Hallo!
Ich habe zwei Fragen an Euch:
1. Wieviele Tage vor einem Bahnrennen ("Saisonhöhepunkt") über 5000m sollte ich die letzte Tempoeinheit absolvieren?
2. Wie sollte ich diese gestalten? Tempodauerlauf? Wenn ja, 3000m oder 6000m? Intervalle im Renntempo? 4x1000m mit 400m Pause?
Ich habe bisher immer zwischen 25km und 30km/Woche trainiert (zusätzlich noch ca 12km Schwimmen/Woche), davon Dauerlauf ~4:50, Tempodauerlauf ~4:10 und Intervalle (1000m) ~ 3:45 - jeweils 1 Einheit, sprich 2x Tempo und einmal "locker". Also eher intensiv...
Danke!
2
Ich hab keinen konkreten Tipp, nur eine Anregung: ich bin jetzt in der vierten Woche meiner Marathonvorbereitung. Ich habe 3 Tempoläufe über 5,4 (Wettkampf), 6 und 8 km in den Beinen. Zusätzlich habe ich einmal wöchentlich Sprints über 100 m mit vollständiger Erholung gemacht, dienen der Laufökonomie und Spritzigkeit. Die Anzahl meiner Intervalle: 0. Vorgestern dann 5 km in PB (gut, war mein erster 5er), die ungefähr einer sub37 auf 10 km entspricht - bisherige Bestzeit dort liegt bei 37:29.
Ich sage jetzt nicht, dass Intervalltraining sinnlos ist, aber ich glaube, es wird überbewertet. Besonders in der Wettkampfwoche gehts eigentlich nur darum, die Beine locker zu machen (durch kurzes, schnelles Laufen) und ausgeruht am Start zu sein. Ich habe gelesen, dass eine harte Tempoeinheit 10 Tage braucht, bis sie anschlägt und man von ihr erholt ist. Also mein Rat: 10 Tage vorher irgendwas 5000 m spezifisches, bspw. ein Tempolauf über 3000 m im Zieltempo und dann 5 bis 6 Tage irgendwas kurzes, um die Beine lockerzumachen. Ich bin allerdings nicht der 5k-Spezi, sondern hab das jetzt nur von 10k aufwärts runtergebrochen.
Gruß
Chris
Ich sage jetzt nicht, dass Intervalltraining sinnlos ist, aber ich glaube, es wird überbewertet. Besonders in der Wettkampfwoche gehts eigentlich nur darum, die Beine locker zu machen (durch kurzes, schnelles Laufen) und ausgeruht am Start zu sein. Ich habe gelesen, dass eine harte Tempoeinheit 10 Tage braucht, bis sie anschlägt und man von ihr erholt ist. Also mein Rat: 10 Tage vorher irgendwas 5000 m spezifisches, bspw. ein Tempolauf über 3000 m im Zieltempo und dann 5 bis 6 Tage irgendwas kurzes, um die Beine lockerzumachen. Ich bin allerdings nicht der 5k-Spezi, sondern hab das jetzt nur von 10k aufwärts runtergebrochen.
Gruß
Chris
3
Chri.S hat geschrieben: dass eine harte Tempoeinheit 10 Tage braucht, bis sie anschlägt und man von ihr erholt ist. Also mein Rat: 10 Tage vorher irgendwas 5000 m spezifisches, bspw. ein Tempolauf über 3000 m im Zieltempo und dann 5 bis 6 Tage irgendwas kurzes, um die Beine lockerzumachen
Wirklich?
Das hieße ja, vor einem kurzen 5er mehr Erholung als vor einem Halb- oder Marathon üblich ist? Da macht man doch oft 3-4 Tage vorher noch eine Tempoeinheit, vielleicht keine "harte", aber mehr als irgendwas kurzes. Ich dachte eher, vor einem 5er braucht man nicht die volle Regeneration, die einen dann die zweite Hälfte des Marathons überstehen läßt.
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
4
Ich glaube, frisch in den Wettkampf zu gehen ist sinnvoller, als noch eine zu harte Tempoeinheit zu machen. Wenn diese keinen Effekt mehr auf die Leistungsfähigkeit hat, was soll die so kurz vorm Wettkampf noch?Marienkäfer hat geschrieben:Wirklich?
Das hieße ja, vor einem kurzen 5er mehr Erholung als vor einem Halb- oder Marathon üblich ist? Da macht man doch oft 3-4 Tage vorher noch eine Tempoeinheit, vielleicht keine "harte", aber mehr als irgendwas kurzes. Ich dachte eher, vor einem 5er braucht man nicht die volle Regeneration, die einen dann die zweite Hälfte des Marathons überstehen läßt.
Gruß
Chris
5
Chris,
Eine kurze Tempo Einheit 3-4 Tage vor einem Wettkampf soll die Beine gerade auf Spannung halten aber nicht belasten. Die Beine sollen ausgeruht aber nicht zu locker sein. Sogar vor einem Marathon ist es ratsam 3x1000m in MRT Tempo zu absolvieren.
@ Coala,
Hängt stark von Deine Erfahrung ab. Ich würde Dir 3-4 Tage vor dem WK 1200+800+400 oder 3x1000 in 5k Tempo und 4' TP vorschlagen. Für Speziallisten 1000+5x200 in 800m Tempo.
Gruß
Rolli
Eine kurze Tempo Einheit 3-4 Tage vor einem Wettkampf soll die Beine gerade auf Spannung halten aber nicht belasten. Die Beine sollen ausgeruht aber nicht zu locker sein. Sogar vor einem Marathon ist es ratsam 3x1000m in MRT Tempo zu absolvieren.
@ Coala,
Hängt stark von Deine Erfahrung ab. Ich würde Dir 3-4 Tage vor dem WK 1200+800+400 oder 3x1000 in 5k Tempo und 4' TP vorschlagen. Für Speziallisten 1000+5x200 in 800m Tempo.
Gruß
Rolli