Banner

...der Spaß fehlt!

...der Spaß fehlt!

1
Hallo zusammen, ich habe ein-für mich- sehr belastendes Problem. Ich laufe seit mehreren Jahren und habe auch einige Wettkämpfe auf meinem Konto verbuchen können. Ich könnte jetzt sofort einen Halbmarathon ohne Probleme laufen.
Doch mein immer immer wieder auftretendes Problem ist die Lust dazu. Ich habe immer stets sehr gerne und viel Sport gemacht. Doch seit geraumer Zeit ist es nur ein Quälen.
Ich bin normal 2-3x die Woche im Fitnessstudio (Kraft), laufe 3-4x, reite 5x und schwimme sowie fahre Rad so wie es mir gerade reinpasst.
Doch die 3-4x laufen sind derzeit extrem minimiert, sodass ich manchmal das komplette Training abblase.
Könnt ihr mir Tipps geben wie ich die Lust dazu wieder finden kann? Ich finde es schrecklich auf der einen Seite, aber es macht auch überhaupt keinen Spaß mehr auf der anderen Seite.

:confused: :tocktock:

wwjd

2
Fahre in Urlaub lege dich 2-3 Wochen auf die faule Haut und lese ein gutes Buch oder mache sonst was das dir Spaß macht.
Also alles außer Sport ist erlaubt.

Du wirst dich danach freuen wieder Sport zu machen.
Das ist nämlich heftig was du da abziehst.
Da hätte ich nach eine weile auch keine Lust mehr.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

3
Das sehe ich ähnlich wie Horst - Du machst Dir da viel zuviel Stress. Sofern Du Dich nicht hauptberuflich mit Laufen beschäftigst und Dein Geld damit verdienen musst - wo ist das Problem? Laufen ist Dein Hobby, und Hobbies hat man, damit sie Spaß machen. Wenn sie das nicht tun, dann lässt man sie halt 'ne Weile links liegen. Meist kommt der Spaß dann irgendwann von ganz alleine wieder. Und wenn nicht, ist's doch auch keine Tragödie.

Wenn ich mir Deine sonstigen sportlichen Aktivitäten anschaue, befürchte ich nicht, dass Du ohne Laufen faul und gefräßig wirst... also take it easy. :wink:
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

4
Ja, einfach mal runterkommen, das pferdchen 2 wochen in pflege geben,laufen und radfahren sein lassen und vielleicht nur ein wenig wandern gehen und entspannen...und dann halt neben dem reiten 2-3 krafttraining und dazu 2 mal laufen und einmal rad reicht völlig! :)

5
Warum machst Du Dir so einen Stress. Sport sollte den Stress abbauen, den Kopf frei machen. Oftmals ist weniger mehr. Wenn Du all diese Aktivitäten tatsächlich machst, ist den Terminkalender voll, da bleibt keine Zeit für andere schöne Dinge.

Schraub von allem etwas zurück und es wird Dir Spaß machen. Du wirst auch sehen was Dir am meisten fehlt (reiten, Studio, laufen), auf das solltest Du Dich dann mehr konzentrieren und von den anderen Aktivitäten etwas weniger.

Viele Grüße
Mario

Eine Weisheit mit viel Wahrheit :nick:

"Der Läufer sucht die Weite, um die Begegnung mit sich selbst zu haben."
(Waldemar Cierpinski)

6
Also bei dem Pensum, da wäre fürs laufen bei mir auch klein Platz mehr.
Tritt mal kürzer und überlege dann mal ganz in ruhe, was Dir wirklich wichtig ist.
Danach, kannst du wieder voller tatendrang durchstarten.

Man kann sowas nicht erzwingen, denn dann geht das in die Hose.

Gruß
Markus
Bild

7
Hallo WWJD,

ich verstehe nicht so recht, ob dir nur das Laufen keinen Spaß mehr macht, oder der gesamte Sport.

Wenn es nur das Laufen sein sollte: Ganz einfach. Hör auf damit. Total, radikal. Entweder willst du dann irgendwann wieder (= hast Lust zu laufen) oder nicht. Wenn nicht. Dann eben nicht. Warum musst du laufen? Du hast doch genügend andere Bewegungsmöglichkeiten. Niemand MUSS laufen.

Wenn es der komplette Sport ist: Ganz einfach. Hör komplett auf damit. Total, radikal. Es wird nicht lange dauern und du wirst wieder Lust dazu haben, weil es dir fehlt. Da bin ich sicher ...

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

8
Kann gut nachvollziehen, wie es dir grade geht, bei mir ist es nämlich genauso. Neben der Arbeit täglich zum Pferd, dann noch Familie, ich kann mich darüber hinaus aktuell auch einfach nicht mehr zum Laufen aufraffen.

Auf der einen Seite, würde ich gerne weiterlaufen, insbesondere lange Läufe, Marathons, etc. liebe ich eigentlich, auf der anderen Seite krieg ich meinen Hintern zur Zeit gerade unter der Woche einfach nicht hoch.

Ich habe für mich jetzt beschlossen: Mein Trainingstagebuch ist vorübergehend geschlossen, sämtliche sportlichen Aktivitäten nur ohne Uhr oder sonstige „Hilfsmittel“ zur Kontrolle. Ansonsten einfach irgendwie bewegen: letztes Wochenende samstags den ganzen Tag gewandert, sonntags gemütliche Fahrradtour, auf der Arbeit so oft wie möglich in mein Büro im 5.Stock die Treppen nehmen, in der Mittagspause flott spazieren gehen, natürlich weiterhin (fast) täglich reiten, am Freitag gehe ich schwimmen, Sonntag besuche ich meine Schwester und mache mit ihr nen gemütlichen „Babbel-Lauf“, etc.

Vielleicht kommt so meine Motivation irgendwie irgendwann wieder, für dieses Jahr hab ich jetzt aber alle anvisierten Ziele erst mal auf Eis gelegt (inkl. Untertage-Marathon :motz: ).

9
@ U_D_O: :daumen:
bin ganz Deiner Meinung, nur so findet man heraus was man eigentlich will, durch Entzug.

@ BlackBetty: :confused:
Kann ich nicht nachvollziehen, dass man seine Freizeit mit soviel Aktivitäten vollpumpt, hört sich nach Flucht vor irgendetwas an. Ich bin auch sehr aktiv, aber ich gönne mir immer die nötige Ruhe, nur so hab ich Spaß an meinen Aktivitäten.

"Weniger ist oftmals Mehr". Dieser Spruch hat soviel Wahrheit in sich. Es lohnt sich darüber nachzudenken. :idee:

Viele Grüße
Mario

10
mario68 hat geschrieben: @ BlackBetty: :confused:
Kann ich nicht nachvollziehen, dass man seine Freizeit mit soviel Aktivitäten vollpumpt, hört sich nach Flucht vor irgendetwas an. Ich bin auch sehr aktiv, aber ich gönne mir immer die nötige Ruhe, nur so hab ich Spaß an meinen Aktivitäten.

"Weniger ist oftmals Mehr". Dieser Spruch hat soviel Wahrheit in sich. Es lohnt sich darüber nachzudenken. :idee:

Viele Grüße
Mario
Verstehe leider nicht, was du meinst?! Arbeit, Pferd, Familie? Das ist für dich "vollpumpen" und "Flucht vor irgendwas"? - sorry, aber du kennst keine Reiter (mit eigenem Pferd/Pferden), oder? Und was den Rest angeht, habe ich ja geschrieben, dass ich aktuell kaum noch was mache. :confused:

11
BlackBetty hat geschrieben:Verstehe leider nicht, was du meinst?! Arbeit, Pferd, Familie? Das ist für dich "vollpumpen" und "Flucht vor irgendwas"? - sorry, aber du kennst keine Reiter (mit eigenem Pferd/Pferden), oder? Und was den Rest angeht, habe ich ja geschrieben, dass ich aktuell kaum noch was mache. :confused:

Hallo BlackBetty,
das war nicht böse gemeint, ich meine nur etwas Ruhe kann nicht schaden. Kenne eine Person die auch ein Pferd hatte und laufen ging. Das wurde alles zu viel und sie ist zusammengeklappt.
Aber insgesamt zählt für mich, dass jede Freizeitaktivität mir Spaß und Freude bereiten muß....und dies ist das einzigste "Muß" (außer natürlich die alltäglichen Pflichten).
Ich gönne mir zum Beispiel regelmäßig einen Wellnesstag, lasse dann die Seele baumeln und die viel zu schnelle Welt hinter mir. Tut verdammt gut, kann ich nur empfehlen.

LG Mario

12
mario68 hat geschrieben: Kenne eine Person die auch ein Pferd hatte und laufen ging. Das wurde alles zu viel und sie ist zusammengeklappt.
Aber insgesamt zählt für mich, dass jede Freizeitaktivität mir Spaß und Freude bereiten muß....und dies ist das einzigste "Muß" (außer natürlich die alltäglichen Pflichten).
Ich gönne mir zum Beispiel regelmäßig einen Wellnesstag, lasse dann die Seele baumeln und die viel zu schnelle Welt hinter mir. Tut verdammt gut, kann ich nur empfehlen.

LG Mario
Ich lach mich tot! Was war das für eine Person? Werden die Leute immer unbelastbarer, oder was? Da lag der Grund des "Burn-Outs" bestimmt wo anders als bei dem Pferd und beim laufen.

Freizeitbeschäftigungen bedeuten nicht immer unbedingt Spaß, weil je nach Lebensumstand diese Beschäftigungen einfach auch Arbeit bedeuten und gemacht werden müssen! Garten, Familie etc.. Daraus ziehen wiederum viele Leute ihre Kraft und benötigen nicht unbedingt Wellnesstage o.ä zur Kompensation.
Anders bei Leuten die "nur" arbeiten gehen, nach Hause in die Mietswohnung kommen und reinen Feierabend und evtl. keine Familie, Hund, Pferd etc. haben. Die haben genug Zeit zum trainieren oder Wellnes machen. Müssen Sie ja auch, weil Sie die Arbeit irgendwie kompensieren müssen.

Also Mario: Nur schwer vergleichbar
:

@ WWJD: Mach es wie UDO geschrieben hat. Hör erstmal komplett auf. Der Drang oder Bedarf zum Laufen kommt bestimmt wieder, sofern Du Dich in der Vergangenheit nicht schon zum Laufen gezwungen hast.

13
Tommes2911 hat geschrieben:Ich lach mich tot! Was war das für eine Person? Werden die Leute immer unbelastbarer, oder was? Da lag der Grund des "Burn-Outs" bestimmt wo anders als bei dem Pferd und beim laufen.

Freizeitbeschäftigungen bedeuten nicht immer unbedingt Spaß, weil je nach Lebensumstand diese Beschäftigungen einfach auch Arbeit bedeuten und gemacht werden müssen! Garten, Familie etc.. Daraus ziehen wiederum viele Leute ihre Kraft und benötigen nicht unbedingt Wellnesstage o.ä zur Kompensation.
Anders bei Leuten die "nur" arbeiten gehen, nach Hause in die Mietswohnung kommen und reinen Feierabend und evtl. keine Familie, Hund, Pferd etc. haben. Die haben genug Zeit zum trainieren oder Wellnes machen. Müssen Sie ja auch, weil Sie die Arbeit irgendwie kompensieren müssen.

Also Mario: Nur schwer vergleichbar
:

@ WWJD: Mach es wie UDO geschrieben hat. Hör erstmal komplett auf. Der Drang oder Bedarf zum Laufen kommt bestimmt wieder, sofern Du Dich in der Vergangenheit nicht schon zum Laufen gezwungen hast.


hoho, du kennst also meine lebensumstände, interessant...........erstmal wohne ich nicht zur miete und weiß welche arbeit am eigentum anliegt und welche zeit dafür nötig ist........zweitens habe ich einen job der mich meist 12h bindet und ich sehr oft unterwegs bin........verweichlicht bin ich garantiert nicht, nur weil ich mir gelegentlich ne auszeit gönne, das ist reine vernunft...........

14
mario68 hat geschrieben:hoho, du kennst also meine lebensumstände, interessant...........erstmal wohne ich nicht zur miete und weiß welche arbeit am eigentum anliegt und welche zeit dafür nötig ist........zweitens habe ich einen job der mich meist 12h bindet und ich sehr oft unterwegs bin........verweichlicht bin ich garantiert nicht, nur weil ich mir gelegentlich ne auszeit gönne, das ist reine vernunft...........
Ich habe nichts über Deine Lebensumstände geschrieben und nichts davon geschrieben, dass Du verweichlicht bist. Lediglich die "Wellnesstage" habe ich von Dir übernommen. Der Rest waren zwei mögliche Szenarien. Bitte genau lesen. Ich wollte Dich nicht angreifen :wink:

Ich gehe ja auch ab und an mal saunen und weiss das wirklich zu schätzen. Andere schöpfen aus anderen Dingen eben neue Kraft. Das macht jede(r) anders, was ja auch vollkommen okay ist......

15
Tommes2911 hat geschrieben:Ich lach mich tot! Was war das für eine Person? Werden die Leute immer unbelastbarer, oder was? Da lag der Grund des "Burn-Outs" bestimmt wo anders als bei dem Pferd und beim laufen.

Freizeitbeschäftigungen bedeuten nicht immer unbedingt Spaß, weil je nach Lebensumstand diese Beschäftigungen einfach auch Arbeit bedeuten und gemacht werden müssen! Garten, Familie etc.. Daraus ziehen wiederum viele Leute ihre Kraft und benötigen nicht unbedingt Wellnesstage o.ä zur Kompensation.
Anders bei Leuten die "nur" arbeiten gehen, nach Hause in die Mietswohnung kommen und reinen Feierabend und evtl. keine Familie, Hund, Pferd etc. haben. Die haben genug Zeit zum trainieren oder Wellnes machen. Müssen Sie ja auch, weil Sie die Arbeit irgendwie kompensieren müssen.

Also Mario: Nur schwer vergleichbar
:

@ WWJD: Mach es wie UDO geschrieben hat. Hör erstmal komplett auf. Der Drang oder Bedarf zum Laufen kommt bestimmt wieder, sofern Du Dich in der Vergangenheit nicht schon zum Laufen gezwungen hast.

Ich weiß nicht was es da zum totlachen gibt. Natürlich haben noch andere Ursachen dazu beigetragen, aber die hauptsächliche Ursache lag bei dem sehr zeitintensiven zwei Hobbys. Eigenes Pferd, laufen. Dass dann kaum Zeit bleibt zum Abschalten ist doch klar.

Obwohl ich nicht zur Miete wohne (ich weiß wieviel Arbeit im Eigentum steckt) und einen Job habe der mich meist 12h bindet, finde ich trotzdem die Zeit gelegentlich abzuschalten.......und das ist nur vernünftig. Dadurch erhalte ich mir den Spaß und die Freude am Laufen.

Nebenbei bemerkt ist das auch das Thema diese Blogs, die "fehlende Lust und der fehlende Spaß am Laufen". Nicht das totlachen über tragische Probleme Anderer.

In diesem Blog wurde um Tipps gebeten die Lust am Laufen wiederzugewinnen!!!

Also Tommes2911: Nicht leichtfertig urteilen und Behauptungen aufstellen, sondern wertvolle Tipps geben. :danke:

16
Tommes2911 hat geschrieben:Ich habe nichts über Deine Lebensumstände geschrieben und nichts davon geschrieben, dass Du verweichlicht bist. Lediglich die "Wellnesstage" habe ich von Dir übernommen. Der Rest waren zwei mögliche Szenarien. Bitte genau lesen. Ich wollte Dich nicht angreifen :wink:

Ich gehe ja auch ab und an mal saunen und weiss das wirklich zu schätzen. Andere schöpfen aus anderen Dingen eben neue Kraft. Das macht jede(r) anders, was ja auch vollkommen okay ist......
stimmt, hatte in der Eile zu schnell gelesen, deshalb wieder gelöscht.........jetzt haben sich zwei blogeinträge von uns überschnitten........schlage vor wir löschen beide, dass wieder ordnung reinkommt, ok??

Spass sollt`s schon machen ...

17
WWJD hat geschrieben: Ich bin normal 2-3x die Woche im Fitnessstudio (Kraft), laufe 3-4x, reite 5x und schwimme sowie fahre Rad so wie es mir gerade reinpasst.
Doch die 3-4x laufen sind derzeit extrem minimiert, sodass ich manchmal das komplette Training abblase.
Könnt ihr mir Tipps geben wie ich die Lust dazu wieder finden kann? Ich finde es schrecklich auf der einen Seite, aber es macht auch überhaupt keinen Spaß mehr auf der anderen Seite.
:winken:
Warum jemand "läuft" hat sicherlich viele, individuelle und unterschiedliche Beweggründe.
Es gibt doch auch genügend Menschen, die mit dem "laufen" überhaupt nichts "am Hut" haben wollen und trotzdem gut mit ihren Leben zurecht kommen.
Bei Deinen vielen anderen Aktivitäten, stellt sich schon die Frage, ob Du nicht irgendwo kürzen solltest, um wieder Spass am "laufen" zu finden.
Gehe wieder entspannter an die Sache "laufen" ran, suche evtl. einen Lauftreff vor Ort, in dem Dich Lauffreunde sicherlich neu motivieren.
Die andere Möglichkeit wäre natürlich, - ambbitionierten Triathlonsport zu betreiben und durch pers. Erfolge, Deine Laufbegeisterung wieder zu gewinnen. Ob die Freizeit fürs Pferd, dann noch ausreicht ist fraglich!
Grüße Erwin

18
mario68 hat geschrieben:Ich weiß nicht was es da zum totlachen gibt. Natürlich haben noch andere Ursachen dazu beigetragen, aber die hauptsächliche Ursache lag bei dem sehr zeitintensiven zwei Hobbys. Eigenes Pferd, laufen. Dass dann kaum Zeit bleibt zum Abschalten ist doch klar.
Hobbies sind zum Abschalten da! Meine Kollegin z.B. schaltet ab wenn Sie bei Ihrem Pferd ist, ich schalte ab wenn ich laufe! Oder was verstehst Du unter abschalten?
Obwohl ich nicht zur Miete wohne (ich weiß wieviel Arbeit im Eigentum steckt) und einen Job habe der mich meist 12h bindet, finde ich trotzdem die Zeit gelegentlich abzuschalten.......und das ist nur vernünftig. Dadurch erhalte ich mir den Spaß und die Freude am Laufen.
siehe mein vorangegangenes Posting!
Nebenbei bemerkt ist das auch das Thema diese Blogs, die "fehlende Lust und der fehlende Spaß am Laufen". Nicht das totlachen über tragische Probleme Anderer.

In diesem Blog wurde um Tipps gebeten die Lust am Laufen wiederzugewinnen!!!

Also Tommes2911: Nicht leichtfertig urteilen und Behauptungen aufstellen, sondern wertvolle Tipps geben. :danke:
Also ich sehe das nicht so eng. Und über Probleme andere lache ich auch nicht, eher wie du es formuliert hast....aber wie schon gesagt, sollte kein Angriff sein

19
Hobbies sind zum Abschalten und somit zur "mentalen Gesundung" da.
Dabei ist es erstmal egal, ob Pferd, wandern, laufen etc. Wenn trotz ausgeübter Hobbies Verstimmungen auftreten (Antriebslosigkeit, Depression etc.), ist es das verkehrteste, mit den Hobbies auszusetzen! Hier Bedarf es weiterer Hilfe.

Anders ist es, wenn lediglich der Antrieb zum Laufen, wandern etc. fehlt. Hier ist es nützlich, damit auszusetzen um wieder Drang dazu zu entwickeln.

20
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !
Ich habe mich in der letzten Zeit an Eure Ratschläge gehalten und wer sagt es ... gestern war ich z.B. ne kleine Runde laufen und gerade habe ich auch wieder meine Laufschuhe geärgert.
Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht :nick:

Ich laufe nicht nur weil es mir Spaß macht, sondern auch weil ich beruflich laufen "muss". Dort sind die zeitlichen Anforderungen usw. nicht so leicht zu packen, dementsprechend muss ich viel trainieren um die Leistungen zu halten und um besser zu werden.

Ich habe nur die Befürchtung, dass wenn ich wieder 4x laufe und auch sehr lange Strecken und Sprints etc., dass es ganz schnell wieder anders sein kann.

Hoffen wir das Beste,
vielen Dank.
wwjd

21
WWJD hat geschrieben: Ich laufe nicht nur weil es mir Spaß macht, sondern auch weil ich beruflich laufen "muss". Dort sind die zeitlichen Anforderungen usw. nicht so leicht zu packen, dementsprechend muss ich viel trainieren um die Leistungen zu halten und um besser zu werden.
Sehr nebelhaft, sehr nebelhaft. Stehen die Gänsefüßchen vielleicht versehentlich an der falschen Stelle?

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“