Banner

Nach dem Laufen: Verspannungen im Rücken

Nach dem Laufen: Verspannungen im Rücken

1
Hallo zusammen,

ich laufe jetzt seit ca. 2 1/2 Jahren und in der Regel Distanzen um die 10km. Vorher habe ich gar nichts an Sport gemacht und sitze fast den ganzen Tag beruflich am Rechner. Nach ca. 8-10 Monaten und direkt im Anschluss an meinen zweiten und sehr anstrengenden 10km-Lauf bei großer Kälte habe ich Schmerzen in der linken Hüfte bekommen, die so gar nicht weggehen wollten. Immer ca. 2 Tage nach dem Laufen fing es wieder an. Zuerst waren die Schmerzen so diffus, dass sie sich nicht einem bestimmten Gelenk bzw. Sehne zuordnen ließen (mal außen am Oberschenkel, mal tief im Gelenk, mal außen). Mein Arzt diagnostizierte damals eine Kapselreizung (aus heutiger Sicht eher eine Fehldiagnose). Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass die Schmerzen ihren Ursprung am ISG haben. Erst wenn es echt extrem wurde, tat die ganze Hüfte weh.

Ihr glaubt nicht, wie frustrierend das ist. Da fängt man gerade an mit einer Sportart und humpelt wenig später schon durch die Gegend ;-)

Mit behutsamem Training und viel viel Dehnen habe ich das Problem in den Griff bekommen. Es beeinträchtigt mein Training zum Glück gar nicht mehr. Inzwischen konnte ich auch herausfinden, was vermutlich den Schmerz am ISG verursacht hat. Nach härteren Trainingseinheiten (z.B. Intervalltraining) aber auch nach Sport, der viel mit Springen und Richtungswechsel zu tun hat (z.B. Badminton), verspannt sich an den Folgetagen meine Rückenmuskulatur total. Die zwei Muskelbänder neben der Wirbelsäule ziehen sich zunehmend zusammen, vor allem im unteren Rücken. Das merkt man daran, dass ich ca. 2 Tage nach dem Training beim Überbeugen mit den Fingern nicht mehr zum Boden komme, sondern nur noch knapp unters Knie! Erst nach ausgiebigem Dehnen normalisiert es sich. Wenn ich sofort nach dem Laufen und kontinuierlich den Rücken dehne bekomme ich auch keine ISG Probleme.

Die Frage ist nur, warum zieht sich die Rückenmuskulatur so stark zusammen? Mittelfristig würde ich gerne auch laufen können, ohne dass sich der Rücken verspannt.

Habt ihr Tipps für mich, was ich machen kann, um Verspannungen im Rücken vorzubeugen? Ich laufe eigentlich recht unverkrampft. Ich glaube ein intensives Training des Rückens verkürzt die Muskulatur eher noch. Irgendwelche Erfahrungen & Tipps?

Viele Grüße

Johannes


PS: ich bin 24 und habe in Sachen Rücken keine besondere Vorgeschichte.

2
Ich habe nach einer superkleinen, echt lockeren Laufeinheit auf leicht federnden Waldwegen am Abend Rückenschmerzen bekommen und dann, genau wie bei Dir, verhärteten sich die Muskelstränge rechts und links der Lendenwirbelsäule. So schlimm, dass ich mich heute kaum bewegen kann. Das ist mir, seit ich laufe, noch nicht passiert. Der Arzt hat mir ein heftiges Muskelrelaxans in Tablettenform verschrieben, dazu noch ein Schmerzmittel, und jetzt wirds ganz langsam wieder.
Die Verhärtung kommt, weil der Körper einen schmerzenden Ausgangsimpuls durch Ausgleichs- und Schmerzvermeidungshaltung kompensiert. Das ist so anstrengend, dass die Muskulatur aufgibt. :D

Einen Tipp für Dich habe ich leider nicht, vielleicht gibt es gezielte Rückenübungen zur Prävention. Die würden mich dann auch interessieren.
Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

3
Cassia hat geschrieben:Der Arzt hat mir ein heftiges Muskelrelaxans in Tablettenform verschrieben,
Ich bekomm gerade "musaril" für "Rückenverspannung" - wirkt erstklassig ....... als Schlafmittel :hihi:

Nehms deshalb auch nur abends vor dem Bett.


gruss hennes

4
Gibts hier eine Möglichkeit einen Textbaustein zu speichern....? :D
Komme mir zwar etwas eigenartig vor, hier in so vielen threads dasselbe zu schreiben,
aber ich machs jetzt trotzdem nochmal
O.k. , eins vorab: Ich bin im Hauptberuf seit vielen Jahren Masseur.

Lange habe ich mit der Läufergemeinde weder aktiv als Läufer noch als
Behandler zu tun gehabt. In meinen vielen Berufsjahren habe ich aber
sehr oft, teilweise über Jahre hinweg, Profisportler und ambitionierte
Amateure aus anderen Sportarten behandelt.
DIE wissen wirklich noch "Ihren" Masseur zu schätzen (auch wenn leider sehr
oft verallgemeinernd von Physios gesprochen wird, gemeint ist tatsächlich oft
noch der Masseur) Im Profisport wirst du als Masseur auf Händen getragen.
Warum schreibe ich das so explizit?

Ich bin verblüfft, wie wenige von euch offenbar einen Masseur ihres Vertrauens
haben. Wir haben oft mehr Zeit, sind näher dran, sind spezialisierter als die Ärzte.
Wir kennen eure Muskulatur und im Idealfall behandeln wir euch auch sofort nach dem Wettkampf,
am Sonntag, oder Mittwochnachmittag wenn die Praxis zu ist, etc ...

Also, J.B, laß mal jemanden von meinem Berufsstand drauf schauen ( und du sowieso, Hennes :D )
Klar, danach sollte es vom Physio auch gute Tipps zur Rückenstärkung geben.

Ich wünsch dir gute Besserung,

Ulli

5
Ok, der Masseur kann bei akuten Problemen des Bewegungsapparats helfen. Aber für den langfristigen Erfolg, z.B. ein Leben ohne Rückenschmerzen, hilft doch nur konsequentes Muskeltraining, oder sehe ich das falsch?
Ich kenne inzwischen einige Personen im Bekanntenkreis, die sich mit Rückenproblemen herumschlagen, aber immer nur von Massagen sprechen, die sie vermissen, da der böse Orthopäde das nicht verschreibt. Aber ein Rezept für diese superduper lange Krankengymnastik (50 Stunden) wird abgelehnt, weil man da ja aktiv werden müsste :haeh:

6
nachlangerpause hat geschrieben: Also, J.B, laß mal jemanden von meinem Berufsstand drauf schauen ( und du sowieso, Hennes :D )
Ich zähle schon die Stunden, schreibe aber gerade noch ein Buch....

gruss hennes

7
Hallo

ich hab so merkwürdige Hüftschmerzen seitdem ich laufe..hab auch die Vermutung das es vom Rücken kommt. Ist auch so ein komisch diffuser Schmerz, wo man gar nicht so richtig sagen kann wo es denn jetzt genau weh tut. Weil ich aber noch nie nen vernünftigen Orthopäden gefunden hab, bin ich damit noch nie beim Arzt gewesen.

Ich lebe einfach damit und hoffe das es nicht schlimmer wird.

Gruß
Macke

8
Ein starker Rücken schmerzt bei weitem nicht so sehr. Kräftige Deine Rückenmuskeln unter Anleitung eines Physiotherapeuten (oder eines guten Masseurs ;) ) und alles wird besser werden.
The only easy day was yesterday

9
Bei Rückenproblemen kann ich langfristig Tai Chi als ergänzende Sportart zum Laufen empfehlen. Ich hatte früher wegen meines Schreibtischjobs und wegen Vorbelastung viel mit dem Rücken zu tun. Nach dem ich angefangen habe Tai Chi zu betreiben habe ich praktisch keine Probleme mehr mit dem Rücken. Auch jetzt wo ich nach langer Zeit das Laufen neu entdeckt habe, sind keine neuen Probleme im Rücken aufgetaucht.

Schon mal vorab: Nein, Tai Chi ist nicht nur etwas für Menschen jenseits der 70. :-)
Weisheiten nicht nur für Kampfkünstler:
Relax, relax, be calm.
If you are not relaxed,
you are ready to receive
a beating.
- Yang Chen Fu
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“