Hi!
Nachdem ich mich nicht weiter über meine Polar RS200sd ärgern will (der Foot Pod schaltet sich aus bzw. hat Aussetzer und neuerdings wird auch oftmals der Puls nicht mehr angezeigt bzw. übertragen - ... und NEIN, die Batterie ist nicht leer ;-)), bin ich auf der Suche nach einer neuen Pulsuhr. Favorit ist die T3d, evtl. mit Foot Pod. Was mich bei dem Teil grad interessiert ist die Auswertung per PC im Training Manager. Sehe ich das richtig, dass die Pulsfrequenz NICHT als Kurve im Programm angezeigt wird (nur "live" wenn man das Notebook mit PC Pod neben ein Laufband stellt)? Das ging bei der RS200sd auch schon nicht mehr. Da kann man die Daten nur auf die (sehr magere) Polar-Homepage hochladen.
Wieso bekommen die Skandinavier das nicht hin? Meine Güte... das konnte die S410 doch vor ein paar Jahren schon per Polar Precision Performance-Software! Und Heute?! Heute muss man dafür das 500 Euro Luxus-Modell kaufen???
Ich fand die Funktion sehr genial und bin immer noch auf der Suche nach einem würdigen, bezahlbaren Nachfolger für meine gute alte S410!
Irgendwelche Tipps? Oder kann Suunto das doch und ich habs nur nicht durchschaut?!
Danke und SG
Jörg
P.S. Übrigens liegt man bei der T3d mit Foot Pod und für die Übertragung notwendigem PC Pod auch schon mal fast bei 400 Euro wenn ich das richtig sehe?!
2
Hi,
hast Du wegen Deiner Probleme mit der RS200 schon mit Polar Kontakt aufgenommen? Unter service@polar-deutschland.de wird einem aus meiner eigenen Erfahrung heraus schnell geholfen.
Bei Problemen mit dem Puls ist entweder eine leere Batterie (hast Du ja aber schon gewechselt) oder einverschlissener Brustgurt sie Ursache. Musst Dir ja überlegen, dass der Gurt bei jedem Training direkt an Deiner Haut ist, und durch z.B. Schweiß einfach einen gewissen Verschleiß hat. Auch mögen die Silberfäden in den Kontaktflächen keinen Weichspüler...
Der direkte Nachfolger der S410i war damals die RS400. Die gibt es mittlerweile ab so ca. 180€ und ist auch mit dem S1 kompatibel. Auswertung entweder mit der ProTrainer 5 Software. Wegen Deinem Laufsensor würde ich unbedingt mit Polar Kontakt aufnehmen (siehe oben). Mal sehen, was die dazu sagen...
Suunto hat im übrigen mit movescout.com einen seht interessanten Webservice als Betaversion veröffentlicht. Wer mehr dazu wissen will, kann gerne in meinen Blog schauen, da ich den Service schon eine längere Zeit als "Beta"Tester ausprobieren durfte...
Vlg Luke
hast Du wegen Deiner Probleme mit der RS200 schon mit Polar Kontakt aufgenommen? Unter service@polar-deutschland.de wird einem aus meiner eigenen Erfahrung heraus schnell geholfen.
Bei Problemen mit dem Puls ist entweder eine leere Batterie (hast Du ja aber schon gewechselt) oder einverschlissener Brustgurt sie Ursache. Musst Dir ja überlegen, dass der Gurt bei jedem Training direkt an Deiner Haut ist, und durch z.B. Schweiß einfach einen gewissen Verschleiß hat. Auch mögen die Silberfäden in den Kontaktflächen keinen Weichspüler...
Der direkte Nachfolger der S410i war damals die RS400. Die gibt es mittlerweile ab so ca. 180€ und ist auch mit dem S1 kompatibel. Auswertung entweder mit der ProTrainer 5 Software. Wegen Deinem Laufsensor würde ich unbedingt mit Polar Kontakt aufnehmen (siehe oben). Mal sehen, was die dazu sagen...
Suunto hat im übrigen mit movescout.com einen seht interessanten Webservice als Betaversion veröffentlicht. Wer mehr dazu wissen will, kann gerne in meinen Blog schauen, da ich den Service schon eine längere Zeit als "Beta"Tester ausprobieren durfte...
Vlg Luke
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
Rs400
3Hallo Luke,
der Polar-Kundendienst hat sich keine besondere Mühe gegeben und mich lieber wegen der Foot-Pod-Probleme an den Verkäufer verwiesen. Da ich die Uhr bei einem Online-Händler gekauft habe und ich nicht wochenlang auf den Pulsmesser verzichten wollte, hab ich das erstmal auf Eis und den Foot-Pod in die Schublade gelegt. Die Pulsübertragung funktioniert jetzt seit 3-4 Wochen immer schlechter. Die Idee mit dem Gurt hatte ich auch schon, deswegen werde ich die Uhr samt Foot-Pod jetzt einschicken und reklamieren (ist erst 20 Monate alt, und ich bin nicht grade extrem viel gelaufen in der Zeit).
Möchte jetzt aber trotzdem auf eine andere Uhr umsteigen da ich von der Produktqualität der Polar inzwischen nicht mehr begeistert bin.
... aber... verdammt, verdammt, verdammt... jetzt wo Du es sagst: die RS400 entspricht mit der Polar Protrainer 5-Software genau dem was ich suche und ist mit 179,- Euro (online) sogar einigermaßen bezahlbar, zumal ich den Foot-Pod ja schon besitze (auch wenn er nicht funktioniert ;-))
Hmmmm.... dabei ist die Movescout-Geschichte von Suunto ganz ansehnlich, aber da es auch noch nicht die perfekte Lösung ist, sind mir 300-400 Euro dann doch etwas zuviel
Vielen Dank für den Tipp!!!!
Werde jetzt beim gemütlichen 20er mal darüber nachdenken :-)
Gruß
Schmuddel
P.S. ach übrigens... was ich auch noch nie verstanden habe: wenn die Polar-Uhren so schön codiert sind, warum hab ich dann bei jedem Wettkampf durch die anderen Läufer einen Puls von 250??? Das gleiche Problem gibt es mit dem S1-Foot-Pod.
der Polar-Kundendienst hat sich keine besondere Mühe gegeben und mich lieber wegen der Foot-Pod-Probleme an den Verkäufer verwiesen. Da ich die Uhr bei einem Online-Händler gekauft habe und ich nicht wochenlang auf den Pulsmesser verzichten wollte, hab ich das erstmal auf Eis und den Foot-Pod in die Schublade gelegt. Die Pulsübertragung funktioniert jetzt seit 3-4 Wochen immer schlechter. Die Idee mit dem Gurt hatte ich auch schon, deswegen werde ich die Uhr samt Foot-Pod jetzt einschicken und reklamieren (ist erst 20 Monate alt, und ich bin nicht grade extrem viel gelaufen in der Zeit).
Möchte jetzt aber trotzdem auf eine andere Uhr umsteigen da ich von der Produktqualität der Polar inzwischen nicht mehr begeistert bin.
... aber... verdammt, verdammt, verdammt... jetzt wo Du es sagst: die RS400 entspricht mit der Polar Protrainer 5-Software genau dem was ich suche und ist mit 179,- Euro (online) sogar einigermaßen bezahlbar, zumal ich den Foot-Pod ja schon besitze (auch wenn er nicht funktioniert ;-))
Hmmmm.... dabei ist die Movescout-Geschichte von Suunto ganz ansehnlich, aber da es auch noch nicht die perfekte Lösung ist, sind mir 300-400 Euro dann doch etwas zuviel
Vielen Dank für den Tipp!!!!
Werde jetzt beim gemütlichen 20er mal darüber nachdenken :-)
Gruß
Schmuddel
P.S. ach übrigens... was ich auch noch nie verstanden habe: wenn die Polar-Uhren so schön codiert sind, warum hab ich dann bei jedem Wettkampf durch die anderen Läufer einen Puls von 250??? Das gleiche Problem gibt es mit dem S1-Foot-Pod.
Datenübertragung
4eine Frage noch: speichert und überträgt die RS400 auch die Geschwindigkeitsdaten (also die Foot-Pod-Daten) und überträgt sie in die PPT5-Software? Das wäre natürlich suuuuuper-cool :-)
5
Ja! Es steht das Speicherintervall 1s, 5s, 20s und 60s zur Verfügung. Je nachdem richtet sich die maximale Aufzeichnungszeit. Schau Dir dazu die Bedienungsanleitung an. Kann man auf der Polar Homepage runterladen. Eventuell brauchst Du aber noch einen IrDA USB Stick zum runterladen. Weiß nicht, ob der bei der RS400 mit dabei ist.Schmuddelkutte hat geschrieben:eine Frage noch: speichert und überträgt die RS400 auch die Geschwindigkeitsdaten (also die Foot-Pod-Daten) und überträgt sie in die PPT5-Software? Das wäre natürlich suuuuuper-cool :-)
Vlg Luke
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
Suunto Training Manager
6Hi Schmuddelkutte,
ich hab den Suunto T3 seit ca. 1,5 Jahren und bin mit der Pulsuhr recht zufrieden. Mein Gerät (und laut Spezifikationen des T3d auch dieser) speichert keine Puls- und Geschwindigkeitskurven auf. Es wird lediglich die Zeit in den verschiedenen Pulszonen gespeichert und in den Training Manager übertragen. Wie gesagt, es ist eine schöne Uhr, die man auch im Alltag gut tragen kann. Ich habe mir aber jetzt zum Laufen eine Forerunner 305 zugelegt.
Viele Grüße
hqqh
ich hab den Suunto T3 seit ca. 1,5 Jahren und bin mit der Pulsuhr recht zufrieden. Mein Gerät (und laut Spezifikationen des T3d auch dieser) speichert keine Puls- und Geschwindigkeitskurven auf. Es wird lediglich die Zeit in den verschiedenen Pulszonen gespeichert und in den Training Manager übertragen. Wie gesagt, es ist eine schöne Uhr, die man auch im Alltag gut tragen kann. Ich habe mir aber jetzt zum Laufen eine Forerunner 305 zugelegt.
Viele Grüße
hqqh
7
Hi Schmuddelkutte.
Ich laufe seit September mit einer T3c, da mein 305er anfing zu streiken (siehe auch Polar RS300 vs. Suunto T3c). Genau wie die neue T4d arbeitet die T3c mit Hilfe eines extra zu erwerbenden PC POD mit dem Suunto Training Manager Lite (!) zusammen.
Grundsätzlich ist diese Software recht rudimentär ausgefallen, wobei es hier auch wohl auf die persönlichen Anforderungen ankommt. Die Uhr zeichnet nicht kontinuierlich Werte auf, sondern bietet von sich aus für jede Einheit erstmal nur eine Zusammenfassung an (siehe Details.jpg). Unter dem Punkt Herzfrequenz verstecken sich die von hqqh genannten Zeiten in den einzelnen Pulszonen.
Zusätzliche Werte können Runden basiert erfasst werden (bei der T3c auf 50 Runden beschränkt). Ich habe meine T3c so eingestellt, dass sie mit Hilfe des Foot POD alle 1 km automatisch eine Runde stoppt. Über diese Runden lässt sich dann eine mehr oder weniger aussagekräftige Kurze anzeigen (siehe Kurven.jpg).
Gegenüber meinem 305er vermisse ich neben der GPS-Aufzeichnung und der Datenauswertung mittels SportTracks vor allem die kontinuierliche Datenaufzeichnung. (Deswegen überlege ich, auf die T6 umzustiegen - zumindest den Foot POD könnte ich weiter benutzen). Ansonsten begrüße ich es, endlich nicht mehr mit so einem Klotz am Handgelenk zu laufen ;).
PS: Bitte nicht so auf die Zeiten schielen - ich hatte heute morgen etwas Probleme mit dem Magen.
Grüße,
hotrs
Ich laufe seit September mit einer T3c, da mein 305er anfing zu streiken (siehe auch Polar RS300 vs. Suunto T3c). Genau wie die neue T4d arbeitet die T3c mit Hilfe eines extra zu erwerbenden PC POD mit dem Suunto Training Manager Lite (!) zusammen.
Grundsätzlich ist diese Software recht rudimentär ausgefallen, wobei es hier auch wohl auf die persönlichen Anforderungen ankommt. Die Uhr zeichnet nicht kontinuierlich Werte auf, sondern bietet von sich aus für jede Einheit erstmal nur eine Zusammenfassung an (siehe Details.jpg). Unter dem Punkt Herzfrequenz verstecken sich die von hqqh genannten Zeiten in den einzelnen Pulszonen.
Zusätzliche Werte können Runden basiert erfasst werden (bei der T3c auf 50 Runden beschränkt). Ich habe meine T3c so eingestellt, dass sie mit Hilfe des Foot POD alle 1 km automatisch eine Runde stoppt. Über diese Runden lässt sich dann eine mehr oder weniger aussagekräftige Kurze anzeigen (siehe Kurven.jpg).
Gegenüber meinem 305er vermisse ich neben der GPS-Aufzeichnung und der Datenauswertung mittels SportTracks vor allem die kontinuierliche Datenaufzeichnung. (Deswegen überlege ich, auf die T6 umzustiegen - zumindest den Foot POD könnte ich weiter benutzen). Ansonsten begrüße ich es, endlich nicht mehr mit so einem Klotz am Handgelenk zu laufen ;).
PS: Bitte nicht so auf die Zeiten schielen - ich hatte heute morgen etwas Probleme mit dem Magen.
Grüße,
hotrs
Suunto
8Hallo hotrs,
danke für die Infos. Die Lösung mit den 1km-Autolaps ist schon wirklich nicht schlecht, entspricht aber eben noch nicht ganz dem was ich von meiner S410 kenne.
Was im Moment (für mich) hauptsächlich für die RS400 spricht ist zum einen diese genaue Puls- und Geschwindigkeitsauswertung und zum anderen die Tatsache das ich für die Polar nur 179 Euro investieren muss, für das Suunto-Paket aber leider 200 Euro mehr. (die Daten der RS400 lassen sich übrigens mit einem 08/15-IrDA-Adapter für 10 Euro übertragen)
Hmmm... dabei hätte ich wirklich gerne mal eine Suunto ausprobiert. Auf jeden Fall scheint praktisch niemand unzufrieden zu sein mit diesen Uhren.
Danke auch an dich für den Erfahrungsbericht!
SG
Schmuddel
danke für die Infos. Die Lösung mit den 1km-Autolaps ist schon wirklich nicht schlecht, entspricht aber eben noch nicht ganz dem was ich von meiner S410 kenne.
Was im Moment (für mich) hauptsächlich für die RS400 spricht ist zum einen diese genaue Puls- und Geschwindigkeitsauswertung und zum anderen die Tatsache das ich für die Polar nur 179 Euro investieren muss, für das Suunto-Paket aber leider 200 Euro mehr. (die Daten der RS400 lassen sich übrigens mit einem 08/15-IrDA-Adapter für 10 Euro übertragen)
Hmmm... dabei hätte ich wirklich gerne mal eine Suunto ausprobiert. Auf jeden Fall scheint praktisch niemand unzufrieden zu sein mit diesen Uhren.
Danke auch an dich für den Erfahrungsbericht!
SG
Schmuddel
Suunto Trainingsmanager
9Ich würde dir eher empfehlen, ne Suunto t6 zu holen, sofern du sie nur zum Laufen (und nicht in Kombination mit Biken etc.) nehmen willst. Der STraM ist hier ein ganzes Stück besser als die Lite-Version für die t3... - google einfach mal bei "Minten" und t6 - der hat seinerzeit sowieso ne richtig klasse Untersuchung gemacht.
Der Footpod kann die alte wie neue Version sein und obendrein hat die alte t6 noch einen getrennten barometrischen Höhenmesser, den du auch als Wetterstation (z.B. bei Urlaubsaufenthalten) verwenden kannst.
JoggWithoutDog alias Joachim
PS hab erst vor kurzem eine gebrauchte für 100 Euro erworben - aber die geb ich nicht mehr her ;-)
Der Footpod kann die alte wie neue Version sein und obendrein hat die alte t6 noch einen getrennten barometrischen Höhenmesser, den du auch als Wetterstation (z.B. bei Urlaubsaufenthalten) verwenden kannst.
JoggWithoutDog alias Joachim
PS hab erst vor kurzem eine gebrauchte für 100 Euro erworben - aber die geb ich nicht mehr her ;-)
10
Huhu,
ich kann mich Joachim anschließen. Ich habe seit 2005 die Suunto T6 mein eigenen nennen dürfen und die Trainginssoftware wertet schon sehr viele Parameter aus, die du bei anderen Herstellern nicht erhältst.
Die Pulskurve wird auch im nachhinein angezeigt. Alles individuell einblendbar auf dem Monitor.
Ich habe vor einiger Zeit meine T6 verkauft um mir die neue T6d zu kaufen. Leider ist die immer noch nicht angekommen, da das Wunschdesign "Black Flame" erst Ende April an die Händler ausgeliefert wurde.
Warum nicht Garmin und andere?
Ich bin ein Statistik- und Auswert-Fan, das kann meinen Recherchen zufolge nur Suunto mit ihrem T6-Modell.
ich kann mich Joachim anschließen. Ich habe seit 2005 die Suunto T6 mein eigenen nennen dürfen und die Trainginssoftware wertet schon sehr viele Parameter aus, die du bei anderen Herstellern nicht erhältst.
Die Pulskurve wird auch im nachhinein angezeigt. Alles individuell einblendbar auf dem Monitor.
Ich habe vor einiger Zeit meine T6 verkauft um mir die neue T6d zu kaufen. Leider ist die immer noch nicht angekommen, da das Wunschdesign "Black Flame" erst Ende April an die Händler ausgeliefert wurde.
Warum nicht Garmin und andere?
Ich bin ein Statistik- und Auswert-Fan, das kann meinen Recherchen zufolge nur Suunto mit ihrem T6-Modell.
11
Wenn du die Black Flame bekommst, berichte doch bitte mal, wie die Ablesbarkeit des "umgekehrten" Displays ist. Wie ist es im hellen und dunkeln abzulesen? Gibt es sonst noch Änderungen? und, und, und.........VLXter hat geschrieben:
Ich habe vor einiger Zeit meine T6 verkauft um mir die neue T6d zu kaufen. Leider ist die immer noch nicht angekommen, da das Wunschdesign "Black Flame" erst Ende April an die Händler ausgeliefert wurde.
.
Finde auch, dass sie Spitze aussieht. Finde aber leider keinen wichtigen Grund, meine T6 gegen die Black Flame auszutauschen.
Und für die T6 muss man erst mal einen Käufer finden. Was du für deine alte T6 bekommen?
Gruß
Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.
Plan 2013:
???
Plan 2013:
???
12
Huhu,
ich hab den neuen Black Flame erhalten, nachdem ich beim ersten Händler meinen Auftrag stornierte und nun bei timeofsport bestellte und sofort geliefert bekommen habe.
Für mich gab es sechs Gründe:
1. Design ist hammer!
2. EPOC ist realtime ablesbar.
3. Trainingseffekt ist realtime ablesbar - mit zusätzlicher kleiner Skala am rechten Displayrand.
4. Kalorien werden auch in realtime berechnet und angezeigt.
5. Man hat zwei verschiedene Displayanzeigen die du über den Modeknopf wechseln kannst. Und diese sind individuell gestaltbar.
6. Design ist hammer!
zu Punkt 5.
Display 1 stellt bspw. folgendes dar:
1. Zeile: Stoppuhr (im Setup änderbar)
2. Zeile: Aktuelle HF (im Setup änderbar)
3. Zeile: Distance, Pace, Kalorien, etc... (im Setup die gewünschten Typen markierbar und im Betrieb per Taste umschaltbar)
Display 2 ist genauso aufgebaut, aber mit den Daten, die Du da dargestellt haben möchtest. Also total flexibel gestaltbare Anzeigen.
Wenn noch Fragen sind, einfach stellen!
edith sagt: Die alte T6 kann man wohl auch updaten lassen für ungefähr 95 Euro und bekommt dazu noch einen neuen Pulsgurt dazu. Hab ich irgendwo im Nachhinein hier im Forum gelesen. Aber es hätte nichts an Punkt 1 + 6 geändert.
ich hab den neuen Black Flame erhalten, nachdem ich beim ersten Händler meinen Auftrag stornierte und nun bei timeofsport bestellte und sofort geliefert bekommen habe.
So, zu dem Display kann ich folgendes sagen. Die Bedenken hatte ich auch gehabt, dass es ein wenig schlecht zu erkennen ist. Erhlich gesagt - wenn die Umgebung dunkel ist - dann ist das Display auch recht dunkel. Beim Laufen allerdings - Tageslicht vorausgesetzt - ist die absolut prima abzulesen. Im Dunkeln hat man ja auch noch die Lichtfunktion, da geht das dann auch.Fluppe hat geschrieben:Wenn du die Black Flame bekommst, berichte doch bitte mal, wie die Ablesbarkeit des "umgekehrten" Displays ist. Wie ist es im hellen und dunkeln abzulesen? Gibt es sonst noch Änderungen? und, und, und.........
Fluppe hat geschrieben:Finde auch, dass sie Spitze aussieht. Finde aber leider keinen wichtigen Grund, meine T6 gegen die Black Flame auszutauschen.
Für mich gab es sechs Gründe:
1. Design ist hammer!

2. EPOC ist realtime ablesbar.
3. Trainingseffekt ist realtime ablesbar - mit zusätzlicher kleiner Skala am rechten Displayrand.
4. Kalorien werden auch in realtime berechnet und angezeigt.
5. Man hat zwei verschiedene Displayanzeigen die du über den Modeknopf wechseln kannst. Und diese sind individuell gestaltbar.
6. Design ist hammer!

zu Punkt 5.
Display 1 stellt bspw. folgendes dar:
1. Zeile: Stoppuhr (im Setup änderbar)
2. Zeile: Aktuelle HF (im Setup änderbar)
3. Zeile: Distance, Pace, Kalorien, etc... (im Setup die gewünschten Typen markierbar und im Betrieb per Taste umschaltbar)
Display 2 ist genauso aufgebaut, aber mit den Daten, die Du da dargestellt haben möchtest. Also total flexibel gestaltbare Anzeigen.
Ich hab ihn hier im Forum für etwas über 100 Euro verkauft. Ich denke, ich hätte mehr bekommen können, aber für mich zählte nur, dass ich den neuen Foot-Pod damit bezahlen konnte. Der alte Pod soll aber damit auch funktionieren.Fluppe hat geschrieben:Und für die T6 muss man erst mal einen Käufer finden. Was du für deine alte T6 bekommen?
Wenn noch Fragen sind, einfach stellen!

edith sagt: Die alte T6 kann man wohl auch updaten lassen für ungefähr 95 Euro und bekommt dazu noch einen neuen Pulsgurt dazu. Hab ich irgendwo im Nachhinein hier im Forum gelesen. Aber es hätte nichts an Punkt 1 + 6 geändert.

13
VLXter hat geschrieben:
................Für mich gab es sechs Gründe:
1. Design ist hammer!
2. EPOC ist realtime ablesbar.
3. Trainingseffekt ist realtime ablesbar - mit zusätzlicher kleiner Skala am rechten Displayrand.
4. Kalorien werden auch in realtime berechnet und angezeigt.
5. Man hat zwei verschiedene Displayanzeigen die du über den Modeknopf wechseln kannst. Und diese sind individuell gestaltbar.
6. Design ist hammer!.................
Punkt 2 bis 5 fällt bei mir weg. Ich habe meine T6 letztes Jahr auf T6C updaten lassen. Hat sich echt gelohnt.
Aber der Punkt 1 und 6 sind natürlich ein gutes Argument sich die neue T6d Black Flame zugönnen.

Viel Spaß mit deiner neuen Uhr
Gruß
Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.
Plan 2013:
???
Plan 2013:
???