bin nach längerer zeit wieder einmal ohne den s3-sensor und nur mit g3-sensor gelaufen.
nach dem lauf habe ich die beiden distanzwerte, aus protrainer-sw und track auf einer kompass-digitalkarte verglichen.
das ergebnis hat mich erschreckt 9,6km zu 9,2km, obwohl ebene strecke, absolut freie sicht nach oben, keine abschattung, da komplett freies gelände.
kennt ihr den effekt
2
einen Vergleich zwischen G3 und Speedsensor kann ich nicht liefern, aber wir haben den G3, TOP50-Karte und Motorrad auf einer 160km langen Strecke getestet. Alle drei Werte haben sich in einem Rahmen von 3km Differenz gehalten, was ich recht wenig fand. GPS lag dabei zwischen TOP50 und Motorrad.
3
ich vergleiche hier nicht den s3 mit g3, sondern nur den g3 quasi mit sich selbst.endurancerider hat geschrieben:einen Vergleich zwischen G3 und Speedsensor kann ich nicht liefern, aber wir haben den G3, TOP50-Karte und Motorrad auf einer 160km langen Strecke getestet. Alle drei Werte haben sich in einem Rahmen von 3km Differenz gehalten, was ich recht wenig fand. GPS lag dabei zwischen TOP50 und Motorrad.
meine damit die vergleichsdistanz, welcher der g3 aufzeichnet (darstellung am armbandempfänger und polar-software) zum track, welchen auch der g3 erstellt hat.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...
erwin
...quäl dich, du sau...
4
Der S3 ist sicher genauer als der G3, wenn man die Strecke in Google Earth anschaut, gibt es da manchmal abenteuerliche Abweichungen des Satelliten, die ich sicher so nicht gelaufen bin.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?
Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013
5
Und genau dass ist die irrige Annahme. Richtig muss es heißen. Der S3 KANN genauer sein.PaulJakob hat geschrieben:Der S3 ist sicher genauer als der G3, wenn man die Strecke in Google Earth anschaut, gibt es da manchmal abenteuerliche Abweichungen des Satelliten, die ich sicher so nicht gelaufen bin.
Ein sinnvoller Vergleich ist nur möglich, wenn der S3 auch für die Strecke kalibriert wurde.
Heißt selber Schuh, selbes Lauftempo, selbe Position am Schuh.
Und trotzdem hast du für die Kalibrierung ein großes Problem. Wie wird den die Strecker vermessen? Zumindest eine Teilstrecke müßste exakt vermessen werden.
Solange diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, gehe ich davon aus, dass GPS den genaueren Wert liefert und du an dieser Stelle merkst, wie wichtig und aufwendig eine sorgfältige Kalibrierung für den Footpod ist.
6
alorenzen hat geschrieben:U. Wie wird den die Strecker vermessen? Zumindest eine Teilstrecke müßste exakt vermessen werden.
Solange diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, gehe ich davon aus, dass GPS den genaueren Wert liefert und du an dieser Stelle merkst, wie wichtig und aufwendig eine sorgfältige Kalibrierung für den Footpod ist.
Habe meinen S3 anhand des letzten Marathons kalibriert, die Abweichung war nur + 200 m, daher gehe ich davon aus, dass dieser nun sehr genau kalibriert ist.
Es ist korrekt, wenn bereits ein anderer Schuh im Training wie im Wettkampf verwendet wird, gibt es bis +1KM Abweichung auf der gleichen Laufstrecke - gemessen mit dem S3.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?
Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013
7
Ist für ähnliche Strecken im Bezug auf Profil und Belag mit Sicherheit richtig.PaulJakob hat geschrieben:Habe meinen S3 anhand des letzten Marathons kalibriert, die Abweichung war nur + 200 m, daher gehe ich davon aus, dass dieser nun sehr genau kalibriert ist.
Du würdest aber wahrscheinlich, wenn du eine Teilstrecke als TDL laufen würdest, durch das andere Tempo eine relevante Abweichung feststellen können.
Auch anderes Streckenprofil oder Untergrund werden Abweichungen verursachen.
Du kannst dass aber einfach auch mal relativ ausprobieren. Nimm dir eine 10km Strecke und laufe die mal als TDL und mal langsamer DL und schau dann mal, welche Abweichung du hast.
8
Hab ich schon einige male ausprobiert. Auf ner vermessenen und ausgeschilderten 10km Laufstrecke der Stadt bin ich sowohl mit G3 wie auch mit S3 langsam und schnell gelaufen. Die Abweichungen lagen im Bereich von 150m.alorenzen hat geschrieben:Ist für ähnliche Strecken im Bezug auf Profil und Belag mit Sicherheit richtig.
Du würdest aber wahrscheinlich, wenn du eine Teilstrecke als TDL laufen würdest, durch das andere Tempo eine relevante Abweichung feststellen können.
Auch anderes Streckenprofil oder Untergrund werden Abweichungen verursachen.
Du kannst dass aber einfach auch mal relativ ausprobieren. Nimm dir eine 10km Strecke und laufe die mal als TDL und mal langsamer DL und schau dann mal, welche Abweichung du hast.
PB
05.13 Stadtlauf Innsbruck (10km) 44:54 PB
07.11 Gletschermarathon (HM) 1:38:03 PB
04.10 Wien Marathon (M) 3:38:33 PB
http://lowiversum.wordpress.com/