Der Mensch lebt nicht vom Sport allein!
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
2Tom Clancy - Im Zeichen des Drachens! Ein wirklich super spannendes Buch, für das Nächte drauf gehen! :-)
Amazon.de
Macht ist wunderbar. Absolute Macht müsste also absolut wunderbar sein. Nicht so, wenn Sie der mächtigste Mann der Welt sind und die Macht wie eine Zeitbombe vor sich hin tickt. Jack Ryan, ehemaliger CIA-Kämpfer und nun Präsident der Vereinigten Staaten, ist der Mann, auf dessen Schultern das Schicksal der Welt lastet, und in diesem gewaltigen Thriller stehen ihm die Probleme bis zum Hals -- asiatische Kriegsherren, russische Schläger, Atomwaffen, die sich verselbständigen sowie authentische, nanosekundengenaue Technologie, die so komplex ist, wie die Motive der Charaktere einfach. Ohne lange nachzudenken: Wissen Sie, wie man die Software in einer Aegis-Rakete neu programmiert? Nun, wenn Sie Jack Ryan heißen, dann sollten Sie schleunigst jemand finden, der es kann -- Sie wollen ja schließlich nicht, dass sich der Fallout vom ballistischen Gegenangriff auf Ihre Parade niederschlägt. Die Aussichten, die nächste Wahl wieder zu gewinnen, sähen dann nicht sehr rosig aus. "Weißt Du -- irgendwie macht mir dieser Job keinen Spaß", beklagt sich Ryan bei seinem Berater Arnie van Damm, der daraufhin antwortet: "Das soll er ja auch nicht, Jack."
Im Zeichen des Drachen allerdings macht Spaß, davon dürfen Sie ausgehen -- und zwar über 1000 flotte Seiten lang. In der Eröffnungsszene jagt eine von Hand abgefeuerte RPG-Rakete den Chef des russischen Geheimdienstes in seinem gepanzerten Mercedes fast in die Luft. Ryans clevere Agenten berichten, dass der Kerl, der die Rakete an seiner statt abbekommen hat, ein Gangster namens "Rasputin" Avseyenko war, der früher einmal die KGB-"Spatzenschule" für Callgirl-Spioninnen leitete. Kurze Zeit später werden in St. Petersburg zwei offensichtliche Killer aneinander gefesselt in der Newa treibend gefunden, deren aufgeschwemmte Gesichter sie wie Pokemon-Figuren aussehen lassen.
Das Geheimnis wird immer verwickelter, der Einsatz immer höher: In Sibirien werden riesige Öl- und Goldvorkommen entdeckt, und der üble chinesische Staatsminister Zhang Han San blickt begehrlich nach Norden. Die entlassene Elite der Sowjetarmee mischt sich in die Konflikte ein, die sich da zusammenbrauen, so auch die neue Generation von Tiananmen-Dissidenten; Zhangs hinterlistige, Danielle-Steel-süchtige Chefsekretärin Liang Ming und Chester Nomuri, ein hipper, internetpornosüchtiger CIA-Agent, der sich in China als japanischer Computervertreter ausgibt. Letzterer e-mailt seiner CIA-Chefin, Mary Pat "Cowgirl" Foley, dass er beabsichtigt, Ming mit Hilfe von Dream-Angels-Parfum und knallroter Victoria`s-Secret-Damenwäsche zu verführen, die er -- natürlich ausschließlich im Interesse Amerikas -- per Katalog bestellt hat.
Die Handlung schießt gewaltig über das Ziel hinaus, während überall auf dem Globus verheerende Nebenhandlungen ausbrechen und grelle Gestalten sich alle paar Seiten gegenseitig Angst einflößen. Aber Clancy findet dennoch die Zeit, kleine kaltschnäuzige Lektionen über die Scheußlichkeit des Kommunismus, die zutiefst ärgerliche Einmischung der Presse in die Macht des Präsidenten, die sexuellen Perversionen Mao Tse-tungs, die schlechte Qualität russischer Pistolenschalldämpfer ("der reinste Müll -- mit Stahlwolle gefüllte Blechbüchsen, die sich nach weniger als zehn Schüssen selbst zerstören"), die Torheit, jemandem mit einem Messer die Kehle durchzuschneiden ("sie zappeln dabei nur herum und machen eine Menge Lärm") und ähnliche Themen einfließen zu lassen. Und natürlich strotzt das Buch nur so vor faszinierend kompliziertem Kriegsgerät.
Amazon.de
Macht ist wunderbar. Absolute Macht müsste also absolut wunderbar sein. Nicht so, wenn Sie der mächtigste Mann der Welt sind und die Macht wie eine Zeitbombe vor sich hin tickt. Jack Ryan, ehemaliger CIA-Kämpfer und nun Präsident der Vereinigten Staaten, ist der Mann, auf dessen Schultern das Schicksal der Welt lastet, und in diesem gewaltigen Thriller stehen ihm die Probleme bis zum Hals -- asiatische Kriegsherren, russische Schläger, Atomwaffen, die sich verselbständigen sowie authentische, nanosekundengenaue Technologie, die so komplex ist, wie die Motive der Charaktere einfach. Ohne lange nachzudenken: Wissen Sie, wie man die Software in einer Aegis-Rakete neu programmiert? Nun, wenn Sie Jack Ryan heißen, dann sollten Sie schleunigst jemand finden, der es kann -- Sie wollen ja schließlich nicht, dass sich der Fallout vom ballistischen Gegenangriff auf Ihre Parade niederschlägt. Die Aussichten, die nächste Wahl wieder zu gewinnen, sähen dann nicht sehr rosig aus. "Weißt Du -- irgendwie macht mir dieser Job keinen Spaß", beklagt sich Ryan bei seinem Berater Arnie van Damm, der daraufhin antwortet: "Das soll er ja auch nicht, Jack."
Im Zeichen des Drachen allerdings macht Spaß, davon dürfen Sie ausgehen -- und zwar über 1000 flotte Seiten lang. In der Eröffnungsszene jagt eine von Hand abgefeuerte RPG-Rakete den Chef des russischen Geheimdienstes in seinem gepanzerten Mercedes fast in die Luft. Ryans clevere Agenten berichten, dass der Kerl, der die Rakete an seiner statt abbekommen hat, ein Gangster namens "Rasputin" Avseyenko war, der früher einmal die KGB-"Spatzenschule" für Callgirl-Spioninnen leitete. Kurze Zeit später werden in St. Petersburg zwei offensichtliche Killer aneinander gefesselt in der Newa treibend gefunden, deren aufgeschwemmte Gesichter sie wie Pokemon-Figuren aussehen lassen.
Das Geheimnis wird immer verwickelter, der Einsatz immer höher: In Sibirien werden riesige Öl- und Goldvorkommen entdeckt, und der üble chinesische Staatsminister Zhang Han San blickt begehrlich nach Norden. Die entlassene Elite der Sowjetarmee mischt sich in die Konflikte ein, die sich da zusammenbrauen, so auch die neue Generation von Tiananmen-Dissidenten; Zhangs hinterlistige, Danielle-Steel-süchtige Chefsekretärin Liang Ming und Chester Nomuri, ein hipper, internetpornosüchtiger CIA-Agent, der sich in China als japanischer Computervertreter ausgibt. Letzterer e-mailt seiner CIA-Chefin, Mary Pat "Cowgirl" Foley, dass er beabsichtigt, Ming mit Hilfe von Dream-Angels-Parfum und knallroter Victoria`s-Secret-Damenwäsche zu verführen, die er -- natürlich ausschließlich im Interesse Amerikas -- per Katalog bestellt hat.
Die Handlung schießt gewaltig über das Ziel hinaus, während überall auf dem Globus verheerende Nebenhandlungen ausbrechen und grelle Gestalten sich alle paar Seiten gegenseitig Angst einflößen. Aber Clancy findet dennoch die Zeit, kleine kaltschnäuzige Lektionen über die Scheußlichkeit des Kommunismus, die zutiefst ärgerliche Einmischung der Presse in die Macht des Präsidenten, die sexuellen Perversionen Mao Tse-tungs, die schlechte Qualität russischer Pistolenschalldämpfer ("der reinste Müll -- mit Stahlwolle gefüllte Blechbüchsen, die sich nach weniger als zehn Schüssen selbst zerstören"), die Torheit, jemandem mit einem Messer die Kehle durchzuschneiden ("sie zappeln dabei nur herum und machen eine Menge Lärm") und ähnliche Themen einfließen zu lassen. Und natürlich strotzt das Buch nur so vor faszinierend kompliziertem Kriegsgerät.
Was lest ihr so?
3Hi Toni,
Deine Begeisterung ist so mitreißend, dass man gleich anfangen möchte, dein Buch zu lesen. Eigentlich hatte ich ja gedacht, du klickst bei Abstimmung einfach ab. Aber so ist es ja viel toller.
Als notorischer Krimifan lese ich gerade Henning Mankell "Die Rückkehr des Tanzlehrers" Kann aber noch nichts dazu sagen, weil gerade erst angefangen.
Mein absoluter Liebslingsroman war "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Allein der Gedanke daran verführt micht bereits, es gleich nach dem Mankell noch einmal zu lesen.
:roll:
--
Grüße von
Phönix
Deine Begeisterung ist so mitreißend, dass man gleich anfangen möchte, dein Buch zu lesen. Eigentlich hatte ich ja gedacht, du klickst bei Abstimmung einfach ab. Aber so ist es ja viel toller.
Als notorischer Krimifan lese ich gerade Henning Mankell "Die Rückkehr des Tanzlehrers" Kann aber noch nichts dazu sagen, weil gerade erst angefangen.
Mein absoluter Liebslingsroman war "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Allein der Gedanke daran verführt micht bereits, es gleich nach dem Mankell noch einmal zu lesen.
:roll:
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
4Auch hier Phönix:Original von Phönix:
Hi Toni,
Eigentlich hatte ich ja gedacht, du klickst bei Abstimmung einfach ab. Aber so ist es ja viel toller.
Als notorischer Krimifan lese ich gerade Henning Mankell "Die Rückkehr des Tanzlehrers" Kann aber noch nichts dazu sagen, weil
:roll:
--
Grüße von
Phönix
Bist Du bereits in der neuen Version dort wo man Abstimmen kann?
Hier ist es jedenfals als Thema drinnen und ich kann nur eine
Antwort schreiben und nicht Abstimmen da es keine Option hat
ich sehe jedenfalls keine:look:
Abgesehen davon ist es so wirklich toller und spanend solche Büchervorstellung
oder wie es vom jeweiligen Leser rüberkommt
Was lest ihr so?
5Also ich kann mich da Steppenlauferin nur anschließen! Sehe ebenfalls keine Möglich´keit zur Abstimmung, aber ist auch egal, auf jeden Fall ist das eine richtig schöne Gelegenheit, Bücher vorzustellen!
Im Namen der Rose kenne ich nur dem Namen nach, aber wenn es so gut ist, sollte ich vielleicht auch mal reinlesen (ist es das Buch zum Film mit Sean Connery?)
Im Namen der Rose kenne ich nur dem Namen nach, aber wenn es so gut ist, sollte ich vielleicht auch mal reinlesen (ist es das Buch zum Film mit Sean Connery?)
Was lest ihr so?
6Hallo Toni,
ich kann dir nur zustimmen,das Buch ist sehr schön und spannend geschrieben,ich habe es erst gelesen.
gruß Jens
ich kann dir nur zustimmen,das Buch ist sehr schön und spannend geschrieben,ich habe es erst gelesen.
gruß Jens
Was lest ihr so?
7Ja, ist es auf jeden Fall! Möchte so gerne wissen wie es ausgeht! Aber psssssst...:-)
Was lest ihr so?
8Im neuen Forum kann man bereits abstimmen. Jedenfalls hat es bei mir geklappt.
Aber so ist es wirklich netter. Was liest du denn so, Steppi?
wg "Name der Rose", jawohl, verfilmt mit meinem Lieblings-Sean Connery. Was aber nichts daran ändert, dass der Film nicht annähnernd an das Buch heranreicht. Meiner Meinung nach auch immer eine Frage der eigenen Fantasie. Es hat doch jeder zu jedem Buch seinen ganz persönlichen eigenen Film im Kopf.
--
Grüße von
Phönix
Aber so ist es wirklich netter. Was liest du denn so, Steppi?
wg "Name der Rose", jawohl, verfilmt mit meinem Lieblings-Sean Connery. Was aber nichts daran ändert, dass der Film nicht annähnernd an das Buch heranreicht. Meiner Meinung nach auch immer eine Frage der eigenen Fantasie. Es hat doch jeder zu jedem Buch seinen ganz persönlichen eigenen Film im Kopf.
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
9Ich bin auch Krimifan und habe zuletzt von Fiedrich Ani "Süden und das Geheimnis der Königin" gelesen. Der Autor hat den Deutschen Krimipreis 2002 gekriegt und kann wirklich was, der Schluß hat mich nicht so begeistert, aber na gut. Ich werde mir noch mehr Süden (so heißt die Kommisarfigur) besorgen.
Die Mankells habe ich natürlich alle durch, der "Tanzlehrer" ist nicht sein bester, sorry, aber besser als Brandmauer, meiner unmaßgeblichen Meinung nach.
Ein Tip ganz außerhalb jeder Krimileidenschaft: Marlene Haushofer, "Die Wand"
Kennt das jemand von euch? Ich war hingerissen!
Grüße
Knolle
Die Mankells habe ich natürlich alle durch, der "Tanzlehrer" ist nicht sein bester, sorry, aber besser als Brandmauer, meiner unmaßgeblichen Meinung nach.
Ein Tip ganz außerhalb jeder Krimileidenschaft: Marlene Haushofer, "Die Wand"
Kennt das jemand von euch? Ich war hingerissen!
Grüße
Knolle
Was lest ihr so?
10Danke für die Tipps. Kannte ich beide noch nicht, aber schon notiert.
--
Grüße von
Phönix
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
11Aber gerne, schlaf gut, ich gehe jetzt mal offlineOriginal von Phönix:
Danke für die Tipps. Kannte ich beide noch nicht, aber schon notiert.
--
Grüße von
Phönix
Tschüß,
Knolle
Was lest ihr so?
12Hallo Ihr,
hier in der neuen Version kann man ja abstimmen UND antworten
Das Abstimmen hab ich schon gemacht, hier jetzt noch die Antwort:
also, ich lese am liebsten Fantasy oder Thriller. Je nach Gemütslage. Da wir ziemlich weit draussen wohnen hat man in der S-Bahn schön viel Zeit zu lesen. Zur Zeit lese ich `Glenraven` von Marion Zimmer-Bradley (`Die Nebel von Avalon`). Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch habe ich zufällig im Zeitschriftenladen am Bahnhof entdeckt. Aber leider ist die Übersetzung meiner Meinung nach nicht sehr gut. Eigentlich lese ich englische Romane immer im Original, dieses ist jetzt in Deutsch. Ich denke, da geht ganz viel vom Autor verloren.
Naja, mal sehen, wie das Buch noch so wird.
--
liebe Grüße,
Mimi
hier in der neuen Version kann man ja abstimmen UND antworten

also, ich lese am liebsten Fantasy oder Thriller. Je nach Gemütslage. Da wir ziemlich weit draussen wohnen hat man in der S-Bahn schön viel Zeit zu lesen. Zur Zeit lese ich `Glenraven` von Marion Zimmer-Bradley (`Die Nebel von Avalon`). Eine meiner Lieblingsautorinnen. Dieses Buch habe ich zufällig im Zeitschriftenladen am Bahnhof entdeckt. Aber leider ist die Übersetzung meiner Meinung nach nicht sehr gut. Eigentlich lese ich englische Romane immer im Original, dieses ist jetzt in Deutsch. Ich denke, da geht ganz viel vom Autor verloren.
Naja, mal sehen, wie das Buch noch so wird.
--
liebe Grüße,
Mimi
Was lest ihr so?
13Meine Tochter versucht immer, mich von fantasy zu überzeugen. ich halte dann immer dagegen, dass ich zu sehr Realist bin und mir nichts über einen gepflegten Mord (auf dem Papier)geht.
--
Grüße von
Phönix
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
14Neben Krimis lese ich aus sehr gerne historische Romane. Ein solcher ist z.B. London von Edward Rutherfurd, der die Entstehung der Stadt London anhand von fiktiven Familien darstellt wobei die Geschichte der Stadt den Rahmen bildet. Für mich war das dann so nebenbei eine erheblich interessantere Geschichtsfortbildung als die ganzen Geschichtsstunden in der Schule. Ebenfalls vom selben Author die Geschichte der Stadt Salisbury in "Sarum".
Tschüß
SaM
Tschüß
SaM
Was lest ihr so?
15Hey Phönix,
manchmal sollte man von seinen gewohnten Pfaden abkommen. Ich lese auch unheimlich gerne thriller/krimis. Aber hin und wieder so ein bisschen Fantasy zwischendurch ist auch schön. So kann man richtig von der Welt abschalten. Es muss ja nicht gleich Magie und Drachen pur sein. Man kann ja klein anfangen. Z.B. mit `Die Nebel von Avalon`. Den Roman kann ich dir wirklich nur ans Herz legen. Und allen anderen natürlich auch. Die Artus-Sage mal aus einer anderen Sicht. Echt schön! Romantik, Intrigen, Mord und Totschlag und das ganze mit ein bisschen Fantasy gewürzt.
--
liebe Grüße,
Mimi
manchmal sollte man von seinen gewohnten Pfaden abkommen. Ich lese auch unheimlich gerne thriller/krimis. Aber hin und wieder so ein bisschen Fantasy zwischendurch ist auch schön. So kann man richtig von der Welt abschalten. Es muss ja nicht gleich Magie und Drachen pur sein. Man kann ja klein anfangen. Z.B. mit `Die Nebel von Avalon`. Den Roman kann ich dir wirklich nur ans Herz legen. Und allen anderen natürlich auch. Die Artus-Sage mal aus einer anderen Sicht. Echt schön! Romantik, Intrigen, Mord und Totschlag und das ganze mit ein bisschen Fantasy gewürzt.
--
liebe Grüße,
Mimi
Was lest ihr so?
16wer kennt Erich Kästner?
…eher zum nachdenken!!!
(daten beachten)
Erich Kästner, geschrieben 1930
das letzte Kapitel aus: Kästner für Erwachsene, S. Fischer Verlag
Am 12. Juli des Jahres 2003
lief folgender Funkspruch rund um die Erde:
daß ein Bombengeschwader der Luftpolizei
die gesamte Menschheit ausrotten werde.
Die Weltregierung, so wurde erklärt, stelle fest,
daß der Plan, endgültig Frieden zu stiften,
sich gar nicht anders verwirklichen läßt,
als alle Beteiligten zu vergiften.
Zu fliehen, wurde erklärt, habe keinen Zweck.
Nicht eine Seele dürfe am Leben bleiben.
Das neue Giftgas krieche in jedes Versteck.
Man habe nicht einmal nötig, sich selbst zu entleiben.
Am 13. Juli flogen von Boston eintausend
mit Gas und Bazillen beladene Flugzeuge fort
und vollbrachten, rund um den Globus sausend,
den von der Weltregierung befohlenen Mord.
Die Menschen krochen winselnd unter die Betten.
Sie stürzten in ihre Keller und in den Wald.
Das Gift hing gelb wie Wolken über den Städten.
Millionen Leichen lagen auf dem Asphalt.
Jeder dachte, er könne dem Tod entgehen.
Keiner entging dem Tod, und die Welt wurde leer.
Das Gift war überall. Es schlich wie auf Zehen.
Es lief die Wüsten entlang. Und es schwamm übers Meer.
Die Menschen lagen gebündelt wie faulende Garben.
Andre hingen wie Puppen zum Fenster heraus.
Die Tiere im Zoo schrien schrecklich, bevor sie starben.
Und langsam löschten die großen Hochöfen aus.
Dampfer schwankten im Meer, beladen mit Toten.
Und weder Weinen noch Lachen war mehr auf der Welt.
Die Flugzeuge irrten, mit tausend toten Piloten,
unter dem Himmel und sanken brennend ins Feld.
Jetzt hatte die Menschheit endlich erreicht, was sie wollte.
Zwar war die Methode nicht ausgesprochen human.
Die Erde war aber endlich still und zufrieden und rollte,
völlig beruhigt, ihre bekannte elliptische Bahn.
…eher zum nachdenken!!!
(daten beachten)
Erich Kästner, geschrieben 1930
das letzte Kapitel aus: Kästner für Erwachsene, S. Fischer Verlag
Am 12. Juli des Jahres 2003
lief folgender Funkspruch rund um die Erde:
daß ein Bombengeschwader der Luftpolizei
die gesamte Menschheit ausrotten werde.
Die Weltregierung, so wurde erklärt, stelle fest,
daß der Plan, endgültig Frieden zu stiften,
sich gar nicht anders verwirklichen läßt,
als alle Beteiligten zu vergiften.
Zu fliehen, wurde erklärt, habe keinen Zweck.
Nicht eine Seele dürfe am Leben bleiben.
Das neue Giftgas krieche in jedes Versteck.
Man habe nicht einmal nötig, sich selbst zu entleiben.
Am 13. Juli flogen von Boston eintausend
mit Gas und Bazillen beladene Flugzeuge fort
und vollbrachten, rund um den Globus sausend,
den von der Weltregierung befohlenen Mord.
Die Menschen krochen winselnd unter die Betten.
Sie stürzten in ihre Keller und in den Wald.
Das Gift hing gelb wie Wolken über den Städten.
Millionen Leichen lagen auf dem Asphalt.
Jeder dachte, er könne dem Tod entgehen.
Keiner entging dem Tod, und die Welt wurde leer.
Das Gift war überall. Es schlich wie auf Zehen.
Es lief die Wüsten entlang. Und es schwamm übers Meer.
Die Menschen lagen gebündelt wie faulende Garben.
Andre hingen wie Puppen zum Fenster heraus.
Die Tiere im Zoo schrien schrecklich, bevor sie starben.
Und langsam löschten die großen Hochöfen aus.
Dampfer schwankten im Meer, beladen mit Toten.
Und weder Weinen noch Lachen war mehr auf der Welt.
Die Flugzeuge irrten, mit tausend toten Piloten,
unter dem Himmel und sanken brennend ins Feld.
Jetzt hatte die Menschheit endlich erreicht, was sie wollte.
Zwar war die Methode nicht ausgesprochen human.
Die Erde war aber endlich still und zufrieden und rollte,
völlig beruhigt, ihre bekannte elliptische Bahn.
Was lest ihr so?
17Das letzte Kapitel!
Kann jetzt keinen Roman antworten, weil ich zum Arzt muss. Aber Kästner zählt zu meinen Favoriten.
8o
--
Grüße von
Phönix
Kann jetzt keinen Roman antworten, weil ich zum Arzt muss. Aber Kästner zählt zu meinen Favoriten.
8o
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
19Für alle die mit Kästner nicht vertraut sind:Original von Phönix:
Das letzte Kapitel!
Kann jetzt keinen Roman antworten, weil ich zum Arzt muss. Aber Kästner zählt zu meinen Favoriten.
8o
--
Grüße von
Phönix
Was Sorge macht, ist die Aktualität seiner siebzig, achtzig Jahr alten Verse.
Kopie eines Ausschnittes:
Kästner baut nach dem Krieg Kabaretts und
Zeitungen auf, schreibt "Das doppelte Lottchen", "Die
Konferenz der Tiere", Artikel und Reden. Er
engagiert sich gegen die Atomrüstung. Für eine
bessere Bildung und Schule. Dem Ostermarsch 1961
leiht er seine Stimme:
"Die Phantasie eines deutschen Atomphysikers
[C.v.Weizsäcker] ist tausendmal realistischer als der
Routinetraum deutscher Generäle, Westdeutschland,
wenn nicht gar die westliche Welt bei Hof und
Helmstedt mit taktischen Atomwaffen zu retten. Die
Herren haben bekanntlich den Ersten und Zweiten
Weltkrieg gewonnen. Denn wo nähmen sie sonst die
großen Worte her? ... Trotz solcher Sorge, verstärkt
durch die Besorgnis, die SPD könne eines Tages in
die CDU eintreten, haben wir einen Grund zur
Hoffnung ... Resignation ist kein Gesichtspunkt!"
Das hatte Kästner erkannt: daß die deutschen
Generäle und Politiker um alles in der Welt das
nächste Mal "auf der richtigen Seite" stehen wollten,
wenn es mal wieder soweit sein sollte.
Hat er das geahnt::
Militärpolitik auf dem Balkan - unter dem
SPD-Minister Scharping und dem Ostermarschierer
Fischer - die Panzer rollen wieder?
Aber jetzt ist Kästner ja auch schon lange tot -
Was Sorge
macht, ist die Aktualität seiner siebzig, achtzig Jahre
alten Verse.
Kästner war kein Klassenkämpfer, aber
er hat mit seinen Mitteln die herrschende Klasse
bekämpft - mit "jener deutlichen, knappen, präzisen
Art, die jeder Briefträger versteht" (R.W. Leonhard).
Jeder, der mit Worten gegen den Ungeist der Zeit
Einfluß zu nehmen versucht - Schriftsteller,
Journalisten, linke Zeitungsmacher - stehen, unter
anderem, auf den Schultern von Erich Kästner. Jeder,
der sich in die Bücherschränke der Kinder
hineinschreiben will - AutorInnen wie James Krüss,
Michael Ende, Gudrun Pausewang, natürlich Astrid
Lindgren, - hat wohl mit ihm
gemeinsam: "den unzerstörten und unzerstörbaren
Kontakt mit seiner eigenen Kindheit" (er selber über
sich). Den Sinn dafür, Kinder als Personen
ernstzunehmen. Ungerechtigkeit nicht als Mangel
hinzunehmen, sondern als Triebfeder für moralisches
Handeln.
[ Dieser Beitrag wurde von Steppenläuferin am 14.02.2003 editiert. ]
Was lest ihr so?
20Ich habe mal die Marlene Haushofer empfohlen "Die Mauer".
Ein wirklich phantastisches Buch, aber ein bißchen deprimierend. Also vielleicht nicht lesen, wenn es einem nicht so gut geht.
Liebe Grüße
Knolle
Ein wirklich phantastisches Buch, aber ein bißchen deprimierend. Also vielleicht nicht lesen, wenn es einem nicht so gut geht.
Liebe Grüße
Knolle
Was lest ihr so?
21Original von Phönix:
Das letzte Kapitel!
Kann jetzt keinen Roman antworten, weil ich zum Arzt muss. Aber Kästner zählt zu meinen Favoriten.
8o
--
Grüße von
Phönix
Phönix ist die Erkältung (Lunge) so hartnäckig, dass Du zum
Arzt gehen musstest??
Was lest ihr so?
22Original von Steppenläuferin:
Was Sorge
macht, ist die Aktualität seiner siebzig, achtzig Jahre
alten Verse.
Sorge bereitet es mir nicht. Aber es beeindruckt und schockiert mich zutiefst. Fasziniert bin ich von dem Können, große Gedanken und Gefühle in schöner Sprache so auf den Punkt zu bringen, dass wirklich jeder sie versteht und sich der Wirkung nicht entziehen kann. Das letzte Kapitel ist ein echter Schocker.
[ Dieser Beitrag wurde von Steppenläuferin am 14.02.2003 editiert. ]
8o
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
23Wg. Arzt und frdl. Nachfrage:
Musste mich noch mal durchchecken lassen und bin auf dem Wege der Besserung. Darf schon wieder "kleine Spaziergänge" an frischer Luft machen. Habe nicht gesagt, dass ich Anfang dieser Woche auf so einem "kleinen Spaziergang" meine zuküftige Laufstrecke im Schnecken- zu-Fuß-geh-Tempo abgeschritten bin, und danach prompt wieder zwei Tage flach lag. :smokin: Langsam geht es bergauf!
--
Grüße von
Phönix
Musste mich noch mal durchchecken lassen und bin auf dem Wege der Besserung. Darf schon wieder "kleine Spaziergänge" an frischer Luft machen. Habe nicht gesagt, dass ich Anfang dieser Woche auf so einem "kleinen Spaziergang" meine zuküftige Laufstrecke im Schnecken- zu-Fuß-geh-Tempo abgeschritten bin, und danach prompt wieder zwei Tage flach lag. :smokin: Langsam geht es bergauf!

--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
24Morgen, zusammen!
ich bin - zum Leidwesen meiner Frau, weil sie überall herumliegen - ein "mehrere-Bücher-auf-einmal-Leser". Dazu gehören zur Zeit:
Hening Mankell - Wallanders erster Fall
Mario Puzo - Narren sterben
Waris Dirie - Wüstenblume
Zum Wallander kann ich noch nichts sagen, gerade erst angefangen, aber ein unheimlich starkes Buch ist "Narren sterben" von Puzo, der auch "Der Pate" geschrieben hat (nur zur Erinnerung für die, die sonst in die Tischplatte beißen, weil ihnen nicht einfällt, woher sie den Namen kennen
) ).
Hat zwar `ne derbe Sprache und einen etwas zähen Anfang, aber wenn man einmal drin ist, läßt`s einen nicht los.
Die "Wüstenblume" hab ich jetzt durch und muß sagen, daß mich das Lesen der Geschichte des Fotomodells (ales wahr) über die Praxis der Beschneidung der Mädchen in Somalia doch schwer mitgenommen hat.
Ich habe auch schon das zweite Buch von W. Dirie im Regal stehen (Nomadentochter) und werde es in den nächsten Tagen beginnen.
Herum liegt bei mir auch immer das Laufbuch von Th. Wessinghage.
Ach ja, unserem Jüngsten lesen wir gerade "Kalle Blomquist-Der Meisterdetektiv" vor, weil wir am nächsten Sonntag mit ihm ins Kindertheater gehen
Ich merke gerade, ich schreibe zuviel! Aber normalerweise laufe ich jetzt (Muskelzerrung). Morgen sind drei Wochen `rum, dann werde ich es langsam wieder angehen lassen; mein Arzt meinte zwar, ich soll 4 Wochen Pause machen, aber
Ich halte es nicht mehr aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[ Dieser Beitrag wurde von Hajott am 15.02.2003 editiert.
[ Dieser Beitrag wurde von Hajott am 15.02.2003 editiert. ]
ich bin - zum Leidwesen meiner Frau, weil sie überall herumliegen - ein "mehrere-Bücher-auf-einmal-Leser". Dazu gehören zur Zeit:
Hening Mankell - Wallanders erster Fall
Mario Puzo - Narren sterben
Waris Dirie - Wüstenblume
Zum Wallander kann ich noch nichts sagen, gerade erst angefangen, aber ein unheimlich starkes Buch ist "Narren sterben" von Puzo, der auch "Der Pate" geschrieben hat (nur zur Erinnerung für die, die sonst in die Tischplatte beißen, weil ihnen nicht einfällt, woher sie den Namen kennen

Hat zwar `ne derbe Sprache und einen etwas zähen Anfang, aber wenn man einmal drin ist, läßt`s einen nicht los.
Die "Wüstenblume" hab ich jetzt durch und muß sagen, daß mich das Lesen der Geschichte des Fotomodells (ales wahr) über die Praxis der Beschneidung der Mädchen in Somalia doch schwer mitgenommen hat.
Ich habe auch schon das zweite Buch von W. Dirie im Regal stehen (Nomadentochter) und werde es in den nächsten Tagen beginnen.
Herum liegt bei mir auch immer das Laufbuch von Th. Wessinghage.
Ach ja, unserem Jüngsten lesen wir gerade "Kalle Blomquist-Der Meisterdetektiv" vor, weil wir am nächsten Sonntag mit ihm ins Kindertheater gehen

Ich merke gerade, ich schreibe zuviel! Aber normalerweise laufe ich jetzt (Muskelzerrung). Morgen sind drei Wochen `rum, dann werde ich es langsam wieder angehen lassen; mein Arzt meinte zwar, ich soll 4 Wochen Pause machen, aber
Ich halte es nicht mehr aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[ Dieser Beitrag wurde von Hajott am 15.02.2003 editiert.
[ Dieser Beitrag wurde von Hajott am 15.02.2003 editiert. ]
Was lest ihr so?
25Hallo HajottOriginal von Hajott:
Morgen, zusammen!
i
Die "Wüstenblume" hab ich jetzt durch und muß sagen, daß mich das Lesen der Geschichte des Fotomodells (ales wahr) über die Praxis der Beschneidung der Mädchen in Somalia doch schwer mitgenommen hat.
Ich habe auch schon das zweite Buch von W. Dirie im Regal stehen (Nomadentochter) und werde es in den nächsten Tagen beginnen.
Hab viele Bücher gelesen bezüglich Erfahrungen, Erfahrungsberichte:
da solch wahren Tatsachen einem sehr mitnehmen und das gelesene kann man nie mehr
vergessen so schrecklich ist es und so hilflos stet man da und eine Wut packt einem
ob all dem Scheusall........sensiblen Menschen ist davon 100% abzuraten.....
....nach dem lesen vernichte ich jeweils diese Bücher da ich sie keiner meiner Schwester, Mutter oder
meinem Partner zumute/zutraue (zumuten möchte)......(manch ein Leser/in könnte daran zerbrechen!
nachdem lesen ist man nie mehr so unbeschwert wie zu vor (wie du ja auch schreibst `schwer mitgenommen`!)
Die Farbe meines Gesichts
Lebensreise einer kenianischen Frau
(Birgit Theresa Koch schreibt Miriam Kwalanda`s Geschichte nieder)
Susanne D.
Ein Leben als Prostituierte
unter dem Pseudonym `Susanne D.` trat sie in einer DOK-Sendung des Schweizer Fernsehens im Jahr 1994
an die Öffentlichkeit.
das Buch erzähl dei Lebensgeschichte der ausgestiegnem Prostituierten Rita Dolder, die von 1964 bis 1995
professionell in Bern arbeitetre.
1987-90 Wirtin der Frauenbeiz und Frauenzentrum Bern. Engagiert sich fpr die Rechte der Frauen, alleinerziende
Mütter ect.
Ich schwimme in Leben
Chronik eines angekündigten Freitodes
von der Mutter verstossen, von den Pflegeeltern misshandelt, von dem Heimleiter misbraucht, begeht
Nicole Deck mit 14 ihren ersten Selbstmordversuch. Beim dritten verliert sie ihr Augenlicht.......
[ Dieser Beitrag wurde von Steppenläuferin am 15.02.2003 editiert. ]
Was lest ihr so?
26[quote]
Original von Steppenläuferin:
[quote]
Original von Hajott:
Hallo, guten Morgen!
Ich kann mit Deiner Meinung nicht ganz einig gehen. Ich glaube, daß - gerade, was ein Buch wie "Die Wüstenblume" angeht - es so viele Menschen wie möglich lesen müßten; denn nur, wenn viele wissen, was passiert, ist die Chance da, daß sich einige finden, die etwas dagegen unternehmen. Was unter den Teppich gekehrt oder nicht transportiert wird, findet auch nicht das Forum, das es braucht!
Es belastet mich aber erfahrungsgemäß immer weniger, je mehr Abstand ich von dem Gelesenen bekomme, ohne daß ich es aber vergesse. In Gesprächen mit Bekannten oder Kollegen habe ich dann das Wissen um bestimmte Problematiken parat und kann relativ emotionsfrei auch bei denen Interesse wecken, sich mit diesem oder jenem zu beschäftigen. Wenn ich sagen würde, lest es lieber nicht, Ihr werdet depressiv, dann bleibt die Leserschar klein!
Original von Steppenläuferin:
[quote]
Original von Hajott:
Hallo, guten Morgen!
Ich kann mit Deiner Meinung nicht ganz einig gehen. Ich glaube, daß - gerade, was ein Buch wie "Die Wüstenblume" angeht - es so viele Menschen wie möglich lesen müßten; denn nur, wenn viele wissen, was passiert, ist die Chance da, daß sich einige finden, die etwas dagegen unternehmen. Was unter den Teppich gekehrt oder nicht transportiert wird, findet auch nicht das Forum, das es braucht!
Es belastet mich aber erfahrungsgemäß immer weniger, je mehr Abstand ich von dem Gelesenen bekomme, ohne daß ich es aber vergesse. In Gesprächen mit Bekannten oder Kollegen habe ich dann das Wissen um bestimmte Problematiken parat und kann relativ emotionsfrei auch bei denen Interesse wecken, sich mit diesem oder jenem zu beschäftigen. Wenn ich sagen würde, lest es lieber nicht, Ihr werdet depressiv, dann bleibt die Leserschar klein!
Was lest ihr so?
27[quote]
Original von Steppenläuferin:
[quote]
Original von Hajott:
Morgen, zusammen!
i
nachdem lesen ist man nie mehr so unbeschwert wie zu vor (wie du ja auch schreibst `schwer mitgenommen`!)
@ Steppi und alle jungen Hüpfer
auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich wieder rüttelt: Ich habe ähnliche Bücher in rauen Mengen gelesen, und kann es z.Z. nicht mehr. Bin überzeugt, dass es eine Altersfrage ist. Man hält plötzlich weniger aus, auch weil man hilflos erkennen muss, dass sich über die Jahre nur ganz wenig zum Besseren gewendet hat. Früher dachte ich immer, dass mit zunehmendem Alter das Fell immer dicker wird. heute weiß ich - auch von vielen Gleichaltrigen - dass die Haut immer dünner wird.
--
Grüße von
Phönix
Original von Steppenläuferin:
[quote]
Original von Hajott:
Morgen, zusammen!
i
nachdem lesen ist man nie mehr so unbeschwert wie zu vor (wie du ja auch schreibst `schwer mitgenommen`!)
@ Steppi und alle jungen Hüpfer
auch auf die Gefahr hin, dass Ihr mich wieder rüttelt: Ich habe ähnliche Bücher in rauen Mengen gelesen, und kann es z.Z. nicht mehr. Bin überzeugt, dass es eine Altersfrage ist. Man hält plötzlich weniger aus, auch weil man hilflos erkennen muss, dass sich über die Jahre nur ganz wenig zum Besseren gewendet hat. Früher dachte ich immer, dass mit zunehmendem Alter das Fell immer dicker wird. heute weiß ich - auch von vielen Gleichaltrigen - dass die Haut immer dünner wird.
--
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
28hallo
ja was seit ihr den für läufer? liest den keiner die einsamkeit des langstrecken läufers?
) ist immer wieder eine motivationsspritze. den nebel von avalon kenn ich bestens, hab über haubt sehr viel über artus gelesen, wer mal das grosse vorbild lesen will: malory "morte darthu", seitenlange turnierbeschriebe inbegriffen und den jahrgang nicht vergessen 1469!, nicht gerade unsere sprache, aber gut. Auschnitt gefällig:
so verbarg er es abermals,khrte zurück und berichtete dem könig, er wäre am wasser gewessen un hätte sein gebot erfüllt.und was hast du gesehen?fragte der könig. herr, antwortete sir bedivere, nichts als wasserwogen und wellenrollen. ah du treuloser verräter, sagte könig arthus, nun hast du mich zweimal betrogen....da ging sir bedivere , nahm das schwert rasch aus dem versteck und trat ans wasser.dort band er den gurt um den griff und warf das schwert,so weit er konnte ins meer. sogleich reckte sich eine hand aus dem wasser, griff danach und schüttelte und schwang es dreimal. dann verschwand die hand mit dem schwert im wasser.... ;(
eine etwas andere art sich mit tarot zu beschäftigen: liebe und tarot von estaban lopes, nicht ganz jugendfrei
gruss spike8)
ja was seit ihr den für läufer? liest den keiner die einsamkeit des langstrecken läufers?

so verbarg er es abermals,khrte zurück und berichtete dem könig, er wäre am wasser gewessen un hätte sein gebot erfüllt.und was hast du gesehen?fragte der könig. herr, antwortete sir bedivere, nichts als wasserwogen und wellenrollen. ah du treuloser verräter, sagte könig arthus, nun hast du mich zweimal betrogen....da ging sir bedivere , nahm das schwert rasch aus dem versteck und trat ans wasser.dort band er den gurt um den griff und warf das schwert,so weit er konnte ins meer. sogleich reckte sich eine hand aus dem wasser, griff danach und schüttelte und schwang es dreimal. dann verschwand die hand mit dem schwert im wasser.... ;(
eine etwas andere art sich mit tarot zu beschäftigen: liebe und tarot von estaban lopes, nicht ganz jugendfrei

gruss spike8)
Was lest ihr so?
29[quote]
Original von renato:
hallo
ja was seit ihr den für läufer? liest den keiner die einsamkeit des
Hi, danke für den Tip, kannte das Buch nicht. Bin aber auch beim Laufen nicht einsam, im Gegenteil (oder läuft`s in dem Buch darauf vielleicht hinaus?).
Was ich aber noch vergessen habe zu erwähnen, ist "Vom Junkie zum Ironman" über Andreas Niedrig (Triathlon); nicht nur, weil er aus meiner Nachbarstadt kommt, sondern auch, weil es wirklich extrem interessant ist und - Steppi! - garantiert anti-depressive Wirkungen hat.
So, jetzt fahre ich in die Sauna! Bis dann . . .
Original von renato:
hallo
ja was seit ihr den für läufer? liest den keiner die einsamkeit des
Hi, danke für den Tip, kannte das Buch nicht. Bin aber auch beim Laufen nicht einsam, im Gegenteil (oder läuft`s in dem Buch darauf vielleicht hinaus?).
Was ich aber noch vergessen habe zu erwähnen, ist "Vom Junkie zum Ironman" über Andreas Niedrig (Triathlon); nicht nur, weil er aus meiner Nachbarstadt kommt, sondern auch, weil es wirklich extrem interessant ist und - Steppi! - garantiert anti-depressive Wirkungen hat.
So, jetzt fahre ich in die Sauna! Bis dann . . .
Was lest ihr so?
30Hallo, alle Leserinnen und Leser!
Habe soeben ein starkes Buch begonnen:
Stupid White Men von Michael Moore.
Da es schon seit einiger Zeit auf der Bestseller-Liste steht, kennen es vielleicht schon ein paar von Euch.
Der Untertitel lautet:
Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush
Der Autor gehört in die Schublade der Satiriker (vom Stil her würde ich sagen Dieter Hildebrandt "hoch zwei") und trägt die Botschaft, was Amerika unter Bush doch für ein Sch..-Land geworden ist, sehr vergnüglich und daher schön zu lesen vor.
Fast so wie bei Phönix.
)
Ich dachte, ich stell`s mal hier rein, damit`s keiner verpaßt!
H.-J.
Habe soeben ein starkes Buch begonnen:
Stupid White Men von Michael Moore.
Da es schon seit einiger Zeit auf der Bestseller-Liste steht, kennen es vielleicht schon ein paar von Euch.
Der Untertitel lautet:
Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush
Der Autor gehört in die Schublade der Satiriker (vom Stil her würde ich sagen Dieter Hildebrandt "hoch zwei") und trägt die Botschaft, was Amerika unter Bush doch für ein Sch..-Land geworden ist, sehr vergnüglich und daher schön zu lesen vor.
Fast so wie bei Phönix.

Ich dachte, ich stell`s mal hier rein, damit`s keiner verpaßt!
H.-J.
Was lest ihr so?
32@ Hajott
Danke für den Tipp. Klingt ganz nach meinem Geschmack.
Ich habe bald Geburtstag, und da ist es gut, wenn man den einen oder anderen "versteckten" Hinweis parat hat. Hoffentlich ist es nicht zu teuer.
Was heißt, fast so wie bei P.? ?( Ich habe doch lediglich einen Tatsachenbericht der Woche geliefert!
Grüße von
Phönix
Danke für den Tipp. Klingt ganz nach meinem Geschmack.
Ich habe bald Geburtstag, und da ist es gut, wenn man den einen oder anderen "versteckten" Hinweis parat hat. Hoffentlich ist es nicht zu teuer.


Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
33@ Phönix: Ich hab` es gerade geschenkt bekommen, aber ich glaube, es kostet 14,90 € (ist ein Taschenbuch)
@ Steppi: Lies` Dir `mal das Thema dieser Rubrik Wort für Wort durch, es sind ja nur 4. Ich bin froh, daß man hier auch zu den Dingen des Lebens seine Meinung äußern kann. Du selbst hast hier zu Anfang auch einiges über Deine Lesegewohnheiten offenbart, die nichts mit Sport zu tun haben.
Fand` ich übrigens gut!
Helau
@ Steppi: Lies` Dir `mal das Thema dieser Rubrik Wort für Wort durch, es sind ja nur 4. Ich bin froh, daß man hier auch zu den Dingen des Lebens seine Meinung äußern kann. Du selbst hast hier zu Anfang auch einiges über Deine Lesegewohnheiten offenbart, die nichts mit Sport zu tun haben.
Fand` ich übrigens gut!
Helau
Was lest ihr so?
34Original von Hajott:
ein Sch..-Land
H.-J.

Bin zur Zeit vielleicht übersättigt bez. Aussagen wie : Sch.-Land ect.
Unter beigefügtem Link kann eine Leseprobe von dem Buch einverleibt werden wer es noch nicht kennt:
http://www.piper.de/michaelmoore/inhalt.html
Informationen, Aussagen ect egal ob link oder recht oben oder unten :
Einseitige Darstellungen sollten mit Vorsicht genossen werden.
So auch daraus resultierende Aussagen oder Nachplappereien.
Jedes Ding hat mehrere Seiten mindestens aber zwei.
In jeder Angelegenheit/Situation hat es gute und schlecht Seiten, kommt nur auf den jeweiligen
Blickwinkel an. Unter berücksichtigung: keine Regel ohne Ausnahme!
Es ist sicher nicht Verkehrt diverse Punkt (auch allgem. im Leben) aus verschiedenen
Blickwinkel zu betrachten und sich nicht nur Einseitig zu informieren.
Grüsse
Was lest ihr so?
35Prima Service, Steppi. Danke. Da gehe ich doch gleich mal reinschnuppern!
)
Grüße von
Phönix

Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
36Ich dichte und schreibe beim Laufen:
bin Hobbykinderbuchautor:
eine kleine Kostprobe?
>Kapitel 32. Der Jammer der Kerkerknechte
Es war der 18. April des Jahres 999 nach dem Fall des Reiches; so gegen Mittag ....
Knirschend und kreischend sperrte der rostige Schlüssel das Schloss der Karzertüre. Erschrocken fuhr Stoffel auf; offensichtlich war er vor Hunger und Erschöpfung doch noch eingenickt. Die Gefängnistüre wurde aufgerissen, eine hämisch grinsende Fratze mit einer Warze auf der Nase erschien im Halbschatten der Dämmerung. Eine Schüssel Ha-fergrütze mit sechs Löffel wurde lieblos herein gereicht, auf den schmutzigen Kellerboden gestellt; - und schwuppdiwupp schlug man ihnen die Türe wieder vor der Nase zu. Als der Auch das undurch-sichtige Licht, das sich durch die offene Türe gestohlen hatte, zog sich wieder zurück.
Es war dunkel. Und die Angst, die Verlorenheit und die Ver-zweiflung, die sich in Stoffels Inneres hinuntersenkte bekam ein schweres Gewicht. Es drohte sogar das lebendige Pochen seines Herzens zu erdrü-cken.
Als der muffige Verschlag wieder verriegelt war, hörte Stoffel, wie sich die schlurfenden Schritte im-er weiter entfernten.
Unheimlich hallten sie im Kellergewölbe wider; - genauso wie das schadenfrohe und gackernde Gekichere des gemeinen Gefäng-niswärters.
Voller Genugtuung klatschte sich der Gilgal Galgengeier in die Hände, hängte den Eisenring mit dem rostigen Schlüssel an den Haken in seiner modrigen Kemenate. Er lachte wie eine Kreatur der Nacht in sich hinein.
Zwar schmerzte ihm noch immer ihn sein verkokelter Hintern, aber das würden ihn die lächerlich frommen und braven Pilger teuer bezahlen müssen. Ihr Leben war nun in seiner Hand. Noch in der Nacht, mussten er und Lupos Lupino damit rechnen, dass alles sei verloren sei; - nun denn – man sollte doch nie den Abend vor dem Morgen verfluchen...
Der Verrat hatte sich für ihn doch noch ausbezahlt.
Menschenleben gelten ja nichts in seiner Hand. Er würde diesen Fiedelkerl mit seinem wanzigen Gefolge zerquetschen wie diesen Stinkkäfer, der gerade an der giftgrün gekalkten Wand hochkletterte.
Der ordinäre Galgenvogel konnte sich also seines Lohnes gewiss sein. War er als Lästerprediger die leibhaftige Pest, so war er als Kerkeraufseher noch tausendmal liederlicher. Welch böser Genuss, dass die einfältigen Kinderbälger von ihrem Unheil noch gar nichts ahnten....
der Kirchheimrunner ...
...lauf dem Leben entgegen ...
bin Hobbykinderbuchautor:
eine kleine Kostprobe?
>Kapitel 32. Der Jammer der Kerkerknechte
Es war der 18. April des Jahres 999 nach dem Fall des Reiches; so gegen Mittag ....
Knirschend und kreischend sperrte der rostige Schlüssel das Schloss der Karzertüre. Erschrocken fuhr Stoffel auf; offensichtlich war er vor Hunger und Erschöpfung doch noch eingenickt. Die Gefängnistüre wurde aufgerissen, eine hämisch grinsende Fratze mit einer Warze auf der Nase erschien im Halbschatten der Dämmerung. Eine Schüssel Ha-fergrütze mit sechs Löffel wurde lieblos herein gereicht, auf den schmutzigen Kellerboden gestellt; - und schwuppdiwupp schlug man ihnen die Türe wieder vor der Nase zu. Als der Auch das undurch-sichtige Licht, das sich durch die offene Türe gestohlen hatte, zog sich wieder zurück.
Es war dunkel. Und die Angst, die Verlorenheit und die Ver-zweiflung, die sich in Stoffels Inneres hinuntersenkte bekam ein schweres Gewicht. Es drohte sogar das lebendige Pochen seines Herzens zu erdrü-cken.
Als der muffige Verschlag wieder verriegelt war, hörte Stoffel, wie sich die schlurfenden Schritte im-er weiter entfernten.
Unheimlich hallten sie im Kellergewölbe wider; - genauso wie das schadenfrohe und gackernde Gekichere des gemeinen Gefäng-niswärters.
Voller Genugtuung klatschte sich der Gilgal Galgengeier in die Hände, hängte den Eisenring mit dem rostigen Schlüssel an den Haken in seiner modrigen Kemenate. Er lachte wie eine Kreatur der Nacht in sich hinein.
Zwar schmerzte ihm noch immer ihn sein verkokelter Hintern, aber das würden ihn die lächerlich frommen und braven Pilger teuer bezahlen müssen. Ihr Leben war nun in seiner Hand. Noch in der Nacht, mussten er und Lupos Lupino damit rechnen, dass alles sei verloren sei; - nun denn – man sollte doch nie den Abend vor dem Morgen verfluchen...
Der Verrat hatte sich für ihn doch noch ausbezahlt.
Menschenleben gelten ja nichts in seiner Hand. Er würde diesen Fiedelkerl mit seinem wanzigen Gefolge zerquetschen wie diesen Stinkkäfer, der gerade an der giftgrün gekalkten Wand hochkletterte.
Der ordinäre Galgenvogel konnte sich also seines Lohnes gewiss sein. War er als Lästerprediger die leibhaftige Pest, so war er als Kerkeraufseher noch tausendmal liederlicher. Welch böser Genuss, dass die einfältigen Kinderbälger von ihrem Unheil noch gar nichts ahnten....
der Kirchheimrunner ...
...lauf dem Leben entgegen ...
Was lest ihr so?
37So spannend, dass man weiterlesen möchte.
Und literarischen Anspruch erkenne ich auch:
-Galgenvogel, Gilgal Galgengeier, Genugtuung...
- Knirschend, kreischend, Karzertüre,
- Lohn, Lästerprediger, leibhaftig, liederlich
Zufall oder bewusst eingesetztes Stilmittel?
Grüße von
Phönix
Und literarischen Anspruch erkenne ich auch:
-Galgenvogel, Gilgal Galgengeier, Genugtuung...
- Knirschend, kreischend, Karzertüre,
- Lohn, Lästerprediger, leibhaftig, liederlich
Zufall oder bewusst eingesetztes Stilmittel?
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
38Hast Du schon etwas veröffentlicht? Wenn ja, bitte Verlag und ISBN nennen!
Liebe Grüße
H.-J.
p.s.: don`t hurt the dirt!
Liebe Grüße
H.-J.
p.s.: don`t hurt the dirt!
Was lest ihr so?
39Ich habe gerade mit dem Buch Bergsuechtig von Hans Kammerlander (Extrembergsteiger) begonnen. Der lief in seiner besten Zeit angeblich in einer Stunde 1500 Hoehenmeter, fuer mich leider unvorstellbar.
Was lest ihr so?
40Hallo an alle,
ich habe gerade diese Umfrage gefunden - puuh, es dauert immer länger, sich durch die Themen hindurchzukämpfen
. Also, ich habe mich wirklich gefreut, dass Herr Kästner heute noch so viele Freunde und Bewunderer hat - wirklich. Ich bin ihm seit langem "verfallen", vor allem der "Fabian" hat mich begeistert und ich weiß nicht, wie oft ich ihn schon aus dem Regal geholt habe. Ebenso wie "meinen" Tucholsky, den man aufschlägt und sich nach ein paar Sekunden "festgesaugt" hat.
Daneben gibt es noch unendlich viele Autoren, die ich lese - aber es gibt neben Kästner und Tucho nur wenige, die ich heiß und innig liebe. Das ist einmal Klaus Mann, der mich seit meinem 18 Lebensjahr begeistert und es ist immer wieder Tolkiens "Herr der Ringe", den ich seit 1977 ich wieß nicht wie oft gelesen habe. Er gehört zum Herbst wie die Bratäpfel im Ofen - und er war, ist und wird auch immer mein Lieblingsbuch bleiben - trotz Film und trotz Gandalf im Überraschungsei

Bevor ich jetzt noch für die nächsten zwei Stunden weiterschreibe, habe ich noch zwei Tipps zu Autoren, die nicht so bekannt sind. Danniel Pennac - vor allem "Paradies der Ungeheuer", ein spannendes und sehr, sehr köstliches Buch. Und für alle, die es wirklich abgedreht mögen: Kurt Vonneguts "Zeitbeben". Hier geht es darum, dass ein Zeitbeben jeden Menschen dazu zwingt, die Jahre zwischen 1991 und 2001 noch einmal zu durchleben - ohne etwas ändern zu können (eine absolut verrückte Vorstellung). Schlimm wird es aber erst, als die Widerholung abegelaufen ist und für die Menschen ihr normales Leben wieder beginnen soll - was bei vielen zu eine PTA (Post-Timequake Apathy) führt...
ich habe gerade diese Umfrage gefunden - puuh, es dauert immer länger, sich durch die Themen hindurchzukämpfen

Daneben gibt es noch unendlich viele Autoren, die ich lese - aber es gibt neben Kästner und Tucho nur wenige, die ich heiß und innig liebe. Das ist einmal Klaus Mann, der mich seit meinem 18 Lebensjahr begeistert und es ist immer wieder Tolkiens "Herr der Ringe", den ich seit 1977 ich wieß nicht wie oft gelesen habe. Er gehört zum Herbst wie die Bratäpfel im Ofen - und er war, ist und wird auch immer mein Lieblingsbuch bleiben - trotz Film und trotz Gandalf im Überraschungsei



Bevor ich jetzt noch für die nächsten zwei Stunden weiterschreibe, habe ich noch zwei Tipps zu Autoren, die nicht so bekannt sind. Danniel Pennac - vor allem "Paradies der Ungeheuer", ein spannendes und sehr, sehr köstliches Buch. Und für alle, die es wirklich abgedreht mögen: Kurt Vonneguts "Zeitbeben". Hier geht es darum, dass ein Zeitbeben jeden Menschen dazu zwingt, die Jahre zwischen 1991 und 2001 noch einmal zu durchleben - ohne etwas ändern zu können (eine absolut verrückte Vorstellung). Schlimm wird es aber erst, als die Widerholung abegelaufen ist und für die Menschen ihr normales Leben wieder beginnen soll - was bei vielen zu eine PTA (Post-Timequake Apathy) führt...
Was lest ihr so?
41@ Neunstein: danke für die Tipps! Das "Timequake"-Buch scheint wirklich höchst interessant zu sein, Phönix erlebt ja auch gerade so eine Phase!
)
)
)
Liebe Grüße
H.-J.
p.s.: don`t hurt the dirt!



Liebe Grüße
H.-J.
p.s.: don`t hurt the dirt!
Was lest ihr so?
42Brrr, die Arme - ich hoffe, nur, sie wird nicht in die PTA verfallen - was wird dann aus dem Forum???
Dieter
Dieter
Was lest ihr so?
43Keine Sorge! Timequake ok, aber nix PTA. Gebt mir noch ein paar Tage, den jüngsten Schock zu überwinden und ich bin wieder ganz die Alte.
Und was haltete Ihr von Herrn Heinrich Heine? Der ist dich immer eine Zeile wert!
Grüße von
Phönix

Und was haltete Ihr von Herrn Heinrich Heine? Der ist dich immer eine Zeile wert!
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
44Am Tische war noch ein Plätzchen,
Mein Liebchen, da hast Du gefehlt.
Du hättest so hübsch, mein Schätzchen,
Von Deiner Liebe erzählt.
Liebe Grüße
H.-J.
p.s.: don`t hurt the dirt!
Mein Liebchen, da hast Du gefehlt.
Du hättest so hübsch, mein Schätzchen,
Von Deiner Liebe erzählt.
Liebe Grüße
H.-J.
p.s.: don`t hurt the dirt!
Was lest ihr so?
46Übrigens: Man darf dem Vogel nicht ganz die Kehle zuschnüren, sonst kann er nicht singen (h. Heine)
Grüße von
Phönix
Grüße von
Phönix
Was lest ihr so?
47Hier geht`s ja nicht nur sportlich sondern auch literarisch zur Sache.
Wie sich mittlerweile wohl alle denken können, ist Manzoni`s "Die Brautleute" mein absolutes Lieblingsbuch; hab ich zum ersten Mal vor meiner Hochzeit gelesen, seither immer wieder.
Ansonsten: Thomas Pynchon (ja, ich habe die Wälzer wirklich auch alle gelesen
, teilweise mehrmals) und Don DeLillo.
Tja, und natürlich sehr gerne Krimis -vor allem die mit Commissarion Montalban.
@ Neunstein: Wernn du so ein großer Tolkien-Fan bist, da kann ich dir Otherland nur ans Herz legen
; habe ich letzte Weihnachten den ersten Band geschenkt bekommen, ich freu mich jetzt schon auf den nächsten.
Wie sich mittlerweile wohl alle denken können, ist Manzoni`s "Die Brautleute" mein absolutes Lieblingsbuch; hab ich zum ersten Mal vor meiner Hochzeit gelesen, seither immer wieder.
Ansonsten: Thomas Pynchon (ja, ich habe die Wälzer wirklich auch alle gelesen

Tja, und natürlich sehr gerne Krimis -vor allem die mit Commissarion Montalban.
@ Neunstein: Wernn du so ein großer Tolkien-Fan bist, da kann ich dir Otherland nur ans Herz legen

Was lest ihr so?
48Hallo Leute,
hier fehlt noch ein Punkt:
SIENCE FIKTION
Das hat mit Fantasy nämlich nur ganz wenig zu tun und ist *meine* Lieblingslektüre.
Bis die Tage
Christa
hier fehlt noch ein Punkt:
SIENCE FIKTION
Das hat mit Fantasy nämlich nur ganz wenig zu tun und ist *meine* Lieblingslektüre.
Bis die Tage
Christa
Was lest ihr so?
49Es fehlt nicht nur ein Punkt, sondern auch ein "c".Original von Roxanne:
Hallo Leute,
hier fehlt noch ein Punkt:
SIENCE FIKTION
Das hat mit Fantasy nämlich nur ganz wenig zu tun und ist *meine* Lieblingslektüre.
Bis die Tage
Christa
Übrigens: Dieser Beitrag wurde durch den für alle Besucher verwendbaren "Gast"-Zugang geschrieben.
Was lest ihr so?
50Hallo Lieber Gast.
Und wo ist Dein Buchvorschlag oder bist Du nur Lektor?
Tschüß SaM
Und wo ist Dein Buchvorschlag oder bist Du nur Lektor?
Tschüß SaM