Banner

HM zwei Wochen vor Marathon?

HM zwei Wochen vor Marathon?

1
Hallo Laufsportfreunde,

Ich bin neu hier, verfolge aber dieses Forum schon seit längerem mit Beigeisterung :)
Mit dem Laufen begann ich vor etwa einem Jahr. Ich stand damals als Zuschauer im Zielbereich des Wien Marathons und diese einzigartige Atmosphäre und die Freude der Läufer/innen hat mich emotional so berührt, dass ich mir dachte: "Bei sowas musst du auch mal dabei sein!"
Mittlerweile lief ich schon 4 Halbmarathons, letztes Wochenende mit PB von 1:38:40 :wink: , und möchte mich in München an meinen ersten ganzen Marathon wagen!

Nun auch gleich zu meiner Frage: Ist es ratsam zwei Wochen vor dem Marathon einen Halbmarathon zu laufen? Da es sich bei dem HM um eine Wette handelt, die ich nicht verlieren möchte, kann ich es auch nicht auf einen Trainingslauf anlegen sondern sollte schon Gas geben. Oder ist es ratsamer sich voll und ganz auf den Marathon zu konzentrieren, noch dazu wo es der erste ist...?

Ich hoffe ich poste das im richtigen Thread und danke schon im Voraus für eure Ratschläge!

2
2 wochen vorher ist wahrscheinlich nicht optimal, aber machbar. hoffe ich zumindest, weil ich für diesen herbst ähnliches ins auge gefasst habe! ;-) in den letzten 2 wochen vor dem marathon ist ohnehin tapering angesagt, und wenn ich daran denke, dass greif zu diesem termin den 35er mit endbeschleunigung laufen läßt, sollte der hm auch möglich sein. das wochenende davor würde ich dann aber jedenfalls noch einen ordentlich langen lauf machen.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3
vielen dank für deine antwort, so gesehen sollte es also kein problem sein. ich kenne den trainingsplan von greif nicht, aber der wirds scho wissen ;-)
HM 1:32:20

M 3:39 (Berlin 2011)

4
Hallo libertine,
herzlich willkommen im Forum :winken:

Was du vorhast hat zwei Seiten. Das eine ist die Frage hinsichtlich der reinen Machbarkeit und der Auswirkung auf die Marathonleistung. Diese Frage ist rasch beantwortet: Etwa zwei Wochen vor dem Marathon sollte man den letzten langen Lauf unternehmen. Ein scharf gelaufener HM kann diesen Trainingsinhalt zwar nicht ganz, aber einigermaßen ersetzen. Die Einbuße an Trainingswirkung, so es sie tatsächlich gibt, ist kaum nennenswert.

Der zweite Aspekt betrifft deine orthopädische Gesundheit. Ein scharf gelaufener Halbmarathon, kann in den Muskelfasern winzige Schädigungen hinterlassen, die man nicht einmal spüren muss. Das ist nichts Ungewöhnliches, eher "normal", wenngleich die Hinnahme von Verletzungen in diesem Zusammenhang etwas merkwürdig klingen mag. Niemand kann sagen, ob und wie stark dieser Effekt bei dir sein wird. Und niemand kann sagen, ob das ausgeheilt sein wird, wenn du zum Marathon antrittst bei dem dieser Effekt noch viel ausgeprägter auftreten wird. Niemand kann sagen, ob dann nicht - lass es mich mal so nennen - noch "Sollbruchstellen" vom harten Halbmarathon übrig sind.

Normalerweise regeneriert man ausgiebig nach einem Halbmarathon. Das meint vor allem wenig und langsam laufen in der Woche nach dem HM. Diese Woche wäre allerdings deine erste Tapering-Woche in der zwar weniger weit gelaufen wird (Gesamtumfang etwa nur noch 50 bis 70% der Vorwochen), aber dafür mit starker Tempokomponente. Letzteres würde die Regeneration (zum Beispiel das Ausheilen der winzigen Rupturen) verzögern. Wenn du aber wenig und langsam läufst, würde dich das wiederum Zeit beim Marathon kosten.

Fazit: Machbar ist es, die Einbuße an Marathonzeit dürfte nicht allzu groß sein, es besteht aber ein erhöhtes Verletzungsrisiko im Resttraining vor dem Marathon und vor allem beim Marathon selbst.

Ich wünsche dir alles Gute, richtige Entscheidungen und Gesundheit :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“