Banner

Aufgeloeste Gels (Haltbarkeit, Eigenverpflegung)

Aufgeloeste Gels (Haltbarkeit, Eigenverpflegung)

1
Hallo,

Ich stelle fest (oder vielleicht kommt es mir auch nur so vor), dass mir Gels (Powerbar) in Wasser aufgeloest besser bekommen. Ich ueberlege daher, aufgeloeste Gels als Eigenverpflegung abzugeben. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie lange Gels geoeffnet, ungekuehlt und in Wasser aufgeloest haltbar sind. Ich nehme an, 24 Stunden sind unkritisch? Dass man das Gel-Wasser-Gemisch dann vermutlich neu aufschuetteln muss, ist mir klar.

vielen Dank!

2
Porridge hat geschrieben:Hallo,

Ich stelle fest (oder vielleicht kommt es mir auch nur so vor), dass mir Gels (Powerbar) in Wasser aufgeloest besser bekommen. Ich ueberlege daher, aufgeloeste Gels als Eigenverpflegung abzugeben. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie lange Gels geoeffnet, ungekuehlt und in Wasser aufgeloest haltbar sind. Ich nehme an, 24 Stunden sind unkritisch? Dass man das Gel-Wasser-Gemisch dann vermutlich neu aufschuetteln muss, ist mir klar.

vielen Dank!
Hey, Till,

so alt biste doch noch nicht... :zwinker2:

:winken: sapsi


PS: Pass auf, da kommt gleich das Rotkäppchen (mit der Kreide) um die Ecke und erzählt dir was von Zusammenrühren von dies und das (Haferbrei)... wetten?? :teufel:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

3
Hey! Zumindest gelesen hab ich das schonmal. Bin somit schonmal hierhin gekommen. Aber erzählen? Auf mich hört ja niemand, sonst würd ich dem Till anvertrauen, 24h sind echt kein Problem. Nur Gels sind auch deshalb so teuer, weil sie so knuffig als Tüten daherkommen. Willst du es eh verdünnen, kannst du es gleich aus Zucker (z.B. Matodextrin 50%, Dextrose 25%, Fruktose 25%) selbst mischen. Weiß nicht, setzt sich gelöster Zucker wieder ab, dürfte eigentlich nicht, oder? Schütteln müsste überflüssig sein. Aber ich sag ja nix. :tocktock:


grüße aus dem Wald von einem, der tatsächlich Haferbrei zu Abend aß. :daumen:
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

5
Danke!

Die Gels bekommen wir kostenlos und sind auch angehalten, sie beim Lauf zu konsumieren. Bisher habe ich das nur bei einem langen Lauf probiert und fands ziemlich eklig. Aber wenn ich da lese, so ein Powerbar-Gel soll mit 250 ml Wasser runtergespuelt werden soll, frag ich mich ohnehin, wie ich das machen soll, ohne anzuhalten, wenn Gels und Wasser (von denen man dann ja mindestens 2 Becher braucht) am gleichen Stand ausgegeben werden. Kann sich jemand das Problem vorstellen? Also, dachte ich mir, fuell ich lieber gleich vorher meine Wasserflaeschchen ab.

P.S.: Porridge am Abend ist ja schon Eskalationsstufe II. Respekt :daumen:

6
Ui, Eigenverpflegung. Das hab ich 2007 beim Bonn Marathon das erste aber auch letzte Mal probiert. Mit ner Endzeit von 2:44 lief ich recht weit vorne, sollte schon genug Übersicht an den Ständen gehabt haben. Aber keine Chance, da stand soviel buntes Zeugs rum und dazu auch noch so wirr und eng - von Stand zu Stand, ich fand nix, lief fluchend vorbei. Eine Flasche - ich glaub irgendwo hinter km30 - hab ich bekommen, sonst nur Wasser getrunken, oder Iso, wenn mir ein Mitläufer was anbot (was mein Magen nicht so mag).
Seit Bonn laufe ich nun mit selbst mitgeführter Eigenverpflegung als Konzentrat bei Wettkämpfen längergleich Marathon rum, hat sich inzwischen etwa zwanzigfach bei mir bewährt.
Till, wenn du die Gels des Veranstalters nehmen wills/musst, ich würd an deiner Stelle drei zusammen, mit ein wenig Wasser verdünnt in meinem kleinen Fläschen (100ml?) permanent in der Hand mitführen. Ich fänds nicht angenehm, selbst wenn ich problemlos jeweils an ein Gelpack käme, an einem Verpflegungsstand ein Gel zusammen mit 250ml Wasser zuzuführen. Bäh, das wär nix für meinen Magen (abgesehen, dass zwei nicht größtenteils leer geschlabberte Wasserbecher grad im Gedränge an einem Stand zu bekommen, schon was schwieriger sein düfte). Schön bei jeder Wasserstelle ein wenig Gel mit einem Schlückchen Wasser nachgespült führt sich viel schonender zu. Schön verteilt über das ganze Rennen, würd nicht erst nach km x damit anfangen.

Und weisst du was? Eskalationsstufe IIb, wenn nicht gar III: Porridge am Abend gekocht nur mit Wasser, etwas Salz. :nick:
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

7
Hey ho,


ich versuche grad was ähnliches zu orgnisieren ... will in Braunschweig auch Eigenverpflegung abgeben. Ist das wirklich so unübersichtlich?

8
hoi till...

ich hab folgendes vor:
ich nehme voraussichtlich 1-2 gels in der reißverschlusstasche meiner laufhose mit, drücke mir bei bedarf kurz vor dem verpflegungsstand eins rein, spüle mit wasser nach und greif mir an unserem stand wieder ein gel, um den bestand wieder aufzufüllen...

ich denke mal, das ist zumindest weniger hektisch als alles auf einmal greifen und vor allem schlucken zu wollen, da sind "unfälle" ja schon fast vorprogrammiert...

:zwinker2:
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“