Hi,
ich hab da mal ne Frage: Wenn ich so nen richtigen Fitness-Check machen will, so mit Laktatmessung, Belastungstest etc., wo geht man da hin? Zum Sportarzt?
Was kostet sowas? Bin doch ein armes Studentlein. :(
Bringt das eigentlich was? Also unterm Strich die Frage: Ist das Ergebnis die Ausgabe wert oder eher in die Kategorie "Kalorienverbrauchsanzeige bei Pulsuhren" (also: MIST) einzuordnen?
Stefan
Leistungstest
2Also ich würde sagen so ein Test bringt schon was! Ich selbst habe noch keinen gemacht werde das im April aber nachholen. Mit diesem Test kannst du dann sehen wie sich deine Laktatwerte bei bestimmten Pulsfrequenzen verhalten. Damit kannst du dann dein Training besser planen.
Informiere dich mal bei einem Verein, die machen das billiger als ein Arzt (auf jeden Fall ist das bei uns so)!
Gewinner zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!

Informiere dich mal bei einem Verein, die machen das billiger als ein Arzt (auf jeden Fall ist das bei uns so)!
Gewinner zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!


Leistungstest
3Hallo Stefan!
Die Ergebnisse, die man dabei erhält, sind zweifellos sehr interessant. Aber für das Training bringt es nicht so viel, das sich die Ausgabe lohnen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Die Ergebnisse, die man dabei erhält, sind zweifellos sehr interessant. Aber für das Training bringt es nicht so viel, das sich die Ausgabe lohnen würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker

Leistungstest
4hallo stefan
also meine meinung zur leistungsdiagnose:
ich hab am 17.3. so einen test bei dr.dagmar rabensteiner (internistin und sportärztin) in machen lassen. dr.rabensteiner - selbst marathonläuferin u. spitzensportlerin - hat eine sportmedizinische praxis in wien. zu ihrer person sei gesagt dass sie wirklich eine tolle ärztin und sehr sympatische und engagierte person ist.
alles in allem war der test recht aufschlussreich. leider war ich momentan ein bisserl demotiviert, da ich meine werte besser eingeschätzt hätte, da ich immerhin den ganzen winter über fleissig trainiert habe (3-5x wöchentl., zuletzt bis zu 60 km wochenumfang)
aber andererseits war es doch der richtige zeitpunkt für den test, da ich jetzt weiss da ich immer mit viel zu hoher herzfrequenz trainiert habe und daher nun den grossteil meines trainings (ziel marathon im herbst) mit hf 129-145 absolvieren muss um eine gute grundlagenausdauer zu bekommen.
so werde ich wohl in zukunft den hauptteil meines trainings eher in der gegend "herumschleichen" aber ich seh schon ein dass dies zur verbesserung der grundlagenausdauer - die für den marathon ja besonders wichtig ist - zielführend ist.
außerdem weiss ich jetzt genau meine max. hf und kenne die richtwerte für grundlagenausdauer, tempodauerläufe, intervalle etc. und kann dadurch mein training besser gestalten.
dazu muss ich aber auch sagen, dass ich diesen test auch nur gemacht habe weil ich eben als ziel den marathon habe und mich bestmöglich vorbereiten möchte.
ob man ohne marathonambitionen auch einen leistungstest machen sollte kann ich nicht so recht beurteilen, ich hätt`s warhscheinlich nicht gemacht. immerhin hat`s € 179,-- gekostet, wobei ich finde dass es das - für mich persönlich - wert war.
ABER: zu sehr versteife ich mich nun auch nicht an die vorgaben nehme sie aber als ungefähre richtwerte, denn immerhin soll laufen ja noch spass machen und nicht nur nach zahlen und fakten ablaufen.
ja und zu dieser ansicht hat mir auch ein bisserl ein "erfahrener" läufer hier aus dem forum :rotate: verholfen.
lg
doris
...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
also meine meinung zur leistungsdiagnose:
ich hab am 17.3. so einen test bei dr.dagmar rabensteiner (internistin und sportärztin) in machen lassen. dr.rabensteiner - selbst marathonläuferin u. spitzensportlerin - hat eine sportmedizinische praxis in wien. zu ihrer person sei gesagt dass sie wirklich eine tolle ärztin und sehr sympatische und engagierte person ist.
alles in allem war der test recht aufschlussreich. leider war ich momentan ein bisserl demotiviert, da ich meine werte besser eingeschätzt hätte, da ich immerhin den ganzen winter über fleissig trainiert habe (3-5x wöchentl., zuletzt bis zu 60 km wochenumfang)
aber andererseits war es doch der richtige zeitpunkt für den test, da ich jetzt weiss da ich immer mit viel zu hoher herzfrequenz trainiert habe und daher nun den grossteil meines trainings (ziel marathon im herbst) mit hf 129-145 absolvieren muss um eine gute grundlagenausdauer zu bekommen.
so werde ich wohl in zukunft den hauptteil meines trainings eher in der gegend "herumschleichen" aber ich seh schon ein dass dies zur verbesserung der grundlagenausdauer - die für den marathon ja besonders wichtig ist - zielführend ist.
außerdem weiss ich jetzt genau meine max. hf und kenne die richtwerte für grundlagenausdauer, tempodauerläufe, intervalle etc. und kann dadurch mein training besser gestalten.
dazu muss ich aber auch sagen, dass ich diesen test auch nur gemacht habe weil ich eben als ziel den marathon habe und mich bestmöglich vorbereiten möchte.
ob man ohne marathonambitionen auch einen leistungstest machen sollte kann ich nicht so recht beurteilen, ich hätt`s warhscheinlich nicht gemacht. immerhin hat`s € 179,-- gekostet, wobei ich finde dass es das - für mich persönlich - wert war.
ABER: zu sehr versteife ich mich nun auch nicht an die vorgaben nehme sie aber als ungefähre richtwerte, denn immerhin soll laufen ja noch spass machen und nicht nur nach zahlen und fakten ablaufen.
ja und zu dieser ansicht hat mir auch ein bisserl ein "erfahrener" läufer hier aus dem forum :rotate: verholfen.
lg
doris

...die startnummer 2963 beim www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
Leistungstest
5@alle: danke erstmal für die infos
@doris: danke für den ausführlichen bericht.
Im Moment habe ich nur Halbmarathon-Ambitionen. Ist also noch nicht so dringend, da der HM auch erst im herbst stattfindet. 179 Euronen sind natürlich auch ganz schön fies. Also werde ich erstmal weiter fröhlich vor mich hinlaufen. Spaß machen soll`s ja!
Stefan
@doris: danke für den ausführlichen bericht.
Im Moment habe ich nur Halbmarathon-Ambitionen. Ist also noch nicht so dringend, da der HM auch erst im herbst stattfindet. 179 Euronen sind natürlich auch ganz schön fies. Also werde ich erstmal weiter fröhlich vor mich hinlaufen. Spaß machen soll`s ja!
Stefan
Leistungstest
6Hallo,
meiner Meinung nach (also sozusagen MUTAN ;-), bringt eine Leistungsdiagnostik etwas, wenn sie mehrfach in der Saison wiederholt wird und die Ergebnisse von einem Trainer mit Erfahrung als Hilfe(!) bei der Erstellung eines Trainingsplans genutzt werden. Natürlich sollte der Trainer den Athleten auch kennen. Ich trainiere nicht in einem solchen Umfeld (nur, falls das nicht klar ist ;-) und habe noch keine Leistungsdiagnostik gemacht. Ich denke, dass ich trotzdem im großen und ganzen ganz gut trainere, und langsam bin ich auch nicht.
In anderen Fällen halte ich nichts von Leistungsdiagnostiken. Ich wundere mich auch immer, wenn Läufer dem Ergebnis eines einmaligen Tests mehr trauen als ihren eigenen Erfahrungen. Und in Foren habe ich oft genug erlebt, wie unerfahrene Läufer völlig verwirrt vom Test zurück kamen und selbst offensichtlich falsche Dinge geglaubt haben.
Ein ganz anderes Thema ist ein Gesundheitscheck. Habe ich zwar auch nicht gemacht, kann aber sicher nicht schaden.
Und zum Fitness-Check: Geh auf den Sportplatz, laufe 12min so schnell Du kannst, zähle die Runden und schau hinterher in einer Cooper-Test-Tabelle nach, wie fit Du bist :-)
Gruß,
Carsten
meiner Meinung nach (also sozusagen MUTAN ;-), bringt eine Leistungsdiagnostik etwas, wenn sie mehrfach in der Saison wiederholt wird und die Ergebnisse von einem Trainer mit Erfahrung als Hilfe(!) bei der Erstellung eines Trainingsplans genutzt werden. Natürlich sollte der Trainer den Athleten auch kennen. Ich trainiere nicht in einem solchen Umfeld (nur, falls das nicht klar ist ;-) und habe noch keine Leistungsdiagnostik gemacht. Ich denke, dass ich trotzdem im großen und ganzen ganz gut trainere, und langsam bin ich auch nicht.
In anderen Fällen halte ich nichts von Leistungsdiagnostiken. Ich wundere mich auch immer, wenn Läufer dem Ergebnis eines einmaligen Tests mehr trauen als ihren eigenen Erfahrungen. Und in Foren habe ich oft genug erlebt, wie unerfahrene Läufer völlig verwirrt vom Test zurück kamen und selbst offensichtlich falsche Dinge geglaubt haben.
Ein ganz anderes Thema ist ein Gesundheitscheck. Habe ich zwar auch nicht gemacht, kann aber sicher nicht schaden.
Und zum Fitness-Check: Geh auf den Sportplatz, laufe 12min so schnell Du kannst, zähle die Runden und schau hinterher in einer Cooper-Test-Tabelle nach, wie fit Du bist :-)
Gruß,
Carsten