Das Ding ist ein ehem. Rennsportrad, also ursprünglich mit "Straßenzulassung". Irgendwann habe ich mal diesen ganzen überflüssigen Schnickschnack (schutzbleche, Lampen usw.)abgebaut und jetzt soll mir das Ding mal zum sportlichen Fortbewegen dienen. Dafür habe ich das Hinterrad grad in einer Werkstatt weil das lose ist und hoffe das dann nähste woche wieder zu bekommen um die ersten meter fahren zu können.
Alles kein Problem, also laufen geht überall, radfahren geht überall. Nur das Schwimmen nicht. Ok, müsste ich mal ins Schwimmbad und ein bißchen paddeln.

Und wenn ich dann in allem ein bißchen fit bin, kann ich ja mal so einen Volkstria mitmachen (0,5 / 20 / 5 km). Dafür muss man ja nicht mal einem Verein angehören.
Habe also eben mal gegoogelt und habe den dumeklemmertriathlon in Ratingen gefunden.
Und schon standen Fragezeichen in meinem Gesicht.
Schwimmen passiert dort im Freibad, das etwa 23° hat. Wenn es zu kalt ist, darf man Neoprene anziehen. Kein Problem, habe ja nen Tauchanzug... *scherz*. Außerdem muss man eine gewisse Mindestzeit im WK erreichen. Wahrscheinlich weil sonst der gesamte Zeitplan nicht mehr reicht.
So weit, so gut.
Dann gehts aus dem Wasser raus und in die Wechselzone. Jetzt bin ich also patschnass. Und jetzt? Habe mal gehört, es gibt Klamotten die man für alle 3 parts anlassen kann? Oder ist das bei Volkstrias unüblich und man zieht sich um? (da verliert man ja die meiste Zeit) Kann man mit Laufsachen Fahrradfahren oder ist das verboten/unüblich/schmerzhaft?
Dann steht da was, dass auch die Volkstriathleten Helmpflicht haben und der Helm geprüft sein muss.
Ohne dass ich jetzt das Regelwerk der DTU durchstöbern muss: Reicht da ein Fahrradhelm von Aldi???
Und überhaupt: Gibt es Anforderungen an das Fahhrad? Oder kann man da auch mit einem Cityrad teilnehmen?
Wäre dankbar wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.
Dieses Jahr wird es wahrscheinlich noch nichts werden, aber 2010 wollt ich das schon mal probieren.
Gruß, Martin