um das in die richtige Perspektive zu rücken: Sie selber hat ganz sicher die deutlich größere Belastung zu tragen. Was sind schon 42 Kilometer gegen den Tod des eigenen Vaters. Von daher muss ich sagen: Hut ab, und Respekt vor einer Entscheidung, die ihr sicher nicht leichtgefallen ist.![]()
Andres hat geschrieben:Das sind doch nur Ausreden, sie wird ihren Marathon Start mit Sicherheit bei einem lukrativeren nachholen.
Ja, man möchte ihr irgendwie zurufen: "Reiß Dich zusammen und hol für Deinen Vater die Goldmedaille in Berlin." So eine Geschichte wie mit dem Gewichtheber Matthias Steiner bei Olympia in Peking. Anderseits kann man über so etwas Persönliches natürlich nicht aus der Ferne urteilen. Das bleibt ganz allein Mikis Entscheidung, obwohl ich mir wünschen würde, daß sie sich es nochmal überlegt.viermaerker hat geschrieben:Na ich weiß nicht....
Ich denke man könnte auch das Argument machen, daß "normales" Training und die Fortsetzung der Vorbereitung auf die WM sowie die Teilnahme an derselben die bessere Ablenkung von ihrem Verlust darstellen könnte.
Na den gleichen Grund wie letztes Jahr zur Olympiade, auch aus irgendwelchen Verletzungsgründen die Olympiade geschwänzt. Wenn die Verletzung so schlimm gewesen wäre, wäre sie wohl kaum kurze Zeit später in Berlin eine 2:19 h gelaufen. Der Grund liegt an den World Marathon Majors den sie mit einer halben Millionen gewonnen hatte, dazu noch ungeschlagen, wenn dass nichts ist.Raffi hat geschrieben:Welchen "lukrativen" Grund sollte sie denn haben?
Da muß ich Raffi beipflichten. Eine (nicht unwahrscheinliche) Goldmedaille bringt 60.000 $ Siegprämie, sichert ihr den WMM-Titel endgültig (= 500.000 $), bringt wahrscheinlich noch ein paar Tausender aus der Mannschaftswertung, höhere Antrittsgagen bei den nächsten Marathons, Werbeverträge, Sponsorengelder. Wie können dann hinter dem WM-Verzicht finanzielle Erwägungen stecken. Außerdem hatte sie bereits letzte Saison hohe sechsstellige Einnahmen und diese Saison wohl auch wieder, egal wo jetzt sie startet. Und mal ganz abgesehen von allem Materiellen hat man nur einmal im Leben die Chance auf einen Sieg bei einer Heim-WM. Und die Situation vor Peking war für sie in jeder Hinsicht eine ganz andere.Andres hat geschrieben:Das sind doch nur Ausreden, sie wird ihren Marathon Start mit Sicherheit bei einem lukrativeren nachholen.
Welchen Marathon in Berlin sie dieses Jahr gewinnt (WM oder den "normalen"), spielt für die WMM-Wertung keine Rolle. Und "wenn die Verletzung wirklich so schlimm gewesen wäre..." ist für mich auch kein Argument. Auf ihrem Leistungsniveau sind auch Kleinigkeiten entscheidend. Dieses Jahr ist aber wie gesagt nicht vergleichbar mit dem letzten, wo solche Unterstellungen vielleicht noch nicht völlig abwegig waren. Das ist offensichtlich.Andres hat geschrieben:Na den gleichen Grund wie letztes Jahr zur Olympiade, auch aus irgendwelchen Verletzungsgründen die Olympiade geschwänzt. Wenn die Verletzung so schlimm gewesen wäre, wäre sie wohl kaum kurze Zeit später in Berlin eine 2:19 h gelaufen. Der Grund liegt an den World Marathon Majors den sie mit einer halben Millionen gewonnen hatte, dazu noch ungeschlagen, wenn dass nichts ist.
SantaCruz hat geschrieben: Ja, man möchte ihr irgendwie zurufen: "Reiß Dich zusammen und hol für Deinen Vater die Goldmedaille in Berlin." So eine Geschichte wie mit dem Gewichtheber Matthias Steiner bei Olympia in Peking. .
Natürlich! Da hast du vollkommen recht.SantaCruz hat geschrieben: Anderseits kann man über so etwas Persönliches natürlich nicht aus der Ferne urteilen. Das bleibt ganz allein Mikis Entscheidung, obwohl ich mir wünschen würde, daß sie sich es nochmal überlegt.
Wir haben ja nun ein neues Eisen im Feuer, denn Ulrike Maisch wird nachrücken.Saatkrähe hat geschrieben:Meine Güte, die Frau startet nicht und basta!
Ich weiß ja nicht, was es da zu lachen gibt. Ulli hat Mocki immerhin eines voraus, was letztere wohl niemals erreichen wird: einen internationalen Titel.Andres hat geschrieben:Wir haben ja nun ein neues Eisen im Feuer, denn Ulrike Maisch wird nachrücken.
Kann man nur noch auf Sabrina Mockenhaupt hoffen.
Na, Troll-Poster?Andres hat geschrieben:Wir haben ja nun ein neues Eisen im Feuer, denn Ulrike Maisch wird nachrücken.![]()
schade für Miki, schade für die Deutsche Goldhoffnung. Ulkrike Maisch... naja, hoffen wir mal das beste , soll heißen ich traue ihr schon zu, um den Sieg mitkämpfen zu können, aber Gold, eher nicht. Tja und Mocki kann - so befürchte ich mal - nicht mithalten. Ist ja erst ihr 3. Marathon, denke ich und da haben die Afrikanerinnen schon einiges an Erfahrung voraus.postman hat geschrieben:Na, Troll-Poster?
__________________
cu running (in diesem Falle hoffentlich nie)
Jens
Nichts gegen Ulrike Maisch. Ich gönne ihr die Teilnahme sehr, denn sie hat in den letzten Jahren immer mit Verletzungen kämpfen müssen und nie aufgegeben. Aber mit den vorderen Platzierungen wird sie wohl kaum zu tun haben. Auch wenn sie amtierende Europameisterin ist, darf man nicht vergessen, daß sie noch nie unter 2:30 h gelaufen ist. Nicht daß ich etwas gegen eine Überraschung hätte. Aber eine Platzierung im vorderen Mittelfeld als Beitrag zu einem guten Mannschaftsergebnis wäre schon super.itscominghome hat geschrieben:Ulkrike Maisch... naja, hoffen wir mal das beste , soll heißen ich traue ihr schon zu, um den Sieg mitkämpfen zu können, aber Gold, eher nicht.
Mocki hat immerhin eine 2:26:22 h aus dem letzten Herbst stehen. Ihre Halbmarathonzeit aus diesem Frühjahr (1:08:45 h) lässt vermuten, daß sogar noch etwas mehr drin ist. Da sie jetzt auch auf einen Start über 10.000 m verzichtet, traue ich ihr durchaus eine Top-10-Platzierung zu.itscominghome hat geschrieben:Tja und Mocki kann - so befürchte ich mal - nicht mithalten. Ist ja erst ihr 3. Marathon, denke ich und da haben die Afrikanerinnen schon einiges an Erfahrung voraus.
Würde ich nicht unbedingt sagen. Ich weiß zwar nicht, welche Frauen den Berlin-Marathon laufen werden. Aber viele der Topläuferinnen laufen im Herbst eher in den USA (New York, Chicago).itscominghome hat geschrieben:... wenn soviele ausfallen ist ja der Berlin-Marathon weit qaulitativ besser besetzt als der WM-Marathon (wie bei den Männern auch)
Ja, das war auch mein Gedanke. Irgendwie "typisch Frau" (jaja - jetzt zerreißt mich ruhig) - aber bei männlichen Sportlern gibts solche Absagen nicht (so traurig es für Mikitenko auch ist). Die Männer treten an und widmen den Sieg oder Platzierung dann entsprechend der Person. Wie damals die Schumacher-Brüder wo die Mutter nur einen Tag vor dem Rennen starb und Michael das Rennen anschließend gewann und Ralf einen Podiumsplatz errang wenn ich mich recht entsinne. Oder eben Steiner. Davon gibts viele Beispiele.SantaCruz hat geschrieben:Ja, man möchte ihr irgendwie zurufen: "Reiß Dich zusammen und hol für Deinen Vater die Goldmedaille in Berlin." So eine Geschichte wie mit dem Gewichtheber Matthias Steiner bei Olympia in Peking. Anderseits kann man über so etwas Persönliches natürlich nicht aus der Ferne urteilen. Das bleibt ganz allein Mikis Entscheidung, obwohl ich mir wünschen würde, daß sie sich es nochmal überlegt.
Ich weiß zwar nicht ob ich gemeint war, aber wenn ich die Chance hätte als Favoritin bei der HEIM-WM an meinem Geburtstag den WM-Titel zu holen... Ich glaube ich würde starten - und zwar für mich und nicht wegen der Zuschauer, Sponsoren etc. Wenn der erste Trauer sich gelegt hat - ich glaube sie wird der verpassten Chance nachtrauern.Saatkrähe hat geschrieben:Es ist schon unglaublich, dass manche Zeitgenossen jetzt genau wissen, was sie zu tun hat.
Hier scheinen einige zu glauben, dass Irina Mikitenkos vorrangiger Daseinszweck darin besteht, irgendwelchen Medieninteressen und Zuschauer-Titelträumen fettärschiger Sofahocker zu dienen.
So was aber auch, dass sie es jetzt einfach wagt, sich über unsere Erwartungen hinwegzusetzen. Wo sie ja auch noch so viel Geld dafür bekommt.
Wäre ich in der Situation, ich würde gerade diesen Leuten jetzt so was von den Mittelfinger zeigen... aber aus vermarktungstechnischen Gründen kann sie sich das leider nicht erlauben.
Jegvan hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht ob ich gemeint war, aber wenn ich die Chance hätte als Favoritin bei der HEIM-WM an meinem Geburtstag den WM-Titel zu holen... Ich glaube ich würde starten - und zwar für mich und nicht wegen der Zuschauer, Sponsoren etc.
Ganz sicher, aber das ist für sie jetzt irrelevant!Jegvan hat geschrieben:Wenn der erste Trauer sich gelegt hat - ich glaube sie wird der verpassten Chance nachtrauern.
Vielleicht liegt es daran, dass viele männliche Sportler einfach nur vom Ehrgeiz zerfressene Egoisten sind, die das Feingefühl einer durchgehenden Wildsau haben.Jegvan hat geschrieben:Ja, das war auch mein Gedanke. Irgendwie "typisch Frau" (jaja - jetzt zerreißt mich ruhig) - aber bei männlichen Sportlern gibts solche Absagen nicht (so traurig es für Mikitenko auch ist). Die Männer treten an und widmen den Sieg oder Platzierung dann entsprechend der Person...
Das ist wohl wahr, aber Haile hat auch die eine oder andere wichtige "Goldene" in der Schublade. Insofern haben ihm die Edelmetallteile durchaus zu dieser heutigen Position verholfen.Ich bin mir sicher, daß bei einem Haile die WM-Teilnahme keine Rolle für den Marktwert spielt. Der ist eine Bank und sowieso auf den BM abonniert als Weltrekordler
Nun ja... es liegt wohl auch daran, dass jeder eben anders mit Trauer umgeht. Insofern kann man das halt pauschal nicht beurteilen.Vielleicht liegt es daran, dass viele männliche Sportler einfach nur vom Ehrgeiz zerfressene Egoisten sind, die das Feingefühl einer durchgehenden Wildsau haben.
DerEhemalige hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, dass viele männliche Sportler einfach nur vom Ehrgeiz zerfressene Egoisten sind, die das Feingefühl einer durchgehenden Wildsau haben.
Und jetzt zerreißt mich....
Nun, Haile Gebrselassie und Paula Radcliffe spielen sicher in einer ganz eigenen Liga, was die Antrittsgagen betrifft. Aber Miki verdient mittlerweile auch nicht schlecht: Berlin und 2x London gewonnen, World-Marathon-Majors-Siegerin und aktuell Führende in der diesjährigen WMM-Wertung. Paula Radcliffe außen vor, denke ich nicht daß derzeit eine Frau im Marathon signifkant mehr verdient als sie. Ein Weltmeistertitel würde ihren Marktwert sicher noch etwas erhöhen, aber er ist lange nicht so viel wert wie Olympiagold.DanielaN hat geschrieben:Anders sieht das bei Miki aus. Ich glaube sie ist noch nicht bekannt genug und ein WM-Titel oder zumindest eine gute Platzierung wäre nötig gewesen um ihre Bekanntheit zu erhalten. In ihrem Fall wird die Nichtteilnahme den Marktwert drücken.
Die Leute gehen mit dem Tod ihnen nahestehender Personen unterschiedlich um. Das würde ich im Einzelfall gar nicht moralisch bewerten wollen, zumal ich keine der hier diskutierten Sportler persönlich kenne.DerEhemalige hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, dass viele männliche Sportler einfach nur vom Ehrgeiz zerfressene Egoisten sind, die das Feingefühl einer durchgehenden Wildsau haben.
Wahrscheinlich sind die Dopingkontrollen auch lascher bei den großen Stadtmarathons als bei Meisterschaften.rono hat geschrieben:Letztes Jahr hatten die Realisten Recht: http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... ia-ab.html
Zu denen rechne ich mich auch diesmal wieder = Miki startet noch bei einem lukrativen Herbstmarathon.
Gruß Rono
Vicky09 hat geschrieben:Vermarkten kann man sich nur dann, wenn man auch große Events wie Olympia und WM gewinnt.
Und Mela und Lumi nicht vergessen! Aber apropos Mocki: sie hat doch wegen der Chance auf eine Mannschaftsmedaille auf die 10.000 m verzichtet. Da Miki raus ist, wird das aber eine Sache zwischen Äthiopien, Japan und Kenia. Jetzt könnte Mocki die 10.000 m ja doch wieder mitnehmen - es sei denn, sie traut sich im Marathon Größeres zu. Wer weiß? Ihr Rumgeeiere in den letzten Monaten läßt ja Raum für Spekulationen.itscominghome hat geschrieben:Mannomannlangsam reicht´s doch wirklich. Da denkt man ja fast von Mikitenko hängt bei der WM alles ab
![]()
Forza Maisch, Forza Mocki
![]()
War das auf meinen Beitrag bezogen? Der war natürlich ironisch gemeint, falls das nicht klar gewesen sein sollte.itscominghome hat geschrieben:![]()
@santa cruzSantaCruz hat geschrieben:Und Mela und Lumi nicht vergessen! Aber apropos Mocki: sie hat doch wegen der Chance auf eine Mannschaftsmedaille auf die 10.000 m verzichtet. Da Miki raus ist, wird das aber eine Sache zwischen Äthiopien, Japan und Kenia. Jetzt könnte Mocki die 10.000 m ja doch wieder mitnehmen - es sei denn, sie traut sich im Marathon Größeres zu. Wer weiß? Ihr Rumgeeiere in den letzten Monaten läßt ja Raum für Spekulationen.
War das auf meinen Beitrag bezogen? Der war natürlich ironisch gemeint, falls das nicht klar gewesen sein sollte.
Will ich doch gar nicht. Das war nur ein Hinweis für die Leute, die glauben, dass sie abgesagt hat, um dann später einen "lukrativeren" M zu laufen.rono hat geschrieben:Wie willst Du denn eine introvertierte, stille, gebürtige Kasachin als neue deutsche Volksheldin vermarkten?????
Die kennt doch ausserhalb der Szene keiner.
Nein, sie macht das genau richtig.....mit dem, was sie kann, möglichst schnell viel Geld verdienen. Von Ruhm und Ehre hat sie in 10 oder 20 Jahren nichts mehr.
Gruß Rono
Naja, seit den Zeiten einer Katrin Dörre oder Uta Pippig sind schon einige Jahre vergangen. Da ist man natürlich etwas aufgeregt, endlich mal wieder eine deutsche Läuferin in der Weltspitze zu haben.itscominghome hat geschrieben:ja, ein bisschen war´s schon auf deinen beitrag bezogen, da ich den Hype hier um Miki nicht verstehen kann.
Oooh jaaa darauf freue ich mich auch. Schade, dass ich für Donnerstag kein Ticket mehr bekommen konnte. Ich bin am Montag (10.000 m Männer, 100m Frauen... ) im Stadion dabei und freu mich auch drauf.Übrigens freue ich mich, obwohl Laufsportfan, bei der WM am meisten auf den Hochsprungwettbewerb (Friedrich gegen Vlasic).