bine69 hat geschrieben:und jetzt das problem: ich werde einfach nicht schneller!!!ich würde aber gerne nächstes jahr einen halbmarathon laufen. bin ich da zu langsam???
andererseits habe ich das gefühl, in der ausdauer noch durchaus potential zu haben.

.
Hallo Bine,
bin ein paar Jährchen älter als Du, noch 3 Wochen vor meinem HM-Debut und laufe erst seit einem guten Jahr. Deshalb keine Expertenantwort, sondern nur meine ganz persönliche Erfahrung:
Ich laufe auch so im Durchschnitt 30 - 50 km in der Woche, 3 bis 4 mal in der Woche,
ganz ohne Trainingsplan.
Einfach so nach Gefühl, je nachdem wie ich mich an dem entsprechenden Morgen fühle.
- Mal schneller, so dass ich richtig in´s Schwitzen komme (und hinterher das gute Gefühl habe mich richtig angestrengt zu haben)
- und mal ganz gemütlich und versonnen mit dem Hörbuch auf dem Ohr.
- Manchmal fühlt sich gleichmäßig zu laufen zu eintönig für meine Beine an und dann spiele -ich wie früher bei uns als Kinder- Wettlaufen bis zur nächsten Laterne, Straßenecke oder bis z.B.grünes Auto kommt
- Manchmal laufe ich die erstem 10 km recht gemütlich und habe dann auf den letzten 3 oder 4km das Bedürfnis noch mal "Gas zu geben".
- Manchmal laufe ich eine bolzgerade Strecke den Kanal runter, über die Brücke und dann wieder bolzgerade den Kanal hoch. Um nicht einzuschlafen habe ich da angefangen von einer Kilometermarkierung zur nächsten: mal schnell und dann wieder zum Ausruhen bis zum nächsten Schild langsam zu laufen.
Ich mach mir da vorher keinen großen Kopf, sondern beim Anziehen überlege ich, auf welche Strecke habe ich denn Lust und beim Loslaufen entscheidet sich das Tempo ganz spontan von alleine.
Ganz am Anfang meiner Lauferei habe ich mal in einem Buch nach Trainingsplänen geschaut - aber das sah alles so durchorganisiert, kompliziert und freudlos aus, dass ich mir gesagt habe:
NEIN so bitte nicht!
Als ich vor einigen Wochen wegen HM-Vorbereitung nun begonnen habe, mich mal wieder nach Trainingstheorien und plänen umzuschauen, habe ich erstaunt estgestellt, dass ich a
lle diese komplizierten Dinge (GA1 Läufe, TDL, Fahrtspiel, Intervalle etc.) eigentlich ja schon lange mache Nur halt ohne vorgefertigte Systematik ganz
alleine durch mein eigenes Körpergefühl gesteuert 
Achja ..und es funktioniert: auf 10 km bin ich in den letzten 15 Monaten 9 Minuten schneller geworden
Sicher kommt irgendwann eine "Schallmauer", wo ich nur noch mit wirklich systematischen Training schneller werde. Ob ich das dann wirklich brauche -neben Haushalt, Job und Kids-

- entscheide ich dann ganz spontan, wenn´s soweit ist.
So langer Rede, kurzer Sinn:
Liebe Bine,
Du hast ganz sicher noch Potential!
Wenn Du Lust hast einen HM zu laufen, dann tue es.
Wenn Du Lust hast, schneller zu werden, musst Du einfach auch die Belastungsintensitäten variieren und steigern. Das geht gut mit einem Plan aber auch sehr gut ohne - siehe mein Beispiel.
Wenn Du keine Lust hast an deiner Art zu laufen, etwas zu ändern. Dann lass es!
Nirgendwo gibt es eine verordnete Mindestgeschwindigkeit für Läufer
Wenn Du den HM ganz langsam angehen willst, dann würde ich an Deiner Stelle einfach ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn Du deine längsten Läufe langsam schrittweise um weitere Kilometer verlängerst..
......wie auch immer Du läufst: ich wünsch Dir viel Spaß dabei!