Chayzor hat geschrieben:
Fettstoffwechseltraining lässt sich doch auch anders ausführen. Wie wäre es theoretisch mit einer ketogenen Ernährung und parallelem Ausdauertraining? Würde das den Fettstoffwechsel nicht optimal trainieren?
Es ist vielleicht gut gemeint, aber wie du selbst schreibst
theoretisch, um nicht den polemischeren Begriff
theoretisiert zu gebrauchen. Das Wesen einer guten Vorbereitung ist, in letzter Konsequenz das zu trainieren, was im Ernstfall gefordert ist. In der Fahrschule fährst du Auto und nicht in einem Game am PC. Das ist beim Laufen genauso. Nicht umsonst gibt's die dem Laufpionier van Aaken zugeschriebene Weisheit "Laufen lernt man durch Laufen."
Chayzor hat geschrieben:Vor dem Marathon gäbe es dann eine Kohlenhydrat-Aufladung, damit die Zeit bis zu den leeren Speichern schonmal gerettet ist und dann würde der guttrainierte Fettstoffwechsel eines Ketos greifen, oder?
Ich weiß nicht, was du damit meinst. Sollte aber die Vorstellung dahinter stecken, erst würden Kohlenhydrate verbrannt und dann käme Fett dran, dann muss man sagen, dass das Nonsens ist. Es wird immer ein Gemisch verbrannt. Ohne KH funktioniert kein Fettstoffwechsel.
Das Problem ist aber auch ein anderes. Das Training des Marathonlaufens ist nicht ein Training des Stoffwechsels allein, bei der Vorgeschichte des Thread-Erstellers und dem Tempo für 4 h ist das wahrscheinlich sogar das geringere Problem. Das 4 h-Tempo entspricht so in etwa seinem normalen Dauerlauf (nach Vorgaben der Trainingssteuerung). Da läuft er von vornherein mit etlichem Fettanteil.
Das Problem ist, und das haben viele vorher geschrieben, das in der Marathonvorbereitung
die
Belastung aller am Laufen beteiligten Körpersysteme trainiert wird: Muskelermüdung, Bänder, Sehnen, schneller Abtransport der Schlackstoffe etc.
Das muss man nicht unbedingt üben, um einen Marathon zu überstehen, aber es hilft ungemein!
Ich halte es auch für eine schizophrene Situation. Da sagt jemand (will dich nicht beleidigen, Schupsi): Ich möchte etwas haben (Mythos Marathon), aber ich bin zu faul oder willensschwach, mich dafür adäquat anzustrengen. Gibt's keine Tricks, wie's dennoch geht?
Da käme ich gar nicht auf die Idee, nun noch irgend welche tollen Empfehlungen zu geben. Das ist auch eine andere Situation, als das, was der eine oder andere geschildert hat, wo die äußeren Umstände eine richtige Vorbereitung nicht zuließen.
Jeder ist seines Glückes Schmied: Es muss nicht jeder Marathon laufen, aber ich denke, wenn ich das will, dann sollte ich auch die erforderlichen Mühen auf mich nehmen, oder ich quäle mich halt so durch.
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de