allesneumachtdermai hat geschrieben:OK, ich versuch's anders:
Ich will Spaß am Laufen haben, möchte aber auch größtmöglichen Nutzen (= Fitness und Gesundheit) daraus ziehen.
Praktisch jeder Trainingsplan sieht ca. jeden 2. Tag als Pausentag vor. Zur Regenration und zur Überkompenstation. Das ist wahrscheinlich physiologisch sehr sinnvoll.
Du kennst offensichtlich ziemlich wenig Trainingspläne. Überkompensation und Erholung können auch bei täglichem Training stattfinden.
allesneumachtdermai hat geschrieben:Nur stelle ich mir so langsam die Frage, ob ich nicht schon wesentlich fitter sein könnte, wenn ich wenigstens grob nach einem Plan laufen würde.
Nach Plan laufen hindert dich ja nicht am täglich laufen - wenn du einen passenden Plan hast.
allesneumachtdermai hat geschrieben:
Außerdem tut mir ein Knie weh, wenn ich nach Pausen wieder anfange, da laufe ich lieber ohne Pause. Gut ist das vor dem Hintergrund wahrscheinlich auch nicht.
Muss auch nicht schlecht sein, wenn die Schmerzen weniger werden. Viele Maschinen laufen auch besser, wenn sie oft genug laufen und geölt werden.

Vielleicht braucht dein Knie die regelmäßige Kräftigung und bessere Durchblutung.
allesneumachtdermai hat geschrieben:
Die Frage ist grundsätzlich, ob es anderen auch so geht, dass sie vor lauter Spaß am Laufen (Bauchgefühl) das Pausieren vermeiden und sich damit (zumindest im Anfängerbereich) keinen Gefallen tun (sagt der Verstand).
Auch viele Anfänger können jeden Tag laufen, wenn die tägliche Dosis stimmt und keine erhebliche Adipositas (ist bei dir sicher NICHT der Fall) oder andere Krankheiten vorliegen, die dagegen sprächen.
Wie lange und wie weit läufst du denn aktuelll so täglich?
Gruß
C.