Hallo !
Ich würd pauschal auch nen Ergometer empfehlen.
Wie oben schon erwähnt, hast du bei Ergometern die Möglichkeit von Pulsgesteuertem Training.
Das heißt, der Tretwiederstand wird eben aufgrund des Pulses geregelt.
Du hast bei Ergometern eine Wiederstandsanzeige nach Watt. Markengeräte sind da sehr genau und du kannst dir recht sicher sein, das die (als Beispiel) 250 Watt im Fitnessstudio genau so von der Belastung her sind wie auf dem Gerät daheim. Desweiteren brauchst du bei fast allen Ergometern eine Steckdose für die Elektronik und die Kupferspule.
Was gibts noch ?
Bessere Ergometer haben fest gepeicherte Trainingsprogramme und es gibt oft ein Programm welches du selber zusammen stellen kannst.
Von Discountergeräten würde ich abraten. Die haben zwar oft ein hohes Gewicht bei der Schwungmasse aber oft ein zu geringes Übersetzungsverhältniss und treten sich aufgrund dessen recht unrund. Vom fehlenden Ersatzteilservice ganz zu schweigen.
Von Kettler her, kenne ich es so, das die oft (aber nicht immer) Kleinteile kostenlos nach hause schicken und man kann sich recht sicher sein, das man über Jahre Ersatzteile bekommt.
Nein, ich arbeite nicht für Kettler. Ist nur ein Beispiel

.
Bei vielen Markengeräten kannst du auch den Sattel noch horizontal verstellen und so das Gerät besser an deine Körpermaße anpassen.
Im Vergleich zu Spinninggeräten oder andere Trainingsmaschinen hast du allerdings eine recht aufrechte Sitzposition.
Grüße !
Alex