Vielleicht könne mir die Profis unter euch Tipps geben.
Ich laufe seit ca. 6 Monaten. 2-3 mal die Woche jeweils zwischen 40 und 70 Minuten. Dazwischen habe ich 2 mal die Woche je 90 Minuten Schwimmtraining.
Bin weibl., 38 Jahre, Max. Puls etwa 189.
Wenn ich auf 150 Puls laufe, komme ich kaum vom Fleck, darunter kann ich kaum noch laufen,
bestes Wettkampfergebnis 6 km in 36:34.
Mein Problem ist: Ich sehe keine Verbesserung bezüglich meines Pulses. Die Geschwindigkeit bei 150 Puls hat sich nicht geändert seit ich laufe. :?
Frage:
Sind 6 Monate zu kurz, um eine Verbesserung zu sehen? Was kann ich gezielt tun, um das zu ändern?
Vielleicht hat jemad kluge Tipps für mich.
2
Hier fehlen mMn 3 Angaben, die sehr hilfreich wären: 
1. Trainierst Du auch in anderen Pulsbereichen? Durchschnittspuls 160 etwa?
2. Variierst Du die Strecken/Streckenlängen? Machst Du auch mal Intervalle?
3. Hast Du das Gefühl, dass Dir heute bei Puls 150 das Laufen einfacher fällt als z.B. vor 3 Monaten?

1. Trainierst Du auch in anderen Pulsbereichen? Durchschnittspuls 160 etwa?
2. Variierst Du die Strecken/Streckenlängen? Machst Du auch mal Intervalle?
3. Hast Du das Gefühl, dass Dir heute bei Puls 150 das Laufen einfacher fällt als z.B. vor 3 Monaten?
Grüße
Martin
Martin

3
Hi Schnecki
,
.
Kiep on rannink --> Tschacka!
Knippi


Kann sein, auch das ist sehr personenbezogen.Schnecki1 hat geschrieben: Sind 6 Monate zu kurz, um eine Verbesserung zu sehen?
Nichts, außer einfach weiterhin regelmäßig laufen.Schnecki1 hat geschrieben: Was kann ich gezielt tun, um das zu ändern?
Ob das nun besonders klug ist, weiß ich nicht: lass den Pulsgurt die nächsten 3 Monate im Schrank. Falls Du Dich ohne nackert fühlst, kannst Du ja eine Sonnenbrille aufsetzen - dann erkennt Dich keinerSchnecki1 hat geschrieben: Vielleicht hat jemand kluge Tipps für mich.

Kiep on rannink --> Tschacka!
Knippi
Die Stones sind wir selber.
4
hi schnecki 1
lauf doch mal auf der bahn und power dich einmal die woche mit heftigen intervallen aus, heftig damit meine ich das du sie ein tick schneller läufst als im wettkampf.
bsp.
du läufst im wk. 6.05 min/km konstant.
dann läufst du auf der bahn 5 mal 400 meter je bahnrunde nimmst du dir vor 2.10min zu laufen, mit 200 meter trabpause oder 200 meter gehen, oder bis puls wieder bei 120 ca. ist.
dann wieder neu anlaufen.
zudem empfehle ich dir laaaaaangsame laaaange läufe zu machen also trabe 70-100 minuten durch die pampa mit puls nicht über 145 schlägen, sofern 190 dein echter hf max ist....
wenn das gehen für dich ist, dann gehe, den puls runterzubekommen erfordert nun mal disziplin und zeit.
lg.
chris
lauf doch mal auf der bahn und power dich einmal die woche mit heftigen intervallen aus, heftig damit meine ich das du sie ein tick schneller läufst als im wettkampf.
bsp.
du läufst im wk. 6.05 min/km konstant.
dann läufst du auf der bahn 5 mal 400 meter je bahnrunde nimmst du dir vor 2.10min zu laufen, mit 200 meter trabpause oder 200 meter gehen, oder bis puls wieder bei 120 ca. ist.
dann wieder neu anlaufen.
zudem empfehle ich dir laaaaaangsame laaaange läufe zu machen also trabe 70-100 minuten durch die pampa mit puls nicht über 145 schlägen, sofern 190 dein echter hf max ist....
wenn das gehen für dich ist, dann gehe, den puls runterzubekommen erfordert nun mal disziplin und zeit.
lg.
chris
5
Danke schon mal für die Anregungen
Ich laufe auch auf 160 oder auch höher, zum Teil auch Fahrtspiel. Aber nicht nach Trainingsplan, sondern eher spontan, wie es von der zur Verfügung stehenden Zeit paßt.
Hab aber am Anfang versucht so viel wie möglich im unteren Bereich zu bleiben, weil ich dachte, daß das am Anfang wichtig ist.
Ja, es fällt mir auf jeden Fall leichter als am Anfang, auch von den Beinmuskeln her.
Pulsmesser hab ich in letzter Zeit auch manchmal ganz weggelassen weils mir aufn Wecker ging und bin einfach gelaufen wie mir grad danach war.
Ich laufe auch auf 160 oder auch höher, zum Teil auch Fahrtspiel. Aber nicht nach Trainingsplan, sondern eher spontan, wie es von der zur Verfügung stehenden Zeit paßt.
Hab aber am Anfang versucht so viel wie möglich im unteren Bereich zu bleiben, weil ich dachte, daß das am Anfang wichtig ist.
Ja, es fällt mir auf jeden Fall leichter als am Anfang, auch von den Beinmuskeln her.
Pulsmesser hab ich in letzter Zeit auch manchmal ganz weggelassen weils mir aufn Wecker ging und bin einfach gelaufen wie mir grad danach war.
6
So genaues Intervaltraining kann ich gar nicht machen, denn ich hab nur einen gaaanz einfachen Pulsmesser, der wirklich nur den Puls und keine Geschwindigkeit oder sonst was messen kann.christoph70 hat geschrieben:
du läufst im wk. 6.05 min/km konstant.
dann läufst du auf der bahn 5 mal 400 meter je bahnrunde nimmst du dir vor 2.10min zu laufen, mit 200 meter trabpause oder 200 meter gehen, oder bis puls wieder bei 120 ca. ist.
dann wieder neu anlaufen.
zudem empfehle ich dir laaaaaangsame laaaange läufe zu machen also trabe 70-100 minuten durch die pampa mit puls nicht über 145 schlägen, sofern 190 dein echter hf max ist....
Aber wenn du mir bestätigst, daß das gut ist, werde ich weiterhin viel und lang im untersten Bereich kaufen und einmal die Woche mit spontanen Fahrtspielen mich auspowern.
7
moin schnecki,
was die grundlagenausdauer angeht und den puls runterzubekommen, ist es wie fast immer hier, eine kleine "religion".
mache halten es für schwachsinn, andere sind fanatische anhänger davon und die wahrheit ist wie immer irgendwo dazwischen
also meine erfahrungen sind für mich und die leute die ich persönlich kenne und die ga 1 betreiben allesamt positiv.
ich habe durch lange ga 1 einheiten vor allem im herbst / winter immer sehr von profitiert und meinen ruhepuls von anfangs, paar jahre her ende 60 schläge auf knapp unter 40 schläge gedrosselt, bzw. effizenter gemacht, also 30 schläge differentz.
auch wenn man anfangs mit ga 1 fast am gehen ist, beiße dich da durch, bei mir war anfangs ga 1 bei einem puls von 136 schlägen ein schnitt von 8 minuten ca. pro km.
nun ist er bei 136 schlägen i.d.r so knapp unter 6 minuten, so bei 5.50-5.55min/km.
also es geht alles, zumal mein hf.max ähnlich wie bei dir ist bei 198 bisher erreichten schlägen plus ein kleiner aufschlag, ich gehe von rund 200 aus, also ähnlich passend wie bei dir.
hoffe du hast die geduld dein fundament, so nenne ich eine vernünftige ga 1 aufbauphase, richtig anzugehen.
grüße
christoph
was die grundlagenausdauer angeht und den puls runterzubekommen, ist es wie fast immer hier, eine kleine "religion".
mache halten es für schwachsinn, andere sind fanatische anhänger davon und die wahrheit ist wie immer irgendwo dazwischen

also meine erfahrungen sind für mich und die leute die ich persönlich kenne und die ga 1 betreiben allesamt positiv.
ich habe durch lange ga 1 einheiten vor allem im herbst / winter immer sehr von profitiert und meinen ruhepuls von anfangs, paar jahre her ende 60 schläge auf knapp unter 40 schläge gedrosselt, bzw. effizenter gemacht, also 30 schläge differentz.
auch wenn man anfangs mit ga 1 fast am gehen ist, beiße dich da durch, bei mir war anfangs ga 1 bei einem puls von 136 schlägen ein schnitt von 8 minuten ca. pro km.
nun ist er bei 136 schlägen i.d.r so knapp unter 6 minuten, so bei 5.50-5.55min/km.
also es geht alles, zumal mein hf.max ähnlich wie bei dir ist bei 198 bisher erreichten schlägen plus ein kleiner aufschlag, ich gehe von rund 200 aus, also ähnlich passend wie bei dir.
hoffe du hast die geduld dein fundament, so nenne ich eine vernünftige ga 1 aufbauphase, richtig anzugehen.
grüße
christoph
