wie Ihr ja wißt, hatte ich mich voller Euphorie intensiv auf meinen ersten Marathon in Bonn vorbereitet (12 Wochen-Plan sub 4:00 RW-Laufbuch, Zielzeit 4:19, km-Umfänge 60-65km). Die Vorbereitung lief toll, bei den vorgesehenen Wettkämpfen konnte ich aus dem laufenden Training heraus die PB´s auf 10km und HM deutlich verbssern, aber in der letzten "harten" Woche, also zwei Wochen vor dem M, habe ich mir eine Verletzung zugezogen (Nervenreizung Oberschenkel).
Trotz absoluter Laufpause und Medikamenten war am Sonntag ein Start nicht möglich, erst heute spüre ich den Nerv (fast) garnicht mehr, nach Empfehlung meines Arztes (selbst M-Läufer) soll ich diese Woche aber noch nicht laufen.
Nun würde ich gerne, trotz 3-wöchiger Laufpause, meine 2,5 Monate M-Training dazu nutzen, im Mai mein M-Debut zu geben, am liebsten am 09.05. in Mainz

Nun bin ich mir über meinen Leistungsstand durch die 3 wöchige Trainingspause sehr unsicher:
- wieviel ist von der intensiven 10 Wochen-Vorbereitung noch übrig ?
- reichen vier Wochen "Neu"-Vorbereitung, d.h. zwei intensive Wochen mit zwei langen Läufen und zwei Regenerationswochen?
- ist dieses Vorhaben überhaupt sinnvoll, oder sollte ich es lassen :( ?
Noch zur Info: ich laufe gerne lange Strecken und bin in der Vorbereitung alle langen Läufe (seit Anfang Januar 9 Stück) mit mind. 29km gelaufen, die letzten beiden 35km (der letzte am 12.03.)
Für Ratschläge und Hinweise bin ich sehr dankbar.
Gruß
Peter
... der nicht mehr ganz so traurig ist, daß es mit dem Marathondebut am 04.04.04 nicht geklappt hat