ok, der Titel ist vielleicht etwas irreführend...
...vor ein paar Wochen habe ich einem Freund versprochen ihn bei seinem Maratho-Wiedereinstieg am kommenden Sonntag in MUC über die gesamte Strecke zu begleiten. Seine Zielzeit liegt irgendwo zwischen 4:30 und 4:45.
Ich bin gerade in der Endphase für meine Frankfurt-Vorbereitung mit Ziel SUB 3. Urspünglich war MUC als (vor-?)letzter langer langsamer Lauf gedacht. Allerdings kommen mir nun Zweifel ob ich überhaupt 4,5 bzw. 4,75h lang laufen kann(habe ich noch nie gemacht) bzw. ich mir durch das deutlich langsamere Tempo als ich es sonst gewohnt bin (de Langen laufe ich mit Endbeschleunigung und die restlichen km ca. 5:00/km) mehr Probleme einhandel.
Wer von euch hat hier Erfahrung.
Danke und Gruss
flyingJack
2
Meine normale Trainingsgeschwindigkeit liegt so um die 5 min/km. 30, 40, auch noch 50 min kann ich langsam mit jemandem laufen (Frau, Tochter,...), selbst im 7 min-Tempo. Danach ist Schluss, der Bewegungsablauf ist schließlich irgendwie "anders" als beim normalen Laufen. Länger als eine Stunde, gar über 4 h könnte ich das definitiv nicht.
Mein Eindruck ist, dass bei so langsamen Geschwindigkeiten andere, sonst nicht oder kaum benutzte Muskelgruppen zum Einsatz kommen, und ich hätte Bedenken, die, da untrainiert, zu überfordern.
Bernd
Mein Eindruck ist, dass bei so langsamen Geschwindigkeiten andere, sonst nicht oder kaum benutzte Muskelgruppen zum Einsatz kommen, und ich hätte Bedenken, die, da untrainiert, zu überfordern.
Bernd
Mitlaufen ...
3Hallo fj!
Meine Erfahrung sagt eindeutig: lass die Finger davon, so Leid es Dir für Deinen Freund auch tun mag.
Ich habe etliche Male Leute begleitet, die deutlich unter meinem Tempo lagen. Bei Dir ist der Unterschied (sub 3 zu 4...) ja wirklich signifikant. Mir haben seinerzeit u.a. bei einem HM hinterher alle Knochen wehgetan, und die Muskulatur war vollkommen ungewöhnlich angestrengt, wie ich es nie kannte. Ich hatte damals etwa 1:28 für den HM drauf und habe jemand über 2:10 begleitet.
Einer der Gründe ist die deutlich längere Bodenkontaktzeit beim langsamen Laufen. Damit werden u.a. die Adduktoren und Abduktoren erheblich mehr in Anspruch genommen.
Dir ganz viel Erfolg in Frankfurt und Deinem Freund in München!
Sportliche Grüsse
Peter
Meine Erfahrung sagt eindeutig: lass die Finger davon, so Leid es Dir für Deinen Freund auch tun mag.
Ich habe etliche Male Leute begleitet, die deutlich unter meinem Tempo lagen. Bei Dir ist der Unterschied (sub 3 zu 4...) ja wirklich signifikant. Mir haben seinerzeit u.a. bei einem HM hinterher alle Knochen wehgetan, und die Muskulatur war vollkommen ungewöhnlich angestrengt, wie ich es nie kannte. Ich hatte damals etwa 1:28 für den HM drauf und habe jemand über 2:10 begleitet.
Einer der Gründe ist die deutlich längere Bodenkontaktzeit beim langsamen Laufen. Damit werden u.a. die Adduktoren und Abduktoren erheblich mehr in Anspruch genommen.
Dir ganz viel Erfolg in Frankfurt und Deinem Freund in München!
Sportliche Grüsse
Peter