Banner

Tapen?

Tapen?

1
hallo,

ich war gestern bei meiner vorletzten massage vor dem köln marathon. mein physio bot mir an,die waden zu tapen.es soll angeblich die ermüdung verhindern und leistung steigern.ich dachte bislang immer nur, diese lustig bunten taps helfen bei beschwerden.zur vorbeugung ist mir das neu.

habt ihr erfahrungen?

timo

2
Die Kinesio-Tapes sollen angeblich auch vorbeugen.

Was sie machen, wenn sie richtig angelegt sind: sie sorgen für eine permanente "Lymphdrainage", durch den der Abtransport von körpereigenen "Abfallprodukten" über die Lymphbahnen im besten Falle gefördert wird. So zumindest die Theorie.
Andere gehen sogar noch weiter und sagen, dass die Tapes eine bessere Muskelkoordination bewirken, und somit die Statik und das gesamte System positiv beeinflussen sollen ...

Obs was bringt? Das muss jeder für sich beantworten.

Auf alle Fälle denken bestimmt viele, man wäre verletzt und könnte deshalb nicht schneller laufen :teufel:
Liebe Grüße
Jule

3
timo77 hat geschrieben:hallo,

ich war gestern bei meiner vorletzten massage vor dem köln marathon. mein physio bot mir an,die waden zu tapen.es soll angeblich die ermüdung verhindern und leistung steigern.ich dachte bislang immer nur, diese lustig bunten taps helfen bei beschwerden.zur vorbeugung ist mir das neu.

habt ihr erfahrungen?

timo
Der Standard Rat für einen Marathon ist immer: nichts tun (trinken, essen etc) was man vorher nicht im Training ausprobiert hat. Alleine deshalb würde ich es schon nicht tun und Du läufst ja sicher den Marathon auch nicht mit neuen Schuhen oder erstmals mit Kompressionsstrümpfen.

gruss hennes

4
Ich hatte mal nen Thread über Kinesio Tapes aufgemacht
naja die Resonanz war eher schwach.
Aber man sieht sie halt immer mehr beim Sportveranstaltungen.
Daher wird wohl irgendwie was dran sein

5
Santhrex hat geschrieben:Ich hatte mal nen Thread über Kinesio Tapes aufgemacht
naja die Resonanz war eher schwach.
Aber man sieht sie halt immer mehr beim Sportveranstaltungen.
Daher wird wohl irgendwie was dran sein
Gesehen hat man auch Nasenpflaster an jeder Ecke vor ein paar Jahren. :hihi:

Allerdings halte ich von den Tapes viel mehr! :daumen: Trotzdem sind sie sicherlich nicht für alles und jedes gut...

gruss hennes

6
Ich habe seit Montag vom Sportdoc soon Ding verpasst bekommen; die Schmerzen, die ich hatte waren heute schon nach 2 km regenerativen Laufes (erstmals nach Einrenken des Wadenbeinkopfes) wieder da

persönliche Erfahrung: Ich glaube leider dass das Ding nix bringt - wohl Modeerscheinung, bin mal gespannt auf die Arztrechnung!

7
Ich vertrage z.B. die Tapes gar nicht ... bekomme davon Hautausschlag :sauer:
Liebe Grüße
Jule

8
murakami3kyu hat geschrieben:Ich habe seit Montag vom Sportdoc soon Ding verpasst bekommen; die Schmerzen, die ich hatte waren heute schon nach 2 km regenerativen Laufes (erstmals nach Einrenken des Wadenbeinkopfes) wieder da
Immerhin 50 % länger als bei mir. Bin zwei Tage fast schmerzfrei rumgelaufen, und von einer Minute auf die andere war alles wie gehabt. Obwohl die Streifen immer noch an Ort und Stelle saßen. Gelöst haben sie sich wie versprochen erst nach 10 Tagen. Leider 8 davon als reine Dekoration.

Mich würden auch mal Erfahrungen von ein paar mehr Leuten interessieren. (Ja doch, ich habe die bisherigen Threads dazu gelesen.) Die positivsten Statements in der Realwelt scheinen mir immer von Leuten zu kommen, die damit ihr Geld verdienen. Und auf WK sehe ich äußerst selten Läufer mit Tapes, so ganz der Renner scheinen sie nicht zu sein.

Andererseits nähert sich meine A-Sehne allmählich der hässlichen Diagnose "austherapiert" und von daher ist mein Interesse an was-auch-immer-noch-helfen-könnte, ziemlich ausgeprägt!

:noidea:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

9
ok, da bin ich *meld*

bei mir hat das Tape schon mehrfach geholfen:

- nach der KreuzbandOP und längerer Physio (wie sich herausstellte, bei der falschen) hat mir meine jetzige Physio ein Tape geklebt, welches mir ca. 7-8 Tage fast völlige schmerzfreiheit und mehr Stabilität im Knie gegeben hat. War zwar nach entfernen des Tapes wieder da, aber wieder weg, als das neue dran war. Hätte ich natürlich endlos so weitermachen können, aber war nicht der Sinn, jetzt ist mein Knie auch ohne Tape fast schmerzfrei und stabiler. Nur wenn ich das Gefühl habe, es wird "wackelig", klebe ich es mir noch (kann's dort inzwischen selbst, habe es mir ja oft genug ansehen können :zwinker2: )

- meine Ischiasbeschwerden kann ich super mildern, wenn's mal wieder so weh tut, daß ich eine Schonhaltung einnehme (so kann ich Fehlbelastung vermeiden und mich weiter bewegen), entspannt auch wunderbar meine verspannte linke Rückenpartie neben der Wirbelsäule!

- habe damit bei einer beginnenden Sehnenscheidenentzündung einen Gipsarm verhindert. War direkt nach dem kleben schmerzfrei und bin es auch geblieben.

Ich bin begeistert und würde es immer erst mit Tape versuchen(natürlich je nach Diagnose...), bevor ich was andres tue. Und mir ist die Farbe egal, ich habe da keinen Unterschied feststellen können, hatte am Knie (mein "Testgebiet") schon blau, rosa und schwarz (je nachdem, was grade im Physiozimmer vorhanden war, wobei mir schwarz alleine von der Optik am besten gefällt, der Rest ist mir zu bunt :D )

Grüße
Sabine (die grade mal wieder am Knie zur Stabiförderung getaped ist)
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

10
VeloC hat geschrieben: Mich würden auch mal Erfahrungen von ein paar mehr Leuten interessieren. (Ja doch, ich habe die bisherigen Threads dazu gelesen.) Die positivsten Statements in der Realwelt scheinen mir immer von Leuten zu kommen, die damit ihr Geld verdienen. Und auf WK sehe ich äußerst selten Läufer mit Tapes, so ganz der Renner scheinen sie nicht zu sein.

Andererseits nähert sich meine A-Sehne allmählich der hässlichen Diagnose "austherapiert" und von daher ist mein Interesse an was-auch-immer-noch-helfen-könnte, ziemlich ausgeprägt!

:noidea:
Auch die Tapes sind keine Allheilmittel. Mir haben sie bei beginnenden Achillessehnenproblemen und bei ISG-Problemen wunderbar geholfen.

Ich muss allerdings auch Realist bleiben. Wenn ich seit x Monaten an einer Sache herumlaboriere, kann ich auch auch nicht von einmaligem Tapen die Wunderheilung erwarten. Oder wundert sich einer, wenn er seit Monaten Rückenprobleme hat, endlich zum Arzt geht und nach der Einnahme von einer Schmerztablette nicht alles für immer verschwunden ist? Man muss sich manchmal auch überlegen, wie lange man gebraucht hat, um die Beschwerden in der Form zu haben.

Meist braucht man doch zur Heilung verschiedene Komponenten: Muskeltraining, andere Schuhe, Dehnen, evtl. Blockierungen beseitigen lassen, Ernährung, evtl Medikamente, etc etc. und dann trotz aller tollen Therapien auch noch Geduld. :D

Mein Fazit:
Wieder zum "Kleber" hingehen, rückmelden was gewesen ist und dann hat er die Möglichkeit zu überlegen, ob er vielleicht was anders kleben muss, die Fibula sich vielleicht wieder blockiert hat,... Es kann auch sein, dass die fast chronische A-Sehnen-Reizung einfach ein paar Sitzungen braucht oder die Schmerzen nach dem nächsten Tape vielleicht erst nach 4 Tagen wiederkommen und nach dem dritten Tape nach 10 Tagen usw.

Ja, ich bin beides: Anwender und Behandelte. Aber was sollte ich für einen Nutzen haben, hier positiv von den Tapes zu reden? :confused: Ich bekomme sie deswegen nicht billiger, keine Provision und Werbung mache ich hier auch keine.

Nichts für ungut! :hallo:

11
Dank euch, das klingt schon mal motivierend!

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich gehöre nicht zu den Leuten, die vom Einwerfen einer Tablette die sofortige Heilung verlangen. Meinen Wunderglauben habe ich vor über 3,5 Jahrzehnten abgelegt - nach der schockierenden Erkenntnis, dass im Nikolauskostüm mein Onkel steckte. :D

Klar bin ich mit dem Taper weiter in Kontakt, von ihm kam auch nach dem eher schwachen Erfolg der Tipp, das Thema erstmal ans Ende der Versuchsreihe zu stellen. Ich fahre weiterhin mehrgleisig, wie seit Jahren schon. Das volle übliche Programm aus Dehnen, Kräftigen, Rückentraining, Wärme-/Kältereize, Selbstmassage, gute und vielfach verschiedene Schuhe für Alltag und Sport. Jetzt ist erstmals noch Massage vom Profi dabei. Mal abwarten, Übung in Geduld ist mittlerweile reichlich vorhanden.

Okay, das soll jetzt nicht der 154. Achillessehnenthread werden. Aber es tut schon mal gut, ein paar mehr positive Erfahrungen mit Tapes zu lesen.

Sabine, weiterhin gute Heilungsfortschritte! :hallo:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“