Banner

Laufen und Ernährung

Laufen und Ernährung

1
Hallo zusammen, :hallo:

ich wollte mal wissen ob ihr euch unterstützend zum Laufen auch speziell ernährt ?
Viele von Euch trainieren auf einen Marathon oder Ultralauf ( Hut ab ) was eßt Ihr in der Vorbereitungszeit ? Oder Ernährt Ihr Euch generell bewußt, was ist mit dem Muskelaufbau ? Eiweißdrinks ? Nehmt Ihr sowas zu Euch. Ich hab mich mit nem Bekannten unterhalten und der sagt es wäre nicht schlecht wenn man viel Sport macht ( auch wenn man sehr viel läuft) sollte man unterstützend für die Beinmuskulatur entsprechende Eiweisshaks zu sich nehmen . Ich hab da echt keine Ahnung denn eigendlich nimmt man diese Drinks nur zum Muskelwachstum ( lt. dem Internet ) .. was sagt Ihr denn dazu ...
LG Jafandy

2
Ich bin mal gespannt was hier passiert. Erfahrungsgemäß gibt es zum Thema Ernährung bei 20Usern mindestens 25 Meinungen ;)

Ich laufen nur ein bis zwei mal im Jahr Marathon, wenn es passt auch den ein oder anderen 10km Volkslauf und im Sommer wenn das Wetter gut ist auch einen kleinen Volkstriathlon.
Laufen tue ich jeden zweiten bis dritten Tag mindestens 10km, manchmal bis zu 17km. Auch jeden zweiten bis dritten Tag hier in der Wohnung knapp über eine Stunde Workout.

Ernährung? Nie speziell, einfach normal essen. Nach langen Läufen klar, gut essen danach um den Speicher aufzufüllen. Eiweisshakes? Nicht mein Ding, da ess ich lieber ein Alaska-Seelachs!

Eiweißshakes für die Beinmuskulatur zur Unterstützung halte ich für Unsinn (spätestens jetzt gibt es garantiert bei 10 Leuten 11 andere Meinungen :wink: ) Wenn man Beinschmerzen hat, dann wird es kaum daran liegen, dass man kein Eiweißshake getrunken hat!

Wenn ich Eiweißshakes lecker finden würde, dann würd ich das trinken, aber unabhängig vom Sport, sondern dann wenn ich Appetit drauf habe. Ich esse NUR was mir schmeckt und worauf ich Appetit habe. :daumen:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

3
also ich ernähre mich auch ganz normal - sprich viel gemüse, obst usw.

den einzigen zusatz den ich benutze ist frubise brausetabletten um noch einige mineralstoffe zusätzlich zu haben.

4
Die einzig wahre, gesunde und ethisch vertretbare Ernährungsform ist Veganismus.

Gut dass Popcorn vegan ist.

Ich stell schon mal die Dose hin

:popcorn:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

5
Hallo, laufe täglich in der Woche so ca 100km und 2x Ganzkörpertraining, esse immer gleich ob Sport oder nicht. Vollwertessen nach Dr. Bruker also Rohkost von Obst, Gemüse und Getreide. Das Eiweißshakespampe wird durch Hafer ersetzt.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

6
Wenn ich Beinmuskulatur aufbauen will, mache ich gezielt Krafttraining, dort wo es nötig ist um Dybalancen auszugleichen. Wobei die meisten Läufer kaum Beinmuskeln aufbauen müssten, sondern eher an Rumpf / Oberkörper. Aber Muskelaufbau ist eh weniger ein Läuferproblem, wer will schon bei 42+km unnötig Muskelmasse rumschleppen (deshalb sind das doch alles Spargeltarzane).
Esse? Alles was mir vor den Mund kommt, einigermaßen gesund ist, vor allem Kohlenhydrate und wenig Fertigzeug. Eiweißdrinks halte ich für sinnlose Geldschneiderei.

7
Ich achte auf meine Ernährung, auch weil ich noch etwas abnehmen will. Dabei versuche ich viel Obst und Gemüse zu mir zu nehmen, etwas gesundes Fett und Eiweiß. Der Eiweißanteil an meinen Kalorien beträgt nicht mehr als 25%, Fett nicht mehr als 30% und KH mindestens 55%. In den letzten 2 Wochen werde ich wohl in der Marathonvorbereitung mal versuchen die KH auf bis zu 70% zu bringen. Ob mir das helfen wird meine läuferischen Ziele besser zu erreichen bleibt abzuwarten. Aber die Kenianer sollen wohl 80% KH essen. Eiweiß nehme ich vor allem in Form von Milchprodukten zu mir. Dann kommt Gemüse und dann erst Fisch und Fleisch. Die beiden letzteren höchstens 1 mal die Woche.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

8
Liebend gern Bier und nach langen Läufen auch Cola und Kuchen (gern auch Torte, falls ich welche bekomme)
Bratwurst erst ca. 1 h nach dem Lauf.
Meintest du das?
Als Lektüre kann ich dieses Buch sehr empfehlen: Lexikon der populären Ernährungsirrtümer

Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

9
19joerg61 hat geschrieben:Liebend gern Bier und nach langen Läufen auch Cola und Kuchen (gern auch Torte, falls ich welche bekomme)
:daumenru:

Jetzt hab ich ja schon wieder ein megaschlechtes Gewissen...


Was ich übrigensd noch empfehlen kann - Haferschleim. Was für'n Rennsteig gut ist, kann für Otto-Normalläufer nicht schlecht sein.

10
19joerg61 hat geschrieben:Liebend gern Bier und nach langen Läufen auch Cola und Kuchen (gern auch Torte, falls ich welche bekomme)
Bratwurst erst ca. 1 h nach dem Lauf.
Meintest du das?
Als Lektüre kann ich dieses Buch sehr empfehlen: Lexikon der populären Ernährungsirrtümer

Grüße

Jörg
Also nichts gegen Bier, Cola und Kuchen, nur Bratwurst fällt für mich weg, da ich kein Fleisch esse. Aber die Bücher von Udo Pollmer dienen nicht der Aufklärung, sondern der Polarisierung. Viele, laut Polllmer, Irrtümer, sind gar kein Irrtümer! Pollmer ist bekannt dafür, mit zweifelhaften Thesen, die Wahrheit zu verdrehen, Studien falsch zu interpretieren und Quellenangaben nicht vollständig anzugeben, dass alles um Bücher verkaufen zu können. Das Buch "Lexikon der populären Ernährungsirrtümer" ist eher als Märchenlektüren als Lexikon zu sehen.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

Juiih, ein Lieblingsthema

11
Beim Thema Ernährung wird es in der westlichen Welt direkt fundamental religiös. Besonders in Laufforen. :D In anderen Gegenden ist man eher froh überhaupt etwas zum Essen zu haben.

Dem Rechnung tragend schließe ich mich der Religion von 19Joerg61 an. Bei mir ist Udo Pollmer auch nicht dafür bekannt Studien willkürlich auszulegen, sondern das Thema Ernährung nicht ganz so verbissen auszulegen. Nach Lektüre verschiedener ernährungsphilosophischer Werke erscheinen mir die Aussagen von Udo Pollmer als am nachvollziehbarsten und logischsten. Immerhin hat er mal Lebensmittelchemiker gelernt. Wenn ein Veganer ein Buch schreibt will er damit bestimmt kein Geld verdienen sondern lediglich die Menschheit glücklicher machen. Diese Leute sind ja so selbstlos. :hihi: Märchenbücher gibt es da wohl auch jede Menge.

Doch einmal von Anfang an, was den Vorteil hat, dass ich kein eigenes Thema mehr eröffnen muss. Dreh und Angelpunkt der modernen Ernährungsdogmatik ist die „gesunde“ Ernährung. Gemeint ist damit möglichst „naturbelassen“, also zumindest roh, körnerreich und damit balaststoffreich und natürlich möglichst wenig Fleisch. Am besten gar nicht.

Ein Blick in die Geschichte der Menschheit lässt allerdings ein paar Zweifel aufkommen. Immerhin entstand der Homo Sapiens vor ca. 200.000 Jahren. Das Alter des ältesten gefundenen Schädels wird allerdings nur auf 180.000 Jahre geschätzt, was in unserem Falle allerdings unerheblich ist.

Diese unsere Vorfahren waren so genannte Jäger und Sammler. Es wurde also sehr viel Fleisch gegessen und wenn ich so an die Gammelfleischskandale denke wohl auch das eine oder andere Aas. Irgendwie müssen unsere Körper das noch vertragen, sonst hätte es mehr Kranke und Tote nach dem Genuss von Uraltschnitzeln geben müssen. Das Sammeln von Früchten war sicherlich auf für unsere Vorfahren schon ein Saisongeschäft, besonders, wenn sie schon weit in den Norden gezogen waren. Machen wir uns nichts vor, häufig war auch Nulldiät angesetzt und es gab mit etwas Glück wenigstens ein paar Wurzeln zu kauen. Ziehen wir noch die 13.000 Jahre Ackerbau ab, sah die „natürliche“ Ernährung der Menschheit über mindestens 167.000 Jahre sehr Fleisch betont aus. Ausgestorben sind wir deshalb nicht um nicht zu sagen, wenn einige von ihnen Veganer gewesen wäre säßen viele hier nicht am PC.

Verbleiben also die maximal 13.000 Jahre Ackerbau. In Europa allerdings maximal 7.000 Jahre. Ist das dann die natürliche Ernährung? Allerdings das, was man z.B. in Xanten in der Colonia Ulpia Trajana vor 1.900 Jahren gegessen hat und was man heute dort wieder in der Herberge bestellen kann ist doch sehr gewöhnungsbedürftig. Dabei galten die Römer schon als Feinschmecker. :nene: Die Getreidesorten, die man im römischen Reich anbaute hatten schon nichts mehr mit denen zu tun, mit denen der Ackerbau begonnen wurde. Züchtung hieß schon seit jeher das Zauberwort. Erst recht 1.900 Jahre später hat das, was wir auf den Teller bekommen, ob Bio oder nicht, nichts mehr mit den ursprünglichen Pflanzen zu tun. Spätestens wer einmal ein Wildmöhre gefunden und probiert hat weiß was ich meine. Schmeckt hölzern und bitter. Meine Bewunderung gilt also dem weitsichtigen Menschen, der die Möglichkeiten dieses Gewächses erkannt hat und über Generationen alles aus diesem orangenen Stängel herausgeholt hat damit wir ihn heute tatsächlich genießen können und nicht nur zum Überleben runter würgen müssen. :nick:

In Summe kommt so gut wie nichts mehr, was wir heute so knabbern, in der Natur vor. Dort hätte das natürliche Gemüse und der natürliche Salat keine Überlebenschance als Art. Die besteht nur mit Hilfe menschlicher Pflege.

Nicht nur die Vegetarier muss ich enttäuschen, sondern auch die „Fleischfresser“ unter uns. Die einzigen Tiere, die ihre ursprüngliche Form weitgehend behalten haben sind die Ziege und der Esel. Alle anderen Tierarten würden in der Natur ziemlich schnell aussterben. Lediglich Fisch bleibt weitgehend eine Ausnahme.

Eine „natürliche“ Ernährung ist bei uns zu Beginn des 21. Jahrhunderts einfach eine Illusion. Aus diesem Grund esse ich auch lediglich vielseitig und was mir schmeckt. Das steigert das Glückgefühl, Wohlbefinden und in Folge die Lebenserwartung. :teufel:

Noch ein paar Anmerkungen. Besonders als Dauerläufer hat man üblicherweise eine gute Verdauung. Sich mit Ballaststoffen vollzustopfen kann also eher belastend wirken.

Ebenso die Legende mit den vielen kleinen Mahlzeiten. Das Ergebnis ist auf Dauer lediglich eine Überreizung der Bauchspeicheldrüse die auch mit Krebs enden kann. :frown:

Eiweiß (letztens wollte mir jemand weiß machen, dass in Eiern kein Eiweiß drin ist, hat ihr ein Ernährungsberater gesteckt) braucht man nicht nur zum Muskelaufbau sondern auch zur Reparatur der Muskeln. Besonders nach längeren Läufen zweckmäßiger als Kohlehydrate. Wo wir gerade bei dem Stichwort sind. Der Körper hat nur relativ wenige Kapazitäten um Kohlehydrate zu speichern. Deshalb verwandelt er alles, was er nicht braucht in Fett um. Wir kennen das alle, wo dafür dann Platz ist. :frown: Fettstoffwechseltraining ist daher viel sinnvoller. Derzeit esse ich abends z.B. überhaupt keine Kohlehydrate mehr, was den Fettstoffwechsel tatsächlich aktiviert. Zumindest nehme ich derzeit 200-300 g pro Woche ab ohne zu hungern. Ob es für den Marathon etwas taugt wird sich am 09. Mai zeigen.

Rohkost ist auch so ein Ding. Das natürliche daran sind die Stoffe, mit denen sich die Pflanzen gegen Fressfeinde wehren. Aber es muss halt was „Frisches“ sein. Spaßeshalber ist es rund ums Mittelmeer seit 2.500 Jahre usus, dass Gemüse blanchiert, gegrillt oder eingelegt wird um es verdaulicher zu machen. Ein Wandel hat sich erst durch den Massentourismus der Germanen ergeben, die der Meinung sind Mägen wie Kaninchen zu haben. :hihi:

Zu den Bestandteilen der modernen „gesunden“ Ernährung gehören auch Milchprodukte. Dies ist aber zu relativieren. Leider gehöre ich zu der Gruppe mit einer Laktoseunverträglichkeit. Diese ist auch bei Weißen ziemlich verbreitet. Sie äußert sich z.B. durch ein Völlegefühl. Wer unsicher ist sollte seinen Arzt befragen.

Letztendlich bleibt mein Standpunkt. Jeder muss selber herausfinden was gut für ihn ist. Wer sich sein Leben selber schwer machen oder sich den Appetit verderben will hat selbstverständlich das Recht dazu. :hallo:

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

12
bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich der Schwachkopf ATP meldet...
:popcorn:

13
Rückenwind hat geschrieben:
Ein Blick in die Geschichte der Menschheit lässt allerdings ein paar Zweifel aufkommen. Immerhin entstand der Homo Sapiens vor ca. 200.000 Jahren. Das Alter des ältesten gefundenen Schädels wird allerdings nur auf 180.000 Jahre geschätzt, was in unserem Falle allerdings unerheblich ist.

Diese unsere Vorfahren waren so genannte Jäger und Sammler. Es wurde also sehr viel Fleisch gegessen
Ja, aber nur ein Bruchteil von dem was heute an Fleisch gegessen wird:

"Dass Fleisch als qualitativ sehr hochwertiges Nahrungsmittel wichtig für die Entstehung des Menschen war, darüber sind sich die Forscher einig. Seinen genauen Anteil an der Ernährung der verschiedenen Frühmenschen-Gruppen zu bestimmen, dürfte aber schwierig sein. Der Fleischanteil in der Nahrung historischer Jäger- und Sammlervölker variierte laut den Experten jedenfalls erheblich.

So ernährten sich die Inuit der Arktis fast ausschliesslich vom Fleisch von Meeressäugern und Karibus sowie von Fisch, wie Harriet Kuhnlein vom Centre for Indigenous Peoples' Nutrition and Environment der McGill University in Sainte-Anne-de-Bellevue, Kanada, sagt. Das rohe Fleisch der Meeressäuger enthalte praktisch alles, was der Körper des Säugetiers «Mensch» benötige; Walhaut etwa habe pro Gewichtseinheit ebenso viel Vitamin C wie Orangen. Die Nahrung mancher Volksgruppen im Süden Afrikas wiederum soll auf der sehr fett- und eiweissreichen Mongongo-Nuss (Ricinodendron rautanenii) basiert haben; der Anteil von Fleisch bei ihnen sei relativ gering, heisst es. Reine Vegetarier allerdings hat es laut den Experten wohl keine gegeben; ein gewisse Menge an tierischer Nahrung dürfte jedes Volk zu sich genommen haben."

Das ist hier raus:
Ein Blick zurck in graue Vorzeiten (Wissenschaft, NZZ Online)
Rückenwind hat geschrieben:
Eine „natürliche“ Ernährung ist bei uns zu Beginn des 21. Jahrhunderts einfach eine Illusion. Aus diesem Grund esse ich auch lediglich vielseitig und was mir schmeckt. Das steigert das Glückgefühl, Wohlbefinden und in Folge die Lebenserwartung. :teufel:
Das stimmt schon. Pollmer setzt sich ja für Übergewichtige ein. Diätwahn kritisiert er, zu Recht!

Aber zu empfehlen, immer die fettreichere Variante zu wählen, das Blattsalat die Nährstoffe eines Taschentuchs hat, ist bekloppt. Klar, Blattsalat ist keine Vitaminbombe, aber Mineralien sind drin. Obst und Gemüse hält er generell nicht für so wichtig, zu wenig Nährstoffe, da zu viel Wasser. Lieber vor Fett triefendes Fleisch, damit sollen die "paar" Vitamine aus Obst besser aufgenommen werden, da fettlöslich. Dazu ist aber wenig Fett bereits hilfreich und vor allem auch pflanzliche Öle.

Dass es nicht ungesund sein muss, leicht übergewichtig zu sein, ist ja bekannt. Es gilt sogar als gesünder wenn man leicht übergewichtig, aber sportlich ist, als schlank und unsportlich. Aber in einer TV-Sendung wo man ihm mehrere Gerichte vorgestellt hat, hat er IMMER das vor Fett triefende genommen, mit der Begründung, dass sei Gesünder. Das Fett gesund ist, ist klar. Aber Fett ist nicht gleich Fett und in den mengen wie er es gerne hätte ist es immer ungesund, zumal er immer tierisches Fett bevorzugt.

Auch leugnet er Zivilisationskrankheiten. Er geht davon aus, dass stark Übergewichtige nicht ungesund sind, weil die stark übergewichtig sind, sondern weil die stark Übergewichtigen immer Diät machen. Die meisten der stark Übergewichtigen haben aber im Leben noch nie eine Diät macht. Vitamn E hält Pollmer auch für unwichtig. Im Schnitt leben Vegetarier und wenig Fleisch-Esser länger als Vielfleischesser, das ist belegt, dennoch leugnet er auch das.

Auch wenn er Lebensmitteltechniker gelernt hat, er muss irgendwie seine Vorliebe für vor Fett triefendes Essen und seinen recht starken Übergewicht erklären können. Staatlich geprüfter Ernährungswissenschaftler ist er auch nicht!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

14
Perseus hat geschrieben:bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich der Schwachkopf ATP meldet...
:popcorn:
Beiträge wie den von Perseus sind für mich die schlimmsten in diesem Forum - reine Provokation verbunden mit einer Beleidigung.
Das Thema hier interessiert mich sehr aber ich werde vorerst nichts persönliches dazu schreiben solange hier solcher Umgangston herrscht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine möglicherweise kontroverse Diskussion noch interessant werden kann, wenn die Krawallmacher ihr Interesse daran verloren haben. Kann leider ein weilchen dauern, aber vielleicht täusche ich mich - wäre schön!

Klaus

15
snow crawler hat geschrieben:Beiträge wie den von Perseus sind für mich die schlimmsten in diesem Forum - reine Provokation verbunden mit einer Beleidigung.
Stimmt - inhaltsleer; tut nichts zur Sache - nur Gefasel.

Dabei kann er einem ATP nichtmal einen Tropfen Wasser reichen ... :klatsch:

16
snow crawler hat geschrieben:Beiträge wie den von Perseus sind für mich die schlimmsten in diesem Forum - reine Provokation verbunden mit einer Beleidigung.
Das Thema hier interessiert mich sehr aber ich werde vorerst nichts persönliches dazu schreiben solange hier solcher Umgangston herrscht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine möglicherweise kontroverse Diskussion noch interessant werden kann, wenn die Krawallmacher ihr Interesse daran verloren haben. Kann leider ein weilchen dauern, aber vielleicht täusche ich mich - wäre schön!

Klaus
och Mensch... jetzt bin ich aber beleidigt... dabei habe ich mich soooo auf Deinen Beitrag gefreut! :D

17
Perseus hat geschrieben:bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich der Schwachkopf ATP meldet...
:popcorn:
Es sieht ja beinahe so aus, als wollest Du das herbeischreiben :teufel: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

18
Muss mal was sagen :P

Ich denke ihr Michi und Peter bewertet den Jagdterfolg bei den Steinzeitmenschen doch sehr.

Bedenke mal wie schnell die Tiere sind und dann kommen die Jäger mit Pfeil und Bogen, zumal das Fleisch ohne Feuer wohl nicht eher lecker und bissig war.

Ich denke wenn dann noch die Jäger fertig waren mit dem Essen, und die Aasgeier satt waren, und sie dann noch glück hatten vor den Raubtieren, hat das Volk auf ein Bisschen was abbekommen. Ich sage hier ein Deutliches Pflanzenesser vorraus!

Schau dir die 50iger Jahren an, da haben fast alle schwangere Frauen Kippen in der Hand, die Kinder haben es überlebt. Was sag das hier und jetzt?

Dick sein ist nicht der Fehler der Ernährung im allgemeinen.

Es teilen sich die Menschen, die einen essen falsch weil sie es nicht anders lernten. Die anderen essen falsch weil sie gelernt haben, Kummer mit Essen zukompensieren!
Die anderen werden bewegungsunfähig seelisch gesehen, vereinsamen und werden träge und daduch dick. Holen wir noch die Suchtesser ins Boot, sie essen weil sie ja sonst nix haben!

:haeh: jeder muss bei sich selbst die Ursache finden.

Ich beginne jetzt erst zu verstehen was in mir seit Wochen vorgeht. Ich glaube niemanden mehr was, denn in den Büchern stehen Unwahrheiten drin, verdrehte Dinger, klar jeder will sein Buch verkaufen.

Wollen sie nicht alle unsere Bestes? :daumen:

Wichtiger ist es was ich für mich will.

lg Pia
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

19
Temmy hat geschrieben:
Schau dir die 50iger Jahren an, da haben fast alle schwangere Frauen Kippen in der Hand, die Kinder haben es überlebt. Was sag das hier und jetzt?
Genau! Wie die Testpiloten der USA in den 50ern die in den Atompilz reingeflogen sind und danach im Interview sagten, sie wüßten gar nicht was die Leute hätten, es sei doch gar nicht gefährlich... immerhin lebten sie ja noch :tocktock:
Temmy hat geschrieben:
Dick sein ist nicht der Fehler der Ernährung im allgemeinen.
Ach??? :confused:

20
Wasseronkel hat geschrieben: Das Eiweißshakespampe wird durch Hafer ersetzt.
Als FKB? Ich dachte Hafer ist dafür nicht tauglich da gedarrt? Oder wie ersetzt du das?

21
SnowLeopard hat geschrieben:Als FKB? Ich dachte Hafer ist dafür nicht tauglich da gedarrt? Oder wie ersetzt du das?
Hafer ist geeignet wenn man ihn frisch schrotet, kann sonst bitter werden! Also doch geeignet!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

22
Perseus hat geschrieben:Genau! Wie die Testpiloten der USA in den 50ern die in den Atompilz reingeflogen sind und danach im Interview sagten, sie wüßten gar nicht was die Leute hätten, es sei doch gar nicht gefährlich... immerhin lebten sie ja noch :tocktock:
:D Was sag das hier und jetzt? Sie wären heute eh tot!

Aber bei deinem Beispiel zubleiben, wie für dumm hat man die Leute damals gemacht. Was haben die Führer der Welt den Leuten klar machen wollen?

Du hast den Sinn meiner Worte nicht verstanden!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

23
Temmy hat geschrieben: :D Was sag das hier und jetzt? Sie wären heute eh tot!
Genau! Wer früher stirbt, ist länger tot! :klatsch:
Temmy hat geschrieben: Du hast den Sinn meiner Worte nicht verstanden!
Du führst das Beispiel an, dass schwangere Frauen in den 50ern geraucht haben und die Kinder überlebten... wie soll man DAS denn bitte verstehen? Da habe ich tatsächlich den Sinn Deiner Worte nicht verstanden.

24
Charly hat geschrieben:Die einzig wahre, gesunde und ethisch vertretbare Ernährungsform ist Veganismus.

Gut dass Popcorn vegan ist.

Ich stell schon mal die Dose hin

:popcorn:
Vegan mag gesund sein, aber vegetarisch oder Fleisch zu essen ist ist auch nicht ungesund.
Ganz auf Fleisch zu verzichten wäre für mich eine Askese. Von daher bewundere ich Menschen, die vegan leben können.
Bild
Bild

25
Finnie hat geschrieben:Von daher bewundere ich Menschen, die vegan leben können.
Warum soll man sowas bewundern ? Es macht doch keinen Sinn - der Mensch ist ein Allesfresser.

Und der ethische Anspruch lächerlich weil er in jeder Kultur anders ist. Wer bestimmt denn das ?

26
Perseus hat geschrieben: Du führst das Beispiel an, dass schwangere Frauen in den 50ern geraucht haben und die Kinder überlebten... wie soll man DAS denn bitte verstehen? Da habe ich tatsächlich den Sinn Deiner Worte nicht verstanden.
Glaubst du wirklich keiner wusste das Rauchen wähend der Schwangerschaft nicht gerade gesund ist für die Kinder? Oder haben die Leute einfach aus Mode geraucht?
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

27
DanielaN hat geschrieben:Warum soll man sowas bewundern ? Es macht doch keinen Sinn - der Mensch ist ein Allesfresser.

Und der ethische Anspruch lächerlich weil er in jeder Kultur anders ist. Wer bestimmt denn das ?
Ich selbst für mich.
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

28
DanielaN hat geschrieben:Warum soll man sowas bewundern ? Es macht doch keinen Sinn - der Mensch ist ein Allesfresser.

Und der ethische Anspruch lächerlich weil er in jeder Kultur anders ist. Wer bestimmt denn das ?
ich bewundere Veganer, weil sie freiwillig auf solch leckere Sachen wie ein schönes Filetsteak oder ein Honigbrötchen oder Cornflakes mit frischer Milch verzichten. Ich könnte das nicht.

Über andere, etische Gründe möchte ich gar nicht urteilen. Das darf jeder für sich selbst entsheiden.
Bild
Bild

29
Temmy hat geschrieben:Glaubst du wirklich keiner wusste das Rauchen wähend der Schwangerschaft nicht gerade gesund ist für die Kinder? Oder haben die Leute einfach aus Mode geraucht?
Nein! Wußten viele damals (in den 50ern) wirklich nicht! Und ja... sie haben aus Mode geraucht!

30
Perseus hat geschrieben:Nein! Wußten viele damals (in den 50ern) wirklich nicht! Und ja... sie haben aus Mode geraucht!
Meist du!

Heute wissen die Frauen was es anrichtet, und sie rauchen trotzdem, ist also die Wissenschaft schuld!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

31
Temmy hat geschrieben:Meist du!

Heute wissen die Frauen was es anrichtet, und sie rauchen trotzdem, ist also die Wissenschaft schuld!
Das meine ich nicht, das war so! In den 20ern dachten einige sogar, dass rauchen gesund sei.

32
Temmy hat geschrieben: Ich beginne jetzt erst zu verstehen was in mir seit Wochen vorgeht. Ich glaube niemanden mehr was, denn in den Büchern stehen Unwahrheiten drin, verdrehte Dinger, klar jeder will sein Buch verkaufen.

Wollen sie nicht alle unsere Bestes? :daumen:

Wichtiger ist es was ich für mich will.

lg Pia
:confused: Was geht denn seit Wochen in Dir vor und was willst Du denn für Dich? :confused:

33
Plattfuß hat geschrieben: :confused: Was geht denn seit Wochen in Dir vor und was willst Du denn für Dich? :confused:
witzig... vor allem wenn man ihre Internetseite anguckt...

34
Perseus hat geschrieben:witzig... vor allem wenn man ihre Internetseite anguckt...
:hihi:

35
Perseus hat geschrieben:witzig... vor allem wenn man ihre Internetseite anguckt...
:haeh: Potztausend! :haeh:

36
Perseus hat geschrieben:witzig... vor allem wenn man ihre Internetseite anguckt...
:confused: Ja? Ich hoffe das ist jetzt keine Blindewerbung für jemanden :confused:
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

37
Plattfuß hat geschrieben: :haeh: Potztausend! :haeh:
So :haeh:
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

38
In mir geht laufen und Ernährung vor? :confused: was sonst, und in euch? :winken:
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

39
Finnie hat geschrieben:ich bewundere Veganer, weil sie freiwillig auf solch leckere Sachen wie ein schönes Filetsteak oder ein Honigbrötchen oder Cornflakes mit frischer Milch verzichten. Ich könnte das nicht.

Über andere, etische Gründe möchte ich gar nicht urteilen. Das darf jeder für sich selbst entsheiden.
Da gibts nix zu bewundern, weil wir verzichten.
Wir verzichten auf gar nix.

Ich hab zum letzten Mal Kuhsteak gegessen, das war 2002 und ich fand es alles andere als lecker. Seitdem hab ich nie wieder Kuh gegessen.

Und Honig aufs Brot?
Na dann probier mal süße vegane Aufstriche, dann wirst du fest stellen, dass eigentlich DU verzichtest.

Und Cornflakes sind an sich vegan. Haben mir aber noch nie geschmeckt.
Und warum findest du, dass ich auf Milch 'verzichte'?
Warum sollte ich etwas zu mir nehmen, was mich krank machen könnte?
Ich finde Milch ekelhaft. Daran zu denken, dass ich artfremde Muttermilch zu mir nehmen müsste, lässt mich mittlerweile würgen.
Kein normaler erwachsener Mensch käme auf die Idee sich noch von seiner Mutter stillen zu lassen, aber sich von Kühen stillen zu lassen ist normal? Mahlzeit.


Dazu kommt noch, dass die Milchtrinker nur Kuhmilch kennen. Vielleicht noch Ziegenmilch, evtl. noch Schafsmilch.
Wir hingegen kennen
- Sojamilch
- Reismilch
- Sojareismilch
- Hafermilch
- Mandelmilch
- Dinkelmilch
- Haselnußmilch
- Walnußmilch
Nur eine Auswahl.
Und nachdem ich die Pflanzenmilch selber herstelle, kann ich nach Lust und Laune variieren.
Und diese Milch ins Müsli, du würdest dich hüten das Müsli in Zukunft mit Kuhmilch zu versauen.

Hab ich da das Gefühl auf etwas zu verzichten???

Ich behaupte, du kennst nur einen Bruchteil der Nahrungsmittel, die wir essen.
Du würdest staunen, auf was der allgemeine Omni alles verzichtest. :)
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

41
Charly hat geschrieben:Da gibts nix zu bewundern, weil wir verzichten.
Wir verzichten auf gar nix.

Ich hab zum letzten Mal Kuhsteak gegessen, das war 2002 und ich fand es alles andere als lecker. Seitdem hab ich nie wieder Kuh gegessen.

Und Honig aufs Brot?
Na dann probier mal süße vegane Aufstriche, dann wirst du fest stellen, dass eigentlich DU verzichtest.

Und Cornflakes sind an sich vegan. Haben mir aber noch nie geschmeckt.
Und warum findest du, dass ich auf Milch 'verzichte'?
Warum sollte ich etwas zu mir nehmen, was mich krank machen könnte?
Ich finde Milch ekelhaft. Daran zu denken, dass ich artfremde Muttermilch zu mir nehmen müsste, lässt mich mittlerweile würgen.
Kein normaler erwachsener Mensch käme auf die Idee sich noch von seiner Mutter stillen zu lassen, aber sich von Kühen stillen zu lassen ist normal? Mahlzeit.


Dazu kommt noch, dass die Milchtrinker nur Kuhmilch kennen. Vielleicht noch Ziegenmilch, evtl. noch Schafsmilch.
Wir hingegen kennen
- Sojamilch
- Reismilch
- Sojareismilch
- Hafermilch
- Mandelmilch
- Dinkelmilch
- Haselnußmilch
- Walnußmilch
Nur eine Auswahl.
Und nachdem ich die Pflanzenmilch selber herstelle, kann ich nach Lust und Laune variieren.
Und diese Milch ins Müsli, du würdest dich hüten das Müsli in Zukunft mit Kuhmilch zu versauen.

Hab ich da das Gefühl auf etwas zu verzichten???

Ich behaupte, du kennst nur einen Bruchteil der Nahrungsmittel, die wir essen.
Du würdest staunen, auf was der allgemeine Omni alles verzichtest. :)
Wow! Na Du bisch ja druf... wie man hier im Süden sagen würde...

42
Temmy hat geschrieben:In mir geht laufen und Ernährung vor? :confused: was sonst, und in euch? :winken:
Da wollte ich auch eigentlich hin: wie Du siehst gibt es zu dem Thema fast so viele Meinungen wie Diskussionsteilnehmer.

Wie sollte sich ein Läufer denn jetzt Deiner Meinung nach ernähren,
wenn alles was in den Büchern steht gelogen ist und nur zählt, was Du für Dich willst?

43
Temmy hat geschrieben:In mir geht laufen und Ernährung vor? :confused: was sonst, und in euch? :winken:
Laufen und Ernährung?

Komisch.
Da lese ich Engelabende, Engelsworkshops, Engelslichttherapien... und dazu Kratfttiere.

Seltsam, hier seine Homepage zu verlinken und so etwas anzubieten und sich dann angeblich mit "Laufen und Ernährung" zu beschäftigen.

Willst Du hier Kunden gewinnen?
Beste Grüsse

FitForRun

44
Charly hat geschrieben:Da gibts nix zu bewundern, weil wir verzichten.
Wir verzichten auf gar nix.
Da hat Charly recht. Es soll Vegetarier aus nur einem einzigen Grunde geben, sie mögen kein Fleisch.

Bevor ich ganz aufgehört habe, Fleisch zu essen (so anfang 2000) habe ich seit jeher, also auch als Kind wenig Fleisch gegessen, weil es einfach nicht meinen Geschmack getroffen hat.

Natürlich gibt es viele Vegetarier/Veganer die früher viel Fleisch gegessen habe weil sie es mögen. Sie wollen den Wahnsinn der Massentierhaltung und das grundsätzliche Töten der Tiere nicht mehr unterstützen. Die "verzichten" zwar darauf, weil die es vom Geschmack her mögen, aber daran auszusetzen gibt es doch rein gar nichts. Ist doch toll wenn sich jemand über der Herkunft des Essens Gedanken macht!

man ist auch nicht druf, nur weil man Milch eklig findet, ich finde schließlich Fleisch eklig, Milch dagegen mag ich sehr. Geschmack und Ekel ist nun mal nicht allgemeingültig.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

45
FitForRun hat geschrieben:Laufen und Ernährung?

Komisch.
Da lese ich Engelabende, Engelsworkshops, Engelslichttherapien... und dazu Kratfttiere.

Seltsam, hier seine Homepage zu verlinken und so etwas anzubieten und sich dann angeblich mit "Laufen und Ernährung" zu beschäftigen.

Willst Du hier Kunden gewinnen?
Tjaaaa... es ist in den Büchern alles gelogen... die wollen ja nur ihre Bücher verkaufen... aber die Angebote auf ihrer Internetseite zu ihren "Kursen" und "Angebote"...
Ein Schelm der Böses denkt! :D

46
Charly hat geschrieben:Da gibts nix zu bewundern, weil wir verzichten.
Wir verzichten auf gar nix.
Die Prister haben uns auch gesagt, im Zöllibat verzichten sie auf nichts!
Und, was ist jetzt rausgekommen ?
Beste Grüsse

FitForRun

47
Charly hat geschrieben:
Dazu kommt noch, dass die Milchtrinker nur Kuhmilch kennen. Vielleicht noch Ziegenmilch, evtl. noch Schafsmilch.
Wir hingegen kennen
- Sojamilch
- Reismilch
- Sojareismilch
- Hafermilch
- Mandelmilch
- Dinkelmilch
- Haselnußmilch
- Walnußmilch
Nur eine Auswahl.
Und nachdem ich die Pflanzenmilch selber herstelle, kann ich nach Lust und Laune variieren.
Und diese Milch ins Müsli, du würdest dich hüten das Müsli in Zukunft mit Kuhmilch zu versauen.
Diese ganzen "Milchs" muß man sich erstmal leisten können!

Früher war Kuhmilch halt eine wichtige Eiweißquelle, für die es einfach keinen gleichwertigen Ersatz gab, genau wie Fleisch!

Unsere Ernährungsgewohnheiten haben historische und kulturelle Wurzeln.

Heute wird nach optimaler Ernährung gesucht weil in Westeuropa viele Menschen übergewichtig sind.

Den Stein der Weisen hat meiner Meinung nach aber noch keiner gefunden.

Unser Verdauungssystem ist halt von Natur aus sehr anpassungfähig!

48
FitForRun hat geschrieben:Die Prister haben uns auch gesagt, im Zöllibat verzichten sie auf nichts!
Und, was ist jetzt rausgekommen ?
:hihi: :hihi:

49
Plattfuß hat geschrieben:Diese ganzen "Milchs" muß man sich erstmal leisten können!
Früher war Kuhmilch halt eine wichtige Eiweißquelle, für die es einfach keinen gleichwertigen Ersatz gab, genau wie Fleisch!
Milch und Fleischeiweiss sind doch nicht kostengünstiger, als die von Charly genannten Soya- Getreide und Nüss-Erzeugnisse.

Was Du der veganenen Ernhrung zuordnest, ist das genau das einzige, was diese Ernährung NICHT ist:

nämlich teuer.

Unsere Ernährungsgewohnheiten haben historische und kulturelle Wurzeln.
Heute wird nach optimaler Ernährung gesucht weil in Westeuropa viele Menschen übergewichtig sind.
Den Stein der Weisen hat meiner Meinung nach aber noch keiner gefunden.
Unser Verdauungssystem ist halt von Natur aus sehr anpassungfähig!
Das bestreitet niemand.
Aber was willst Du damit aussagen- die Welt ist bunt und nichts genaues weiß man nicht?
Beste Grüsse

FitForRun

50
Charly hat geschrieben:Die einzig wahre, gesunde und ethisch vertretbare Ernährungsform ist Veganismus.

Gut dass Popcorn vegan ist.

Ich stell schon mal die Dose hin

:popcorn:
Also eine DOSE als Sinnbild der Wegwerfgesellschaft ist genau das Gegenteil von wahr, gesund und ethisch vertretbar.

"Die einzig wahre..." siehe Priester Zöllibat... "wie vermissen nichts".

Der Thread geht um das, was die Menschen hier zu sich nehmen, keine Glaubensbekenntnisse.
Beste Grüsse

FitForRun
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“