Banner

Wie lange halten eure Batterien schon POLAR

Wie lange halten eure Batterien schon POLAR

1
Hallo Lauffreunde,

finde im Netz keine vernünftigen Angaben. Besitze seit 24.August eine RS800CX, und laufe mit dem Brust(Puls)Sensor und dem S3 W.I.N.D. Laufsenor für den Schuh.

Mich würde interessieren, wie lange die Batterien noch halten werden. Folgender Hintergrund, ich laufe am 14.11. meinen ersten HM und möchte keinesfalls, gerade dort dann ohne Uhr dastehen, weil irgendein Teil unterwegs den Geist aufgibt. Und nur zum Spaß möchte ich die Batterien auch nicht wechseln.

Also wie lange halten bei Euch schon die Batterien, bei mir sind es etwa 45 Std.

Danke im voraus für Eure Antworten

mfg

Harald
Bild


Bild

2
Ich glaube nicht, dass du eine allgemein gültige Aussage bekommen wirst.

Hier meine Erfahrung (ich habe seit ca. 3 Jahren eine Polar RS800SD):

Foot pod mit Varta Professional (eben in meinem Trainingstagebuch nachgeschaut) aktuell 188 Stunden. Ich hatte aber auch schon 137 und 226 (selbe Marke) Also eine sehr große Varianz.

Beim Brustgurt führe ich nicht so genau Buch. Seltsamer Weise ist die Durchschnittsfunktionszeit da jedenfalls geringer. Hätte ich nicht gedacht, ist aber so.

Obwohl oft gesagt wird, dass bei Batterien die "no name brands" gensuso gut oder besser sind wie Markenware, kann ich das bei den Lthium-Zellen nicht bestätigen. Ein Lauffreund von mir verwendet (auch mit einer RS800) nur Diskontzellen und der wechselt fast regelmäßig bei ca. 40-45 Stunden im Schuhsensor. Da er € 1,00 pro Stück und ich € 4,59 zahle kommt's aber ca. auf's gleiche raus. Mich würde nur die Wechslerei nerven.

Übrigens: Vor einem großen (in meine Fall langen) WK wechsle ich präventiv grundsätzlich die Batterie. Ich kenne mich ja - es würde mich total stören, wenn das Ding unterwegs abk...t.

Und die Zelle in meiner Uhr habe ich in drei jahren erst 2 mal gewechselt. Wenn Du schnell bist bleiben übrigens alle Einstellungen erhalten :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
Hallo Snowy,

ich habe seit ca. 3,5 Monaten die gleiche Konfiguration wie Du und habe bis jetzt, nach 78h Betrieb, noch nicht wechseln müssen.

Außerdem habe ich gehört, dass die Polar warnt, wenn die Batterien schwach werden. Du hast dann also noch etwas Betriebszeit bis zum Totalausfall.
Es sollte also schon großes Pech sein, wenn das Teil gerade während Deines Wettkampfes ausfällt.

Aber Du kennst ja wahrscheinlich auch das Zitat von den Pferden und den Apotheken ... :teufel:

Viele Grüße
l&l

4
Läuftundläuft hat geschrieben:
Außerdem habe ich gehört, dass die Polar warnt, wenn die Batterien schwach werden. Du hast dann also noch etwas Betriebszeit bis zum Totalausfall.
Viele Grüße
l&l

Wie "warnt"?

Die RS800sd tut das definitv nicht, zumindest nicht meine.

Es ist nur so, dass wenn du auf Start für HF drückst und dann Start zum Loslaufen und die Anzeige mal kurz "nachdenkt", d. h. ein, zwei Sekunden braucht bis sie schaltet, und dann die Anzeige für einige Sekunden sehr hell, fast transparent und unablesbar erscheint, dann weißt du es ist binnen 3, 4 Stunden Zeit die Knopfzelle zu wechseln. Zumindest bei mir.

Und das bezieht sich nur auf die Uhr.
Aufzeichnungen basierend auf Fußsensor und Brustgurt verabschieden sich bei schwacher oder erschöpfter Batterie ohne Vorwarnung.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
Hi,

habe eine RS400 und da hält die Batterie in Uhr und Brustgurt ewig. Zumindest habe ich seit über einem Jahr nicht mehr getauscht.

Für den Fuß-Sensor nutze ich wiederaufladbare Batterien, keine Ahnung wie lange die halten, aber der "Pod" blinkt ja vorher. Da hat er dann noch ca. 1 Stunde Lebenszeit. Dummerweise schaut man nur so selten wenn man läuft, irgendwann ist das Zucken dann vorbei.

Und vor längeren Wettkämpfen tausche ich auch grundsätzlich aus. Manchmal passiert es mir auch, dass ich den Sensor nicht ausschalte, gerade bei Wettkämpfen. Daher schaue ich eigentlich vor jedem Lauf, ob es noch grün blinkt.

Gruß

6
Hi,

in der Bedienungsanleitung steht, dass bei der RS800CX vorher ein Batteriesymbol erscheint und die Meldung "Bat. schwach".
Wie lange danach noch Zeit bis zum Wechsel ist und wie gut das für WearLink und FußPod funktioniert kann ich aus eigener Erfahrung leider nicht sagen.

Hier noch die Angaben aus dem Maual:
Lebensdauer der Batterie: Durchschnittlich ca. 1 Jahr (1 Std./Tag, 7 Tage/Woche)
Lebensdauer der Batterie der WearLink W.I.N.D. Sendeeinheit:
Durchschnittlich ca. 2 Jahre (1 Std./Tag, 7 Tage/Woche)

Zum Fußsensor habe ich leider nichts gefunden.

Viele Grüße

l&l

7
Macht meine RS800CX auch, die warnt vor allem möglichen und "merkt" sich sogar die schwachen Batterien z.B. eines Sensors. Was die Batterien angeht, ich habe da - den G3 ausgenommen - bisher noch nie irgendwo mit leerer Batterie gestanden. Da ist immer noch Zeit, dass man es noch bis nach Hause schafft. Beim G3 lohnt es sich aber fast schon eine Ersatzbatterie mitzunehmen, da hatte ich teilweise nach der Warnung nur noch 20 Minuten "Restlaufzeit", besonders im Winter.
Bei der Uhr ist es logischerweise so, dass z.B. Beleuchtung und häufiges Sensorsuchen bzw. -koppeln die Batterielebensdauer verkürzt, dann wird entsprechend schon eher der Wechsel fällig. Wenn die Batterie der Uhr schwach wird, dann merkt man das unter Umständen schon an kurzen "Blackouts" beim Trainingsbeginn (wenn die Sensoren gesucht werden), deutlich bevor endlich mal ein Batteriesymbol auf die zur Neige gehende Stromversorgung hinweist und man irgendwelche Ausfälle befürchten muss.
Bild

8
Meine Polar RS800CX hielt etwa 1 Jahr. Wenn man die Stoppuhr startet und das Display bleibt leer für ca. 10 - 20 Sekunden, dann wird es höchste Zeit, die Batterie zu wechseln. Man kann so immer noch locker 10 KM laufen.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

9
viermaerker hat geschrieben:Wie "warnt"?

Die RS800sd tut das definitv nicht, zumindest nicht meine.

Es ist nur so, dass wenn du auf Start für HF drückst und dann Start zum Loslaufen und die Anzeige mal kurz "nachdenkt", d. h. ein, zwei Sekunden braucht bis sie schaltet, und dann die Anzeige für einige Sekunden sehr hell, fast transparent und unablesbar erscheint, dann weißt du es ist binnen 3, 4 Stunden Zeit die Knopfzelle zu wechseln. Zumindest bei mir.

Und das bezieht sich nur auf die Uhr.
Aufzeichnungen basierend auf Fußsensor und Brustgurt verabschieden sich bei schwacher oder erschöpfter Batterie ohne Vorwarnung.

Walter
wir sprechen ja auch von der 800CX und die macht das :wink: bei mir haben beide Sensoren zur Zeit über 200h...

10
JensR hat geschrieben:wir sprechen ja auch von der 800CX und die macht das :wink: bei mir haben beide Sensoren zur Zeit über 200h...

Verdammt :D !
Da muß ich demnächst mal aufrüsten, damit ich mit euch Techno-Freaks mitreden kann :D !

Aber im Moment reicht mir meine 800sd noch, und so viel Rad fahren tu' ich ja nicht....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

11
die batterie in meinem polar xtrainer hielt 6 jahre :)
aber das sind ja andere kaliber die ihr hier benutzt!
The only easy day was yesterday
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“