Wollte mal nach euren Erfahrungen zum Bahntraining fragen. Ich mache eigentlich mein Intervalltraining immer auf der Bahn und ab und an auch mal die Tempoläufe. Ist einfach praktisch um die Trainings zu vergleichen und Tempo und Distanz zu kontrollieren. Dazu benutze ich immer leichte Schuhe, da die Bahn ja zusätzlich dämpft. Mein Problem ist, dass ich danach meistens starken Muskelkater in den Waden habe und zum Teil das linke Schienbein spüre. Das hat dann natürlich zur Folge, dass ich beim nächsten Training immer das Gefühl habe nicht optimal laufen zu können. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich das ganze Program mal auf Asphalt verlagert - ist halt nich so einfach da ganz flache Strecken zu finden. Siehe da, keine Probleme mehr mit den Unterschenkeln. Ein sehr erfahrener Triathlet (mehrfacher Ironman) hat mir gesagt, dass die Bahn für einen reinen Asphaltläufer wie mich Gift sei und die Muskeln 'erschlagen' würde.

Ich werde jetzt jedenfalls die Bahn in nächster Zeit meiden, auch wenn ich gerne meine Intervalltrainings dort absolviert habe, aber irgedwie laufe ich auf der Bahn scheinbar anders als auf Asphalt.
