Hallo
Das ist mein erster Thread und gleich mit so einem Thema ;),
Ich bin erst 23 und habe schon komsiche Knie schmerzen beim und nach dem Joggen.Ich Jogge noch nicht lange 1 Jahr aber unregelmäßig, meine Strecke ist ca 4.5 km lang, und ziemlich Bergig.
Wenn ich normal los laufe fangen die Schmerzen ca nach 1 km an hören aber nach ein paar Minuten wieder auf. Nach dem Laufen fangen sie aber so richtig an egal ob ich sitze,leige oder stehe. Im Internet habe ich gelesen das man so etwas wohl Läuferkniee nennt, ich habe die Schmerzen jedoch nicht an der Seite sondern Vorne unterhalb der Kniescheibe zum Boden versetzt.
Seid ich klein bin knacken meine Knie wenn ich sie anwinkel.
Ich spiele American Football und fahre Fahrrad dabei habe ich nie solche Schmerzen. Die kommen nur wenn ich Joggen gehe. Meine Laufschuhe sind von Nike das Modell steht leider nicht drauf.Die Schuhe sind ca 2 Jahre alt Federn aber noch ganz gut denke ich müssten eigentlich noch gut sein bei nur 3 km die ich vorher gelaufen bin.
Im Internet stand das die Kniescheibe wohl irgendwie schleift, und von speziellen Trainings- und dehnungs Übungen. Spezialle Trainingsübungen habe ich nicht gefunden, als dehnungs Übung sollte man die Beine über kreuz hinstellen und sich nach vorne beugen. Kennt ihr evtl noch mehr um die Bänder zu dehnen?
Sollte ich zum Arzt gehen oder evtl erstmal neue Laufschuhe kaufen und es Trainings bzw. dehnungs Übungen versuchen ?
Gruß Kai
2
Das hört sich nach einer Reizung des Sehnenansatzes an der Unterseite der Kniescheibe an ("Patellaspitzensyndrom"). Ist normalerweise nichts Dramatisches und sollte bei etwas Schonung von selbst weggehen.PolyNomDiv hat geschrieben:Nach dem Laufen fangen sie aber so richtig an egal ob ich sitze,leige oder stehe. Im Internet habe ich gelesen das man so etwas wohl Läuferkniee nennt, ich habe die Schmerzen jedoch nicht an der Seite sondern Vorne unterhalb der Kniescheibe zum Boden versetzt.
Knacken darf es, aber nicht knirschen.Seid ich klein bin knacken meine Knie wenn ich sie anwinkel.
Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
3
Acht Wochen krankheitsbedingte (Lauf-)Pause haben das bei mir behoben. Und dann wichtig: langsam wieder anfangen, nicht so, wie Du aufgehört hast.