Banner

Kalmit-Berglauf 2009

Kalmit-Berglauf 2009

1
Ein hartes Stück Arbeit war das gestern für mich. Einer der Tage, an denen es einfach nicht läuft. Mit dennoch "glücklichem" Ende.

Nachdem ich vergangenes Wochenende erkältungsbedingt den Start beim Potzberglauf nicht riskiert habe, und damit meine Aussichten auf Platz 2 in meiner AK im Pfälzer Berglaufpokal begraben mußte, ging es gestern also zur letzten Etappe, der Kalmit - höchster Berg im Pfälzer Wald Kalmit (Haardt) – Wikipedia.

Das Wetter war top für diesen Lauf, leicht bewölkt bei ca. 15°, kaum Wind, trocken.

Start war pünktlich um 14:30 Uhr am Bürgerhaus Maikammer, und es ging erstmal flach Richtung Ortszentrum. Dabei kam ich erst mal überhaupt nicht in Tritt. Puls nach 1 Minute bei 180, und genau da blieb er auch für den Rest des Laufes... Mein Vorhaben an Lothar Leder dranzubleiben hatte sich noch vor dem Ortsausgang aus Maikammer nach knapp 2km erledigt, gerade im falcheren Teil der Strecke ging nicht viel. Dann kam Jürgen Binder vorbei, der beim Berglauf in Bad Dürkheim lange Zeit mein Tempo lief (bevor ich am Ende doch um ein paar Sekunden abreißen lassen mußte). Auch an ihm konnte ich partout nicht dran bleiben. Am Ortsausgang Maikammer lief dann plötzlich die erste Frau neben mir. Da stand eigentlich fest, dass es nicht mein Tag war. Wohl doch noch zuviel Trainingsrückstand nach der Erkältung.
Aber Kalmit ist Kalmit, und da läuft man zumindest durch, so gut es eben geht. Als es dann steiler wurde, lief es auch etwas besser, und so ab km4 hatte ich auch "irgend einen" Rhytmus gefunden, der sich aber nicht schell anfühlte. Nach vorne ging nicht mehr viel, von hinten kam nicht viel, also gings mit 37:55 min. als genau 40. ins Ziel. Zu meiner Überraschung reichte dies sogar noch für Platz 3 in der AK30.

Das wars also mit der Berglaufserie 2009. Glückwunsch an alle, die die Seie mitgelaufen sind, und bis 2010.
Nächstes Jahr gehts für mich dann ins Fegefeuer der AK35 :klatsch: . Da werd ich mich bedeutend steigern müssen. Vielleicht trainiere ich dann ja doch mal zum ersten mal in meinem Leben nach Trainingsplan :confused: .

Nun gehts im Dezember erstmal los mit der Winterlaufserie in Rheinzabern. Mal wieder an flaches Terrain gewöhnen :zwinker2:

2
Hallo Quintana,

auch wenn du evtl. nicht zufrieden bist, Gratulation !!!! Wenn nicht zu einer dich zufriedenstellenden Zeit, dann zum 3. Platz der AK und v.a. dazu, dass du trotzdem weitergelaufen bist !!! Es gibt einfach Tage, an denen es nicht läuft, vielleicht steckte dir nicht ein evtl. Trainingsrückstand in den Knochen sondern die Erkältung selber ?

Ich drück' dir die Daumen für Rheinzabern !

Viele Grüße
Andrea

3
Hi Quintana!

Gratulation zum Dritten Platz in der AK...

Es gibt natürlich immer Tage, an denen es nicht so läuft wie gewünscht, gerade wir Läufer können davon ein Lied singen. Aber 37:55 ist eine Bombenzeit. Irgendwer hatte neulich behauptet, die Kalmit-Zeit entspricht grob der 10km Zeit, die man zur Zeit drauf hat. Also unter 38min auf 10km, damit könntest Du leben, oder ? :daumen:

Die erste Frau hatte übrigens völlig überpaced, die hatte ich irgendwann ebenfalls eingeholt und bald hinter mir gelassen. Ich selbst bin voller Respekt vor der Strecke (nachdem ich auf den Potzberg so leiden musste) eher defensiv angegangen und kam dann gegen Mitte des Rennens schön ins "Rollen", ohne mich allzu sehr quälen zu müssen. Schlusspurt war natürlich wieder hart, aber das gehört halt dazu. Zielzeit dann 39 glatt (obwohl ich handgestoppt ein wenig schneller war :motz: )
Erkältung hatte sich kaum bemerkbar gemacht.
Alles in Allem ein wirklich schöner Lauf , hat mir sehr gut gefallen.

Wünsche Dir viel Spass bei der Winterlaufserie, die 37:XXmin auf 10 hast Du drin, da bin ich mir absolut sicher.
Viele Grüsse,
Jan

4
AndreaKA hat geschrieben:Hallo Quintana,

auch wenn du evtl. nicht zufrieden bist, Gratulation !!!! Wenn nicht zu einer dich zufriedenstellenden Zeit, dann zum 3. Platz der AK und v.a. dazu, dass du trotzdem weitergelaufen bist !!! Es gibt einfach Tage, an denen es nicht läuft, vielleicht steckte dir nicht ein evtl. Trainingsrückstand in den Knochen sondern die Erkältung selber ?

Ich drück' dir die Daumen für Rheinzabern !

Viele Grüße
Andrea
Mit 2 Tagen Abstand wars ja gar nicht soooooo schlecht :zwinker5: . Im ersten (und zweiten) Moment weiß man halt nur, dass eigentlich mehr hätte drin sein können. Aber es wäre ja auch zu einfach, wenn man jeden Tag sein Optimum abrufen könnte. Zudem war ich auf dem Abschnitt, der auch vom Stoppomaten an der Kalmit gestoppt werden kann, ca. 3 Sekunden schneller (Zeitverlust fürs Stechen und so schon grob eingerechnet) als bei meiner Bestzeit dort. Das hat mich doch gewaltig überrascht.

Und nach dem Wettkampf ist vor dem Glühwein :D . Noch 4x Schlafen bis Weihnachtsmarkt! Olé Olé!!!
combin hat geschrieben:Irgendwer hatte neulich behauptet, die Kalmit-Zeit entspricht grob der 10km Zeit, die man zur Zeit drauf hat. Also unter 38min auf 10km, damit könntest Du leben, oder ? :daumen:
Du, genau das hab ich am Samstag abend beim Studium der Ergebnisliste auch gedacht: echt alles realistisch nah dran an 10km-Zeiten. So gesehen ein recht gutes Omen für Rheinzabern. Ich hatte zwar das geffühl, dass es im Vergleich zu den anderen Läufern im Steileren besser lief als im Flachen - also vielleicht ein Indiz, dass das bei mir doch kein allzu guter Indikator für nen flachen 10er ist. Aber wie Du auch sagst: unten haben glaub ich einige gewaltig überzockt. Glaube direkt nach dem Start waren bsetimmt gleich so 60 Leust vor mir, von denen ich dann (die meisten zwischen Ortsausgang Maikammer und der Spitzkehre hinter dem Hotel) wieder einegsammelt habe. Aber da wunderste Dich schon, wenn Du mit Puls 180 läufst, und der Zug fährt irgendwie ohne Dich ab...

Aber Glückwunsch auch Dir! Für nen Rechtsrheinischen auf linksrheinischem Territorium echt klasse! :zwinker5:
Wie sehen Deine weiteren Laufpläne aus? Saison beendet, oder kommt noch was?

5
So wie ich Dich einschätze (wenn ich zumindest die Bergläufe zum Vergleich nehme und Deine sonstigen Bestzeiten mir so anschaue (vor allem Halbmarathon)), glaube ich, dass Du zur Zeit bei einem 10er mindestens 1 Minute schneller bist als ich.
In Hockenheim vor 3 Wochen bin ich 38:12 gelaufen, also vermutlich (würde sogar darauf wetten :) ) wirst Du lockerst unter der 38iger Marke bleiben. Bin auf jeden Fall auf Deinen Bericht gespannt.

Laufpläne habe ich für dieses Jahr keine mehr. Das Jahr war lang genug (fing ja schon mit dem Donnersberglauf an), und da ich ebenfalls Glühweinm... äh Weihnachtsmarkt-Fan bin, will ich mich jetzt darauf konzentrieren :nick:
Ich schraube jetzt das Training ein kleines bischen runter (was schwierig ist, im Schnitt laufe ich nur 43km pro Woche/drei Einheiten).
Nächstes Jahr gehts dann wieder weiter. Höhepunkt wird der Heidelberger Halbmarathon, und der wäre eigentlich auch was für Dich... Ein paar knackige Steigungen, schöne Laufstrecke, würde Dir sicher gefallen.

6
combin hat geschrieben: Ich schraube jetzt das Training ein kleines bischen runter (was schwierig ist, im Schnitt laufe ich nur 43km pro Woche/drei Einheiten).
Da bist Du aber super-effizient! So schnell mit doch recht wenig Training. Aber das hab ich für nächstes Jahr eigentlich auch vor: weniger trainieren, dafür aber effizienter. Bin von Januar bis Mai fast jeden Sonntag 3 - 3:45 Std. gelaufen. Mittlerweile glaub ich das ist verschenkte Zeit, und macht einen nur müde (zumindest mich :D ). Würde für meinen nächsten Marathon in der regel max. 2 1/2 Std laufen, vielleicht einmal im Monat 3 Std. Dafür mehr schnelle Sachen, und viel Erholung dazwischen. Und alternatives Training wie Schwimmen.
combin hat geschrieben:Höhepunkt wird der Heidelberger Halbmarathon, und der wäre eigentlich auch was für Dich... Ein paar knackige Steigungen, schöne Laufstrecke, würde Dir sicher gefallen.
Hab schon davon gehört. Bestimmt ne schöne Runde. Mit Philosphenweg, oder? Nix für Bestzeiten, aber schäh. Mal sehen, obs zeitlich reinpaßt (und ob ich nächstes Jahr überhaupt Laufe. Ich bin da ganz spontan, welche Sportart ich mir in einem Jahr aussuche; öfters mal was anderes).

7
Mit 2 Tagen Abstand wars ja gar nicht soooooo schlecht . Im ersten (und zweiten) Moment weiß man halt nur, dass eigentlich mehr hätte drin sein können. Aber es wäre ja auch zu einfach, wenn man jeden Tag sein Optimum abrufen könnte.

Und nach dem Wettkampf ist vor dem Glühwein . Noch 4x Schlafen bis Weihnachtsmarkt! Olé Olé!!!
He, ich wollte nicht den Eindruck erwecken, als ob dein Ergebnis schlecht wäre bzw. ich es schlecht fände !!! Im Gegenteil !!! Diese Zeiten sind für mich völlig utopisch. Aber wenn man während des Laufes den Eindruck hat, dass es nicht so läuft, dann ist man mit dem Ergebnis, auch wenn es objektiv gesehen gut ist, nicht so zufrieden. Ging mir beim Hockenheimring so, realistisch betrachtet sind die 46.17 für mich absolut super (ohne Tempo- bzw. Intervalltraining!!!), aber es lief einfach zäh, war die Tage davor auch so. Letzte Woche dagegen, da lief es einfach super, insgesamt 76 km.

Dann teste schon mal den Glühwein für mich !!! Bis zum 12.12. ist es ja auch nicht mehr soooo lang ... .

Viele Grüße
Andrea

8
Quintana hat geschrieben:Da bist Du aber super-effizient! So schnell mit doch recht wenig Training. Aber das hab ich für nächstes Jahr eigentlich auch vor: weniger trainieren, dafür aber effizienter. Bin von Januar bis Mai fast jeden Sonntag 3 - 3:45 Std. gelaufen. Mittlerweile glaub ich das ist verschenkte Zeit, und macht einen nur müde (zumindest mich :D ).
...
Hab schon davon gehört. Bestimmt ne schöne Runde. Mit Philosphenweg, oder? Nix für Bestzeiten, aber schäh. Mal sehen, obs zeitlich reinpaßt (und ob ich nächstes Jahr überhaupt Laufe. Ich bin da ganz spontan, welche Sportart ich mir in einem Jahr aussuche; öfters mal was anderes).
Naja, schnell ist anders. Aber ich laufe einfach so, wie es die Zeit zulässt und nur nach Gefühl. Das heisst, ich laufe (bisher) nie auf der Bahn, sondern mache eher Fahrtspiele im Wald etc, wenn ich mal was fürs Tempo machen will. Aber vielleicht ändere ich das im nächsten Jahr mal. Lange Läufe mache ich natürlich auch, aber 3:45 Std finde ich schon viel... Ich mach die LaLas mehr auf Distanz (30-35 km), aber ü3h kam bisher noch nie vor (vielleicht bin ich auch deshalb in Berlin dieses Jahr extrem eingebrochen :peinlich: )

Und Heidelberg HM ist einfach Klasse, mit drei knackigen Steigungen (Philosophenweg, Kloster bei Ziegelhausen und Schloss-Wolfsbrunnenweg). Eine schöne Mischung (aus Stadt-Marathon und Natur-Lauf), tolle Atmosphäre.
Für nen Linksrheinischen wären die rechtsrheinischen Berge doch auch mal eine neue Herausforderung :zwinker5: !?!

9
combin hat geschrieben: Die erste Frau hatte übrigens völlig überpaced, die hatte ich irgendwann ebenfalls eingeholt und bald hinter mir gelassen.
So schlimm war das aber nicht. Immerhin hat sie 10 sec Vorsprung ins Ziel gerettet. Und bei der Hälfte war ihr Vorsprung auch nicht größer. Da bin ich gerade eine Weile mit der Zweiten gelaufen und wollte sie nach vorne ziehen. Aber die Josefa war auch voll am Anschlag und konnte nicht mit.
combin hat geschrieben: Ich selbst bin voller Respekt vor der Strecke (nachdem ich auf den Potzberg so leiden musste) eher defensiv angegangen und kam dann gegen Mitte des Rennens schön ins "Rollen", ohne mich allzu sehr quälen zu müssen. Schlusspurt war natürlich wieder hart, aber das gehört halt dazu. Zielzeit dann 39 glatt
Dann habe ich dich wohl im Endspurt überholt. Ich war nach Frankfurt drei Wochen verletzt und bin deshalb etwas verhalten hochgelaufen. Aber als mich 400 m vorm Ziel einer überholen wollte habe ich noch mal die Sau rausgelassen :geil: Ich habe dann noch sechs oder sieben Läufer überholt und bin mit 37:52 eingelaufen. Im Ziel hatte ich einen neuen Maximalpuls :zwinker2:

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

10
MatthiasR hat geschrieben: Dann habe ich dich wohl im Endspurt überholt. Ich war nach Frankfurt drei Wochen verletzt und bin deshalb etwas verhalten hochgelaufen. Aber als mich 400 m vorm Ziel einer überholen wollte habe ich noch mal die Sau rausgelassen :geil: Ich habe dann noch sechs oder sieben Läufer überholt und bin mit 37:52 eingelaufen. Im Ziel hatte ich einen neuen Maximalpuls :zwinker2:
Gruß Matthias
Hi Matthias!
Ja, ich kann mich noch gut daran erinnern, als Du an mir vorbeigeflogen bist :daumen:
Das baut aber nicht wirklich auf, wenn man selbst aus dem letzten Loch pfeift und jemand läuft noch so locker flockig an einem vorbei. :motz: War dann überrascht, dass Du das warst.
Normalerweise würde ich Dich sehr VIEL weiter vorne erwarten,aber Deine Verletzung erklärt natürlich alles.
Gruss und weiterhin gute Genesung,
Jan
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“