Banner

Halbmarathon-Wettkampf oder lieber langer Lauf (30km)

Halbmarathon-Wettkampf oder lieber langer Lauf (30km)

1
Hallo,

befinde mich zur Zeit in der Vorbereitung auf meinen zweiten Marathon (09.05. in Mainz).
Ich habe den Steffny-Plan Sub 3:30 in Angriff genommen
Meine Bestzeiten:
10 KM: 40,18 min.
HM: 01:33 Std.
Marathon-Debüt: 3:59,59 Std.

Ich bin gerade in der 4. Woche, diese sieht am Wochenende einen langen Lauf über 30km vor.
Am Samstag ist gleich um die Ecke ein Halbmarathon-Wettkampf.

Ich bin nun unsicher, ob es besser ist, am HM-Wettkampf teilzunehmen oder lieber den langen Lauf zu machen.

Danke

2
heinzbert hat geschrieben:Hallo,

befinde mich zur Zeit in der Vorbereitung auf meinen zweiten Marathon (09.05. in Mainz).
Ich habe den Steffny-Plan Sub 3:30 in Angriff genommen
Meine Bestzeiten:
10 KM: 40,18 min.
HM: 01:33 Std.
Marathon-Debüt: 3:59,59 Std.

Ich bin gerade in der 4. Woche, diese sieht am Wochenende einen langen Lauf über 30km vor.
Am Samstag ist gleich um die Ecke ein Halbmarathon-Wettkampf.

Ich bin nun unsicher, ob es besser ist, am HM-Wettkampf teilzunehmen oder lieber den langen Lauf zu machen.

Danke
Jetzt ist es eigentlich noch ein wenig früh für einen Test-HM, aber wenn du ihn unbedingt laufen willst und später noch einen, dann passst das schon. Wie oft festgestellt kann dieser, voll gelaufen, einen 30er ersetzen. Passen am Tag des Wk die Bedingungen oder deine eigene Verfassung nicht für einen Lauf am Limit, dann mach einen MRT Lauf draus und häng auslaufend noch ein paar km dran und schon hast du eínen schnellen fast 30er beisammen.

3
heinzbert hat geschrieben: Meine Bestzeiten:
10 KM: 40,18 min.
HM: 01:33 Std.
Marathon-Debüt: 3:59,59 Std.

Das spricht dafür, den langen zu machen. Schnell funktioniert, aber mit der Umsetzung auf lang hapert es.

Gruß Rono

4
Schließe mich den Vorrednern an. Ein HM-Wettkampf ist ein ganz anderer Trainingsreiz als ein ruhiger, langer Lauf über 30 km. Einen Test-HM würde ich eher 3-5 Wochen vor dem Marathon laufen.

5
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Werde wohl lieber den "Langen" machen.

Denke mal, daß ich an meiner Ausdauer noch einiges verbessern kann
(siehe Marathon-Debüt).

Ciao

6
Wenn ich mir deine HM und deiner 10er Zeit anschaue passt deine Marathonzeit da überhaupt nicht dazu.
Also solltest du lieber den laLa machen

Wenn du den HM trotzdem laufen willst würde ich meinen Traingsplan etwas umstricken.
Steffny lässt soweit ich mich erinnere meistens Mi oder Do immer einen TDL mit 15 km MRT laufen.
Den würde ich streichen, dafür am Fr, oder gar im Extremfall sogar noch am Sa den langen Lauf machen und dann am Sonntag entspannt zum Halbmarathon (3 km locker eintragen - ca. 15 km MRT oder etwas schneller - 3 km locker auslaufen)
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

7
Um mal eine Gegenmeinung zu positionieren: Zum einen hat ein schneller HM auch eine gute Trainingswirkung, das muss nicht nur der Test- HM 3 oder 4 Wochen vor dem M sein. In einer 12-Wochenvorbereitung kann man gut 3, auch 4 HMs integrieren.

Wenn man jetzt noch z. B. 3 km Einlaufen, HM und 6 km Auslaufen draus macht, hat man in der Summe nicht nur einen richtig Langen, sondern auch eine hervorragende Trainingswirkung. Lang muss nicht ausschließlich langsam sein, je nach Konstitution kann man den HM (aus dem vollen Training heraus) richtig auf Tempo laufen oder geht ihn etwas langsamer an. So etwas sollte man nicht jedes Wochenende machen, aber alle 3 oder 4 Wochen geht gut und härtet auch mental ab.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“