Banner

Verletzungspause in der Marathonvorbereitung – trotzdem starten?

Verletzungspause in der Marathonvorbereitung – trotzdem starten?

1
Ich bin w, 31 Jahre und laufe seit Juli 2007. Meine bisherigen Bestleistungen 10 km 44:17 im August 2009, Halbmarathon 1:38 im März 2010 (meine Bestzeit von 1:34 im April war eine Strecke mit starkem Gefälle am Ende). 2010 bin ich bis 24.April insgesamt 1006 Kilometer gelaufen, seitdem jedoch keinen Meter mehr. Ich bin für den Mannheim Marathon am 15.5. angemeldet,es sollte mein erster werden. Da ich in den letzten Wochen wegen starker Schmerzen im unteren Rücken nicht trainieren konnte bin ich nun nicht sicher ob es Sinn macht, zu starten. Heute wurde mir der Wirbel, der die Schmerzen verursachte vom Chiropraktiker wieder zurechtgerückt, meine Beine sind nun wieder gleich lang und er meinte, dass ich bis Sonntag schmerzfrei bin und dann auch wieder laufen darf.

Mein Training der letzten Wochen sah ungefähr so aus:

5 x Laufen je Woche
Wochenkilometer 72/90/94/58 (Vorbereitungswettkampf)/76
Lange Läufe in der Marathonvorbereitung 34/35/35 inkl 2 km EB/35 inkl 5 km EB(der letzte am 17. April)
Zuvor 4x ca 25 und 3x 28-32 km bei den langen Läufen im Januar und Februar
Je 1 Tempolauf je Woche im Wechsel 10 (ca 4:50) und 15 km(ca 5:00)
1x Intervalltraining je Woche
2x ruhiger DL 10-15 km

Seit dem 24.4. bin ich nicht mehr gelaufen. (Dort mit Schmerzmittel 44:46 bei einem 10 km Wettkampf). Das war nicht gut, bitte keine Prügel, ich habe mit der Zwangspause bereits dafür bezahlt. Ursprünglich wollte ich 3:39 anpeilen, dass das nun nicht mehr möglich ist, ist mir klar. Unter den genannten Umständen wäre ich mit allem unter 4 Stunden zufrieden. Haltet ihr das für möglich? Oder macht das gar keinen Sinn nach einer so langen Pause?

2
RunningKerstin hat geschrieben:Unter den genannten Umständen wäre ich mit allem unter 4 Stunden zufrieden. Haltet ihr das für möglich? Oder macht das gar keinen Sinn nach einer so langen Pause?
Die Pause ist natürlich blöd und vor allem sehr lang, weil du jetzt auch nicht mehr viel trainieren kannst. Aber du bist doch eine gut trainierte Läuferin und ich halte das für ein realistisches Ziel. Trau dich. :zwinker5:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

3
WinfriedK hat geschrieben: Aber du bist doch eine gut trainierte Läuferin und ich halte das für ein realistisches Ziel. Trau dich. :zwinker5:
Genau!

Vorausgesetzt, der Rücken ist wiederhergestellt, hast du noch Chancen, die 3:39 zu erreichen.

Bilanz:
- mehrere 30+ Läufe
- einen 35er mit 5k EB vier Wochen vorm Marathon gelaufen
- vom 24.4 - 15.5 genau 22 Tage "Tapern" - die allerdings recht extrem
- einen HM in 1:38, d.h. Zielzeit = 2*HM + 23 Minuten - das ist defensiv
- Tempoläufe über 15k 11 sec/km schneller als MRT - das lässt hoffen

Sieht doch noch recht gut aus. Bei Pfitzi zB gibt es drei Wochen Tapern, und der längste Lauf kommt iirc 4-5 Wochen vorm Marathon.

Sieh zu, dass du noch 1-2 Läufe im MRT hin kriegst, dann wird das schon.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

5
Unter der Voraussetzung dass du in den nächsten Tagen einen Lala von min. 25 km komplett schmerzfrei bewältigst würde ich es an Deiner Stelle probieren. Die Pause war sicher nicht ideal, aber du hast die nötige Grundlagenausdauer und so ist die Trainingsunterbrechung eher ein erzwungenes (wenn auch zu frühes) Tapering. so würde ich es zumindest sehen.
Ggf. solltest du vielleicht deine Zielzeit um ca. 10sec/km anheben, also 3:45 - 3:47.

Viel Erfolg und berichte bitte wie es gelaufen ist.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
:hurra:
Heute keinerlei Schmerzen mehr!!

Danke fürs mutmachen, werde morgen antesten, wie sich das laufen anfühlt. Habe ca 22-24 ruhige km geplant, werde berichten wie es gelaufen ist. Weiter möchte ich nicht laufen 6 Tage vorm Tag X.

Wenn alles schmerzfrei klappt, werde ich starten. Sonst soll es einfach nicht sein...

Aber ich hab ein gutes Gefühl.

7
Hallo Kerstin,

du bist, falls am Sonntag wieder was geht, dann über 2 Wochen nicht gelaufen. Davon kann eine Woche als Tapering-Woche betrachtet werden, die fällt somit nicht so stark ins Gewicht. Dennoch fehlen dir 14 Tage Training, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Laufen kannst du, finishen ganz sicher auch. Unter 4h traue ich dir angesichts der Trainingsbelastung zu.

Ich wünsche dir einen Erfolg und schmerzfreien Spaß. :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Tja, ich habs vesucht.

Am Anfang war alles super, hab mich ganz gut Gefühlt. Bei 10 km bin ich umgekehrt, bei 11 hab ich den Lauf abgebrochen, weil die Schmerzen mit jedem Schritt wieder zurückkamen. Den Rest bin ich dann zurück gegangen. Wieder alles so, wies vor ein paar Tagen war.

Hätte gerne was anderes berichtet. Es soll einfach nicht sein :motz:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“