Banner

RFID-Technologie zur Runden- und Zeitberechnung

RFID-Technologie zur Runden- und Zeitberechnung

1
Gibts irgendwelche Open-Source Projekte oder Freeware, die sich mit dem Thema befassen
und auch einigermaßen gute Lösungen anbieten?
Hintergrund des Ganzen ist, dass ich mehrere Läufer mit jeweils einem Transponder an einem
Leser vorbeilaufen lassen und ganz einfach die Anzahl der Runden zählen möchte.
Und das Ganze möglichst ohne selber etwas programmieren zu müssen. :zwinker2:

Ich probier alles aus, was Ihr mir anbietet. :teufel: :D
Bild

2
Hast Du schon unter sourceforge.net oder anderen Open Source Networks nachgeschaut? Da gibt es einiges an RFI-Apps. Vielleicht ist was für Dich dabei.
"Schnelles laufen ist keine Garantie das Ziel zu erreichen! (afrikanisches Sprichwort)

*********************************
** Ziele für 2016:
** Einen Marathon laufen
** ► erledigt! in Frankfurt
*********************************

3
Eigentlich warte ich hier auf die Experten wie Hennes, der mir sicherlich nen
Link posten kann, der alle meine Fragen auf einen Schlag beantwortet. :zwinker2:
Aber Scherz beiseite, Danke erstmal für den Tipp, ich werde das Ganze wohl
oder übel der Reihe nach angehen müssen. :peinlich:
Bild

4
normalzustand hat geschrieben:Eigentlich warte ich hier auf die Experten wie Hennes, der mir sicherlich nen
Link posten kann, der alle meine Fragen auf einen Schlag beantwortet. :zwinker2:
Aber Scherz beiseite, Danke erstmal für den Tipp, ich werde das Ganze wohl
oder übel der Reihe nach angehen müssen. :peinlich:
Hennes nicht - aber was brauchbares für Deine Belange wirst Du da nicht finden. Problem ist einfach die Zuverlässigkeit - die erreichst Du nur mit großen Antennen wie Du sie auf den BIB-Chip-Startnummern hast. Die gleichen Ideen hatten wir auch schon - haben sie aber dann wegen Nichtumsetzbarkeit wieder verworfen. Es sei denn Du kannst die Läufer davon überzeugen den Chip bei jedem Durchlauf am Erfassungsgerät vorbeizuführen. Und große Antennen = niedrige Herstellungszahlen = hoher Preis.

Siegfried

5
Siegfried hat geschrieben:Es sei denn Du kannst die Läufer davon überzeugen den Chip bei jedem Durchlauf am Erfassungsgerät vorbeizuführen.
So soll das wohl vonstatten gehen (Mit nem Staffelstab).
Ich hör mir das mal am Wochenende an und werde berichten.
Bild

6
normalzustand hat geschrieben:So soll das wohl vonstatten gehen (Mit nem Staffelstab).
Ich hör mir das mal am Wochenende an und werde berichten.
Dann stell einen daneben der die Läufer drauf hinweist. Wir machen das bei unserem Triathlon - da kommen die Leute relativ vereinzelt an. Wenn da keiner stehen würde, dann würden mit Sicherheit 40 % einfach durchlaufen - trotz Pieper. Die meisten sind so schwarz das die auch keine Schilder mehr lesen. Wenn zwei gleichzeitig kommen wirds hektisch - bei drei - vergiss es.

Siegfried

7
Sportident hatte ein System beim 6er in Fröttstädt. Da bekam man ein Teil in eine Handgelenktasche gepackt.
Funktionierte gut, gleich mit Rundenanzeige auf eine Leinwand.
Bei denen wird doppelt gespeichert - auf dem Transponder am Handgelenk und auf dem System beim Durchlaufen.
Aber das ist natürlich keine Freeware - die verdienen damit Geld.
Neue Laufabenteuer im Blog

8
19joerg61 hat geschrieben:Sportident hatte ein System beim 6er in Fröttstädt. Da bekam man ein Teil in eine Handgelenktasche gepackt.
Funktionierte gut, gleich mit Rundenanzeige auf eine Leinwand.
Bei denen wird doppelt gespeichert - auf dem Transponder am Handgelenk und auf dem System beim Durchlaufen.
Aber das ist natürlich keine Freeware - die verdienen damit Geld.
Gibt es denn diese Karteikärtchen nicht mehr, wo man nach jeder Runde einen Stempel drauf bekam? War ein super System, alles Freeware.

9
19joerg61 hat geschrieben:Sportident hatte ein System beim 6er in Fröttstädt. Da bekam man ein Teil in eine Handgelenktasche gepackt.
Funktionierte gut, gleich mit Rundenanzeige auf eine Leinwand.
Bei denen wird doppelt gespeichert - auf dem Transponder am Handgelenk und auf dem System beim Durchlaufen.
Aber das ist natürlich keine Freeware - die verdienen damit Geld.
So was ähnliches haben wir auch bei unserem Triathlon. Wir haben uns auch schon mal darüber Gedanken gemacht den Kram anzuschaffen und das in Eigenregie zu machen. Abgesehen von einer Investition die sich im Bereich von 5-6000 EURO bewegt hätte kamen dann noch zusätzliche Fragen - wer lagert die Hardware. Wer überprüft vor der Veranstaltung die Hardware? Wie verkraften die Akkus die Lagerung im unbenutzten Zustand über ein Jahr? Wer überprüft die Funktionstüchtigkeit der Chips? Wer übernimmt die Pflege der Chiparmbänder? Wir haben ohnehin immer mehr Probleme Helfer zu finden - da sollte man sich nicht noch Arbeit die man auslagern kann ans Bein binden.

Wir haben im Verein einen Experten der beruflich viel mit RFID zu tun hat - auch der hat mittlerweile die Segel gestrichen.

Siegfried

10
Santander hat geschrieben:Gibt es denn diese Karteikärtchen nicht mehr, wo man nach jeder Runde einen Stempel drauf bekam? War ein super System, alles Freeware.

Die gibt es auch noch.
Neue Laufabenteuer im Blog

11
Santander hat geschrieben:Gibt es denn diese Karteikärtchen nicht mehr, wo man nach jeder Runde einen Stempel drauf bekam? War ein super System, alles Freeware.
Wenn ich mir das vorstelle, 50 Starter bei einem 6 und 12h Lauf, auf einer Runde die kleiner ist als 1km - da hätte der Veranstalter einiges zu stempeln gehabt und man hätte alle 5min kurz anhalten müssen. Da gefiel mir das Fröttstädter System schon besser.

Bei der hiesigen Winterlaufserie gibt es auch Stempelkarten, aber da sind die Kontrollstellen auch nur alle 3-5km. Es ist sicher abhängig vom typ der Veranstaltung.

12
So, hab die Sachen jetzt bei mir zu Hause.
Es handelt sich tatsächlich um eine Antenne Marke Eigenbau und ca. 50 münzförmige Chips.
Das Ganze wird einfach an einen seriellen Anschluss des PC angeschlossen.
Ich werde mal ein kleines Visual Basic Programm dazu schreiben und sämtliche Sachen auf
die Bahn schleppen. Mal schauen, ob es sich überhaupt in der Praxis bewähren kann.
Ich bin selber gespannt. :klatsch:
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“