Banner

05.06.2010: 1. Barfuß-Lauf in Deutschland, 1. Feelmax-Lauf

05.06.2010: 1. Barfuß-Lauf in Deutschland, 1. Feelmax-Lauf

1
Willkommen beim offiziell 1. Barfuß-Lauf in Deutschland
und beim 1. Feelmax-Lauf

am 05.06.2010 in Großolbersdorf bei Chemnitz, Sachsen.

Immer aktuelle Infos auf www.barfuss-lauf.de

Der 1. Barfuß-Lauf in Deutschland startet auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf, führt aber schon nach wenigen Metern nur noch über Naturböden. Waldwege, Feldpfade, Bachläufe und Wiesen wollen auf insgesamt 10 Kilometern Länge gemeistert, dabei fast 90 Höhenmeter überwunden werden.

[ATTACH]9423[/ATTACH]

Uns ist wichtig, dass die Veranstaltung Spaß und Sinn für alle Interessierten macht. Es steht nicht zwingend die Zeitenjagd im Mittelpunkt. Wer sich erstmals ausprobieren oder langsam steigern möchte, der kann sich auf einer etwa 400 Meter langen Runde mit verschiedenen Untergründen versuchen. Auch entlang der 10 Kilometer langen Strecke gibt es im regelmäßigen Abstand Ruhe- und Ausstiegsmöglichkeiten, damit der Spaß nicht dem Krampf weicht. Es ist auch möglich, ein paar Schuhe auf die Strecke mitzunehmen und bei Bedarf in diesen weiter zu laufen.

Interessenten, die das schöne Erzgebirge von vornherein lieber mit einem handelsüblichen Laufschuh erleben möchten, starten im Rahmen des Vereinslaufs der Gemeinde und sind herzlich willkommen.

Und auch für den Mittelweg ist gesorgt. Im 1. Feelmax-Lauf dürfen die 10 Streckenkilometer auf den nur 2,1 Millimeter flachen Sohlen der Feelmax-Laufschuhe "minimal running" bezwungen werden. Wer sich für die gesündeste Form des Laufens begeistert, dann aber doch das Verletzungsrisiko scheut, der findet hier seine richtige Laufklasse.

Vielen Dank an Claus Dahms von der runnersworld-Redaktion für die Erlaubnis, unsere Laufveranstaltung hier vorstellen zu dürfen. Nach und nach werden Informationen hier und auf unserer Internetseite www.barfuss-lauf.de ergänzt.
Dateianhänge
streckenskizze.jpg streckenskizze.jpg 638 mal betrachtet 109.32 KiB

2
Die ersten "Fern-Anmeldungen" aus Raum Frankfurt/Main und Berlin sind eingegangen, die wir sicher der Kooperation mit den Foren zu verdanken haben. Vielen Dank.
Die Anreise lohnt sich, ist das Erzgebirge doch auch für Wanderer, Rad- und Motorradfahrer eine Empfehlung. Wir freuen uns über euer Interesse, Fragen und Anmeldungen.

Martin Löser
für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.

3
Eigentlich müsste mich eine solche Veranstaltung ansprechen, denn was gibt es Schöneres als barfuß mal gemeinsam mit Gleichgesinnten über ausgesuchte Wege in einer mir bisher unbekannten Gegend zu laufen. Abgesehen von der zu großen Entfernung hält mich die eigenartige Verquickung mit Werbung für ein zweifelhaftes Produkt davon ab.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

4
barefooter hat geschrieben: Abgesehen von der zu großen Entfernung hält mich die eigenartige Verquickung mit Werbung für ein zweifelhaftes Produkt davon ab.
Ein "Anbieter von exklusiven Schuhen" sponsert einen Barfußlauf. :confused:

Die Marketing Fuzzies werden auch immer dämlicher.

Feelmax als Partner des Barfuß-Laufs

5
Guten Morgen,

die drei angebotenen Läufe können als Kategorien verstanden werden: Der Barfuß-Lauf für die Puristen, der Vereinslauf für Teilnehmer mit Laufschuhen und der Feelmax-Lauf als Mittelweg einmal für Überzeugte des Produkts, aber auch für Interessierte, die dem Barfuß-Laufen so nah wie möglich kommen wollen.
Unsere Idee war es, den wortwörtlichen Schritt vom bisherigen Laufschuh zum Barfuß-Laufen nicht zu groß werden zu lassen und nicht nur beide Extreme anzubieten, sondern eben auch einen Übergang. Dafür suchten wir einen Partner und Feelmax erklärte sich bereit.
Durch das Sponsoring können die Teilnahmegelder für jeden Einzelnen gering gehalten werden, also die umgeschlagenen Kosten für Streckenvor- und -nachbereitung, Verpflegung, ärztlicher Dienst, technische Anlagen, Sanitäranlagen, Parken.

Wie bei jeder Sache gibt es auch bei Feelmax-Schuhen pro und contra, Befürworter und Gegner. Ich denke, gerade so ein Forum und auch unsere Veranstaltung bieten die Grundlage, sich darüber auszutauschen.

Martin Löser
für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.

6
barfuss-lauf.de hat geschrieben:...Unsere Idee war es, den wortwörtlichen Schritt vom bisherigen Laufschuh zum Barfuß-Laufen nicht zu groß werden zu lassen und nicht nur beide Extreme anzubieten, sondern eben auch einen Übergang. Dafür suchten wir einen Partner und Feelmax erklärte sich bereit.
Durch das Sponsoring können die Teilnahmegelder für jeden Einzelnen gering gehalten werden, also die umgeschlagenen Kosten für Streckenvor- und -nachbereitung, Verpflegung, ärztlicher Dienst, technische Anlagen, Sanitäranlagen, Parken.
Wie bei jeder Sache gibt es auch bei Feelmax-Schuhen pro und contra, Befürworter und Gegner. Ich denke, gerade so ein Forum und auch unsere Veranstaltung bieten die Grundlage, sich darüber auszutauschen. Martin Löser, für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.
Es geht offenbar ausschließlich um die Marke, die ich mal mit "gefühlsecht" übersetze. Der unschuldige Begriff "barfuß" wird hier lediglich benutzt, um Aufmerksamkeit auf eine Marke und deren 1. Verkaufsveranstaltung in dieser Form zu lenken. Stünde dieser Gedanke nicht Pate, würde man nicht um eine Genehmigung zur Veröffentlichung in diesem Forum angesucht haben, sondern hätte die Veranstaltung wie selbstverständlich in der entsprechenden Rubrik platziert. Bei dem mit 13 EUR angeblich niedrig gehaltenen Teilnehmergeld für eine 10 km Landschaftsstrecke kann ich kein Sponsoring erkennen, wer barfuß oder mit diesen Schlappen läuft, sollte ein Paar davon mit dem Startgeld erwerben können oder bei barfüßiger Teilnahme gar nichts bezahlen müssen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

7
Guten Morgen barefooter,
im Gegensatz zu vielen anderen Mitgliedern des Forums treten wir als Veranstalter auf, weshalb es nur richtig und anständig ist, das beim Forumsbetreiber anzumelden. Die Anmeldegebühr für den 1. Barfuß-Lauf beträgt 13 Euro, da die Streckenvorbereitungen wesentlich aufwendiger sind als bei "normalen" Läufen. Gerade, um das Verletzungsrisiko niedrig, aber auch den Erlebnisfaktor auf möglichst vielen verschiedenen Untergründen hoch zu halten. Die Starterzahl ist begrenzt, um jedem Teilnehmer ein schönes Lauferlebnis auf den schmalen Wegen und Naturpfaden zu ermöglichen.
Die genannten Sponsoringmöglichkeiten besprechen wir gerade mit Feelmax. Du hast Recht, man sollte die Schuhe - wenn schon, denn schon - auch kostenlos testen dürfen.

Viele Grüße,
Martin Löser
für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.

8
Auch wenn mich das Thema nicht betrifft und auch ich den Fakt, dass ein Schuhhersteller einen Barfußlauf sponsort... komisch finde, muss ich doch eines feststellen:

In meinen Augen hebt sich der Threadersteller sehr wohltuend von anderen Werbern hier im Forum ab:

- er outet sich von Anfang an als "Firma"
- er macht sich "durchsichtig" durch Name und Organisation in derUnterschrift
- der Umgangston stimmt
- er diskutiert mit, nutzt das Forum nicht nur als Plattform zum Werben, soindern geht auf die Einwände ein.

Schön, das auch mal zu sehen!
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

9
barfuss-lauf.de hat geschrieben:Guten Morgen barefooter,
im Gegensatz zu vielen anderen Mitgliedern des Forums treten wir als Veranstalter auf, weshalb es nur richtig und anständig ist, das beim Forumsbetreiber anzumelden. Die Anmeldegebühr für den 1. Barfuß-Lauf beträgt 13 Euro, da die Streckenvorbereitungen wesentlich aufwendiger sind als bei "normalen" Läufen. Gerade, um das Verletzungsrisiko niedrig, aber auch den Erlebnisfaktor auf möglichst vielen verschiedenen Untergründen hoch zu halten. Die Starterzahl ist begrenzt, um jedem Teilnehmer ein schönes Lauferlebnis auf den schmalen Wegen und Naturpfaden zu ermöglichen.
Die genannten Sponsoringmöglichkeiten besprechen wir gerade mit Feelmax. Du hast Recht, man sollte die Schuhe - wenn schon, denn schon - auch kostenlos testen dürfen.

Viele Grüße,
Martin Löser
für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.
Ein freundlicher Dialog ist willkommen! An den hohen Startkosten von 13 EUR muss ich mich nicht weiter stören, wenn ich wegen der großen Entfernung ohnehin nicht teilnehmen kann und mir die Streckenlänge im Übrigen auch viel zu kurz wäre. Ungebrochen bleibt indes mein Interesse an einem solchem Lauf, wer hatte die Idee, warum geht die Initiative von einem Gewerbeverein und nicht von einem Sportverein aus? Welche Erfahrungen wurden bereits gesammelt? Ich kenne hier und in vielen Gegenden etliche Strecken, die auf Anhieb geeignet sein würden. Welche Streckenvorbereitungen sind so aufwendig und werden für so wenige Menschen betrieben? Wird die Strecke präpariert, etwa wie ein Barfußsteg, wie in einigen Kurorten angeboten? Grundsätzlich ist Barfußlaufen nicht gefährlich, das Verletzungsrisiko ist nicht höher als in Schuhen (Umknicken fast unmöglich), langfristig sogar geringer, daher halte ich die Einrichtung eines medizinischen Dienstes auf der Strecke für entbehrlich und unangemessen. Wer teilnehmen will, muss trainiert sein, das gilt hier wie für jede Sportveranstaltung. Ich würde den Volkslauf wie bisher durchführen und Barfußläufer beim ersten Mal einladen und gratis starten lassen, die Sache mit der Marke „gefühlsecht“ würde ich ganz streichen. Wer solche Schlappen haben will, soll sie kaufen oder auch nicht, bei jedem guten Sporthändler kann man vorher ausprobieren. Für mich gäbe es keinen Unterschied, ob ich separat vorab barfuß oder in Schlappen starte oder zusammen im Feld. Bisher habe ich bei Volksläufen noch nie jemanden barfuß laufen sehen, und ich werde da wohl ein einsamer Rufer in der Schuhwüste bleiben.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

10
nachtzeche hat geschrieben:[...]
In meinen Augen hebt sich der Threadersteller sehr wohltuend von anderen Werbern hier im Forum ab:[...]!
nachtzeche
Man könnte auch sagen:
Er hat dazugelernt, nachdem er aus anderen Foren entfernt wurde, weil deren Admins sich gelinde gesagt verarscht vorkamen.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

11
geniesser hat geschrieben:Man könnte auch sagen:
Er hat dazugelernt, nachdem er aus anderen Foren entfernt wurde, weil deren Admins sich gelinde gesagt verarscht vorkamen.
Könnte man. Muss man aber nicht. In dubio pro reo!

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

12
Hallo,

die Idee finde ich gut.
Wer es ausrichtet ist eigentlich egal, die Initiative an sich ist sehr redlich.
dass heute kommerzielle Interessen mitspielen, egal was angeboten wird, ist doch mittlerweiole normal.

Die Streckenlänge von 10 km finde ich ok. Mein längster barfusslauf wasr bisher 16 km über verschiedene Untergründe. Als Ex-Taekwondo-Sportler bin ich barfuß Sport treiben aber auch gewohnt, auch wenn es vorwiegend geschlossenem glatten Untergrund war. Ich denke, die meisten "Normalos" bekommen schon nach 2-3 km die ersten Probleme. Zumindest bei den ersten Versuchen. Und für einen Schuhträger sind 10 km ohne schuhe schon ziemlich weit.

Mir ist der Lauf aber zu weit weg (~600 km).

Wünsche Euch viel Erfolg!

Martin

13
Znegva hat geschrieben:Hallo,

die Idee finde ich gut.
Wer es ausrichtet ist eigentlich egal, die Initiative an sich ist sehr redlich.
dass heute kommerzielle Interessen mitspielen, egal was angeboten wird, ist doch mittlerweiole normal.

Die Streckenlänge von 10 km finde ich ok. Mein längster barfusslauf wasr bisher 16 km über verschiedene Untergründe. Als Ex-Taekwondo-Sportler bin ich barfuß Sport treiben aber auch gewohnt, auch wenn es vorwiegend geschlossenem glatten Untergrund war. Ich denke, die meisten "Normalos" bekommen schon nach 2-3 km die ersten Probleme. Zumindest bei den ersten Versuchen. Und für einen Schuhträger sind 10 km ohne schuhe schon ziemlich weit.

Mir ist der Lauf aber zu weit weg (~600 km).

Wünsche Euch viel Erfolg!

Martin
Hallo Martin,
im Organisationsteam sind Physiotherapeuten, Freiwillige des DRK, ein Sporttherapeut aus der nahen Wintersportgemeinde Oberwiesenthal und natürlich auch Mitglieder des ortsansässigen Lauf- und Sportvereins SV 1870 engagiert. Ein ganz wichtiger Punkt, auf den wir auch auf unserer Seite bereits hinweisen, ist deshalb der des Trainings. Die Angst vor Verletzungen haben wir als größte Hürde erkannt, die den Teilnehmern genommen werden muss. Ein auf monatliche Fortschritte aufgebauter Trainingsplan ist bereits erarbeitet und wird nach und nach eingestellt.
Aber auch jeder Neugierige ohne große Vorbereitung ist gern willkommen und nimmt ein Paar Laufschuhe mit auf den Kurs. Denn wie du schon schreibst, werden ungeübte schnell an ihre Grenzen stoßen. Es wird auch immer wieder Abschnitte geben, die zweigeteilt angelegt sind, für Barfüßler und Schuhläufer, ähnlich einem Barfußpark.

Einen schönen 3. Advent euch allen,
Martin Löser
für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.

14
Nach den Forenregeln hätte sich barfuss-lauf.de gar nicht als Mitglied einschreiben dürfen, da es sich hier nicht um eine Privatperson handelt, sondern um einen kommerziellen Verein, der das Forum für kostenlose Werbung nutzt - und dies offenbar nicht nur für eine Laufveranstaltung, sondern ein zweifelhaftes und überteuertes Produkt. Ich empfinde Unbehagen, wenn hier der Begriff "barfuß" nur als Aufhänger für eine Werbeveranstaltung ausgerechnet für Schuhe benutzt wird. Es gibt auch andere Veranstaltungen, die von Schuhherstellern unterstützt werden, da sind die Teilnehmer aber nicht verpflichtet, mit Schuhen dieser Marke zu laufen so wie hier beim 1. feelmax-Lauf.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

15
Hallo barefooter,
jeder Läufer startet selbstverständlich mit dem Schuh, der ihm zusagt - dafür gibt es den Vereinslauf. Oder beim Barfuß-Lauf geht's eben ganz ohne Schuhe. Feelmax bietet vor Ort die Möglichkeit, die eigenen Produkte kostenfrei auszuprobieren bzw. schafft bestehenden Fans der Marke ein Erlebnis. Es sucht sich also Jeder selbst aus, was ihn interessiert.

Viele Grüße,

Martin Löser
für den Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf e.V.

16
Hallo barefooter, das "Bewerben" von barfuss-lauf.de hier im Forum mit Claus Dahms von der Online Redaktion abgestimmt.
Mir persönlich war bisher nicht bewusst, dass es sich dabei um einen kommerziellen Verein handelt.
Womöglich hätte ich hier anders entschieden.

Aber wie auch immer: Der Umgangston stimmt bisher, zudem wird mit der hier geäusserten Kritik konstruktiv umgegangen.
Und Herr Löser wird sein Engagement sicherlich auf diesen Thread beschränken. Darum bitte ich jedenfalls ausdrücklich.
Viele Grüße
Tim
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“