Banner

Was ist denn nun schon wieder eine "Marschtabelle"?

Was ist denn nun schon wieder eine "Marschtabelle"?

1
Immer wieder lese ich hier, dass ihr (auch als Anfänger) immer genau eure Pace kennt.
Ich laufe nun seit fast sechs Monaten und habe bis heute keine Ahnung wie eben diese Rundenzeiten in meinem Training sind....
Klar habe ich mich bzgl. Trainingsgeräte schon belesen und weiß auch was ich mir mal zulegen werde! :nick:
Nun bin ich irritiert: kann ich mich denn einfach so an meinen nächsten WK wagen? Oder bereite ich mich zu schlecht vor?

Dann lese ich wiederum von Marschtabellen, sind das etwa Listen, in denen ich ablesen kann, wie jeder einzelne Kilometer gelaufen werden soll????

Danke für Antworten!

Viele Grüße
angelmue
DER WEG IST DAS ZIEL

8. MDM Halle 05.09.2009 10 km = 1.04.39 h :daumen:
Magdeburg-Marathon 18.10.2009 13 km - entfällt :frown:
König-Heinrich-Lauf in Quedlinburg 09.05.2010 14,3 km = 1.42.47
9. MDM Halle 05.09.2010 Viertelmarathon = 1.10.06 h
20. Internationaler Sparkassenmarathon Halberstadt HM

2
Hallo,

guckst du hier Lucerne Marathon

Unter Pacemaker-Bändeli (Schweizerdeutsch :D ) kannst du so eine "Marschtabelle" anschauen.

Gibt dir die Zeit vor wann du bei welchem KM sein solltest um deinen HM/Marathon in einer gewünschen Zeit im Ziel zu beenden/laufen.

Sportlicher Gruss aus der Schweiz
PJ

3
angelmue hat geschrieben: Dann lese ich wiederum von Marschtabellen, sind das etwa Listen, in denen ich ablesen kann, wie jeder einzelne Kilometer gelaufen werden soll????
Ja. Und in der Regel erstellst Du Dir diese Tabellen selber. Irgend ein Standardprogramm kann z.B. nicht wissen, dass es teilweise auf der Strecke straff bergauf geht.

Knippi

Nachtrag: Wenn es keinen Spezialservice wie für den von PaulJacob erwähnten Lauf gibt.
Die Stones sind wir selber.

4
angelmue hat geschrieben:Nun bin ich irritiert: kann ich mich denn einfach so an meinen nächsten WK wagen? Oder bereite ich mich zu schlecht vor?
so wie ich die sache verstehe (das gilt für den rest des beitrages :wink: ) ich würde mal sagen
1) im prinzip ja
2) im prinzip nein
:)

letztlich hängt das ja ziemlich von deinen persönlichen zielvorstellungen und dem ergebnis am ende ab. wenn du deine ziele ohne marschtabelle und pacekontrolle erreichst ist doch alles super, dann kannst du auch darauf verzichten. je genauer du dein ziel formulierst (bspw. eben bei einem 10km wettkampf eine bestimmte zeit zu unterbieten), desto genauer sind dir ja auch die entsprechenden anforderungen bekannt und desto genauer weißt du auch, wie knapp oder reichlich du die anforderungen voraussichtlich triffst. die marschtabelle (=du weißt welche zeit du an welchem km idealerweise einhalten solltest um dein ziel mit deiner gewählten wettkampfstrategie (gleichmäßig / erste hälfte langsamer / erste hälfte schneller / whatever ) zu erreichen) ersetzt sicher kein training, kann aber dabei helfen am anfang nicht zu schnell loszulaufen um nicht zu früh unnötig körner zu verbrennen und sich am ende noch etwas anzustrengen um eben doch noch, obwohl es schon knapp wird, das ziel zu erreichen. ohne ist man eben etwas "orientierungsloser" aber dafür im kopf ggf. freier, das kann ja auch angenehm sein.

5
angelmue hat geschrieben: ...
Dann lese ich wiederum von Marschtabellen, sind das etwa Listen, in denen ich ablesen kann, wie jeder einzelne Kilometer gelaufen werden soll????

Danke für Antworten!

Viele Grüße
angelmue
Hi, :hallo:

ich rechne beim WK die ganze Zeit im Kopf wo ich Zeitmäßig liege und ob ich meine Zielzeit schaffen kann, und wenn ich spätestens im letzten Drittel nicht mehr vernünftig rechnen kann, weil mir der Sauerstoff im Kopf fehlt, dann bin ich im allgemeinen gut unterwegs. :hihi:

Ich weiß aber vorher, welche Pace ich pro km haben muss, um meine Zielzeit zu schaffen, das Kopfrechnen ist dann mehr Ablenkung, damit ich nicht merke wie weh es tut. :hihi: :hihi: :hihi:
Ne richtige Marschtabelle hatte ich noch nie.
Bild

6
Hi,
habe mir auch ne Marschtabelle für meinen HM gemacht, habe es schon so klein wie möglich geschrieben damit ich da keinen A4 Zettel mit mir ru mschleppe, jetzt kann ichs beim Laufen aber nicht mehr lesen, was ist wenns regnet oder keine Km Schilder aufgestellt sind? Ich nehme einfach mein GPS-Sensor mit und ich bin auf der sicheren Seite. ;-)

7
Hallo!
Ich laufe jetzt einige Zeit, auch Wettkämpfe, und bin bisher immer ohne Marschtabelle ausgekommen.

Ich weiß meine markanten Durchgangszeiten (beim Marathon 10k, 20 k, HM, 30 k 40 k) auswendig. Diese 5 Zahlen kann ich mir gerade noch so merken. hier kontrolliere ich dann, wie ich in der Zeit liegt und kann ggf mein Tempo anpassen.

Außerdem weiß ich ja, wie schnell ich jeden km laufen muss um mein Ziel zu erreichen. So kann ich dann jeden km kontrollieren, ob ich ihn in 4:40 gelaufen bin (das ist im Moment meine magische Zahl).

Ich schaue also NICHT 1. km 4:40, 2. Km 9:20... - das wäre mir zu viel gerechne, dazu bin ich beim laufen nicht in der Lage!
Sondern: 1. Km 4:40 - passt. 2. Km (Zwischenzeit drücken) 4:37 - oh, Gas leicht raus...

So komme ich gut über die Runden, ohne Zettel und sonstigen Schnickschnack!

Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

8
Ich will ja keinen Unfrieden stiften und erst recht keine Überheblichkeit demonstrieren, aber als ich den Titel gelesen habe, viel mir nur dieser hier ein: :klatsch: . Sorry, das musste mal raus. Man kann aber auch für jede simple Frage einen Schrätt erstellen. Ich hab auch mal angefangen, aber ich hab mir vieles erlesen. Und auch Google macht das Leben leichter :zwinker5:

So, nun steinigt mich meinetwegen. Schreiben wollt ich eigentlich gar nix hier, aber als ich Knippis neues Ava gesehen hab, dachte ich, das sieht doch viel besser aus, als zwei alte Latschen :winken: . Und eigentlich wollt ich das nur sagen.

Nix für ungut!

Kathrin
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

9
Hallo Kathrinchen!

Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber ich habe die Frage mehr so verstanden: Ist eine Marschtabelle wirklich sinnvoll? brauche ich so was? Und da habe ich dazu gesenft... :D

Und zu Knippis Ava: Ich finde Ava-Wechsel immer schade. Dieser Wiedererekennungseffekt... (so ein Mist, ich klinge schon wie die Alten in meiner Gemeinde "Früher.... aber das haben wir doch immer schon...) :zwinker2:

Aber ich denke, es war mal Zeit, dass Knippi die ollen Latschen entsorgt - die hatten doch schon >10.000 km auf dem Buckel, oder? :D

Liebe grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

10
Kathrinchen hat geschrieben:Ich will ja keinen Unfrieden stiften und erst recht keine Überheblichkeit demonstrieren, aber als ich den Titel gelesen habe, viel mir nur dieser hier ein: :klatsch: . Sorry, das musste mal raus. Man kann aber auch für jede simple Frage einen Schrätt erstellen. Ich hab auch mal angefangen, aber ich hab mir vieles erlesen. Und auch Google macht das Leben leichter :zwinker5:

So, nun steinigt mich meinetwegen. Schreiben wollt ich eigentlich gar nix hier, aber als ich Knippis neues Ava gesehen hab, dachte ich, das sieht doch viel besser aus, als zwei alte Latschen :winken: . Und eigentlich wollt ich das nur sagen.

Nix für ungut!

Kathrin
Naja, du hast sicher Recht! Bisher hab ich mir auch fast alles erlesen..... nur manchmal fehlt eben auch die Zeit oder Lust dazu!
Und wie ihr diese Sachen in der Praxis handhabt, steht wohl nicht bei google & co !
Dafür ist doch ein Forum da - oder sehe ich das völlig falsch! Dann braucht es die auch nicht geben!
Viele Grüße
DER WEG IST DAS ZIEL

8. MDM Halle 05.09.2009 10 km = 1.04.39 h :daumen:
Magdeburg-Marathon 18.10.2009 13 km - entfällt :frown:
König-Heinrich-Lauf in Quedlinburg 09.05.2010 14,3 km = 1.42.47
9. MDM Halle 05.09.2010 Viertelmarathon = 1.10.06 h
20. Internationaler Sparkassenmarathon Halberstadt HM

11
Ob Trainingslauf, Halbmarathon oder Marathon - mit einer Marschtabelle am Handgelenk kannst Du Deine Zwischenzeiten zu entsprechenden Distanzintervallen überprüfen:
zur Marschtabelle

Insbesondere bei längeren Läufen (Halbmarathon oder Marathon) hilft Dir die Marschtabelle, Deine gewünschte Zielzeit einzuhalten. Im Training hilft sie Dir, Deine Laufgeschwindigkeit etappenweise zu erhöhen.

Viele liebe Grüße,
Sandra.
:daumen:
enjoy the distance.
Hier geht's zum Laufkalender...

Marschtabelle, Pace Umrechnen und Zielzeitenrechner

12
angelmue hat geschrieben:Immer wieder lese ich hier, dass ihr (auch als Anfänger) immer genau eure Pace kennt.
Nun bin ich irritiert: kann ich mich denn einfach so an meinen nächsten WK wagen? Oder bereite ich mich zu schlecht vor?
Dann lese ich wiederum von Marschtabellen, sind das etwa Listen, in denen ich ablesen kann, wie jeder einzelne Kilometer gelaufen werden soll????

Danke für Antworten!

Viele Grüße
angelmue
Ob Trainingslauf, Halbmarathon oder Marathon - mit einer Marschtabelle am Handgelenk kannst Du Deine Zwischenzeiten zu entsprechenden Distanzintervallen überprüfen:
zur Marschtabelle

Insbesondere bei längeren Läufen (Halbmarathon oder Marathon) hilft Dir die Marschtabelle, Deine gewünschte Zielzeit einzuhalten. Im Training hilft sie Dir, Deine Laufgeschwindigkeit etappenweise zu erhöhen.

Nun zum Pace-Umrechnen:
Gerade Laufanfänger sind manchmal irritiert, wenn andere Läufer stolz von ihrer Geschwindigkeit berichten und erzählen "ich laufe einen 5 er Schnitt". Aus dem Alltag sind wir gewohnt (insbesondere als Autofahrer), Geschwindigkeiten in der Einheit km/h zu betrachten. Läufer interessieren sich jedoch im Allgemeinen dafür, wie viele Minuten sie für 1 km Laufstrecke benötigen (z.B. 10 km/h = 6 min/km = eie 6 er Schnitt).

Das liegt insbesondere daran, weil man bei Laufveranstaltungen seine Geschwindigkeit besser überprüfen kann ("Habe ich bei km 3 wirklich nur 18 Minuten gebraucht, oder bin ich zu langsam / zu schnell?").

Hat man gelernt, seine Laufgeschwindigkeit auf diese Weise einzuschätzen, weiß man im Umkehrschluss, welche Strecke man im Training nach 45 Minuten zurückgelegt hat, wenn man z.B. einen 5 er Schnitt läuft (wären dann 45 / 5 = 9 km).

Um Dir die Dreisatzrechnung zu ersparen, gibt es sogenannte "Pace Umrechner":
zum Pace-Umrechner

Und last, but not least ist auch der Zielzeitrechner gerade für Laufanfänger ein nützliches Tool, mit dem Du bei z.B. absolviertem Halbmarathon eine Vorstellung davon bekommen kannst, mit welcher Zielzeit Du für den Marathon zu rechnen hast, wenn alles gut läuft:
zum Zielzeitrechner

Viele liebe Grüße,
Sandra.
:daumen:
enjoy the distance.
Hier geht's zum Laufkalender...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“